AW: Felxleine
also, ich mag die flexi-leinen garnicht:
- die dinger sind ja nicht wirklich leicht zu tragen, wenn man mit ihnen stundenlange wandern geht
- ich hab da lieber eine schleppleine (10 meter reichen uns eigentlich), deren schlaufe ich immer ums hanggelenk habe. weis nicht, wie gross dein wauzi ist, aber wenn er paar kilos auf die waage bringt und mal so richtig losrennt, dann hat man ihn meiner meinung nach immer noch sicherer "in der hand", wenn man die schlaufe ums handgelenk trägt, als den "griff" einer flexi-leine. ich hab da schon paar "lustige" erlebnisse mit "flexi-leinern", deren wauzi sich im vollen gallop von deren flexi-leinen-tragenden herrchens/frauchens verabschiedet haben...
- einer meiner patenhunde rennt gern zickzack-rauf-runter-hin-und-her in alle himmelsichtungen (am liebesten gleichzeitig *g*)... mit einer flexi hätte ich angst, dass er sich selbst zu sehr verwickelt, weh tut oder abschnürt (weil ja die flexi permanent "auf zug" ist)... aus der schleppleine kommt er in aller regel selbst, und vor allem IMMER unbeschadet und in einem stück wieder raus (auch mal mit ein wenig hilfe)
;-)
- ja, die schleppleine wird halt immer bissl gatschig... auf das kommt´s mir aber bei meinen touren aber auch nimmer an...
- die schleppleine verwende ich prinzipiell nur in weitläufigen gegenden (felder, wiesen, ...); im städtischen bereich haben wir immer die normale 2 meter leine. aja: und immer mit brustgeschirr, weil wir keine halsbänder mögen.
;-)
also, wenn du noch immer ne flexi-leine suchst, pass bitte unbedingt drauf auf, dass die leine nicht ein dünnes "schnürl" ist, sondern min. 1 cm (je breiter, desto besser) breit ist. diese dünnen schnürl-leinen können nämlich höllisch weh tun... deinem wauzi, und auch dir. und wenn du also eine flexi nimmst, die ein recht breites band hat (ihr wollt euch ja ned weh tun), ist sie schon relativ massiv und schwer.
wie gesagt, ich mag lieber schleppis als flexis.
;-)