Flexileine + Halti

ihr werdets lachen, aber mein hund hat erst nach 1,5 jahren (zeitgleich mit beginn der flexi-nutzung und knapp nach dem umzug) aufgehört zu ziehen...
 
@ Juka:
Ich zitiere mich mal selber:
"Ich habe kurz überlegt, wie ich die Dame aufklären könnte,...dann war sie aber schon weg.
Kennt ihr auch Hundehalter, die ihren Hund so führen? Würdet ihr sie darauf aufmerksam machen, dass ein Halti so auf keinen Fall eingesetzt werden sollte? Was würdet ihr sagen?
Normalerweise bin ich ja nicht so, dass ich wildfremde Leute "zurechtweise"/aufkläre...aber mir tun die Hunde leid."

Ich habe einfach nicht spontan genug reagiert und nicht sofort die richtigen Worte parat gehabt ohne gleich unfreundlich zu wirken. Deshalb habe ich hier dieses Thema eröffnet, damit ich das nächstemal gut argumentieren kann, sodass es auch was bringt und ich nicht erst nachdenken muss, was ich sage und somit riskiere, dass die betreffende Person bereits wieder weg ist.
 
ich hätt vorgestern gerne eine pensionistin angesprochen, deren hund sich so dermaaaaßen hinter ihr her gequält hat, dass es zum heulen war. nur leider gings nicht - war ein rüde :o
 
@ Juka:
Ich zitiere mich mal selber:
"Ich habe kurz überlegt, wie ich die Dame aufklären könnte,...dann war sie aber schon weg.
Kennt ihr auch Hundehalter, die ihren Hund so führen? Würdet ihr sie darauf aufmerksam machen, dass ein Halti so auf keinen Fall eingesetzt werden sollte? Was würdet ihr sagen?
Normalerweise bin ich ja nicht so, dass ich wildfremde Leute "zurechtweise"/aufkläre...aber mir tun die Hunde leid."

Ich habe einfach nicht spontan genug reagiert und nicht sofort die richtigen Worte parat gehabt ohne gleich unfreundlich zu wirken. Deshalb habe ich hier dieses Thema eröffnet, damit ich das nächstemal gut argumentieren kann, sodass es auch was bringt und ich nicht erst nachdenken muss, was ich sage und somit riskiere, dass die betreffende Person bereits wieder weg ist.

vielleicht triffst du sie wieder, wäre dann zum vorteil des hundes! :)
 
Hi!

Ich habe vor ein paar Tagen eine Frau mit einem Labrador getroffen - der trug ein Stachelhalsband und ein Halti - auch eine leckere Kombination!
Ich denke auch wenn möglich sollte man mit den Leuten reden, leider bin ich an dieser Frau nur vorbeigefahren...

Grüßle

Hilde
 
@ juka: Wenn ich die Dame wieder treffe, werde ich natürlich etwas sagen. Jetzt bin ich ja, dank der Beiträge von euch allen, auch etwas besser auf solche Begegnungen vorbereitet. :)

@ Bonita: ...noch so eine "tolle" Kombination :mad: Wenn solche Leute bei "gesunden" Erziehungsmethoden auch nur annähernd so kreativ wären...

LG Psilo
 
Ich halte von beidem nichts!
Flexileine ok, wenn Hund gelernt "Fuß" aber sonst ist man selber schuld das derHund kein Fuß kann Flexileinen sind nicht dafür geeignet!
Haltis: Naja wers nötig hat!:rolleyes: ich habe ohne die "Hilfe"! von solchen Material gechafft das der Hund Fuß geht.

Meine kann kein Fuß, nie gelernt. Und trotzdem zieht sie trotz Flexi nicht und geht vor allem auf Gehwegen automatisch kurz neben mir ohne dass ich was sagen muss oder sonstiges...
 
Wenn man mit der Flexileine richtig umgeht, is ja gar nix dagegen einzuwenden. Is halt Geschmacksache. Hab´s früher auch verwendet, nur mit 3 Hunden is mir die Flexi mittlerweile zu unpraktisch.
Aber wenn Flexi, dann nur mit Brustgeschirr oder eventuell mit breitem Halsband. Aber in Kombination mit Halti oder würgender Kette: NEIN
 
Hallo,

in verschiedenen Fernsehsendungen wird das Halti so vorgeführt, das manche Hundehalter glauben das die Probleme damit ja nun recht schnell in den Griff zu bekommen sind.

Nach der ersten Ausstrahlung war bei uns "der Artikel" rasch ausverkauft. Man konnte auffallend mehrere Hunde sooo aufgezäumt antreffen. Inzwischen hat man wohl die Erfahrung machen müssen, dass das Halti aufsetzen die Probleme nicht gleich erledigt.

Nach meinen gemachten Erfahrungen macht dieses HALTI den Hund eher nervös, und die Hunde versuchen es los zu werden.


WUFF
 
Hallo,

in verschiedenen Fernsehsendungen wird das Halti so vorgeführt, das manche Hundehalter glauben das die Probleme damit ja nun recht schnell in den Griff zu bekommen sind.

Nach der ersten Ausstrahlung war bei uns "der Artikel" rasch ausverkauft. Man konnte auffallend mehrere Hunde sooo aufgezäumt antreffen. Inzwischen hat man wohl die Erfahrung machen müssen, dass das Halti aufsetzen die Probleme nicht gleich erledigt.

Nach meinen gemachten Erfahrungen macht dieses HALTI den Hund eher nervös, und die Hunde versuchen es los zu werden.


WUFF

Wenn ich mit Jack in der Stadt unterwegs bin und weiß, dass uns dementsprechend viele angeleinte Hunde begegnen, gehe ich sehr gerne mit Halti (natürlich doppel gesichert - Halsband + Halti). Jack geht damit viel entspannter und ich brauche es nur selten wirklich einsetzen (also daran zupfen oder die Leine spannen), weil er von Grund auf viel braver damit geht.

Ihn stört es nicht - genau so, wie er mit dem Beißkorb überhaupt kein Problem hat, weil er weiß, dass es beim An- und Ausziehen Leckerlies gibt :D

Ich denke, das Geheimnis, warum Jack mit Halti so viel leichter zu führen ist, ist, dass ich von Grund auf entspannter mit ihm umgehe, weil ich weiß, dass ich ihn im Notfall viel leichter zu mir holen kann.

Ich finde, sofern der richtige Umgang mit Halti getätigt wird ist nichts dagegen einzuwenden. Jedoch würde ich es nicht für einen "normalen" Spaziergang verwenden, weil ich finde, dass der Hund damit zu wenig Freitheit hat. Wir verwenden es dann, wenn wir Hundebegegnungen tranieren oder sonstige stressige Siutationen überwinden müssen, in denen ich und somit auch jack schnell überreagieren.

lg Cony
 
Meine kann kein Fuß, nie gelernt. Und trotzdem zieht sie trotz Flexi nicht und geht vor allem auf Gehwegen automatisch kurz neben mir ohne dass ich was sagen muss oder sonstiges...


Ich sehe keinen der es kann, und man sieht aber täglich wenn man Spatzieren oder Gassi geht, Besitzer mit der Flexi rum rennen.
Der hund natürlich schön brav immer vor...
Schütteln muss ich ja, wenn zwei Besitzer die hunde an der Flexi - Leine spielen lassen, und das jeden Tag.. und auf den selben Fleck.
 
Ich sehe keinen der es kann, und man sieht aber täglich wenn man Spatzieren oder Gassi geht, Besitzer mit der Flexi rum rennen.
Der hund natürlich schön brav immer vor...
Schütteln muss ich ja, wenn zwei Besitzer die hunde an der Flexi - Leine spielen lassen, und das jeden Tag.. und auf den selben Fleck.

Meine darf auch vorne gehen. Aber das dürfte sie auch mit ner ganz normalen Leine ;) Sie weiß ganz genau wie weit sie gehen kann und wie lange die Leine gerade ist, es kommt auch immer drauf an WO wir sind. Wir wohnen sehr weit draußen und es sind kaum Leute unterwegs. Da darf sie ruhig langlaufen. Wenn ich wiederrum wo bin wo wir Leute damit stören könnten dann geht sie einfach neben mir.
Aber ziehen an der Leine gibts bei uns nicht... sobald sie merkt dass die Leine aus ist, und das ist ja dann ganz egal obs ne 1 m Leine oder ne 5 m Flexi ist, geht sie langsamer, niemals würde sie sich reinhängen und ziehen :confused: Hab ich da so ne unglaubliche Ausnahme? Glaub eher nicht...

@Psilo
Klar, Flexi nur mit Geschirr!!!
 
Ich sehe keinen der es kann, und man sieht aber täglich wenn man Spatzieren oder Gassi geht, Besitzer mit der Flexi rum rennen.
Der hund natürlich schön brav immer vor...
Schütteln muss ich ja, wenn zwei Besitzer die hunde an der Flexi - Leine spielen lassen, und das jeden Tag.. und auf den selben Fleck.

Aber das ist doch der Sinn der Flexi, dass der Hund damit auch vor dem Besitzer laufen kann oder :confused:

Sonst könnt ich ja gleich mit ner normalen Leine gehen.

Also wir verwenden die Flexi gern mal für die Nachtrunde oder in Gegenden, wo wir uns nicht auskennen, und ich Jack deshalb nicht frei laufen lassen kann.

Dass er damit nicht ziehen darf is klar ;-)

lg Cony
 
Aber das ist doch der Sinn der Flexi, dass der Hund damit auch vor dem Besitzer laufen kann oder :confused:

Sonst könnt ich ja gleich mit ner normalen Leine gehen.

Also wir verwenden die Flexi gern mal für die Nachtrunde oder in Gegenden, wo wir uns nicht auskennen, und ich Jack deshalb nicht frei laufen lassen kann.

Dass er damit nicht ziehen darf is klar ;-)

lg Cony

Sorry ich meinte das ziehen an der Leine. :o

Wie gesagt, ich halt nix davon, und kenne genügend hunde die "Schoss - hundi" nenne ich sie mal, die an dieser Leine ziehen was das zeug hält und schön brav bestätigt wird das es okay ist.

Ich finde Führleinen besser (oder Schleppl.) wenn ich möchte das sie Bewegung hat oder einen freiraum haben darf, dann lasse ich sie los.

Beim Welpen sehe ich es noch als Rückruf Training ein, kann aber auch mit der Schlepp. trainiert werden.
Alae komm zu uns dann siehst wohl das es wenige Ausnahmen gibt.;)
Ich persöhnlich sehe darin wenig sinn, sie zu kaufen.
Wenn ich meinen hund "Freiraum" geben möchte lasse ich sie los.

Am ärmsten finde ich aber die hunde, die Haltis oben haben und an der Leine hängen bzw. Leine an Halti.
 
hmmmm

flexi mit halti kombiniert hab ich noch nie gesehen...
zum glück.

was bei uns öfters anzutreffen ist;
das klassische beispiel: 10 o. 20 m schleppleine am kettenhalsband und des zum teil auf zug. :eek:
und ja ich hab die hundehalter dann aufgeklärt und manche waren froh darüben und hatten beim nächsten mal ein geschier oben :)
und die andren...
naja will lieber nicht mehr an die worte denken die da ausgetauscht wurden :mad:
 
Also ich hatte leider sogar in meinem Bekanntenkreis ein Mädel die das so handhabt - allerding von den Eltern aufgezwungen da das spazieren gehen mit dem Hund sonst verboten wird. :eek::eek:
Ich habe versucht mit den Eltern zu sprechen, ob ich es mal "versuchen" darf ohne halti mit dem Hund zu gehen (Hund hat nichtmal ein drittel von meinen Kilos :o) und sie meinten den Hund kann niemand halten!!!:eek:

Das schlimmste an der Geschichte is, das der Hund deshalb so abgedreht war am Halti weil er ein angeknaxtes Nasenbein (ich glaub das heisst auch bei Hunden so) hatte, nun ist der Hund bei einer Freundin von mir und läuft an der lockeren Leine mit Halsband OHNE IRGENDEIN PROBLEM! :D:D
 
Hallo,
also, mal ganz abgesehen davon, dass ich von den Flexis auch nichts halte und Schleppleinen auch ein wenig gefährlich finde(mehr für die Umwelt als für die Hunde, hat sich gerade auf grund dessen eine Bekannte das Bein gebrochen + Bänderriß) ist ja nicht gerade das Thema... denke ich, dass die meisten Menschen, wenn man ihnen ganz freundlich begegnet und erstmal hinterfragt, was sie denken, was solche Dinge bewirken sollen und ihnen dann nahe legt sich doch mehr zu informierne, da bei der falschen Anwendungen echte gesundheitliche Probleme auftreten (können), dann hilft man dem Hund am meisten... ich jedenfalls reagiere auf einen freundlichen Hinweis auch entspannter.... :p
LG
maja
 
Hallöchen

Abgesehen davon das ich diese tv sendungen total blöd finde weil die es völlig falsch machen meiner meinung nach (meine trainerin würd mir den kopf abreisen ;) wenn ich die hand hochnehme und den Hund daran "rumführe) bin ich auch der meinung das es einjfach drauf ankommt wie mann lernt mit dem Halti umzugehen. Wir haben zb erst eine Theoriestunde am stoffhund gehabt um das richtige gefühl zu kriegen.

Was mir aber schon aufgefallen ist das die leute mich immer wie ein schwerverbrecher ankucken wenn sie das haltie sehen und wie ich daran leichtt zupfe (natürlich nach schräg unten)Und mich immer gan entsetzt fragen warum die den nen Maulkorb trägt. :(

PS:
Ich glaub ich würd die leute schon anschprechen wenn es ganz arg ist.
 
Hallo Sandra-Kati,

Das schlimmste an der Geschichte is, das der Hund deshalb so abgedreht war am Halti weil er ein angeknaxtes Nasenbein (ich glaub das heisst auch bei Hunden so) hatte, nun ist der Hund bei einer Freundin von mir und läuft an der lockeren Leine mit Halsband OHNE IRGENDEIN PROBLEM!
__________________
Glg, Sandra & Kati
www.repage3.de/member/sandra-kati

Das ist eine sehr gute Nachricht, und man kann erkennen das der selbe Hund bei kompetenter Umgangsanwendung sofort nicht mehr genervt ist.

Deine HuSCHu hat echt was darauf, jedenfalls kommt es bei mir so an!


WUFF
 
Oben