Frage zu Magendrehung

Bido

Super Knochen
Ich hätte mal eine Frage: Also meine Hündin bekommt bei mir zuhause 2mal täglich ihr Futter, danach geht sie auf ihren Platz schlafen, jeweils mindestens 2 Stunden.

Nun bin ich aber zeitweise bei Leuten eingeladen, die einen Garten haben. Dort rennt sie wie verrückt die ganze Zeit herum, da auch dauernd jemand mit ihr spielen will oder ein Hund oder Leute am Garten vorbei gehen, die sie wild verbellen muss. D.h. sie bleibt, so lange wir uns dort aufhalten, eigentlich nie ruhig liegen. Nun habe ich den Bekannten endlich verständlich gemacht, dass sie ihr das Futter, das sie immer schon vorbereitet haben, nicht gleich geben dürfen. D.h. sie warten jetzt mit der Fütterung bis mit dem Hund nicht mehr gespielt wird. Doch eigentlich sollte der Hund ja auch nach dem Laufen nicht gefüttert werden bzw. liegt sie ja danach auch nicht wirklich still. Es wäre jetzt aber sehr schwierig, dem Hund, der meistens schon die ganze Zeit die Futterschüssel im Auge hat und auch den Freunden, die sich schon auf die Fütterung freuen, komplett den Spaß zu verderben. Was meint ihr? Wieviel darf ein großer, 6,5-jähriger Hund in dieser Situation fressen?
 
Also vorab meine Antwort ist ohne garantie, sind nur vermutungen da ich mich nimmer genau erinnere. Aber du bekommst scher noch top Antworten.

Ich glaub bei der Magendrehung war es doch so das der Magen meist halb leer war ehe die Magendrehung kam und ich glaube mich noch zu erinnern das ein halbleerer Magen leichter dreht (natürlich gehören noch mehr Faktoren dazu, eh klar).
Du magst nicht auf das Füttern bei den Freunden verzichten, dann gib den Hund doch nach der Fütterung ins Haus damit er dort die Ruhe findet die er im Garten nicht hat (ich kann mir nämlich denken das bei deinem anleinen im Garten nur stress für ihn und dich bedeutet).
Sonst wenn du das nicht möchtest oder keine Möglichkeit hast ... verzichte lieber auf das Füttern, die Gesundheit deines Wuffels sollte da dann doch eindeutig vor dem Spass deiner Freunde stehen.
 
Das musst du selbst entscheiden und beurteilen.
Das gemeine an der Magendrehung ist, dass sie immer auftreten kann, egal ob der Magen gefüllt ist oder nicht, ob der Hund sich bewegt oder nicht.

Meine Hündin hat sich nach dem Fressen zum Schlafen hingelegt und sprang eine Stunde später auf, weil sie eine MD hatte.

Wir haben alles beachtet (mehrere Mahlzeiten, nicht schlingen, Ruhe) und trotzdem hat das Schicksal zugeschlagen.
 
Das musst du selbst entscheiden und beurteilen.
Das gemeine an der Magendrehung ist, dass sie immer auftreten kann, egal ob der Magen gefüllt ist oder nicht, ob der Hund sich bewegt oder nicht.

Meine Hündin hat sich nach dem Fressen zum Schlafen hingelegt und sprang eine Stunde später auf, weil sie eine MD hatte.

Wir haben alles beachtet (mehrere Mahlzeiten, nicht schlingen, Ruhe) und trotzdem hat das Schicksal zugeschlagen.

:confused::confused: Genauso bei meinem. Immer 3x essen pro Tag, danach immer ruhen und und und. Hatte vor 2 Monaten eine Magendrehung, hat sich genau wie Deiner nach dem Essen hingelegt, stand auf wurde unruhig......ist fast daran gestorben weil man meiner "DIAGNOSE" - wie kann auch eine Hundebesitzerin ohne med.vet. Titel was wissen , nicht geglaubt hat.

Niemand weiss, wie die Magendrehung wirklich entsteht.

Auf jeden Fall leb ich seitdem mit Angst und würde am liebsten irgendwo hinziehen, wos die allerbesten der allerbesten TierärztInnen rund um die Uhr gibt.
 
Pff, alles recht kompliziert. Morgen ist wieder Gartenbesuch angesagt. Diesmal bei meiner Mutter :rolleyes:
 
@ Tamino

Meine TA hat mittlerweilen gelernt meiner Diagnose zu vetrauen :D Wenn ichs age es ist ein Notfall, steht sie Gewehr bei Fuß.

Bei meiner Hündin schiebe ich es auf genetische Veranlagungen, ich weiß von zwei Vorfahren definit. dass sie an MD verstorben sind.
 
Wie gut, mein Tierarzt vertraut mir auch. Allerdings hatte er in genau dieser Nacht von Fr auf Sa kein Röntgen ergo mußte ich in Wien in eine andere Klinik. Groooooße Klinik. 24 Stunden Notdienst. Zum Röntgen, das ich mir erzwingen mußte, hieß es dann: Da müßten wir ja in die ....Klinik. Denn in der Kleintierklinik gibt es in der Nacht kein Röntgen!!!! Nebenbei, beim Röntgen darf man nicht dabei sein, auch im normalen Klinikbetrieb nicht, wegen "Schutz vor Strahlenbelastung". "Scheint das alle anderen Kliniken diese Welt schlichtweg die TierbesitzerInnen verstrahlen".Ich nenn die Klinik deswegen nicht, weil ich sowieso alle aufgescheucht habe, Beschwerde über Beschwerde und schlicht NICHTS erreicht hab.
 
wir haben auch immer geschaut, der unser hund 2-3x frisst am tag, danach ruhe hat etc. und trotzdem ist er an einer magendrehung im urlaub gestorben......er hat den ganzen tag nichts gefressen, wir haben nur am strand gespielt u es ist passiert, er war erst 7 jahre.

ich glaub mehr als schauen, dass der hund nach dem fressen ruhe hat, keine riesenmengen auf einmal frisst, keine unmengen wasser auf einmal schlabbert etc kann man nicht.
 
In Fachkreisen wird viel darüber diskutiert, ob eine Magendrehung wirklich mit der Fütterung zusammenhängt. Ich glaube nicht. Vielmehr spielt da sicher die genetische Disposition eine Rolle, sowie Zusammensetzung der Magensäure (vermehrte Gasbildung), Alter, Größe ... wirklich sicher weiß es niemand.
Mein vorheriger Dobi hatte mit 10 eine Magendrehung ohne dass er vorher gefressen, getrunken oder gespielt hat...konnte Gott sei Dank gerettet werden!

Bei meiner jetzigen Hündin lies ich im Zuge der Kastration auch gleich eine Gastropektie machen (da wird der Magen an die Bauchwand mit einem Stich angenäht) - prophylaktisch gegen Magendrehung. Macht aber nicht jeder Tierarzt. Ich war in einer Tierklinik.

Natürlich gehen da die Meinungen weit auseinander, aber da sie sowieso schon in Narkose gelegt wurde und "aufgeschnitten" wurde habe ich zugestimmt.

Natürlich füttere ich auch 2 mal am Tag kleinere Mengen und schaue, dass sie nach dem Fressen/Trinken nicht gleich herumhüpft wie eine Irre. Aber das Risiko einer Magendrehung hat sich durch die Gastropektie um 95 % verringert, und darum war es mir dieser kleine Eingriff neben der Kastration auch wert.
 
@Betroffene eines Hundes mit Magendrehung:

Was habt ihr gefüttert?
Trockenfutter, Nassfutter oder Frischfleisch
 
Trockenfutter Sience Hill:rolleyes:
grosser, sportlicher Hund - grosse Mengen (aufgeteilt, 2-3x)

Dazusagen muss ich, dass unser Hund ca 1 Jahr bevor er gestorben ist, schon mal den Magen "gezwickt" gehabt hat, also etwas gedreht, hat sich aber wieder gleichgedreht von selbst u danach haben wir noch besser aufgepasst, dass er ruht nach dem fressen etc.
von rohfütterung hab ich damals noch nichts gewusst:(
 
@Betroffene eines Hundes mit Magendrehung:

Was habt ihr gefüttert?
Trockenfutter, Nassfutter oder Frischfleisch

Roh - nach der halben Portion ging er raus und wollte sich übergeben - ging aber nicht.
Er sprang nicht rum oder sonst was und es war mitten unterm fressen.
Django war ein DSH und er war damals 11 Jahre
 
Roh - nach der halben Portion ging er raus und wollte sich übergeben - ging aber nicht.
Er sprang nicht rum oder sonst was und es war mitten unterm fressen.
Django war ein DSH und er war damals 11 Jahre

Hattest du einen Futterständer oder bekam Django sein Futter vom Boden(Schüssel)?

Ich dank euch mal für eure Antworten.

Zur Info:
Ich beschäftige mich einfach nur privat damit und sammle Erlebnisse von Betroffenen.
Vielleicht kann man ja doch irgendwelche Schlüsse ziehen;)
 
Trockenfutter und Nassfutter (Rindskopffleisch). 2 mal täglich Früh und Abend. Erhöhte Futter- und Wasserschüssel.

Vor der Magendrehung ca 17:00 Uhr hatte er noch nichts gefressen!

Dobifan
 
Hattest du einen Futterständer oder bekam Django sein Futter vom Boden(Schüssel)?

Ich dank euch mal für eure Antworten.

Zur Info:
Ich beschäftige mich einfach nur privat damit und sammle Erlebnisse von Betroffenen.
Vielleicht kann man ja doch irgendwelche Schlüsse ziehen;)

Futterständer schon jahrelang....
Ich denke man kann keine Schlüsse ziehen. MD ist meiner Meinung nach Veranlagung. Deshalb dürfen meine jetzt auch nach dem Fressen spielen - wenn sie meinen - gezwungen werden sie zu nix.....
 
@Betroffene eines Hundes mit Magendrehung:

Was habt ihr gefüttert?
Trockenfutter, Nassfutter oder Frischfleisch

Meine werden zu 100% gebarft.

Ich denke auch, dass es Veranlagung ist, mein Mädel ghat ja mindestens zwei Ahnen die an MD gestorben sind und eine andere Risikoquelle gab es bei ihr eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben