Flexileine in der Stadt?

Ich kann die Dinger auch nicht leiden!
Ich finde, wenn mein Hund ausreichend Freilauf und Artgenossenkontakt hat, kann er in der Stadt auch an der 2meterleine gehen( Ich weiss was mir jetzt manche antworten werden:rolleyes:).
Ich möchte eine Leine als Kommunikationsmittel, bei dem der Hund auf leise Signale reagiert, wie ein Pferd an einem Zügel.
An der Flexi weiss er nie welchen Aktionsradius er gerade hat, auf einmal machts nen Ruck, das stumpft einfach ab.
Ausserdem komm ich mir an der Flexi hinter dem Hund immer vor wie beim Drachensteigen.
Ganz zu schweigen von den Kleinhundebesitzern, die ihre Hunde immer im Flug einholen, wie die Angler nen Fisch!
LG Jens

Da hast du recht. Die Flexi sieht immer aus wie eine Fernsteuerung für den Hund. Meist hat der Hund dann Dauerzug am Halsband, ungemein praktisch für den Halter, kann er doch in Ruhe bummeln etc. und die Flexi rollt sich von selbst auf und ab, je nachdem wo der Hund grad rumwuselt.

Ich habe ganz früher mal eine gekauft - für unser Kind. Das konnte daran prima laufen ohne das ich ihm einen Arm ausgekugelt habe, wenn´s gestolpert ist. (Und nein, es war nicht immer an der Leine, nur ist es mir einmal wirklich böse abgestritzt aus dem Laden als ich verkauft habe und danach wurde es angeleint...).

Die entsprechenden Flexis für unseren Hund könnte ich überdies gar nicht halten, es wäre mir zu unbequem. Durch die Arbeit mit Pferden habe ich gelernt, mit einer Longe umzugehen und finde daher in manchen Situationen die 10 m Schleppleine gar nicht mal so schlimm. In der Stadt braucht er keine Leine, die andere Leute stolpern lässt und er fällt auch nicht tot um, wenn er in solchen Situationen mal an der kürzeren Leine geht.

Ich mag die feiner (werdende) Kommunikation mittels Leine, sie schult weit mehr als ein Plastikgriff udn wenn wir mit SChleppleine unterwegs sind ist halt ohnehin weit mehr Aufmerksamkeit auf Hund und Leine gefordert als mit einer Flexi - ich muss aktiver sein und auch mehr über meine eigene Bewegung nachdenken.

Gebe ich mehr auf meine eigene Bewegung acht - klappt die Kommunikation mit dem Hund in vielen Fällen auch besser. Und letztlich ist genau DAS ja auch, was ich erreichen möchte. Es reicht nicht, wenn ich nur im Training auf dem Hupla dann mal an meine Körpersprache denke um das zu erreichen, was ich mir vorstelle.

Wenn ich auf dem Hupla mit zuckersüßer Stimme den Hund in Freifolge anlocke und mit Leckerlies winke und wieder zu Hause alte Gewohnehiten und Leinenrupfen an den Tagesordnung sind, ich dem Hund mehr oder minder den Leinenruck durch Tastendruck beschere ohne vielleicht selbst die wahre Intensität zu fühlen, dann ist da was verkehrt.

Mag sein, das sie für "Wir gehen noch schnell mal eben zum kacken raus!" ganz gut ist, wenn man keine Lust hat, eine Schleppleine so zu händeln, das sie danach nicht reif für einen Klospülgang ist. Als sinnvolle Dauerlösung sei die Verwendung einer Flexileine aber in Frage gestellt und ich denke, das AUCH die Flexileinen und die Vorliebe vieler Eigentümer, den Hund an vollausgefahrener Leine und ziemlich ohne Rücksicht auf andere Leute laufen zu lassen dazu beigetragen hat und beiträgt, das in einigen Städten mittlerweile die Leinenlänge begrenzt ist.

Manuela
 
also ich muß sagen, ich bin auch nicht begeistert von diesen dünnen Flexischnürln. Die Breitbandflexi ist da wenigstens viel besser.
Am Samstag hat ein kleiner Hund mit Leni spielen wollen. Er war an der Flexi und hat sich zig mal um Leni gedreht. Die Arme war dann eingeschnürt.
Das klingt jetzt lustig, aber wenn der Hund sich mal ganz schnell in eine andere Richtung gewendet hätte, dann wäre es vielleicht sogar bös für Leni ausgegangen (das Schnürl kann sogar Sehnen durchtrennen).

Ich finde eine Flexi in der Stadt nicht gut. So schnell kann man gar nicht mit dem Aufspulen reagieren, wenn der Hund erschrickt und auf die Straße läuft.

Geht man in den Wald etc. dann finde ich sie nicht so schlecht. Aber nur die Breitbandflexi. Ich hab halt eine lange Leine, wenn Leni nicht frei laufen darf.

LG Biggi
 
Ich finde diese Flexileinen sind so und so eher unnötig...ich mein in der Stadt sowieso, in der Stadt bzw. dort wo Strassen, Leute und Öffentliche Gebäude sind nehm ich den Hund sowieso kurz und würde auch mit einem Kurzführer (einfach ne Schlaufe und ein Haken) auskommen.;)

Die Flexileinen find ich nicht gut, ich kanns verstehen wenn Leute mit ganz kleinen Hunden wie Chi oder irgendein Spitz oder so Flexileinen nehmen (ausser sie sind in der Stadt) weil da schauts halt nicht allzu blöd aus.
Aber wenn ich dann große Hunde wie Schäfer, Staff oder sonstige an der Flexi sehe dann denk ich mir schon mal schmunzelnd meinen Teil...ich mein erstens schauts bekloppt aus einen starken Hund an einem flexiblen Faden zu führen und aushalten tun die dinger ja auch nichts...Man hat den Hund mit dieser Leine eigentlich genausowenig unter Kontrolle wie wenn er frei rennen würd. Oder wie hole ich den Hund schnell zurück?? Die Leine wird erst kürzer wenn der Zug davon weg geht, d.h. ich kann höchstens meinen Hund wie mit einem Seil einholen, aber das geht nicht gerade schnell :rolleyes:

Am besten man erzieht den Hund ganz einfach besser dann kann man ihn freilassen und hat ihn sogar besser unter Kontrolle als mit so einem Flexiding. Und in der Stadt gehört der Hund meiner Meinung nach sowieso bei Fuss, oder zumindest mit kurz gehaltener Leine. Ich bin selbst Hundebesitzerin und trotzdem stört es auch mich wenn ich in der Stadt oder so von frei laufenden Hunden beschnuppert werde oder über die Schnüre von Flexileinen hüpfen muss weil der Besitzer und der Hund schon durch eine Strasse und 2 Ecken getrennt sind. :mad: :rolleyes:

Lg
allso das da s blöd ausschaut ein schäfer an der flexi ist eine sache aber wir gehen gern wandern und mein hund hat vollen jagdtrieb wenn ich es zu spät sehe ist er weg. dann wird er vielleicht erschoßen. also ich führe ihn im wald immer an einer flexi dan kann er sich wenigstens ein wenig bewegen
 
Ja, dann hast du in dem Fall ja einen guten Grund die Flexi zu verwenden ;) verstehe ich.
Trotzdem im Allgemeinen finde ich die Flexi-Leine nicht gut.

Lg
 
Meist hat der Hund dann Dauerzug am Halsband

Nein, bei mir nicht. Flex gibt es nur in Verbindung mit BG.

Das mit bequem dahinbummeln stimmt in gewisser Weise schon. Aber wenn ich ununterbrochen meinen Hund zurückrufen muss und wie ein Indianer auf Pirsch das gelände nach Hasen, Rehen und sonstigem Getier absuchen muss, ist das weder für mich, noch für meinen Hund entspannend.

Nelly kann aber auch ganz gut unterscheiden ob wir mit der Flex spazieren gehen, oder ob sie an der normalen Leine geht. An der normalen Leine zieht sie nie.


lg Dagmar
 
allso das da s blöd ausschaut ein schäfer an der flexi ist eine sache aber wir gehen gern wandern und mein hund hat vollen jagdtrieb wenn ich es zu spät sehe ist er weg. dann wird er vielleicht erschoßen. also ich führe ihn im wald immer an einer flexi dan kann er sich wenigstens ein wenig bewegen

Wie wäre es mit einer Schleppleine? Ich sehe da keinen zwingenden Grund für die Felxi.

Gerade wegen den ganzen Flexibenutzern müssen wir in OÖ jetzt alle an der 1,5m Leine gehen :mad:

BB,
Tanja
 
Wie wäre es mit einer Schleppleine? Ich sehe da keinen zwingenden Grund für die Felxi.

Gerade wegen den ganzen Flexibenutzern müssen wir in OÖ jetzt alle an der 1,5m Leine gehen :mad:

BB,
Tanja

Aber sicher nicht wegen Denen, die mit der Flex im Wald spazierengehen. Und mit einer Schleppleine in der Stadt zu gehen ist sicher auch nicht sinnvoller.

lg Dagmar
 
Ich verwende im Moment auch eine 8m Flexi, weil unser Bub noch nicht 100%ig abrufbar ist. Allerdings geht er in der Stadt oder auf der Straße brav "fuß", nur auf Feldern lass ich ihm mehr Leine. :)

Der Umgang mit der Flexi will auch gelernt sein. :rolleyes: In der Stadt wo viele Leute sind, gehört der Hund IMHO an kurzer Leine geführt, egal ob Flexi oder nicht, alles andere ist unverantwortlich. :rolleyes:
 
Ich für meinen teil hab eh immer beide Leinen mit. Eine 8m Flex und eine normale 2m aus Leder. Letztere kommt zum Einsatz, wenn wir in Öffis unterwegs sind, wenn ich irgendwas zum tragen hab, in einem Lokal sind etc. weil in solchen Situationen ist mir der klobige Plastikgriff der Flex schon oft im Weg.

Zum Gassi gehen nehm ich aber fast immer die Flex, da kann mein Hund wenigstens in einem ihm angemessenen Tempo gehen und muss nicht neben mir herschleichen.
Außerdem kann er stehen bleiben und schnuppern, und in die verkackte Wiese rein und ich muss nicht mit etc.

Wenn man auf andere Hunde trifft und das Gewickel anfängt ist es extrem mühsam, geb ich zu. Deswegen versuch ich das auch so gut wie möglich zu vermeiden und ihn abzuleinen, wenn ich ihn zu einem anderen hinlass (natürlich im gegenseitigen Einverständnis).
Ein weiterer Nachteil an der Flex: Man kann sie nicht einfach fallen lassen!

Gerade wenn mein Hund an einem anderen Rüden schnuppert, ist es extrem wichtig, dass von mir kein Signal über die Leine kommt. Schon bei leichtem Zug wird er grantig und geht auf den anderen Rüden los. Wenn das umeinanderwickeln der Leine losgeht und das Schnürdl kreuz und quer verläuft kann er sich halt irgendwann nimmer bewegen und dann...gibts Zores :( Gsd muss man solche Erfahrungen nur einmal machen, bevor man schlauer ist :cool:

Also, wie bei allem im Leben gibt es Vor- und Nachteile. Ich für meinen Teil finde die Flex nicht ausschließlich verdammungswürdig und würde sie missen, wenn ich sie nicht hätt.

Solang man den Hund abstoppt, bevor er um die nächste Ecke läuft und generell schaut, dass man mit der Schnur nicht den kompletten Gehsteig blockiert, ist es doch okay.
 
Waaah ich hasse nix mehr, wie wenn ein hund an der Flexi ist und sich auf meine 2 Langnasen stürzt um mit ihnen zu spielen...
Hope hat sich vor 1 Monat die Pfote wegen so nem Hund und dessen Flexi verletzt-weil das Obergscheite Herrl noch richtig fest an der Leine gezogen hat, die um Hopes Pfote rum gewickelt war :mad:
 
ja na wie mit allem anderen muß man halt mit einer flexi umgehen können! kenn aber auch leute die unfähig sind mit ner normalen leine umzugehen! :rolleyes: ;)
 
...
Ein weiterer Nachteil an der Flex: Man kann sie nicht einfach fallen lassen!
....
Neulich erlebt: Mann mit extrem verschrecktem Junghund an der Flex. Der Mann ist kurz unaufmerksam, Hund zieht plötzlich ruckartig an der fixierten Leine, Handgriff der Flex rutscht dem Herrchen aus der Hand und fällt genau hinter dem Hund zu Boden. Hund erschrickt (noch mehr), rennt los, um nunmehr vor dem hinter ihm auf dem Boden dahin ratschenden Handgriff der Flex zu flüchten. Mann rennt wild schreiend :rolleyes: hinterher.
War kein schöner Anblick! :(
 
Wir haben auch eine Flexi, aber die mit Gurt! Die mit den Schnürln mag ich auch selbst nicht. Benutzen tun wir sie nur für unsere morgendlichen und abendlichen Gassirunden. Ansonsten haben wir eine 2m-Leine mit der wir hauptsächlich unterwegs sind.
 
Neulich erlebt: Mann mit extrem verschrecktem Junghund an der Flex. Der Mann ist kurz unaufmerksam, Hund zieht plötzlich ruckartig an der fixierten Leine, Handgriff der Flex rutscht dem Herrchen aus der Hand und fällt genau hinter dem Hund zu Boden. Hund erschrickt (noch mehr), rennt los, um nunmehr vor dem hinter ihm auf dem Boden dahin ratschenden Handgriff der Flex zu flüchten. Mann rennt wild schreiend :rolleyes: hinterher.
War kein schöner Anblick! :(
Das ist sozusagen ein Flex-Klassiker!
Hund wird von Leine verfolgt.:eek::rolleyes:
 
abgesehen davon, dass ich sowieso kein flex-freund bin - bei zwei hunden sowieso unmöglich - chaos vorprogrammiert...

in der stadt sind wir ohnehin selten - wenn wir spazieren gehen dann dort hin, wo die hunde auch frei laufen können. somit erspar ich mir das.
auf dem weg zum "ziel" sinds an einer doppelleine und die gschicht hat sich...

lg N.
 
ich kann die dinger auch nicht leiden, sollten sie an der leine mehr radius kriegen nehm ich entweder ne 5 meter schleppe oder häng beide 3 meter leinen zam und an jedes ende nen hund... momo braucht noch nicht soviel radius :D
 
Oben