Flexileine in der Stadt?

Ich bin immer mit Flexi unterwegs.

In den Öffies und in der Stadt werdens einfach "fix" eingestellt. Die Flexies nicht die Hunde.

Da ich meine in der Stadt immer an der Leine hab ist es für mich angenehmer mit Flexi.

Ich versuche immer so aufmerksam wie möglich zu sein und das gelingt mir auch ganz gut.
 
Ich bin immer mit Flexi unterwegs.

In den Öffies und in der Stadt werdens einfach "fix" eingestellt. Die Flexies nicht die Hunde.

Da ich meine in der Stadt immer an der Leine hab ist es für mich angenehmer mit Flexi.

Ich versuche immer so aufmerksam wie möglich zu sein und das gelingt mir auch ganz gut.

*unterschreib*:)
 
Die meisten Besitzer sehen andere Hunde viel zu spät, finden den Stopp viel zu spät oder gar nicht, haben selbst kein gutes Stehvermögen wenn sich Hund ungebremst in die Flexi schmeisst, wenn es dann doch zu Hundekontakt kommt hat man ein Kuddelmuddel mit dem Schnürl ....

Ich zitiere mich nochmal selbst, damit es zu keinen Mißverständnissen kommt ! Die Hundebesitzer, die mit der Flexi klarkommen, fallen mir ja logischerweise nicht auf ;)
 
bin auch meist mit flexi unterwegs, aber ich kanns net leiden, wenn einer seinen ebenfalls angeleinten hund zu meinem an der flexi angeleinten hund läßt....nicht weil meiner leinen aggressiv wäre, nöööö....aber grantig wird er dann, wenn sich die leinen verwickeln und er sich beengt vorkommt....und ich hasse das leinenentwirrspiel.

spielen, entweder frei oder gar net.

die hebelwirkung ist aber schon da, da geb ich eva recht. wenn sich 40 kg in eine 1m leine legen ist das ganz was anderes und viel leichter zu halten, als wenn 40 kg an 10 m anreissen. je kürzer die leine, desto besser die führung. erübrigt sich aber, wenn man fixiert sobald der andere hund in sichtweite ist.
 
Ich zitiere mich nochmal selbst, damit es zu keinen Mißverständnissen kommt ! Die Hundebesitzer, die mit der Flexi klarkommen, fallen mir ja logischerweise nicht auf ;)


ich hab mich nicht betroffen gefühlt. Ich wollte nur meine Erfahrungen mit der Flexi dastellen :D

Gut ich gebs zu ich war mal mit 3 Hunden und 3 Flexis unteerwegs. Da bin ich schon sehr an meine Grenzen geraten, denn da muß man sich extrem konzentrieren. Das hätte ich nie gedacht
 
Ich geh mit der Gurtflexi. In den Seitengassen kein Problem. Bevor ich an die Ecke oder über die Strasse gehe, drücke ich auf den Knopf, ruckartig schleuderts den Bernie mir direkt in die Arme und.... ;)
Quatsch, ich stelle die Flexi rechtzeitig auf kurz. Wenn viel los ist, ist es immer auf kurz eingestellt.
Die Schnürlflexis nerven. Hatte mal eine. Nie wieder.

Nachtrag: Hier in der Nähe gabs es mal eine Blinde Frau mit einem Cocker Spaniel.
Diese Frau war eine Gefahr für sich selber und für andere. Der Cocker zog wie nur was an der Schnürlflexi. Er ging immer 10meter vor ihr und sie keuchte mit dem Blindenstock in der Hand, hinterher.
Ein WAHNSINN!! :eek:
Sie hat sich voll darauf verlassen, daß die Leute ihr ausweichen. Als ich ihr das erstemal begegnete, sah ich zuerst nur den Hund, und dann kam sie ums Eck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich an die Ecke oder über die Strasse gehe, drücke ich auf den Kopf

Du schon, aber ich hatte schon meine aha-erlebnisse an der ecke :rolleyes: ein besonderer dorn im auge ist mir ein kuvacz-mix, der seit einiger Zeit bei mir ums Eck wohnt .... in ermangelung von chester der sich blitzartig vor lauter schreck hinter mir versteckt hat, hat die Hündin nach mir geschnappt, noch bevor der besitzer auch endlich ums Eck war, dann kann ich einen hund gleich frei rennen lassen imho !
 
Wie wäre es mit einer Schleppleine? Ich sehe da keinen zwingenden Grund für die Felxi.

Gerade wegen den ganzen Flexibenutzern müssen wir in OÖ jetzt alle an der 1,5m Leine gehen :mad:

BB,
Tanja
aber nicht im wald beim wandern da brauch ich keine 1.5m leine und sonst habe ich auch eine normale leine
 
Das bezog sich darauf:



Ein HUnd mit Jagdtrieb ist nicht automatisch eine Begründung für eine Flexi, da gibt es bessere Alternativen.

BB,
Tanja
also mein hund ist sehr woll gut erzogen aber wir haben auch zwei kleine kinder mit beim wandern und da kann ich nicht die ganze zeit meinen hund im auge behalten das ich ihn vorher herrufe und darum nehme ich eine flexi denn schleppleine ist auf einen wald weg noch blöder wenn sie überall hängen bleibt sich der hund dann einwickelt oder so
 
Ich seig einfach nur ich hasse Flexi´s und hab einmal eine ghabt das genau für 5 minuten nachdem mir mein Hund die Hand halbert auskugelt hat :rolleyes:

ich find man kann zimlich schlecht reagieren bzw ich kann einfach net umgehn damit ....


L.g Corinna
 
Bevor ich an die Ecke oder über die Strasse gehe, drücke ich auf den Kopf, ruckartig schleuderts den Bernie mir direkt in die Arme und.... ;)
*looool* :D

Ich möchte noch sagen, dass ich schleppleinen viiiel praktischer finde - vor allem im wald! - wenn der hund mal um einen baum herumschnüffelt, dann lässt man die schlepp fallen und nimmt sie an anderer stelle wieder auf ;) - mach das mal mit einer flex! :D :D
 
stell mir das ganz toll vor, wenn die leine nass u gatschig ist :eek: :D
tja, was willst tun mit einem jagenden hund? frei rumlaufen lassen? - bevor ich mich durchs gebüsch schlagen muss und 100x die flexi aus diversen astln rauswickeln muss, greif ich lieber die gatschige schlepp an.
 
tja, was willst tun mit einem jagenden hund? frei rumlaufen lassen? - bevor ich mich durchs gebüsch schlagen muss und 100x die flexi aus diversen astln rauswickeln muss, greif ich lieber die gatschige schlepp an.

dann hast ned gelernt mit einer flexi richtig umzugehen :p
ich sag lieber mal back an der flexi, als in eine gatschige leine zu greifen. :D
 
geh bitte, dann brauch ich mit dem hund aber net wirklich in den wald fahren, wenn er dann net amal bissl im unterholz schnüffeln darf :rolleyes:

egal, wir sind eh ot ;)
 
Oben