Frage an die Halter von kleineren Hunderassen...

Ich würd mir ja gern einen 2. Kleinen dazunehmen.
Mein Mann würd mich dann allerdings einliefern lassen :D

Bei uns war auch erst eine Franz. Bulldogge als Zweithund in planung, nur wie der Zufall wollte ist dan Xena bei uns eingeschneit, ja auch was kleines:D kann ja unter Nero durchgehen.

Aber ich kenn ein paar die sehr erfolgreiche CC-Franz.Bulldog und Doggen-franz.Bulldoge Teams zuhause haben, ist ne gute Kombination anscheinend.
 
Bei uns war auch erst eine Franz. Bulldogge als Zweithund in planung, nur wie der Zufall wollte ist dan Xena bei uns eingeschneit, ja auch was kleines:D kann ja unter Nero durchgehen.

Aber ich kenn ein paar die sehr erfolgreiche CC-Franz.Bulldog und Doggen-franz.Bulldoge Teams zuhause haben, ist ne gute Kombination anscheinend.


CC hatte ich mir auch überlegt.
Von der "Perle der Festung".

Franz. Bulldogge möchte ich nicht.
Wenn dann eher so Westi-Richtung :D
 
ich hab immer die horrorgeschichte eines kollegen im kopf - ihm wurde sein alter dackel von einem großen hund regelrecht in 2 Hälften gebissen:mad: als er mit dem zweiten Hund des Besitzers gespielt hat

meiniger hat einmal einen Kleinsthund relativ unsanft zurechtgewiesen, weil ihn der angepisst:eek: hat...passiert ist nichts, aber das sind momente, die mir wieder vor Augen führen, dass es nicht ganz ungefährlich ist, obwohl ich das in diesem Moment nichtmal ungerechtfertigt fand....

Kommt wohl wirklich auch auf den hund an - pauschal sagen kann man nichts, man kann nur beobachten und notfalls eingreifen... gibt einige Kleine wo ich sicher bin, dass sie bedenkenlos mit meinem Monster:D herumraufen können...aber am Anfang, wenn ich die Hunde nicht kenne, pass ich gut auf....
 
aja hab ich vergessen,...soll aber nicht heißen, daß ich meine Kleinen mit jedem spielen lasse,.....sprich wenn ich Hund und Halter nicht kenne, lass ich sie natürlich nicht einfach hin.."komm lauf, geh spielen":rolleyes:

abgesehen davon ist sie bei Hundebegegnungen vorerst an der Leine;)
 
Amber ist zwar nicht ganz klein (50cm), aber ich muss schon aufpassen. Der Nachbarschäfer ist recht groß und schwer, der hat die Angewohnheit auf sie draufzuspringen und sie zu Boden zu drücken. Das taugt ihr nicht besonders. Generell passe ich allen Hunden auf, ob sie ordentlich spielen und nicht irgendeinen Blödsinn machen.
 
Ich will hiermit KEINE Streitereien anzetteln sondern eigentlich ruhig und sachlich "diskutieren".

Hab gerade eine Antwort auf meine Aussage erhalten, dass ein Halter einer (ich nehme an) kleineren Rasse, ihren Hund nicht mit meinem spielen lassen würde.

Wie seht ihr das?
Würdet ihr Eure Kleinen auch nicht zu unseren "Riesen" lassen?
Und wenn nicht, warum?

Freu mich schon auf eine unterhaltsame Runde...

Liebe Grüsse,

D. und C. :o

Hallo!
Ich habe ebenfalls einen kleinbleibenden Welpen! (max. 5 kg)
Nächste Woche lernt Minu verschiedene Großhunderassen kennen, Welpen, und sie kennt auch schon 2 erwachsene Schäfermixe.
Ich möchte unbedingt, dass sie den sozialen Kontakt mit kleinen sowie großen Hunderassen genießen kann. Ich kenn genug Zwerge, die Riesen verbellen oder Angst vor ihnen haben.Das möchte ich vermeiden!
Für mich bleibt jede Hunderasse ein Hund, egal ob groß oder klein, egal ob lang- oder kurzhaarig, egal ob mit oder ohne Jagdtrieb....
 
Also ich lasse unseren Zwerg mit fast allen Hunde spielen, wenn ich die Besitzer und Hunde kenne. :D
Zur Zeit ist seine Hundefreunding eine Rotidame, da müssen wir aber aufpassen, wenn ein kleinerer Hund dabei ist, dass es nicht in einem Hetzspiel endet.
Aber ansosnten absolut kein Problem. :D
Das Lustigste war die Begegnung mit einer Landseer - Dame, unser Zwerg war von oben bis unten komplett angesabbert, aber sie hatten ihren Spaß!!! :cool:
 
Wenn zwei gut sozialisierte Hunde aufeinandertreffen sollte id eGröße keine Rolle spielen, klar kannst mal etwas rauer zugehen, aber die Hunde sind ja nicht aus Glas.
 
Also Sandy kann mit groß und klein spielen wenn ich die Hunde kenne..
Bei ihr reicht da ein sei Vorsichtig und dann gibt es eigentlich keine Probleme, denoch schaue ich genau zu sollte sie mal nicht vorsichtig sein
dann breche ich das spiel ab, aber bis jetzt gab es nie einen Zwischenfall,
auch mit Chis wird gerne gespielt :D
Und Sandy hat doch 30kg und eine Schulterhöhe von 65cm..
 
Also ich lasse unseren Zwerg mit fast allen Hunde spielen, wenn ich die Besitzer und Hunde kenne. :D
Zur Zeit ist seine Hundefreunding eine Rotidame, da müssen wir aber aufpassen, wenn ein kleinerer Hund dabei ist, dass es nicht in einem Hetzspiel endet.
Aber ansosnten absolut kein Problem. :D
Das Lustigste war die Begegnung mit einer Landseer - Dame, unser Zwerg war von oben bis unten komplett angesabbert, aber sie hatten ihren Spaß!!! :cool:


Auch das hatten wir schon.
Das eine Dame gegangen ist, weil C. ihn angesabbert hat...
Sie hatte wahrscheinlich Angst, ihr Hund wird ertrinken :D
 
Also Sandy kann mit groß und klein spielen wenn ich die Hunde kenne..
Bei ihr reicht da ein sei Vorsichtig und dann gibt es eigentlich keine Probleme, denoch schaue ich genau zu sollte sie mal nicht vorsichtig sein
dann breche ich das spiel ab, aber bis jetzt gab es nie einen Zwischenfall,
auch mit Chis wird gerne gespielt :D
Und Sandy hat doch 30kg und eine Schulterhöhe von 65cm..

Wir hatten auch noch nie Probleme..
Echt nicht...

Im Gegenteil, wie auch?
Er darf ja nicht spielen, obwohl er alles dafür tun würde...
 
Im Stall mussten wir die Jungkatzen regelmäßig vor dem Rottimix retten - damit sie auch mal trocknen können :D
 
Hallo
Ich hab nicht alles gelesen, meine Meinung dazu ist, ich lasse meinen kleinen nicht mit jedem bzw großen Hunde ab einer gewissen Masse spielen.
meiner kleiner hat 8 kg, ich sehe ehrlich gesagt ein zu grpßes Risiko daran wenn ich ihn mit einem 50 kg Hund spielen lasse.
Es ist nicht so das Ich Abstand zu großen Hunden nehmen, da Ich ja selber noch eine Hündin mit knappen 35 kg hab, aber selbst hier passe ich beim spelen zwischen den beiden auf.
Ich persönlich finde es zu gefährlich, nicht weil ich glaube das größere Hunde aggresiver oder gefährlicher sind, sondern weil mir einfach der Größen/Massenunterschied zu gefährlich ist.
Ich brauche es nicht das mein Hund süielt und ih aus versehen das Genick gebrochen wird, was ab einerm gewissen Unterschied durchaus möglich ist.

Ich fidne auch das man das als Hundebsitzer verstehen muss, Ich lasse meine beiden hunde nicht mit jedem Hund spielen oder zusammen sondern lege viel wert auf ausgesuchten Hudnekontakt.

Liebe Grüße
 
Meine Zwergdackel-Mädels wiegen je knapp über 4kg. Beide waren/sind in unserer Hundeschule nur mit Großhunden unterschiedlicher Rassen zusammen. Dort gibt es gar keine Probleme - auch weil sowohl Besitzer als auch Trainer aufpassen und notfalls eingreifen.
Zu mir fremden Hunden lasse ich sie nicht. Befreundete Hunde sind bei uns im Haus willkommen und es hat auch noch nie Probleme gegeben.
Meine Zwergleins sind allerdings ein bissl größenwahnsinnig, was ihr großen Lieben betrifft...die Eine ist verrückt nach einem Irischen Wolfshund, die Andere nach einem Golden Retriever Rüden:D. Und beide gemeinsam flirten einen Schäferrüden an, dem wir häufig begegnen.
 
Ich kann meinen Parson (9 Kilo) sowieso nicht mit fremden Hunden spielen lassen da er nicht so ganz verträglich ist.
Mit unserem Neuzugang -Dogo Argentino funktionierts -Tessa hat 35 Kilo.
Mit Tessa lassen die meisten ihre Hunde nicht spielen - nicht weil sie gross ist sondern weil sie ein Dogo ist.:(
Dabei ist sie 100% verträglich und bei Kleineren auch nicht so ungestüm, da wärs kein Problem.
 
Flori darf sich grds. selber aussuchen mit welchem Hund sie spielen will oder nicht. Ich greife nur ein, wenn es wirklich zu wild wird und sie sich nicht mehr zu helfen weiß (kommt selten vor) bzw. der andere Hund es nicht sein lässt.

Sie hat auch schon mit dem 56 kg Rüden einer Freundin gespielt und mit 4 Monaten mit einem ausgewachsenen, sehr große und schweren Dobermannrüden. Damals haben mich die Leute alle ganz entsetzt angeschaut wie ich das nur machen kann. Aber Flori fand es toll, sie war sowieso viel schneller und wendiger als er und Zeit seines Lebens konnten wir nicht aneinander vorbeigehen, ohne dass sich die Hunde begrüßt haben.

Bei Dakota bin ich vorsichtig, mit welchem Hund ich sie laufen lasse. Sie spielt wirklich sehr wild und körperbetont, das mag nicht jeder Hund. Sie ist zwar nicht so groß oder schwer (50 cm und ca. 19 kg), aber ich glaube, Flori hat schon einige blaue Flecken von ihr. Obwohl ich schon festgestellt habe in letzter Zeit, dass sie auch Rücksicht nehmen kann.

Ich glaube schon, dass man bei sehr großen Gewichts- und Größenunterschieden aufpassen sollte, bevor/wenn man die Hunde spielen lässt. Aber wenn der Große vorsichtig ist, why not?
 
Ich glaube schon, dass man bei sehr großen Gewichts- und Größenunterschieden aufpassen sollte, bevor/wenn man die Hunde spielen lässt. Aber wenn der Große vorsichtig ist, why not?

Im großen und ganzen bin Ich deiner Meinung aber, selbst der vorsichtigste Hund kann mal hinfallen/ ausrutschen und auf den kleinen drauf und zack, Bruch ect...
Das ist mir ab einen gewissen Größen/massenunterschied zu gefährlich, und deswegen wird dann nicht gespielt
Liebe Grüße
 
mein spitz-mix hat 13 kg und darf/durfte mit jedem hund spielen.

meine boxerhündin hat ihr leben lang immer in großrudeln gelebt (in rumänien mit 150 hunden, in Ö mit 50 hunden), ist also mehr als nur gut sozialisiert und weiß sich auch dementsprechend zu verhalten.

sprich: obwohl sie ein kleiner trampel ist (boxer halt :D), sobald ein kleiner hund dabei ist, ist sie nur am aufpassen,dass sie ihm nicht draufsteigt und spielt sehr vorsichtig.

eine zeitlang war sogar ein chi-mix ihr bester freund.

ich hatte noch nie bedenken, wenn hunde unterschiedliche körpergrößen haben, im gegenteil: bei uns in der HuSchu ist immer eine pekinesendame die sich sehr gut durchsetzen kann, wenns zu wild wird.

einzig bei welpen großer rassen (doggen,...) und einem kleinen hund wär ich vorsichtig und würd sehr gut aufpassen, aber verbieten würd ichs trotzdem nciht!
 
unser zwergi ein westi-irgendwasmix-mädl lebt zusammen mit einen rotti und einen rotti/schäfermix, beide plus, minus 50kg und das herminchen hat ganze 7kg :D

da gab es nie ein problem, im genteil, wenn der heinrich mit ihr kuscheln will, trägt er sie von ihren korb in seinen rein :eek::D
 
Oben