Flexileine in der Stadt?

gelöscht_04

Gesperrt
Super Knochen
Ich beobachte immer öfter ziemlich kritische Situationen mit Hunden an der Flexi, eigentlich um einiges öfter als mit frei laufenden Hunden !
Die meisten Besitzer sehen andere Hunde viel zu spät, finden den Stopp viel zu spät oder gar nicht, haben selbst kein gutes Stehvermögen wenn sich Hund ungebremst in die Flexi schmeisst, wenn es dann doch zu Hundekontakt kommt hat man ein Kuddelmuddel mit dem Schnürl .... Der vermeintlich an der Leine gesicherte Hund stellt dann eine Gefahr nicht nur für den eigenen Besitzer und für den anderen Hund dar sondern auch noch für die Passanten rundherum wenn plötzlich aus dem Nichts ein Schnürl über den Gehsteig gespannt ist oder wenn ein "angeleinter" Hund plötzlich auf der Strasse steht, ist für den betroffenen Autofahrer auch nicht grad lustig :mad:
 
Ich finde diese Flexileinen sind so und so eher unnötig...ich mein in der Stadt sowieso, in der Stadt bzw. dort wo Strassen, Leute und Öffentliche Gebäude sind nehm ich den Hund sowieso kurz und würde auch mit einem Kurzführer (einfach ne Schlaufe und ein Haken) auskommen.;)

Die Flexileinen find ich nicht gut, ich kanns verstehen wenn Leute mit ganz kleinen Hunden wie Chi oder irgendein Spitz oder so Flexileinen nehmen (ausser sie sind in der Stadt) weil da schauts halt nicht allzu blöd aus.
Aber wenn ich dann große Hunde wie Schäfer, Staff oder sonstige an der Flexi sehe dann denk ich mir schon mal schmunzelnd meinen Teil...ich mein erstens schauts bekloppt aus einen starken Hund an einem flexiblen Faden zu führen und aushalten tun die dinger ja auch nichts...Man hat den Hund mit dieser Leine eigentlich genausowenig unter Kontrolle wie wenn er frei rennen würd. Oder wie hole ich den Hund schnell zurück?? Die Leine wird erst kürzer wenn der Zug davon weg geht, d.h. ich kann höchstens meinen Hund wie mit einem Seil einholen, aber das geht nicht gerade schnell :rolleyes:

Am besten man erzieht den Hund ganz einfach besser dann kann man ihn freilassen und hat ihn sogar besser unter Kontrolle als mit so einem Flexiding. Und in der Stadt gehört der Hund meiner Meinung nach sowieso bei Fuss, oder zumindest mit kurz gehaltener Leine. Ich bin selbst Hundebesitzerin und trotzdem stört es auch mich wenn ich in der Stadt oder so von frei laufenden Hunden beschnuppert werde oder über die Schnüre von Flexileinen hüpfen muss weil der Besitzer und der Hund schon durch eine Strasse und 2 Ecken getrennt sind. :mad: :rolleyes:

Lg
 
.
Aber wenn ich dann große Hunde wie Schäfer, Staff oder sonstige an der Flexi sehe dann denk ich mir schon mal schmunzelnd meinen Teil...ich mein erstens schauts bekloppt aus einen starken Hund an einem flexiblen Faden zu führen und aushalten tun die dinger ja auch nichts...Man hat den Hund mit dieser Leine eigentlich genausowenig unter Kontrolle wie wenn er frei rennen würd. Oder wie hole ich den Hund schnell zurück?? Die Leine wird erst kürzer wenn der Zug davon weg geht, d.h. ich kann höchstens meinen Hund wie mit einem Seil einholen, aber das geht nicht gerade schnell :rolleyes:

Am besten man erzieht den Hund ganz einfach besser dann kann man ihn freilassen und hat ihn sogar besser unter Kontrolle als mit so einem Flexiding.

Lg

also bei meinem 44 kg hund ist die flexi kein problem, im gegenteil. sicher neben befahrenen strassen muss sie kürzer gehen, aber was heisst wie bring ich den hund zurück? na indem ich hier oder komm her sage...

auch einen gut erzogenen hund kann man einfach nicht überall frei laufen lassen, selbst am land ist in den ortschaften leinenpflicht und auch im wald wäre es mir zu gefährlich wenn ich an die jäger denke, obowohl sie nicht jagt. sicher gibts stellen wo sie laufen kann, aber ich finde einfach wenns sie ander leine ist, sind 5 meter einfach besser als zwei meter.
 

Das hab ich ja auch nicht gemeint das man den Hund immer freilaufen lassen soll, sondern natürlich nur dort wos auch erlaubt ist...
Und wegen dem zurückholen...ich hab schon oft Flexileinenbenutzer gesehen die dann ziemlich in Stress gekommen 10x in die schnur greifen und somit per Hand zurückholen müssen. Sieht erstens nicht grad sicher aus und tut höchstwahrscheinlich auch weh.

Und dort wo man den Hund - obwohl kein Stadtgebiet - nicht freilassen darf hat es ja auch meistens einen Grund, und wenn ich ihn dann mit Hilfe einer Flexileine trotzdem 5-10 m herumlaufen lasse ist das ja das selbe wie wenn ich meinem Hund in der Bim ein Gummiringerl umschnalle und sage "er hat ja eh einen Beisskorb".:rolleyes:

Lg
 
Ich meine erstens die Innenstadt wo 5 Meter gespannte Schnur meiner Meinung nach weder dem Hund noch dem Halter was nützen (und nicht jeder Passant ist so rüstig, dass er noch spontan Schnurspringen kann) und zweitens Hunde die nicht so toll folgen, sondern sich wie die Wilden auf andere Hunde oder u.U. auch auf Menschen stürzen ! Egal ob in freundlicher oder in böser Absicht !
 
In vielen - aber zum Glück nicht allen - Fällen ist der Zweibeiner am Ende der Flexileine das Problem!!!! Leider gibt es immer noch Hundehalter, die unfähig oder zu faul sind, um ihren Hund zu erziehen und dann, um ihr Gewissen zu beruhigen, den Hund an eine Flexi hängen. Skipper weiss, dass er nicht zu angeleinten Hunden hin darf (und hält das inzwischen auch ohne Anweisung meinerseits ein, d.h. er schlägt einen grossen Bogen um angeleinte Hunde), allerdings will er angeleint auch keine Hunde bei sich... Gerade kleine Hunde, die an Flexis angeleint sind, werden aber leider oft zu ihm hingelassen, mit dem Resultat, dass mein "böser" Hund sie wegknurrt :D. Wenn jemand mit der Flexi umgehen kann und der Hund erzogen ist, sehe ich keine Probleme damit!
 
Ich kann die Dinger auch nicht leiden!
Ich finde, wenn mein Hund ausreichend Freilauf und Artgenossenkontakt hat, kann er in der Stadt auch an der 2meterleine gehen( Ich weiss was mir jetzt manche antworten werden:rolleyes:).
Ich möchte eine Leine als Kommunikationsmittel, bei dem der Hund auf leise Signale reagiert, wie ein Pferd an einem Zügel.
An der Flexi weiss er nie welchen Aktionsradius er gerade hat, auf einmal machts nen Ruck, das stumpft einfach ab.
Ausserdem komm ich mir an der Flexi hinter dem Hund immer vor wie beim Drachensteigen.
Ganz zu schweigen von den Kleinhundebesitzern, die ihre Hunde immer im Flug einholen, wie die Angler nen Fisch!
LG Jens
 
Noch was:

Die schlimmsten sind ja dann die die mit der Flexi auf einen zukommen und dann wollen das der Hund mit ihrem spielt (an der Flexi angeleint) ich mein ich lass meinen Hund doch nicht mit einem spielen der an der Flexi hängt...schon schlimm genug wenn 2 Hunde sich spielen die an einer normalen hängen, aber mit den Flexileinen ist das ja gfährlich auch noch.

Und wenns der Besitzerin noch so doll gefällt den beiden Hunden beim spielen zuzumschaun, entweder beide sind frei und können sich somit nicht mit der blöden leine verletzen oder es gibt halt kein spielen mit diesem Hund.

Ist mir jetzt noch eingefallen ...

Lg
 
ich find die flexi für die sindy bei uns am stadtrand zum normalen "gassigehen" schon sehr praktisch ;)
1. kann ich sie net frei laufen lassen, weil sie dann sicher früher oder später auf der straße steht und 2. brauch ich durch die flexi net in die von anderen hunden zugeschissenen wiesen steigen :D

- aber da sich eva eher auf die Innere Stadt bezieht: da langt die 2-3m-Leine voll und ganz aus!

(bin absolut kein flexi-fan, aber bei der sindy hab ich sie fast zu schätzen gelernt ;) .... der gregos ist in seinem leben vielleicht 3x an einer flexi gehangen :D )
 
Ausserdem komm ich mir an der Flexi hinter dem Hund immer vor wie beim Drachensteigen.
Ganz zu schweigen von den Kleinhundebesitzern, die ihre Hunde immer im Flug einholen, wie die Angler nen Fisch!

:D :D :D

Ich habs auch 2 x mit Flexi probiert ..... mein Daumen war nach einer Stunde taub ..... mein Hund hat mich umwickelt mit der Schnur ..... ich kam mit dem pausenlosen Wechsel zwischen stopp and go überhaupt nicht zurecht, ich hab sie verkauft :)


@Martina - ja ich meinte z.B. den "schönen" Bezirk in dem ich wohne *ggg*
 
Ich kann die Dinger auch nicht leiden!
Ich finde, wenn mein Hund ausreichend Freilauf und Artgenossenkontakt hat, kann er in der Stadt auch an der 2meterleine gehen( Ich weiss was mir jetzt manche antworten werden:rolleyes:).
Ich möchte eine Leine als Kommunikationsmittel, bei dem der Hund auf leise Signale reagiert, wie ein Pferd an einem Zügel.
An der Flexi weiss er nie welchen Aktionsradius er gerade hat, auf einmal machts nen Ruck, das stumpft einfach ab.
Ausserdem komm ich mir an der Flexi hinter dem Hund immer vor wie beim Drachensteigen.
Ganz zu schweigen von den Kleinhundebesitzern, die ihre Hunde immer im Flug einholen, wie die Angler nen Fisch!
LG Jens
ich leb nunmal mitten in der stadt und bin bei der gassirunde ganz froh über die flexi. hund kann in ruhe schnüffeln ohne dass ich ständig stehenbleiben muß und ist trotzdem an der leine.
mag komisch aussehen für einen großen hund aber ich lass meine sicher nicht am gürtel freilaufen.
ehrlichgesagt achte ich auf meinen hund auch wenn er an der flexi ist. ich lass sie keinensfalls in die leine rennen .
 
PS: wir haben auch keine schnürl-flex sondern eine gurt-flex ... die ist auch leichter zu sehen *ggg*
 
Wie immer gibt es Vor- und Nachteile bzw. positive und negative Aspekte.
Und wie so oft, ist nicht das Ding an sich die Gefahr, sondern die Person, die es handhabt bzw. nicht handhaben kann.

Ich benutze ab und zu eine Flexi-Leine, da ich den Hund einerseits "vorschriftsmäßig" an der Leine habe, er aber trotzdem auch weiter weg schnuppern kann.

Wenn wir irgendwohin kommen, wo viele Leute sind, stell ich die Flexi relativ kurz und führe den Hund nah bei.

Ist auch kein Problem, wenn man´s kann.;)

Natürlich sehe ich auch immer wieder Leute, die bei ihren Gassirunden in Kombination mit Flexi eine Gefahr darstellen - und dass nicht nur in der Stadt sondern auch zB auf der Donauinsel, wo der Hund an der Flexi ist und einem anderen Hund hinterherjagt.
Dazwischen gehen/rennen noch andere Hunde und die Gefahr, dass einer über die Flexi stolpert bzw in diese hineinrennt ist dann sehr groß und kann böse enden.

Vielleicht sollte man neben dem Hundeführerschein auch ein Flexi-Handhabungs-Prüfung ablegen und jeder, der keine Prüfung hat, muss Strafe zahlen. :rolleyes: :D

Besser wär´s in manchen Fällen.

Ahja, und ob´s doof aussieht, wenn ein großer, schwarzer Hund an einer Flexi geführt wird, oder nicht, ist mir relativ wurscht.

... und dass sie nix bzw. weniger als andere Leinen aushalten, wage ich zu bestreiten.

lg edith
 
ich leb nunmal mitten in der stadt und bin bei der gassirunde ganz froh über die flexi. hund kann in ruhe schnüffeln ohne dass ich ständig stehenbleiben muß und ist trotzdem an der leine.
mag komisch aussehen für einen großen hund aber ich lass meine sicher nicht am gürtel freilaufen.
ehrlichgesagt achte ich auf meinen hund auch wenn er an der flexi ist. ich lass sie keinensfalls in die leine rennen .
Ich red mich natürlich leicht, weil meine drei ihre Gassirunden ja eh ohne Leine machen!
WENN ich aber einen an der Leine habe, dann muß er sich mit mir koordinieren; Steh ich, kann er schnüffeln, geh ich, dann wird auch gegangen.
Verurteile ja niemand der sie vernünftig benützt, aber ich mags gar nicht!
 
@edith
aaber ich hab gehört, dass eine flexi vor dem gesetz nicht als "sichere leine" = "sichere verwahrung" gilt ... und somit, wenns hart auf hart kommt, kannst trotzdem eine strafe bekommen ;)
 
Ich red mich natürlich leicht, weil meine drei ihre Gassirunden ja eh ohne Leine machen!
WENN ich aber einen an der Leine habe, dann muß er sich mit mir koordinieren; Steh ich, kann er schnüffeln, geh ich, dann wird auch gegangen.
Verurteile ja niemand der sie vernünftig benützt, aber ich mags gar nicht!
hast eh recht.
mein rüde war nie an der flexi der läuft frei oder an der leine aber meine hupfdohle ist nicht ganz so zuverlässig:p

während der läufigkeit bin ich auch ganz froh über die flexi:D
 
@edith
aaber ich hab gehört, dass eine flexi vor dem gesetz nicht als "sichere leine" = "sichere verwahrung" gilt ... und somit, wenns hart auf hart kommt, kannst trotzdem eine strafe bekommen ;)

Echt wahr? :eek:

Siehst - wären wir in Amerika, würde das auf der Leine draufstehen bzw. auf der Verpackung. :D

Werd mich mal erkundigen, was die Polizei sagt.

Irgendwie würd ich´s ja verstehen, aber andererseits hab ich das bisher noch nie gehört - das wundert mich.

Meine Mutter, die nur sehr selten mit Duke spazieren geht, mag die Flexi halt lieber, da sie Duke nicht auslassen kann bzw. will und er auf einer Wiese trotz Leine auch weiter weg schnüffeln kann.

lg edith
 
Echt wahr? :eek:

Siehst - wären wir in Amerika, würde das auf der Leine draufstehen bzw. auf der Verpackung. :D

Werd mich mal erkundigen, was die Polizei sagt.

Irgendwie würd ich´s ja verstehen, aber andererseits hab ich das bisher noch nie gehört - das wundert mich.

Meine Mutter, die nur sehr selten mit Duke spazieren geht, mag die Flexi halt lieber, da sie Duke nicht auslassen kann bzw. will und er auf einer Wiese trotz Leine auch weiter weg schnüffeln kann.

lg edith

im prinzip gilt es nicht als leine. aber die polizei ist froh wenn du überhaupt eine leine hast, ob das jetzt eine flexi oder ein bergsteigseil ist, ist denen wurscht. wenn jetzt der hund an der flexi einen autounfall verursacht, naja dann ist es nicht wurscht. aber so....
 
Aber wenn ich dann große Hunde wie Schäfer, Staff oder sonstige an der Flexi sehe dann denk ich mir schon mal schmunzelnd meinen Teil...ich mein erstens schauts bekloppt aus einen starken Hund an einem flexiblen Faden zu führen und aushalten tun die dinger ja auch nichts...Man hat den Hund mit dieser Leine eigentlich genausowenig unter Kontrolle wie wenn er frei rennen würd.
Lg

Also wie es ausschaut ist mir eigentlich wurscht :rolleyes: . Da meine Nelly bei Wild aber absolut unberechenbar ist, geh ich immer mit der 8m-Flex spazieren.Da hab ich sie sehr wohl unter Kontrolle. Allerdings gilt das nur fürs Land. In der Stadt würde ich nie mit der Flex gehen.

lg Dagmar
 
@edith
aaber ich hab gehört, dass eine flexi vor dem gesetz nicht als "sichere leine" = "sichere verwahrung" gilt ... und somit, wenns hart auf hart kommt, kannst trotzdem eine strafe bekommen ;)

Das stimmt, ein Bekannter musste da schon mal Strafe zahlen deswegen. Und in Oberösterreich darf die Leine sowieso nur 1,5m lang sein.

Ich finde Flexis auch nicht ideal, damit lernt der Hund nur, dass er mehr Leine bekommt, wenn er sich hineinlegt. Und an der normalen Leine wird er für das selbe Verhalten geschimpft...

BB,
Tanja
 
Oben