Flexileine + Halti

Psilo

Profi Knochen
Habe heute wiedermal eine Dame gesehen, die ihren Labrador an der Flexi(Ausroll)leine, die am Halti (Kopfhalfter) befestigt war, geführt hat :mad: (besser: sie hat sich von ihrem Hund führen/hinterherschleifen lassen). Ich ärgere mich jedesmal über solche Hundehalter...und davon gibt es genug. Ich sehe diese Kombination (Flexi - Halti) leider immer häufiger.
Das kann ja nicht gesund sein...
Ich habe kurz überlegt, wie ich die Dame aufklären könnte,...dann war sie aber schon weg.
Kennt ihr auch Hundehalter, die ihren Hund so führen? Würdet ihr sie darauf aufmerksam machen, dass ein Halti so auf keinen Fall eingesetzt werden sollte? Was würdet ihr sagen?
Normalerweise bin ich ja nicht so, dass ich wildfremde Leute "zurechtweise"/aufkläre...aber mir tun die Hunde leid.
 
Ned ärgern so eine Dame hab ich mit ihrem Hund auch schon gesehen, die hat ihn auch an der Flexi und Halti:mad: noch dazu dürfte der Hunde keine Briefträger mögen, war knapp daß sie den Hund dann doch noch unter Kontrolle bringen konnte sonst wär ich wohl wieder mal im Spital gelandet:mad:
 
ich hab auch schon solche erfahrungen damit gemacht. hab einer bekannten von mir(die sich die schulter schwerst geprellt hat, weil sie gestürzt ist weil ihr hund so an der leine gezogen hat) gezeigt wie man richtig!! mit dem halti umgeht... der hund hatte es nach 2-3 Tagen super heraussen und hat sich toll führen lassen bzw ist dann auch schon ohne halti an lockerer leine gegangen... naja als ich die bekannte ein halbes jahr später wieder gesehen habe hatte er auch schleppleine und halti und hat richtig gezogen.... er hats glaub ich gar nicht mehr gespürt:( sie meinte, dass ist der einzige weg ihn halbwegs unter kontrolle zu halten.... habe sie eh aufgeklärt aber genutzt hats nichts... :(manche leute wollen einfach nicht verstehen...

lg sandra
 
Ja, das befürchte ich nämlich auch, dass es nichts bringt, wenn man was sagt...
Leute, die so unterwegs sind, machen sich scheinbar sehr wenig Gedanken, was den Umgang mit ihrem Hund betrifft und lassen sich wahrscheinlich auch nicht von ihren Mitmenschen zum Umdenken anregen.
 
Ich halte von beidem nichts!
Flexileine ok, wenn Hund gelernt "Fuß" aber sonst ist man selber schuld das derHund kein Fuß kann Flexileinen sind nicht dafür geeignet!
Haltis: Naja wers nötig hat!:rolleyes: ich habe ohne die "Hilfe"! von solchen Material gechafft das der Hund Fuß geht.
 
schön aber es gibt hunde die sind... naja wie soll ichs ausdrücken *schon so verdorben von den besitzern*,dass es bei weitem einfacher mit halti ist. wenn ich an den schäfer meiner bekannten denke... da hab ichs drei tage lang mit konsequentem richtungswechsel und stehenbleiben probiert... war aber nix zu machen... weil er sich bei seiner besitzerin davor ein jahr lang immer durchsetzen konnte und er ausserdem auch zu unausgelastet war und schon im wald ein reh beim alleingang erwischt hat... so einen hund auf seiner üblichen *privatrunde* *fuß* beizubringen mit einer inkonsequenten besitzerin ist mehr als schwierig....
 
Gegen ein Halti, wenn es korrekt angewendet wird, ist meiner Meinung nach auch nichts einzuwenden, man muss aber sehr einfühlsam agieren und "sein Gehirn einschalten". Leider ist das aber, was ich bis jetzt beobachtet habe, eher selten der Fall. Auch bei der Verwendung eines Haltis, muss der Hund erzogen werden, man muss das an der Leine gehen üben, man muss Geduld haben und konsequent sein. Von heut auf morgen funktioniert das trotz Halti nicht. Am besten wäre natürlich eine Einschulung durch eine kompetente Person.
Das Problem, das ich in der Kombination Flexileine + Halti sehe, ist neben den eventuellen gesundheitlichen Folgen für die Halswirbelsäule, dass der erzieherische Effekt entfällt bzw. sich ins Gegenteil umkehren kann. Auch eine Flexileine hat einen gewissen Zug, den der Hund dann durch das Versteifen der Halsmuskulatur überwinden muss. Der Hund lernt dabei maximal, dass er, ohne Rücksicht auf Schmerzen, die Halsmuskeln voll anspannen muss, wenn er vorwärtskommen will.
Ich persönlich bin sowieso kein Fan der Flexileine, aber das ist Geschmacksache. Wenn Flexileine, dann nur in Kombination mit einem Brustgeschirr oder notfalls mit einem ausreichend breiten Halsband.

LG Psilo
 
Sandra, der Sinn des lernen ist ja das man dem Hund Zeit zum nachdenken gibt damit ers lernt...und das geht nicht von 3 Tagen..
(obwohl da jeder Hund unterschiedlich ist)
Ich finde das ein Halti nicht sein muss, gerade deswegen weil man vorbildlich sein sollte gegenüber den Neukömling, und denen die mit Halti&co nicht umgehen können.
 
nein, dieser hund hätte es mit stehenbleiben in nem jahr nicht gelernt... und mir ist klar dass das in drei tagen nicht geht... aber wenigstens fortschritte wenn auch kleine hätte man sehen müssen und das war nicht der fall... im gegenteil....
 
nein, dieser hund hätte es mit stehenbleiben in nem jahr nicht gelernt... und mir ist klar dass das in drei tagen nicht geht... aber wenigstens fortschritte wenn auch kleine hätte man sehen müssen und das war nicht der fall... im gegenteil....
Darf ich ganz ehrlich sein?
Meine hats auch nicht mit "nur" stehen bleiben gelernt!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Hund Fuß ohne Materielle Hilfe zu benötigen.

Nur stehen bleiben und darauf warten das der Hund her schaut funktionierte bei meiner auch nicht.
Fantasien sind keine Grenzen gesetzt. :D
 
ja dieser hund interessiert sich für kein spielzeug und null für leckerlies... ich hätt mir ein reh um dem hals binden können:D
 
ja dieser hund interessiert sich für kein spielzeug und null für leckerlies... ich hätt mir ein reh um dem hals binden können:D


ergo: "spielen" hat er nie lernen dürfen und leckerli kann er vermutlich aus der stresssituation nicht annehmen (aber jeder hund lebt vom futter und etwas hungern lassen ist oft ein guter lehrmeister) training im gewohnten umfeld beginnen, denn da ist dann intensive beziehungsarbeit notwendig- nicht mit dem hund jeden tag stundenlang die gleiche strecke hatschen und dabei ziehen lassen= lernen im kontext ist gefagt;)! nasenarbeit, schnüffelspiele, erlebniswanderung .......

mit den sch....flexileinen lernen die hunde das ziehen erst richtig und haltis sind extrem gefährlich:eek:- ich hab mich auch am beginn meiner "karriere" bequatschen lassen und für die hundeschule einige gekauft- diese dinger werden die ältesten ladenhüter, da wir diese gewollt nicht verkaufen
meine demohund hat eine halti drauf- aber nur um den HB zu zeigen, welch schlimme folgen diese anwendung haben kann/muss

aufklärung ist absolut wichtig :)
 
ja im prinzip halte ich eh auch nichts davon, aber bei dem hund ist man wirklich schlecht weitergekommen. mir wars damals lieber mit halti als er hätte noch eine halbe ewigkeit den garten nicht verlassen dürfen weil sein frauchen sich nicht mehr getraut hat mit ihm zu gehen, nach der schwerst geprellten schulter nach einem sturz. ich weiß jetzt auch mehr als früher und würde es mit den von dir genannten dingen probieren, trotzdem muss man sagen... es hat super funktioniert und wäre der hund nachher nicht wieder von seiner besitzerin in dieser hinsicht verdorben worden, wäre dieser hund heute *zugfreie zone:D:D

und ja du hast recht, dieser hund hat spielen nie gelernt und leckerlie nimmt er er auch zuhause nur selten, und gehungert hat er eh immer, weil er ein schlechter esser ist bzw. schlechtes futter bekam, dass er nicht gerfressen hat und immer zwei tage stehen ließ... trotzdem war er nicht mit leckerlies zu motivieren...
 
ich finde, dass die hersteller sowie das verkaufspersonal viel mehr "aufklärungsarbeit" über die richtige anwendung von haltis und den "maulschlaufen" (die so aussehen wie beiskörbe und das hecheln erschweren) betreiben müssten :mad:
viele wenden solche dinge an und wissen gar nicht was sie damit anrichten können!
ich wollte damals auch so einen schlaufenbeiskorb kaufen, beim fn hätt ichs einfach so bekommen :mad:.
gott sei dank wollt ich mich noch umsehen und eine andere tierhandlung hat mich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der hund eben nicht hecheln kann!
 
Ja, das befürchte ich nämlich auch, dass es nichts bringt, wenn man was sagt...
Leute, die so unterwegs sind, machen sich scheinbar sehr wenig Gedanken, was den Umgang mit ihrem Hund betrifft und lassen sich wahrscheinlich auch nicht von ihren Mitmenschen zum Umdenken anregen.

hast du etwas gesagt? Wenn du es nicht einmal versuchst, in ein Gespräch zu kommen, dann wird sich sicher nichts ändern :rolleyes:
und gerade Leute, die sich scheinbar sehr wenig Gedanken machen, sind nach einem freundlichen (!) Hinweis sogar oft auch dankbar, weil sie es wirklich nicht gewußt haben.
du sprichst immer in der Möglichkeitsform... du befürchtest ... scheinbar ... wahrscheinlich...
versuch es doch! Aber wenn man nicht versucht, etwas dagegen zu tun, kann sich ja auch nichts ändern! ;)
 
hallo liebe leute,

klärt mich bitte auf ich bin kein halti benutzer und kenne mich nicht aus :o ist halti + flexi deshalb so schlimm weil der hund 10 m angasen kann und beim ende der flexi dann am maul "zurückgeschnalzt" wird?

weil, wenn man die flexi auf stopp stellt und somit quasi eine normale kurzführer leine hat, wärs ja kein problem oder?
 
nein ein halti muss immer mit zwei leinen geführt werden bzw mit einer die man auf einer seite am halti hängt und auf der andren am halsband geschirr etc. wenn du die leine nur ans halti hängst erreichst du damit gar nix, nur dass sich der hund verletzen kann wenn er mal zieht bzw, dass er sich dran gewöhnt. du hälst also den teil der leine mit halti locker und ohne zug in der hand den teil der am halsband hängt ebenso und sobald szug aufs halsband kommt setzt du das halti ein. bzw. ich setzte vorher ein kommando als LAAAAANGSAM, oder FUSS oder was auch immer und dann das halti, wenn der hund das durchschaut wird er aufs kommando langsamer und nicht wegen dem halti dann gibts jedesmal ne belohnung.
 
hallo liebe leute,

klärt mich bitte auf ich bin kein halti benutzer und kenne mich nicht aus :o ist halti + flexi deshalb so schlimm weil der hund 10 m angasen kann und beim ende der flexi dann am maul "zurückgeschnalzt" wird?
das würde im schlimmsten fall wirklich schwere verletzungen in der halswirbelsäule auslösen. ein hund der mit halti geführt wird sollte immer nahe bei dir sein- du musst ja schnell eingreifen, nicht dann wenn er schon rennt sondern in dem moment indem er beginnt.

weil, wenn man die flexi auf stopp stellt und somit quasi eine normale kurzführer leine hat, wärs ja kein problem oder?doch weil du eben zwei leinen brauchst- sonst hat der hund ja keine chance richtig zu lernen.

lg sandra

ps: hoffe es war ned zu kompliziert:o
 
Oben