Fragen zu 7 Wochen alten Welpen (stubenreinheit, Leine gehen und eigenen Kot fressen)

AW: Fragen zu 7 Wochen alten Welpen (stubenreinheit, Leine gehen und eigenen Kot fressen)

cookie2305 schrieb:
hatte bereits geschrieben, daß mein TA das so gesagt hat und nicht nur ein TA sondern mehrere, da ich das Problem auch hatte,

Darf ich dir ein Buch über Verhaltensstörrungen im Fressverhalten (Steine, Kot etc.) ans Herz legen :rolleyes: Aber dies findest du ja beim googeln auch ;)

cookie2305 schrieb:
aber der Herr Trainer weiß ja alles besser

............mit dem falschen Fuß aufgestanden ? Wenn du nicht "normal (sachlich)" auf ein Thema reagieren kannst, lass doch deine Compu-Tastatur in Ruhe.

So und nun haben wir genug OT "gesprochen", und das Wohl dieses Welpen ist wohl WICHTIGER .

@Rainbowflower

hast du den Eindruck, dass dein Welpen matt ist, bewegt er sich wenig, hat er Fieber, kriecht er nur mehr im Kreis ..............?????????

mfg
Sticha Georg
 
AW: Fragen zu 7 Wochen alten Welpen (stubenreinheit, Leine gehen und eigenen Kot fressen)

Sticha Georg schrieb:
@Husky

hast du etwas falsch verstanden? Natürlich übernimmt eine Mutterhündin die Reinigung des Lagers, doch dies braucht man einer Hündin bei ihrem ersten Wurf auch nicht lernen, sondern es ist genetisch verankert.

Nein Georg ich habe nichts falsch verstanden, aber es ging hier explizit um einen Welpen der Kot frisst, und der Reiningungstrieb kommt nicht schon im Welpenalter zutage, das wäre mir ganz neu und ich kenne auch keinen Züchter der dies bisher erlebt hätte ;o)

Da dieser Welpen ja keine Mutter mehr um sich hat, .................. ;)

Wäre ein interessanter Aspekt ;o)

Der aufgeblähte Bauch könnte ein Zeichen von Würmern (Welpen können recht rasch auf Würmer sterben, wenn man nichts dagegen unternimmt) sein - Fieber messen, Entwurmen !

Da sind wir einer Meining.
lg Uschi & Rudel
 
AW: Fragen zu 7 Wochen alten Welpen (stubenreinheit, Leine gehen und eigenen Kot fressen)

@Husky

;) meine Hündin hats bis 7 Wochen versucht der Mutter nachzumachen. Durch extreme Reinlichkeit hörte sie damit auf.

lg
Georg
 
AW: Fragen zu 7 Wochen alten Welpen (stubenreinheit, Leine gehen und eigenen Kot fressen)

@Rainbowflower

hast du den Eindruck, dass dein Welpen matt ist, bewegt er sich wenig, hat er Fieber, kriecht er nur mehr im Kreis ..............?????????

nein eigentlich nicht, sie is quietsch vergnügt. Fieber hab ich noch nicht gemessen, da ich nicht weiß was Normaltemperatur ist.

Entwurmt ist sie auch laut Impfpass am 5.7 geworden.
Aber der TA wirds sicher wieder tun.

Kennt jemand in der Gegend einen guten Tierarzt/gute Tierärztin, der moderate Preise hat?

Bin aus der Nähe von Schwechat der Ort heißt Ebergassing.
Wien ist auch ok.

lg Tamara
 
AW: Fragen zu 7 Wochen alten Welpen (stubenreinheit, Leine gehen und eigenen Kot fressen)

Sticha Georg schrieb:
@Husky

;) meine Hündin hats bis 7 Wochen versucht der Mutter nachzumachen. Durch extreme Reinlichkeit hörte sie damit auf.

Also das höre ich echt das erste Mal ;o), aber ich glaubs halt mal so ;o)
lg Uschi & Rudel
 
AW: Fragen zu 7 Wochen alten Welpen (stubenreinheit, Leine gehen und eigenen Kot fressen)

Rainbowflower schrieb:
@Rainbowflower

nein eigentlich nicht, sie is quietsch vergnügt. Fieber hab ich noch nicht gemessen, da ich nicht weiß was Normaltemperatur ist.

Entwurmt ist sie auch laut Impfpass am 5.7 geworden.
Aber der TA wirds sicher wieder tun.

Kennt jemand in der Gegend einen guten Tierarzt/gute Tierärztin, der moderate Preise hat?

Bin aus der Nähe von Schwechat der Ort heißt Ebergassing.
Wien ist auch ok.

lg Tamara

Hallo Tamara;

Temperatur 37,5 - 38,7 liegt noch im Normalbereich. Manche Tierärzte sagen bei Welpen bis 39,5 ist es noch normal. TA in Schwechat soll nicht schlecht sein, kenn ihn aber nicht.

Zum Thema: Koprophagie = gr. phagein essen, Kotessen unsauberer und verwahrloster Irrer.

Natürliches Verhalten? Grundsätzlich kann man Koprophagie als natürliches Verhalten bei Hündinnen beobachten, die geworfen haben. In den ersten Tagen nach der Geburt der Welpen fressen sie die Ausscheidungen der Jungtiere aus dem Lager und dessen Umgebung. Bei Welpen scheint dieses Verhalten dem Aufbau der eigenen Darmflora zu dienen. Außerdem empfindet unser Hund die eigenen Ausscheidungen sowie die anderer Tiere nicht als übelriechend, sondern eher als attraktiv. Dies ist auf flüchtige Fettsäuren zurückzuführen, die bei den bakteriellen Verdauungsprozessen entstehen und mit dem Kot ausgeschieden werden.

Koprophagie - asoziales Verhalten oder begründetes Symptom? Koprophagie, d. h. das Fressen des eigenen oder des Kotes von anderen Tieren ist ein nicht selten zu beobachtendes Symptom in unserer Hundepopulation. Der Besitzer eines solchen Hundes hat sich mit Sicherheit schon oft gefragt: Warum zeigt gerade mein Hund dieses Verhalten? Wo liegen die Ursachen dieses für den Menschen in der Regel schwer verständlichen und oft auch ekelerregenden Verhaltens? Koprophagie stellt ein viel diskutiertes Thema der Wissenschaftler und Tierärzte dar. Es gibt viele, aber bisher keine einheitlichen Erklärungsansätze. WIR RESPEKTIEREN DIE UNTERSCHIEDE.


mfg
Sticha

PS: die These mit Vitaminmangel könnte möglich sein, da bei den Kaninchen (Käfighaltung mit Gitterrost - USA) nachgewiesen wurde, das durch das nicht verzehren des eigenen Kotes es zu einem Vitamin B Mangel (Sterngucker-Krankheit) kam. Ob dies auch auf Hunde zutrifft wurde NIE bewiesen.


@cookie2305

Ja der Herr Trainer weiss nicht Alles, aber immer noch MEHR als so schlaue Leute wie du und manch Andere............. :p
 
AW: Fragen zu 7 Wochen alten Welpen (stubenreinheit, Leine gehen und eigenen Kot fressen)

Hallo Georg,

Du hast etwas über Störungen im Fressverhalten geschrieben, wie z. B. Steine fressen oder den eigenen Kot fressen. Könntest Du mir bitte sagen, was Du so an Erfahrungen mit Steine fressen hast.
Bei James kam das mit dem Kot fressen auch vor und zwar so mit 12 Wochen.
Ich war ja schon gewappnet, weil ich von anderen Dalmatiner-Besitzern gehört habe, dass Dalmatiner gerne Exkremente fressen. Begeistert war ich jedoch nicht!;) Ich habe meinen TA Dr. Knafl um Rat gefragt, er gab mir den Tip, James entweder ein Moor ins Futter zu mischen, oder grünen Pansen.
Begründung: Man weis noch nicht so genau warum Hunde das tun, aber seiner Meinung nach ist es bei einigen Hunden halt so, dass sie´s gerne stark riechen haben, beim Futter. Etwa so wie manche Menschen gerne Quageln essen.
Ich habe dann beides ausprobiert und seit dem ist es vorbei mit dem Kot fressen. Darüber bin ich natürlich froh:) .

Ganz anders das Problem mit dem Steine fressen, das haben wir leider nur mit einem Beißkorb lösen können. James würde sonst so ziemlich alles fressen. Vielleicht hast Du ja einen guten Tip.
Dank Dir schon im Voraus!:) :) :)
 
AW: Fragen zu 7 Wochen alten Welpen (stubenreinheit, Leine gehen und eigenen Kot fressen)

Madlene schrieb:
Hallo Georg,

Ganz anders das Problem mit dem Steine fressen, das haben wir leider nur mit einem Beißkorb lösen können. James würde sonst so ziemlich alles fressen. Vielleicht hast Du ja einen guten Tip.
Dank Dir schon im Voraus!:) :) :)

Zu Dr. Knafl :eek: und seinen Ratschlägen werde ich meine Meinung nicht sagen. (Bitte erspart uns jede Diskussion darüber)

das Problem der Steine:

sehr häufig haben Hunde welche ein hohes Stressniveau (bzw unsicher, nervig etc. sind) an den Tag legen diese Anwandlungen, sie kompensieren mit dem wahllosen fressen von Dingen ihr Stressgehabe. Diese Hunde spielen auch oft mit der Leine (wenn man es ihnen noch nicht abgewöhnt hat).

Abhilfe: Beisswurst oder Gegenstand welcher sehr beliebt ist ins Maul und lass ihm die Dinge tragen.

Wenn es noch Fragen gibt bitte per Mail. Danke

mfg
Sticha Georg
 
AW: Fragen zu 7 Wochen alten Welpen (stubenreinheit, Leine gehen und eigenen Kot fressen)

@Madlene

du hast Mail von mir

lg
Sticha Georg
 
AW: Fragen zu 7 Wochen alten Welpen (stubenreinheit, Leine gehen und eigenen Kot fressen)

Sticha Georg schrieb:
das Problem der Steine:
sehr häufig haben Hunde welche ein hohes Stressniveau (bzw unsicher, nervig etc. sind) an den Tag legen diese Anwandlungen, sie kompensieren mit dem wahllosen fressen von Dingen ihr Stressgehabe. Diese Hunde spielen auch oft mit der Leine (wenn man es ihnen noch nicht abgewöhnt hat).
Abhilfe: Beisswurst oder Gegenstand welcher sehr beliebt ist ins Maul und lass ihm die Dinge tragen.

Ja, so eine Erklärung haben wir auch bei uns in der HuSchu bekommen.
Warum gibt es hier dauernd Leute, die die Meinung aller TÄ 1:1 annehmen und dafür einen erfahrenen Trainer als unwissend einschätzen? :(
 
AW: Fragen zu 7 Wochen alten Welpen (stubenreinheit, Leine gehen und eigenen Kot fressen)

biggi und felix, das kommt daher, dass sich manche leute gern mit tierärztlichen fragen an tierärzte wenden und mit trainerfragen an trainer....;)

so einfach ist das.....
 
AW: Fragen zu 7 Wochen alten Welpen (stubenreinheit, Leine gehen und eigenen Kot fressen)

berta schrieb:
biggi und felix, das kommt daher, dass sich manche leute gern mit tierärztlichen fragen an tierärzte wenden und mit trainerfragen an trainer....;)

so einfach ist das.....

Das ein Trainer aber mit ALLEN Belangen rund um den Hund konfrontiert ist, seine Mitglieder in ALLEN Hundedingen seinen Beistand bzw. Rat fordern, sind die meisten Trainer besser informiert als so mancher TA.

Dieses Allrounderwissen macht einen Trainer erst zu einem GUTEN Trainer ;)

mfg
Sticha Georg

PS: Kot/Steine etc. fressen ist wohl nicht unbedingt ein tierärztliche Frage, und sollte man nicht ALLES hinterfragen (gleich von wem)
 
na georg, magst statt mir zur nächsten prüfung gehen?? :D

nein, aber im ernst. natürlich gehört das verhalten von tieren nur bedingt zum vet.med. studium dazu. man kann sich freiwillig weiterinformieren bzw einfach selbständig bücher lesen.
aber das studium ist halt schon sehr umfangreich und kann nicht alles abdecken. und leider plappern auch viele tä gehörtes einfach unreflektiert nach. :o

ansonsten seh ich die fragen als beantwortet an :)
 
AW: Fragen zu 7 Wochen alten Welpen (stubenreinheit, Leine gehen und eigenen Kot fressen)

@rainbowflower
Habe dir ein PN geschickt
 
flaxig schrieb:
na georg, magst statt mir zur nächsten prüfung gehen?? :D

nein, aber im ernst. natürlich gehört das verhalten von tieren nur bedingt zum vet.med. studium dazu. man kann sich freiwillig weiterinformieren bzw einfach selbständig bücher lesen.
aber das studium ist halt schon sehr umfangreich und kann nicht alles abdecken. und leider plappern auch viele tä gehörtes einfach unreflektiert nach. :o

ansonsten seh ich die fragen als beantwortet an :)

Hallo Flaxig;

;) na wenn du willst - kein Problem - aber bei einem V musst dann bei mir Rasen mähen :D :D ( mit der Nagelschere)

mfg
Sticha Georg
 
Sticha Georg schrieb:
Hallo Flaxig;

;) na wenn du willst - kein Problem - aber bei einem V musst dann bei mir Rasen mähen :D :D ( mit der Nagelschere)

mfg
Sticha Georg
rofl...wennst mir ein "sehr gut" auf die buiatrik machst geh ich gern auf dein angebot ein ;)
 
Oben