Frage an die Halter von kleineren Hunderassen...

Meine Hunde alle um die 5 kg, dürfen selbst aussuchen mit wem sie spielen möchten und mit wem nicht!

Und meistens wählen sie als Partner die anderen Kleinen, versteh ich auch.
 
:D:D:D könnt da Nero sein, der will auch immer alle Kleinen herumtragen

ja das sieht immer göttich aus :D aber das gegenstück ist, wenn sie spielen und heinrich schlafen will, kraxelt sie auf den schreibtisch rauf und springt mit anlauf in seinen korb und landet meist auf seinen bauch :D:D

der zwerg hat einfach alle rechte, das sollte mal ein anderer beim heinrich probieren *ahhhh*
 
heinrich und hermine :D

picture.php


picture.php
 
der herr spike is im großen und ganzen aus dem spiel-alter herausen. er hat aber eine freundin, von der er sich noch ab und zu zu ein paar minuten spielen überreden lässt. und die hat fast 40 kg. sind 30 kg unterschied, aber die beiden haben richtig spaß miteinander. sie ist vorsichtig und wenn sie mal nit aufpasst, zeigt ihr der spike glei, dass es ihm nit passt.

hab auch früher die erfahrung gemacht, dass es weniger auf die größe sondern mehr auf die art des spielens ankommt. es gibt große hunde, die wahnsinnig vorsichtig sind und mit denen der herr spike auch gern spielt, andererseits gibts auch mittelgroße und kleine hunde, die so grob sind, dass ihm das spielen glei vergeht.

i glaub es is von hund zu hund verschieden. hab es nie von der größe abhängig gemacht, ob der herr spike spielen darf oder nit, sondern davon, wie das spiel ausschaut. zu wild hab i immer abgebrochen. egal wie groß oder klein der andere war.
 
Also Ciceros beste Freundin ist eine französische Bulldogge.
9 Monate alt.
Es ist noch NIE etwas passiert...

Und ich kann auch aus Überzeugung sagen, dass er keinem kleinen Hund weh tun würde.

Obowohl er noch tapsig ist, passt er so sehr auf wo er hinsteigt und ist übervorsichtig.

Beim spielen wirft er sich auch auf den Rücken, damit die Kleinen auf ihm herumtollen können.

Bei Gelegenheit mach ich mal Fotos....

also ich bin bei kleinsthunden sehr vorsichtig.
piero hat mal einen kleinsthund ko geschlagen weil der unter ihm stand, 3 gegen 30 kg sind nun mal auch nicht ungefährlich wenn keine aggressionen im spiel sind.
mo ist weitaus weniger plump als piero und dürfte unter guter aufsicht, allerdings lassen zu ihr andere ihre kleinen nie her.
 
Unserer hat 10kg und ist mit großen Hunden "aufgewachsen". Er darf mit Hunden egal welcher Größe spielen und er mag große Hunde generell lieber als kleine.

das war bei asta (11 kg) auch so, hat sich aber zwischenzeitlich geändert da sie nichts mehr hasst, als wenn ihr große hunde ins kreuz springen. heute bevorzugt sie meist hunde in ihrer größe mit hunden die kleiner sind als sie selbst, hat sie noch nie was anfangen können (max. begrüssen). wobei sie auch große hundefreunde hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Franz Bulldogge (3 Jahre) DARF auch spielen, mit wem sie will, allerdings passe ich schon auf.
Er wurde einmal von einem Schäfermix im Spiel (da war nix Böses dabei) dermaßen gerammt, dass es ihn nach hinten auf den Rücken katapultiert hat und er dann ne Prellung an der Wirbelsäule hatte, die behandelt werden musste.
Jetzt haben wir ja seit November ein Riesenschnauzer Mädel und obwohl die erst 5 Monate alt ist, ist sie wesentlich größer und im Spiel auch viel grober. Da muss man schon ein bisschen schaun.

Unser TA meinte auch, jede Hunderasse hat eine ganz typische Art und Weise zu spielen - und RS sind halt ein bissi grober als Franz Bullys.

Also unter Aufsicht ja - und wenn´s zu doll wird, dann greif ich aber schon ein.
G Stef
 
mein kleiner 8 kg spielt mit keinem außer mim Romeo ( auch meins :D )
hätte ich einen verträglicheren Kleinhund.. wäre natürlich auch Kontakt zu großen Wuffis ... ein "muss" .. Romeo ( 40-41kg) kann auch bzw ist.. total zärtlich und vorsichtig zu Kleinhund :D also wieso denn nicht???
 
Meine Mädels haben um die 7kg und waren an großen Hunden immer mehr interessiert als an anderen Zwergen - seit sie aber von 2 belgischen Schäfern kreuz und quer übers Feld gehetzt worden sind, ist das leider vorbei. Dabei sind seit Jahren ein Husky und ein Retriever-Mix ihre besten Freunden, mit denen sie stundenlang über die Wiese preschen.

Wenn sie dann doch mal ihre Angst ablegen, schau ich mir das Spielverhalten des Großen an. Wenn nur rumgefetzt und gerannt wird - perfekt, dann sind meine Mädels seelig. Allerdings kommts immer öfter vor, dass v.a. die Roxy mitten im schönsten Spiel plötzlich die Panik bekommt und der andere das dann aber nicht versteht und akzeptiert. Spätestens da greife ich dan ein.

Körperbetontes Spielen mit Rempeln, Wälzen etc allerdings ist mir nicht so geheuer und einfach zu riskant.

Wir haben hier zb einen extrem gutmütigen jungen Irischen Wolfshund-Mix, den wir fast täglich treffen und der jedesmal versucht, die beiden zum Spielen aufzufordern. Das sieht nur leider immer so aus, dass er neben ihnen herläuft und sich ständig mit den Vorderpfoten auf sie drauffallen lässt und halb auf ihnen drauf auf dem Boden rumkugelt. Da brauche ich aber gar nicht erst einzugreifen, davor haben sie selbst Angst und treten entweder die Flucht an oder werden hantig.
 
Hallo
Also meine dürfen mit jeder größe von Hund spielen wenn sie wollen mein schwarzer Pekingese der spielt lieber mit großen als mit kleinen Hunden denn die sind schneller als er und das gefällt ihm bei den anderen beiden Pekis von mir ist je nach Sypati.
Aber Grundsätzlih habe ich nichts dagegen wenn sie mit großen spielen :D


Lg. Nadine und die drei Pekis ;)
 
Funny (Australian Silky Terrier, ~6,5 Kilo) darf mit allen Hunden spielen und tut es prinzipiell auch. Sie ist von Anfang an mit Großen zusammen gewesen und fand das großartig. Sie wuselt zwischen den Beinen durch und freut sich unbändig wenn sie ihre Freunde trifft.
Bei Fremden ist sie mittlerweile etwas zurückhaltender und zu Beginn vielleicht ängstlich, jedoch legt sich das schnell.
 
Mein Bolonka (5kg) spielt auch mit allem, allerdings bin ich immer dabei, wenn er mit großen spielt.
Ich könnte ihn gar nicht davon abhalten, ausser mit Gewalt, mit anderen Hunden zu spielen, egal wie klein oder groß.:D
 
der kleinste meiner 3 shelties liebt besonders
große hunde, und er hat keinerlei angst vor ihnen.

da mein voriger hund ein neufi war, kenn ich das problem *vorsicht großer hund kommt, fang die kleinen ein* auch sehr gut.

ich lasse meine hunde auch zu großen, sofern sie verträglich sind,
ich seh da kein problem drin.
 
Unser 1. Hund war ein Chi-Rüde und wir haben ihn damals auch sehr oft vor grossen, schweren Rüpeln schützen müssen. Es ist eben nicht jeder Hund so, dass er auf einen kleineren Rücksicht nimmt. Bei fremden Hunden muss man da sicher vorsichtig sein.

Bei unserem Blacky ist das auch überhaupt kein Problem, bei kleinen Hunden ist er von sich aus vorsichtig. Bei Nero muss man aufpassen und ich sage ihm bei Kontakt mit kleinen Hunden "nicht springen" und er passt dann auch auf. Wenn ich nichts sage, dann könnte es schon sein, dass er einen kleinen Hund verletzen könnte. Er hat z. B. schon 2 x einen Vogel irrtümlich ERSCHLAGEN mit der Pfote und 1 x eine Kröte so erschlagen. Er bringt mir dann auch die erschlagenen Tiere ganz vorsichtig so auf die Art *frauli,bittewiederreparierenistleiderkaputt*:eek::o.
 
Wie seht ihr das?
Würdet ihr Eure Kleinen auch nicht zu unseren "Riesen" lassen?
Und wenn nicht, warum?

ich mach es kurz und schmerzlos: nein.
warum? weil unser zwerg aus schlechten verhältnissen kommt, null sozialisierung hat und ich mich schlichtweg weigere, ihn hunden (besonders welpen/junghunden) vorzusetzen, weil er ein 'schlechtes erlebnis' ist. außerdem schnappt er nach allen hunden, die sich ihm nähern... das möchte ich jedem Hund ersparen.

Unseren Großen lassen wir generell mit allen Hunden spielen, solange es halt passt und sich keiner bedrängt fühlt.
 
Beli ist von den Gelenken her sehr kaputt, weshalb sie nicht mit grossen, unkontrollierten Junghunden spielen darf, sonst habe ich generell nichts gegen Hundekontakt mit grossen Hunden, im Gegenteil. Doch habe ich vor allem mit Berner Sennhunden schlechte Erfahrungen gemacht, ein unangeleinter und besitzerloser Hund hat versucht Beli zu besteigen, und als ich, 12 Jahre, dann versuchte den Riesen von ihr fernzuhalten warf er mich um und knurrte mich an. Ein Berner von uns gegenüber zieht regelmässig seine 75 jährige Besitzerein auf meine Strassenseite undwill mi meinem Hund spielen. Jedoch war ich letztens sehr positiv von einer Dogge überrascht, die im Alter von 10 Monaten sehr rücksichts voll und erzogen mit meiner Kleine gespielt hat. Ein tolles Bild!!!
 
Ich bin leider nicht ganz so positiv gestimmt, wenns drum geht, dass meine kleinen Hunde mit grossen spielen sollen.

Erstmal spielen meine 3 grundsaetzlich eher nicht mit fremden Hunden und wenn haben sie leider die Erfahrung gemacht, dass fast alle grossen Hunde, die sie getroffen haben ihnen beim Spielen ins Kreuz gestiegen sind und das ist bei meinen beiden Huendinnen (nicht ganz 2kg und 3kg) wirklich unangenehm.
Ich hab kein Problem, wenn sie Kontakt mit grossen Hunden haben (eine der Huendinnen ist mit einem Flat Coated Retriever und einem Wildschwein aufgewachsen und kennt das Spiel mit groesseren Tieren), ich haett auch kein Problem damit, wenn sie sanft spielen wuerden, allerdings haben sie durch diverse Begegnungen eben gelernt, dass sie von sich aus auf Spielaufforderungen nicht mehr eingehen und anderen Hunde groesstenteils ignorieren.
 
ansich find ich es gut wenn kleine hunde auch zu großen dürfen, sollen sie ja auch wegen sozialkontakt...

aber es kommt immer drauf an WIE KLEIN und WIE GROß 10 zu 30 is was anderes wie 4 zu 40 .... mit fremden hunden pass ich sowieso sehr auf das ich gegebenfalls einschreiten kann, und ein 2-5 kilo hund is körperlich einfach im nachteil das is tatsache da braucht eine dogge nur stolpern oder so und der kleine hat nen gebrochenen fuß....
mein großer (4,7) spielt gern mit dem labi(26) von mama das klappt super


ich bin generell vorsichtig, mein großer (4,7) wurde von einem irishen gejagt und meine kleine (2,3) von einen jack russell gebissen.

heute zb hatten wir recht gute begegnungen ein dobi und ein fellknäuel ca 10-15kilo, die kleine bellt fast immer weil sie noch immer sehr unsicher ist seit dem biss aber sonst wars gut
 
also ich weis das es sehr sensieble hundehalter gibt oder sagen wir übersensieble denn sensiebel denk ich sind wir alle
die angst haben wenn grössere hunde sich ihren kleineren hunden nähern
also wir haben einen retrieverbernerseenen rüden und einen jack russel dackel weibchen
der rüde hat ca. 40 kg und das weibchen hat maximal 15 kg
ich hätte keine angst das mehr oder wehniger passieren könnte als bei gleichgroßen hunden .
 
Oben