Fragen über Border Terrier

Biggi

Super Knochen
Hallo,

Freunde von mir möchten sich einen Border Terrier nehmen. Sie waren gestern in Wieselburg, haben sich schon erkundigt, aber mich gebeten noch einige Informationen einzuholen.
Dem Hund geht es dann mit allem drum und dran echt super, das weiß ich :)

Hat hier jemand einen Border Terrier ? Kennt jemand einen seriösen Züchter in Österreich (bitte Adr. dann per PN) und gibt es sonst was zu berichten über diese Rasse (Erfahrungen).

Danke und LG
Biggi
 
Ich hab eh schon gemailt :) Was mir noch dazu eingefallen ist: Border Terrier sind auch sehr flexibel in der Optik :D Ich hab eine Nachbarin, die mich seit exakt acht Jahren jedesmal nach dem Trimmen fragt: "Ja sag! Hast Du schon wieder einen neuen Hund??" :D Derzeit ist meine Bande ungetrimmt und wird nur von sehr informierten Menschen als Border-Bande erkannt...

Lustig sind auch drei Border an der Leine. Mein Sohn behauptet immer, sie wären an "Wichtigkeit" nicht zu überbieten.

Naja, ich bin wohl, die Falsche, wenns drum geht objektiv zu sein. Ich bin den Struppis mit Haut und Haar verfallen. Diese Charme-Pakete haben mir für alle Zeiten das Herz geraubt :o

Aber auch ganz nüchtern betrachtet: Sie sind schon toll - man kann sie für einfach alles begeistern und die Schmusigkeit ist auch beachtlich. Eine meiner Hündinnen ist nicht die Hundefreundlichkeit in Person, aber dafür ist sie auch meine Folgsamskeits-Kanone, die zweite Hündin verträgt sich mit allem und jedem und mein Bub wird nur zu Rüden, die seine Damen belästigen ein bissl ungut, aber auch das ohne Raufen. Kinder mögen sie besonders gern, aber das ist sicher eine Erfahrungs-und keine Rassesache. Wenn man gern im Freien ist (und das setzt ein Hundewunsch eigentlich voraus), hat man mit einem Border einen höchst angenehmen Begleiter bei jedem Wetter :D

LG
Ulli
 
Danke Ulli, ich leite eh alles weiter was Du erklärst und die Leute sollen sich dann mit Dir in Verbindung setzen.

Ganz herzlichen Dank nochmals :)

LG Biggi
 
Ich habe auch einen Border Terrier. Er ist so lieb! Ich würde ihn niemals gegen einen anderen eintauschen. Aber man muß wissen, daß auch Border Terrier nicht perfekt sind. Sie haben z.B. Jagdtrieb, man darf sie an der Straße nie ohne Leine laufen lassen, weil sie gern in Autos rennen.

Hier noch ein paar Infos über Border Terrier: Die Rasse: Border Terrier
 
Ich habe auch einen Border Terrier. Er ist so lieb! Ich würde ihn niemals gegen einen anderen eintauschen. Aber man muß wissen, daß auch Border Terrier nicht perfekt sind. Sie haben z.B. Jagdtrieb, man darf sie an der Straße nie ohne Leine laufen lassen, weil sie gern in Autos rennen.

Hier noch ein paar Infos über Border Terrier: Die Rasse: Border Terrier

Also: nicht perfekt?? *pfff* den Jagdtrieb find ich sogar sehr gut, er macht die Erziehung um Einiges leichter und neben der Straße würd ich sowieso keinen Hund ohne Leine gehen lassen.

Außerdem kann z.B. mein Lou perfekt hinter mir am Computersessel liegen :D das ist schon ein erheblicher Vorzug *find* :D:D:D

LG
Ulli
 

Weil ein Hund mit Jagdtrieb sehr leicht über Beute (z.B. Beisswurst) zu motivieren und belohnen ist. Jegliche Art von Hundesport macht mit einem solchen Hund einfach Spass, weil soviel an interessiertem Verhalten angeboten wird, das man dann zu Ausbildungszwecken nutzen kann.

LG
Ulli
 
@Shonka
Danke nochmal für die Links! Werd mir auch den hier im Thread geposteten genau angucken - bis jetzt kann ich nur sagen dass sich diese Rasse sehr interessant darstellt!!! :)

Ps. Ich hab dir eine PN bezgl. dieses Themas geschickt, bin mir aber nicht sicher ob die auch angekommen ist?!?!?!? :confused:
 
tja, meiner frißt sehr gern Leckerli, aber vom Jagen kann man ihn damit nicht abhalten. Er jagt - wenn er es schafft - Katzen, Kaninchen, Rehe... Und für Hundesport hat er noch kein Interesse gezeigt. Am Rad laufen, ja, aber ich hab schon ein paarmal so einen Agility-Parcours mit ihm machen wollen (bei Hundefesten u.ä.), er mag nicht. Er findet andere Hunde, die dabei sind, einfach viel interessanter, und nicht mal die Leckerli motivieren ihn dann.

Ich lasse ihn statt dessen auf einer nahegelegenen Wiese mit anderen Hunden toben, das liebt er. Das geht auch gut ohne Leine - sofern nicht eine läufige Hündin vorbeikommt (auch da helfen Leckerli nicht mehr).

Aber meiner hat eh seinen eigenen Kopf. Ein anderer Border Terrier aus der Umgebung kann stundenlang Bällchen spielen - meiner klaut höchstens mal ein Bällchen, um einen anderen Hund zum Hinterherlaufen zu motivieren. Selber Bällchen spielen? Niemals! Er schaut belustigt hinterher, wenn andere Hunde hinter Bällchen herlaufen. Dabei sollen Border Terrier eigentlich auch Balljunkies sein. Hat meiner nur noch nicht mitgekriegt...
 
Border Terrier sind Jagdhunde,in Österreich tut man aber alles,um sie ausschließlich als Familienhunde anzupreisen.Das ist falsch!!!!!!!Der Border ist und bleibt ein Jagdhund.Trotzdem ist er ein sehr toller Familienhund,der auch bei richtiger Erziehung und ausreichender Beschäftigung sehr leicht führbar ist.Seinen Jagdtrieb tot zu schweigen bringt aber niemanden eine Freude.
Außerdem sollte man sich genau anschauen,woher man seinen Hund holt.
Es gibt auch genügend Krankheiten,die verschwiegen werden..........
Aber Ulli sollte darüber Bescheid wissen.
Viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Züchter!!!!!!!
 
tja, meiner frißt sehr gern Leckerli, aber vom Jagen kann man ihn damit nicht abhalten. Er jagt - wenn er es schafft - Katzen, Kaninchen, Rehe... Und für Hundesport hat er noch kein Interesse gezeigt. Am Rad laufen, ja, aber ich hab schon ein paarmal so einen Agility-Parcours mit ihm machen wollen (bei Hundefesten u.ä.), er mag nicht. Er findet andere Hunde, die dabei sind, einfach viel interessanter, und nicht mal die Leckerli motivieren ihn dann.

Ich lasse ihn statt dessen auf einer nahegelegenen Wiese mit anderen Hunden toben, das liebt er. Das geht auch gut ohne Leine - sofern nicht eine läufige Hündin vorbeikommt (auch da helfen Leckerli nicht mehr).

Aber meiner hat eh seinen eigenen Kopf. Ein anderer Border Terrier aus der Umgebung kann stundenlang Bällchen spielen - meiner klaut höchstens mal ein Bällchen, um einen anderen Hund zum Hinterherlaufen zu motivieren. Selber Bällchen spielen? Niemals! Er schaut belustigt hinterher, wenn andere Hunde hinter Bällchen herlaufen. Dabei sollen Border Terrier eigentlich auch Balljunkies sein. Hat meiner nur noch nicht mitgekriegt...

Einen Balljunkie sollte man imho aus keinem Hund machen. Und mit Leckerlies vom Jagen abhalten - daran glaub ich auch nicht, da muss man schon was Besseres bieten. Border Terrier sind sehr klug, das hat große Vorteile, wenn man andere Wege in der Ausbildung gehen möchte - und Nachteile, wenn man "nur" einen Hund will.

LG
Ulli
 
Border Terrier sind Jagdhunde,in Österreich tut man aber alles,um sie ausschließlich als Familienhunde anzupreisen.Das ist falsch!!!!!!!Der Border ist und bleibt ein Jagdhund.Trotzdem ist er ein sehr toller Familienhund,der auch bei richtiger Erziehung und ausreichender Beschäftigung sehr leicht führbar ist.Seinen Jagdtrieb tot zu schweigen bringt aber niemanden eine Freude.
Außerdem sollte man sich genau anschauen,woher man seinen Hund holt.
Es gibt auch genügend Krankheiten,die verschwiegen werden..........
Aber Ulli sollte darüber Bescheid wissen.
Viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Züchter!!!!!!!

Ja, über genau dieses Thema hab ich mir schon den Mund fusselig geredet. Es sind definitiv Jagdhunde, aber wie gesagt, das kann man auch sehr gut für Hundesportzwecke nutzen. Abgewöhnen würd ich einem Hund einen solchen Trieb aber nicht wollen (funktioniert eh nicht, oder nur, wenn man riskiert, den Hund seiner Lebensfreude zu berauben).

Und Krankheiten: Ich denke, Epilepsie ist das Hauptübel. In manchen Linien kommen auch Herzfehler vor. Und das prächtige Terriergebiss sucht man bei manchen Linien auch vergeblich.

Dann sprech ich mal von meinen Hunden: Quendy von der Villa Silva Mark ist für mich ein perfekter Hund. Ihre Nachteile: nicht die Verträglichkeit in Person :o, was sicher zum Teil auch meine Schuld ist, da sie mein erster Border war und ich nicht mit der enormen Feinfühligkeit gerechnet habe, die für einen zwar hunderefahrenen, aber Erstborder-Besitzer sehr gut durch ihr Draufgängertum getarnt war. Inzwischen weiß ichs besser. Ihre enorme Intelligenz und ihre Epilepsie. Wir haben das aber ganz gut im Griff und halten derzeit bei 2 -4 leichten Anfällen pro Jahr. Medikamente bekommt sie keine.

Ihre Vorzüge: Enorme Intelligenz :) , sie ist der einzige meiner Hunde von dem ich wage zu behaupten, dass ich mich in jeder Situation 100%ig auf sie verlassen kann (und das ist wirklich nicht nur so dahingesagt), ihre Fitness (Quendy wird im Oktober 9 Jahre alt und ist nach wie vor schneller, als mein dreijähriger Rüde...), ihre Bereitschaft, wirklich ALLES zu geben, undundund (ich bin ziemlich verliebt in sie :o)

Shanta (Wee Blue Fleret Moravia) ist eine Seele von einem Hund. Mit allem und jedem verträglich, ein bissl vorsichtig, sehr verschmust und beim Jagen total von der Quendy abhängig (d.h. für mich sehr leicht kontrollierbar). Shantas Nachteile sind ihre Schußangst und unser Kampf mit ihrem Gewicht. Sie ist ein sehr angepasster Hund, der ohne Hundegesellschaft überaus unglücklich wäre. Shanta liebt und adoptiert alle Welpen und kann so traurig schauen, dass man heulen möchte, wenn sie einen so ansieht.

Lou (Gangster of Magic Melody): von ihm wage ich zu behaupten, dass er ein richtiger Traumhund ist und das wohl auch bei jedem anderen Menschen wäre. Er ist hübsch, intelligent, sehr folgsam, verträglich, verschmust, freundlich und beim Jagen zur Zeit zu ca. 90% sicher. Er hat keinerlei gesundheitliche Probleme, sein Gebiss ist perfekt und sein Wesen einfach ein Traum. Beim besten Willen fallen mir keine Nachteile an ihm ein...

So, das wars - aber Ihr habt gefragt...:o:D

LG
Ulli
 
Liebe Ulli,

Danke für die Beschreibung Deiner Hunde,vor allem für die Beschreibung von Lou:):D:)
Ich denke oft an euch,auch wenn ich nie Zeit habe:cool:
 
Ja da fällt mir gleich nochwas zum Thema ein :D

Viele Border-Besitzer trimmen ihre Hunde selber. Ich muss gestehen, dass sie mir als Struppis besser gefallen, aber ich seh auch ein, dass zuviel an abgestorbenem Haar juckt und auch im Sommer sehr dichtes Fell unangenehm ist.

Meine Lieblings-Trimm-Frau ist leider weggezogen und so sehen meine Hunde derzeit aus wie wandelnde Gebüsche. Gebürstet werden sie zwar beinahe täglich beim Fernsehen, aber das reicht nicht aus. Die meisten Border Terrier haben die Trimmerei nicht sonderlich gern und ich habe sehr zu schätzen gewusst, dass die Prozedur immer bei mir am Gartentisch stattgefunden hat, besonders weil ich bei meiner Epileptikerin Aufregung vermeiden möchte.

Also: künftige Border-Besitzer - entweder selbst trimmen lernen, oder frühzeitig jemanden finden, ders kann...

LG
Ulli
 
Oben