Frage bezüglich Championtitel

Also Lyka du bist einfach unglaublich, denn an deinen Beiträgen kommt man wohl derzeit in kaum einem Forum vorbei !!:rolleyes:

Du hast deine Hunde noch nichteinmal und schreibst in x - Foren das gleiche !!
Mal überlegen was ich noch im Kopf habe.;)
Du eröffnest heuer noch einen Hundesalon oder Pension ..oder beides *verwirrtbin* ??
Mit der Dogge möchtest du UO und was weiß ich was machen..Mit dem Wolf Rennen ...
Beide werden ausgestellt, denn jeder Welpe den man kauft, ist ja selbstverständlich ein Champion !! :rolleyes:
Das Thema Zucht dürfte wohl doch im Raum gestanden sein, im Gegesatz wie du es erst, an anderer Stelle geschrieben hattest ??

Du erinnerst mich irgendwie an den Spruch * Das Fell vom Bären verkaufen , bevor er erschossen wurde* !!
 
Also Lyka du bist einfach unglaublich, denn an deinen Beiträgen kommt man wohl derzeit in kaum einem Forum vorbei !!:rolleyes:

Du hast deine Hunde noch nichteinmal und schreibst in x - Foren das gleiche !!
Mal überlegen was ich noch im Kopf habe.;)
Du eröffnest heuer noch einen Hundesalon oder Pension ..oder beides *verwirrtbin* ??
Mit der Dogge möchtest du UO und was weiß ich was machen..Mit dem Wolf Rennen ...
Beide werden ausgestellt, denn jeder Welpe den man kauft, ist ja selbstverständlich ein Champion !! :rolleyes:
Das Thema Zucht dürfte wohl doch im Raum gestanden sein, im Gegesatz wie du es erst, an anderer Stelle geschrieben hattest ??

Du erinnerst mich irgendwie an den Spruch * Das Fell vom Bären verkaufen , bevor er erschossen wurde* !!

Ich möchte nur von mehreren Leute eine Meinung lesen.
Die Pension und Zucht liegt flach. Zu viel Verantwortung, dass habe ich kapiert.
Und ob ich UO, Coursing und Ausstellungen besuche weiss ich ja noch nicht, aber ich weiss zumindest was ich machen könnte. Ist da etwas verkehrtes dran?
 
Von meinen Collies waren/sind alle Elterntiere Champions...sie selbst nicht...gut bei Querida könnte es klappen, weil sie das Zeug dazu hat ;)
Aber ich bin ganz ehrlich, ich habe diesen Ehrgeiz nicht, meine Hunde von klein auf auf Showstehen etc. zu "trillen".
Ich seh sie lieber rumhopsen und Unsinn machen :o

Meine Angel zb. hat das geilste Wesen, die knutscht dir den Richter ab, macht alles freudig mit, aber macht im Rng den Kasperl weil es ihr zu fad ist und sie ist vom aussehen her nicht der typische Showcollie - aber ich sag mir immer, wenn ich höre: die Hündin würd ich nicht in die Zucht nehmen, die hat ein leichtes Ohr und nicht soviel Fell etc.pp- klar soll der Rassestandard eingehalten werden - und dem entspricht sie voll und ganz.
Aber ob sie nun auf Shows gewinnt oder nicht, ist mir egal, mir ist wichtiger sie hat ein tolles Wesen - denn DAS ist mir VIEL wichtiger ;)

Sorry, wenns vom Thema abweicht, aber ich verstehs einfach nie, wenn wer unbedingt Champions haben will, man steckt eh nicht drinnen und viel ist einfach auch Übungssache und Geschmacksache der Richter ;)
 
Hermit möchte ich mich öffentlich bei dieser Person, die ich nicht nannte E N T S C H U L D I G E N;
alle meine Aussagen beruhen nicht auf Beweisen!!!

und sonst?? steh wenigstens zu deinem käse, den du verzapft hast oder ist dir tatsächlich soo langweilig??
 
Ich möchte nur von mehreren Leute eine Meinung lesen.
Die Pension und Zucht liegt flach. Zu viel Verantwortung, dass habe ich kapiert.

wie kommst du überhaupt ernsthaft auf die idee zu züchten, wenn du noch keinen hund hast, nicht mal weißt wie du diesen beschäftigen sollst und von der zucht sowieso keinen blassen schimmer hast????

hinterhofvermehrer gibt es schon, danke da herrscht kein bedarf mehr.

ZUCHT ist nicht nur hunde beim decken zu beobachten (und nicht mal das können einige), sondern zucht heißt für mich jahrelang Erfahrung sammeln sowohl über die Rasse die man züchten will,zB im Sportbereich um überhaupt zu wissen, was will und kann man sich von den einzelnen Hunden und deren Leistungen erwarten (sollte es eine entsprechende Rasse sein). Informationen über verschiedenste Linien und das nicht nur von Oma und Opa sondern Generationen weit zurück. Informationen über Gesundheit und evtl. Probleme einer Rasse- wiederum wissen welche Linien eher zu diversen Probs neigen als vielleicht andere.
Wissen über die Vererbung etc. Wissen über das Wesen einer bestimmten Rasse, Charaktermerkmale... das kommt nicht weil man 1x ein buch gelesen hat.

Das hast du alles weil du züchten wolltest???

Wohl kaum, du weißt ja nicht mal dass der Präsident nicht ZW sein kann. Tut mir leid, ich hoffe dass du dir auch bei der Anschaffung eines Hundes noch ein ganzes Weilchen Zeit lässt!!!! Ist nicht böse gemeint.

naja wengistens scheinst du dir schon mal gedanken um die gesunde ernährung deiner zukünftigen hunde zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mädchen rede dich NICHT um Kopf und Kragen, es ist nicht erlaubt Präsident udn Zuchtwart in einem zu sein, dies würde der ÖKV gar nicht zulassen.

Hab jetzt noch nicht alles gelesen, aber das kann nicht stimmen, da bei uns (den britischen Hütehunden) sehr wohl die Präsidentin - aus Mangel eines neuen Zuchtwartes - die Stelle seit "kurzen" selber auch mit übernommen hat. Kann natürlich auch sein das es mit einer Sondergenehmigung passiert ist, keine Ahnung. Fakt ist das es bei uns ein u. die selbe Person ist. :confused:

Ansonsten kann ich den anderen Meinungen hier nur zustimmen...
Was mich nur interessieren würde ist was passiert wenn die zukünftigen Hunde den hohen Ansprüchen nicht entsprechen?? Nicht jeder Hund ist auch ein geborener Ausstellungshund, was wenn im Sport nicht die Leistung erbracht wird die man sich wünscht, was wenn für die Zucht doch kleine Fehler auftreten (Einhoder, Zahfehler, od. gar was gröberes)???
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah, ich kann nur immer wieder staunen, was man sich alles überlegt, bevor man überhaupt einen Hund hat. Nur, mit all den Überlegungen wird man kaum einen Hund von einem gscheiten Züchter bekommen. Der muss ja Angst haben, dass der Hund nicht das wird, was den Vorstellungen entspricht:eek:. Hmpf, ich geh mal davon aus, dass die Threadstellerin noch recht jung ist und sich übers Netz informiert. Irgendwann wird sie wieder runterkommen von der Anfangseuphorie. man muss sich auch klar machen, dass man sich möglichst wenig erwarten soll von seinem Hundchen, nur dann kann man positiv überrascht werden;) sind die Erwartungen hoch geschraubt, ist ein tiefer Fall unausweigerlich.
Jedenfalls, wenn coursing angedacht ist, kommt sie unter meine Fittiche:D. So sie in Ö den Sport angehen will.
Nach wie vor kann ich nur raten, erstmal, OHNE große Erwartungen das erste Hunchen großziehen. Dann, wenns es wirklich passt und zwar alles, evtl. ein zweites. Alles andere wird man sehen...
lg Heidi
 
Boah, ich kann nur immer wieder staunen, was man sich alles überlegt, bevor man überhaupt einen Hund hat. Nur, mit all den Überlegungen wird man kaum einen Hund von einem gscheiten Züchter bekommen. Der muss ja Angst haben, dass der Hund nicht das wird, was den Vorstellungen entspricht:eek:. Hmpf, ich geh mal davon aus, dass die Threadstellerin noch recht jung ist und sich übers Netz informiert. Irgendwann wird sie wieder runterkommen von der Anfangseuphorie. man muss sich auch klar machen, dass man sich möglichst wenig erwarten soll von seinem Hundchen, nur dann kann man positiv überrascht werden;) sind die Erwartungen hoch geschraubt, ist ein tiefer Fall unausweigerlich.
Jedenfalls, wenn coursing angedacht ist, kommt sie unter meine Fittiche:D. So sie in Ö den Sport angehen will.
Nach wie vor kann ich nur raten, erstmal, OHNE große Erwartungen das erste Hunchen großziehen. Dann, wenns es wirklich passt und zwar alles, evtl. ein zweites. Alles andere wird man sehen...
lg Heidi

Wie so oft muss ich Dir zustimmen. Ich hatte einen Boxer mit Papieren, das war eine großartige Hündin. Ich habe mir alles an Literatur über Boxer gekauft, das ich auftreiben konnte. Und dann fand ich in einem Buch, es war "Die Sache mit dem Hund" auch einiges, was bei der Boxerzucht schief gelaufen war. Eine elendslange Liste von Erbkrankheiten. nd da das wirklich eine schöne Hündin war mit einem tollen Wesen, hab ich mir überlegt, vielleicht einmal einen Wurf zu machen. Unter der Voraussetzung, dass sie wirklich gesund ist und ich alle Erbkrankheiten ausschließen kann, bei denen das möglich ist. Mit diesem Ansinnen bin ich zum Boxerclub und wollte nur einen Rüden, der genauso überprüft wird.
Der Boxerclub hat mir was von Fellfarbe und Ohrenansatz erzählt und dass das so nicht geht.
Fazit, ich habe es bleiben lassen.
Jetzt habe ich einen Dogo mit Papieren und gehe auch mit ihm auf Ausstellungen. Ob er aber jemals decken wird, steht in den Sternen. Wenn alles passt, vielleicht, sonst sicher nicht.
Mir kommt ganz einfach nicht in den Sinn einen Hund zu nehmen, nur weil ich züchten will.
Das ist mein Freund, mein Partner, ein großer Teil meiner Lebensfreude und wenn es sich ergibt, dann solls so sein, wenn nicht, werde ich ihn kein bisschen weniger lieben.

Nachtrag: ein Camipon hat bei den Boxern 70x gedeckt und damit einen Herzfehler und Hodenhochstand in die Zucht gebracht.
 
Oben