Frage an die Clicker-Profis

Deva & Tini

Medium Knochen
Hi!
Gestern war es endlich soweit und wir haben mit dem Clickern angefangen. Ich eingelesen, Deva gut drauf und ihre Lieblingswurst war auch zu Hause.

Zuerst habe ich Deva auf den Clicker kondinioniert - was dank der Wurst wirklich keine Schwierigkeit war :) Dann erst einmal Pause.
Nach 2 Stunden habe ich dann mit einer vermeintlich einfachen Übung begonnen: Deva soll mit ihrer Schnauze einen Kochlöffel (= für uns der Targetstab) berühren. Die Theorie dazu wäre ja: zuerst hinschauen - C&B, dann schnüffeln - C&B, Schnauze berührt - C&B. Geübt haben wir gestern ca. 3 Minuten und heute dann wieder.

Meine Fragen: Hin und wieder funktioniert es zwar schon, ich denke aber eher durch Zufall. Deva ist nämlich absolut auf den Clicker fixiert und nicht auf den Kochlöffel. Sie schaut ständig in welcher Hand ich den Clicker halte, ob ich ihn in der Hosentasche habe ... Habe ich beim Konditionieren etwas falsch gemacht, dabei hatte ich den Clicker nämlich sichtbar in meiner Hand?
Wenn ja, wie bekomme ich die "Clicker-Fixierung" wieder weg?

Und dann noch eine Frage zum weiteren Aufbau der Übung: Eigentlich will ich später, dass Deva mit ihrer Schnauze dem Kochlöffel folgt (für Drehungen etc.). Wenn ich aber mit dem Kochlöffel durchs Zimmer gehe, Deva dem Kochlöffel folgt und ich dann möglichst zeitgleich clickere, schaff ich es unmöglich, ihr auch noch die Wurst in den Mund zu stopfen. Wieviel Sekunden dürfen denn maximal zwischen Click und Belohnung sein? Denn eigentlich clickert man ja, damit Hund weiß, es gibt dann "später" die Belohnung. Und somit bedeutet das Click dann auch, das die Übung bzw. der Teilschritt der Übung beendet ist, oder? D.h. ich hole Deva dann wieder in die Ausgangsposition zurück?

Ich hoffe, ihr kennt euch bei meinen Fragen aus:o und freu' mich auf Antworten! DANKE!
 
Kann es sein, dass du zu schnell vorgegangen bist? Wie oft hast du das hinschauen zum Kochlöffel bestätigt, bevor du schnuppern verlangt hast?

Den Clicker kann dein Hund ruhig sehen.

Der Hund ist nach dem Click und Belohnung wieder in der Ausgangsposition. (Wodurch du leicht merkst ob er die Übung verstanden hat.)

Wichtig ist die Zeitspanne zwischen dem erwünschten Verhalten und dem Click, nicht die zwischen Click und Leckerli.
 
Wir haben gestern nur das Hinschauen zum Kochlöffel geübt. Deva hat das zunächst ca. 10 Mal nur flüchtig gemacht, dann ca. 15 Mal mit leichter Annäherung.
Heute war dann erst das Berühren dran. Zunächst noch ca. 10 Mal intensiveres Hinschauen, dann ca. 15 Mal die tatsächliche Berührung.
Nur wie gesagt, dass Problem dabei ist, dass Deva dazwischen viel mehr Zeit dafür verwendet, den Clicker zu fixieren.

Zur Ausgangsposition: Soll ich Deva z.B. in ein Sitz schicken und dann erst mit der Übung beginnen? Bis jetzt ist sie immer auf der Suche nach dem Clicker um mich herumgeschwänzelt, was wahrscheinlich falsch war:o

Und zur Zeitspanne: Mittlerweile klappt mein Click-Timing (Schnauze berührt Kochlöffel - Click) bereits ganz gut, nur bricht Deva dann sofort ab, schaut, wo der blöde Clicker ist und ich komme mit der Wurscht ins Hudeln. Meinst du, ich kann so ganz am Clicker-Trainingsbeginn die Wurscht zeitverzögert geben, was ja dann später für Übungen in der Entfernung der Fall sein soll? Ich dachte nämlich am Anfang sollte die Wurscht auch möglichst zeitgleich kommen.
 
nur bricht Deva dann sofort ab,
Das ist ja ok, jetzt kriegt sie ja ihre Belohnung.

Soll ich Deva z.B. in ein Sitz schicken und dann erst mit der Übung beginnen? Bis jetzt ist sie immer auf der Suche nach dem Clicker um mich herumgeschwänzelt
Es geht beim Clickern darum den Hund aktiv werden zu lassen, deswegen würd ich dem Hund kein Sitz-Kommando geben.

Wo hast du denn die Belohnung? Die kannst du ruhig auf dem Tisch in einer Schüssel haben und nach dem Click hingehen und dem Hund dann erst was geben.
Click und Leckerli müssen nur beim Konditionieren ganz knapp beieinander liegen.

Hat dein Hund verstanden dass ER aktiv werden soll? Rennt er vielleicht deswegen so herum?

Nur wie gesagt, dass Problem dabei ist, dass Deva dazwischen viel mehr Zeit dafür verwendet, den Clicker zu fixieren.
Vielleicht überlegt sie einfach worum es denn gehen könnte, wie sie dieses Ding zum Clicken bringt?

Zunächst noch ca. 10 Mal intensiveres Hinschauen, dann ca. 15 Mal die tatsächliche Berührung.
Bei den 15 Mal berühren hat sie gewusst worum es geht und ist gleich hin? Oder gab es da lange Pausen (in denen sie den Clicker fixiert hat)?
 
Es geht beim Clickern darum den Hund aktiv werden zu lassen, deswegen würd ich dem Hund kein Sitz-Kommando geben.
OK
Wo hast du denn die Belohnung? Die kannst du ruhig auf dem Tisch in einer Schüssel haben und nach dem Click hingehen und dem Hund dann erst was geben.
Click und Leckerli müssen nur beim Konditionieren ganz knapp beieinander liegen.
Auch OK ;)
Hat dein Hund verstanden dass ER aktiv werden soll? Rennt er vielleicht deswegen so herum?
Vielleicht überlegt sie einfach worum es denn gehen könnte, wie sie dieses Ding zum Clicken bringt?
Ja, das denke ich. Sie ist hochmotiviert und aufgeregt und will, dass es endlich wieder Click macht.
Bei den 15 Mal berühren hat sie gewusst worum es geht und ist gleich hin? Oder gab es da lange Pausen (in denen sie den Clicker fixiert hat)?
Das ist der Punkt bei dem ich mir eben nicht sicher bin :o Das schaut folgendermaßen aus: Deva fixiert ca. 10 Sekunden den Clicker - dann fällt ihr ein, da war doch was - rums, Kopf herumgerissen + Schnauze zum Kochlöffel - ich Click - Deva wieder rums, Kopfschwenk, Clicker fixiert - ich Wurscht - Deva ca. 10 Sekunden Clicker fixieren ...
 
... Aber wahrscheinlich ist es eh' ein toller Erfolg, dass Deva nach 2 Übungseinheiten bereits den Kochlöffel berührt und ich bin mal wieder zu ungeduldig:o Ich werde uns - bzw. mir :) - ganz einfach Zeit lassen!!!
 
Also aus meiner Erfahrung kannst du dir mit der Wurst ruhig Zeit lassen.
Es soll ja eben darum gehen das du Zeit gewinnst das Keks zu suchen und trotzdem mit dem Click die Richtige Situation belohnst.

Meine Hunde Clickern zwar schon lange, aber trotzdem, ich brauch manchmal ewig bis ich das Keks gefunden hab. ;)

Und das mit auf den Clicker schauen wird sich irgendwann von allein geben. Schließlich gibt es keine Belohnung dafür das der Clicker angestarrt wird.

Als ich mit dem Clickern angefangen hab, sind meine Hunde oft ewig vor mir gelegen und haben auf einen Befehl gewartet, weil sie nicht wussten das sie was tun sollen.

Nur nicht aufgeben, bei euch klingt das schon sehr gut.
 
OK

Auch OK ;)

Ja, das denke ich. Sie ist hochmotiviert und aufgeregt und will, dass es endlich wieder Click macht.

Das ist der Punkt bei dem ich mir eben nicht sicher bin :o Das schaut folgendermaßen aus: Deva fixiert ca. 10 Sekunden den Clicker - dann fällt ihr ein, da war doch was - rums, Kopf herumgerissen + Schnauze zum Kochlöffel - ich Click - Deva wieder rums, Kopfschwenk, Clicker fixiert - ich Wurscht - Deva ca. 10 Sekunden Clicker fixieren ...
Alles OK, genau so solls sein!
Dein Hund hat kapiert, daß es aufs Click ankommt und beginnt herauszufinden ,wie er es erreichen kann!
Zwischen Click und Belohnung hast du etwas Zeit, mach dir da keine Hektik!
Empfehle dir das Buch: "Clickertraining für Welpen" von Martin Pietralla, Kosmos, auch wenn du keinen Welpen mehr hast, es ist besser geschrieben als sein erstes und das Prinzip ist das gleiche.
Viel Spass und Erfolg! LG Jens
 
Zwischen Click und Leckerlie nicht mehr als 2 Sekunden aus lerntechnischen Gründen des Hundes. Auf Distanz kann man das Leckerlie dann auch werfen.

Manuela
 
@ schnurpsel
Das stimmt so nicht... Wenn du ohne Clicker übst, dann hast du ca. 2 Sekunden Zeit um deinen Hund zu belohnen, da kann er das noch verknüpfen. Beim clickern ist ja der Klick die eigentliche Belohnung, der Hund weiss ja, dass das Leckerli irgendwann nachkommt. Viele Hunde wollen dann garkein Leckerli mehr...
 
Vielen Dank für euren Zuspruch (v.a. auch sirina!) :) - hat mir Mut gemacht!!
Deva kann "Touch" :D !!!!

Wir hatten gerade unsere 3. Übungseinheit mit dem Kochlöffel und seitdem ich sicherer bin - Dank Euch!!! - fühlt sich Deva natürlich auch viel wohler und sicherer!!! Und das mit dem Clicker-Anstarren ist auch bereits viel weniger. Ich habe sogar schon das Wort "Touch" eingeführt (einstweilen sage ich es aber nur zeitgleich und gebe noch nicht den Befehl). Und die Wurscht-Hektik habe ich auch abgelegt ;)
 
Hallo,

tut leid, wenn ich deinen Thread benutze, aber ich wollte dich fragen, welches Buch (bzw. welche Bücher) du dir fürs Einlesen besorgt hast. Ich hab mir nämlich überlegt, dass ich meinen Welpen auch ans Clickern gewöhnen möchte, nur kenn ich mich damit noch überhaupt net aus :o
 
Vielen Dank für euren Zuspruch (v.a. auch sirina!) :) - hat mir Mut gemacht!!
Deva kann "Touch" :D !!!!

Wir hatten gerade unsere 3. Übungseinheit mit dem Kochlöffel und seitdem ich sicherer bin - Dank Euch!!! - fühlt sich Deva natürlich auch viel wohler und sicherer!!! Und das mit dem Clicker-Anstarren ist auch bereits viel weniger. Ich habe sogar schon das Wort "Touch" eingeführt (einstweilen sage ich es aber nur zeitgleich und gebe noch nicht den Befehl). Und die Wurscht-Hektik habe ich auch abgelegt ;)
Das schwierigste am Clickern ist oft, die Geduld zu haben, daß man den Hund einfach machen lässt, ohne zu drängeln. Du bietest nur an, der Hund muß von selber draufkommen, wie!
Du machst das schon, viel Erfolg! LG Jens
 
Hallo,

tut leid, wenn ich deinen Thread benutze, aber ich wollte dich fragen, welches Buch (bzw. welche Bücher) du dir fürs Einlesen besorgt hast. Ich hab mir nämlich überlegt, dass ich meinen Welpen auch ans Clickern gewöhnen möchte, nur kenn ich mich damit noch überhaupt net aus :o
Siehe meinen Beitrag oben!
Für mich persönlich ist Pietralla der beste!( weil ich bei ihm gelernt hab:rolleyes:) LG Jens
 
Das schwierigste am Clickern ist oft, die Geduld zu haben, daß man den Hund einfach machen lässt, ohne zu drängeln. Du bietest nur an, der Hund muß von selber draufkommen, wie!
Du machst das schon, viel Erfolg! LG Jens
*loool* - genau dafür hatte ich niie die geduld :D ... ich hab meinem hund immer sehr viel geholfen, damit er ans ziel kommt :D :D
ich finde den clicker für mich persönlich super vor allem zur distanzkontrolle (bestätigen auf entfernung)

zu deinem "problem" (das jetzt auch keines mehr ist ;) ) - evtl. hast du den kochlöffel zuerst bissl zu weit vom hund weggehalten? ich hab mit target direkt vor der hundenase angefangen :D ... da hat er dann schnell kapiert, was ich von ihm wollte.
 
@ wildkatze
Ich habe das Clicker-Buch von Karen Pryor gelesen - und dann auch folgende Links:
http://www.ferdility.de/clicker/include.php?path=start.php
http://www.spass-mit-hund.de/

@ Robbie
Werde mir "dein" Buch auch noch besorgen!;)
Und das mit dem Anbieten ist sicher das schwierigste für mich. Deva und ich sind bis jetzt halt nur das "normale" Arbeiten gewöhnt. Hart gesprochen: Ich sage, was zu tun ist und Deva führt aus - Belohnung. Aber jetzt heißt es, ich biete an und gebe aber nichts vor, sondern lass Deva machen und muss mich selber zurücknehmen ...
Aber wir - ich ;) - werden das schon noch hinkriegen, heute hat es nämlich bereits Spass gemacht, was neben der Geduld sicher am wichtigsten ist:) !!!!
 
@Deva&Tini

tricks usw. hab ich den gregos auch "selbst" ausprobieren lassen ;) ... wirkliche huschu-kommandos konnte er eigentlich schon, bevor wir zu clickern begonnen haben, das einzige, was er mit clicker gelernt hat, war das mehr oder weniger korrekte "fuß" ;)

beim nächsten hund werde ich es wohl wieder so handhaben, dass ich ihm die elementaren sachen wie "sitz", "platz" usw. wieder über leckerlie lerne (also ihm "zeige", was er tun soll), andere sachen wird er wieder selbst "ausprobieren" können *gg* (bin halt leider fürchterbar ungeduldig)

ihr macht das schon! der clicker ist ein tolles hilfsmittel - mein hund war ganz versessen darauf.
 
Oben