Hallo Allerseits,
@Gothic - tut mir leid, aber da ich offensichtlich angegriffen werde, möchte ich auf die Postings von Georg kurz antworten. Ich denke, Deine Frage wird hier nicht untergehen, dafür ist das Thema viel zu wichtig!
@ Georg - ich habe mich im anderen Thread nur aus dem Grund abgemeldet, da ich keinerlei Lust habe mit "Leuten" (sprich einer Person H.R.) zu "diskutieren", deren Ton und ganzes Gehabe weit unter meinem Niveau liegt. Diese Person hat sich schon in unserem "alten" DSaS Forum breitgemacht, unter zig verschiedenen Nick-Names und dort permanent Leute beschimpft und beleidigt. Ich selbst, und andere Vereinsmitglieder (keinesfalls nur Herr Dressel) erhielten von ihm Drohmails und/oder Anrufe. Und auf solche Leute habe ich wirklich keinen Bock!
Zu Deinen Fragen: die welche Herrn Dressel selbst betreffen, solltest Du auch ihm stellen! Du warst ja auf seiner HP und hast dort sicherlich seine Telefonnummer gefunden. Ruf ihn einfach an - vielleicht könnt Ihr telefonisch so manche Unklarheit aus der Welt schaffen. Oder gib ihm Deine Telefonnummer, damit er Dich anrufen kann.
Hunde mit komplett geradem Rücken wirst Du heutzutage nur sehr selten finden und das weißt Du auch. Ich denke, hier geht es auch nur darum, ein wenig zu provozieren, gell

Man muß halt Hunde zur Zucht nehmen, die relativ dicht im Ideal dran sind und da gibt es, sowohl Hochzucht- als auch Leistungszuchtmässig einige. Auch ich bin mit einigen Linien die in der Zucht stehen nicht hundertprozentig zufrieden, aber wenn die Hunde ansonsten in gutem Phänotyp stehen und alle anderen Anforderungen, was z.B. Gesundheit angeht erfüllen, kann ich hier leichte Abstriche machen. Den absolut perfekten Hund gibt es nicht (obwohl ich einige kenne die verdammt nahe dran sind...)und wird es auch nie geben.
Den Schutzhundesport, und das habe ich auch in vergangenen Postings bereits erklärt, lehne ich nicht absolut ab. Mein Lebensgefährte ist selbst Schutzhundesportler (seit 25 Jahren) und Diensthundeführer - und Mitglied im DSaS! Unser Vereins lehnt es lediglich ab Zuchthunde allein über den Schutzdienst zu selektieren, wie es in anderen Vereinen leider üblich ist. Was hat dies gebracht?
In der Sicherheitsfirma meines Bekannten werden inzwischen immer mehr Malinois anstatt Dt. Schäferhunde eingesetzt, weil diese i.d.R. belastbarer und langlebiger sind. Der Vater meines Freundes hat mir erzählt, daß die Hunde in seiner Firma früher meist von Züchtern übernommen wurden, nachdem sie altersmässig aus der Zucht genommen wurden. Diese Hunde haben dann (sie kamen meistens im Alter von ca. 10 Jahren zum Sicherheitsdienst) noch 2 - 3 Jahre, oder länger, ihren Dienst gemacht und danach noch 1 - 2 Jahre in den Familien ihrer jeweiligen Hundeführer ihr "Rentnerdasein" genossen. Die Hunde erreichten ein Alter von durchschnittlich 13 - 15 Jahren!
Zum Vergleich: heute werden Schäferhunde meist schon mit 8 - 10 Jahren aus dem Dienst genommen, weil sie den Anforderungen nicht mehr gerecht werden können bzw. Krankheiten haben. Hier sind insbesondere Knochenkrankheiten und Bauchspeicheldrüsenprobleme zu nennen. Auch wesensmässig haben die Hunde stark nachgelassen - aus BEIDEN Populationen! Dies sind alles Hunde die (oft mehrmals!) ihre SchH bzw. IPO 3 haben, also durchweg über den Schutzdienst selektiert wurden. Viele von ihnen sind sogar gekört. WAS ALSO SAGT SCHUTZDIENST ÜBER WESEN UND GESUNDHEIT EINES ZUCHTTIERES AUS??? NICHTS!!!
Im Übrigen habe ich Dich schon des Öfteren nach Vorschlägen bez. eines Wesenstestes gefragt. Da Du unsere Ideen bemängelt hast, war ich der Meinung, daß Du ein besseres System anbieten kannst. Aber es kamen nur Rätsel bzw. Angebote die sich auf Deine Hundeschule bezogen. Hingegen hat ein Herr aus der Schweiz mit am Wochenende einen Schweizer Wesenstest zugeschickt, der sehr interessant und überdenkenswert erscheint und wohl Aufnahme in unsere Arbeit finden wird. Sowas verstehe ich unter konstruktiver Kritik!
So, ich denke, jetzt sollten wir Gothic wieder seinen Thead überlassen!
Liebe Grüße,
Vivienne