Flexi-Leine

tg0042

Anfänger Knochen
Würdet Ihr eine Flexleine (zum automatischen Aufrollen) empfehlen? Finfs ganz praktisch, da sei beides Bietet. Eine Kurze, wenn man z.B. an einer Straße läuft und dann eben eine lange, wenn man dem Hund mehr Freiheit geben will. Will ihn am Anfang noch nicht ganz von der Leine lassen...
 
AW: Felxleine

Hallo,

du meinst eine Flexileine oder? :confused: Ich verwend sie recht gern, aber NUR mit einem Brustgeschirr, nicht am Halsband, Kette; usw. :eek:;)
Wenn ich am Feld oder irgendwo wo nix los is spazieren geh, verwend ich eine 20m Schleppleine, ABER auch nur wenn keine Straße, radfahrer usw. in der Nähe sind.
An der Straße gibts eine kurze Leine, bzw. die Flexi "festgestellt" auf kurz. :)
 
AW: Felxleine

ja. meine flexleine, sorry.

finde bei einer schleppleine halt dne nachteil, dass sie immer auf dem boden rumliegt und wenn der hund bei einem ist, man sie immer wieder asu dem dreck nehmen muss...
 
AW: Felxleine

ja. meine flexleine, sorry.

finde bei einer schleppleine halt dne nachteil, dass sie immer auf dem boden rumliegt und wenn der hund bei einem ist, man sie immer wieder asu dem dreck nehmen muss...

Ja das stimmt, nehm ich für meinen Hund aber gern in kauf die leine aus dem dreck zu nehmen :D muss aber dazu sagen das wir sie nicht so oft verwenden, meistens nehmen wir die flexi :)
 
AW: Felxleine

Würdet Ihr eine Flexleine (zum automatischen Aufrollen) empfehlen? Finfs ganz praktisch, da sei beides Bietet. Eine Kurze, wenn man z.B. an einer Straße läuft und dann eben eine lange, wenn man dem Hund mehr Freiheit geben will. Will ihn am Anfang noch nicht ganz von der Leine lassen...

Wenn Du Dich damit sicherer fühlst , warumm nicht .

Mit dem Brustgeschirr und der F l e x i - Leine ist das so eine Sache .

Leider schreibst Du nicht um was für einen Hund es sich handelt .

Rasse , Alter , Gewicht , Größe

Auch nicht ob Du Erfahrung mit Hunden hast oder ob es Dein

erster Hund ist .

LG . Josef
 
AW: Felxleine

Wir sind von der Flexileine abgekommen, da Luna nach öfteren Gebrauch immer ganz toll das Ziehen gelernt hat. Seither gibts für uns nur noch Schleppleine im Gelände.
 
AW: Felxleine

also, ich mag die flexi-leinen garnicht:

- die dinger sind ja nicht wirklich leicht zu tragen, wenn man mit ihnen stundenlange wandern geht

- ich hab da lieber eine schleppleine (10 meter reichen uns eigentlich), deren schlaufe ich immer ums hanggelenk habe. weis nicht, wie gross dein wauzi ist, aber wenn er paar kilos auf die waage bringt und mal so richtig losrennt, dann hat man ihn meiner meinung nach immer noch sicherer "in der hand", wenn man die schlaufe ums handgelenk trägt, als den "griff" einer flexi-leine. ich hab da schon paar "lustige" erlebnisse mit "flexi-leinern", deren wauzi sich im vollen gallop von deren flexi-leinen-tragenden herrchens/frauchens verabschiedet haben...

- einer meiner patenhunde rennt gern zickzack-rauf-runter-hin-und-her in alle himmelsichtungen (am liebesten gleichzeitig *g*)... mit einer flexi hätte ich angst, dass er sich selbst zu sehr verwickelt, weh tut oder abschnürt (weil ja die flexi permanent "auf zug" ist)... aus der schleppleine kommt er in aller regel selbst, und vor allem IMMER unbeschadet und in einem stück wieder raus (auch mal mit ein wenig hilfe)
;-)

- ja, die schleppleine wird halt immer bissl gatschig... auf das kommt´s mir aber bei meinen touren aber auch nimmer an...

- die schleppleine verwende ich prinzipiell nur in weitläufigen gegenden (felder, wiesen, ...); im städtischen bereich haben wir immer die normale 2 meter leine. aja: und immer mit brustgeschirr, weil wir keine halsbänder mögen.
;-)

also, wenn du noch immer ne flexi-leine suchst, pass bitte unbedingt drauf auf, dass die leine nicht ein dünnes "schnürl" ist, sondern min. 1 cm (je breiter, desto besser) breit ist. diese dünnen schnürl-leinen können nämlich höllisch weh tun... deinem wauzi, und auch dir. und wenn du also eine flexi nimmst, die ein recht breites band hat (ihr wollt euch ja ned weh tun), ist sie schon relativ massiv und schwer.

wie gesagt, ich mag lieber schleppis als flexis.
;-)
 
AW: Felxleine

Hiho!!

Du solltest erstmal kurz beschreiben was du für einen Hund hast - vor allem wie alt er ist.

Es ist nämlich ein großer Unterschied ob du einem Welpen das Leine laufen damit beibringen willst - was ich mit einer Flexi NIE machen würde oder ob du einen ausgewachsenen Hund hast und ihm einfach im Stadtbereich ein wenig Freiheit verschaffen willst - dafür finde ich Flexis ganz ok.

Ich persönlich finde Flexileinen total unpraktisch weil ich meine Hunde teils frei und teils an der Leine (Schlepp) laufen lasse. Schleppleinen kann ich bis zu drei in einer Hand halten - Flexiklötze - höchstens eine....

Aber bei einem einzelnen Hund ist das ja auch wieder anderst. Wie oben schon beschrieben - mir sind auch handschlaufen viel lieber...

Und manche Hunde lernen durch die Flexi eben das Ziehen...

LG

HIlde
 
HI!

Bei unseren langen Spaziergängen habe ich die 2 m Leine mit, aber da laufen sie sowieso meist frei....

Abends/nachts, wenn ich bei uns unterwegs bin, herrscht leider Leinenpflicht (und es ist wenig los auf den Wegen).

Da gehe ich mit 2, meist 3 Hunden an der Flexi-Leine, damit sie einfach einen größeren Radius haben. Natürlich braucht das Übung!

Meine Alte habe ich an einem Bauchgurt, dann noch in jeder Hand eine Leine. Vorausschauend muß ich immer gehen, so habe ich auch kein Problem mit losstürmenden Hunden, außerdem sind´s meine gewohnt. Und die jüngsten sind sie auch nicht mehr, Grundkommandos kennen sie....

In dieser Situation, also einfach ein kleiner Spaziergang ohne Übungen,etc, finde ich die Flexi praktisch - aber immer mit Brustgeschirr!
 
Also ich bin eher ein Freund von der normalen 2m Leine. Die meiste Zeit kann mein Hund frei laufen (wohne inmitten von Feldern und Wald). Nur neben der Strasse muß er kurz an die Leine. Die Flexileine ist mir persönlich zu unhandlich. Erstens ist sie total schwer (ich rede von einer 8m Leine für Hunde ab 35 Kilo, sprich die Große) und zweitens muß ich Sie durch die Schwere immer in der Hand halten. Wir verwenden eigentlich nur die Flexileine wenn wir in einem Gebiet unterwegs sind, wo ich Ihn nicht frei laufen lassen kann, er aber doch etwas Freiraum haben soll.

Abgesehen davon, dass wenn ein 40Kilo Hund in die voll ausgefahrene Leine rennt, man diesen kaum halten kann.
 
Hallo *wink*
Also wir haben auch eine Flexileine, nämlich die 8m :D Ich finde sie eigentlich recht gut weil , wie schon gesagt wurde, man immer eine lange und eine kurze Leine in einem hat. Wir haben angefangen mit einer normalen 2m Leine und das war Horror für alle. Ich muss dazu sagen das Mira erst 4 Monate ist und 6kg wiegt ;) Aber seit wir die Flexi haben, geht sie wie wir möchten (meistens jedenfalls). Meine Tochter wird 4 Jahre und sie hat kein Problem die Leine festzuhalten (vielleicht anderes Modell?) Naja gut, bei einem 30kg Hund wäre sie sicher auch weg :) Der Nachteil ist, man kann nicht so schön mit dem Hund spielen, weil sich das doofe Ding schnell verhäddert und auch wenn man sie auszieht und festmacht, schnürrt sich Hund schnell ein. Deswegen holen wir auch eine Schleppleine, die finde ich sehr gut, aber auch nur für offenes Gelände.
Achso, meine frühere Hündin war ein Riesenschnauzer-Rottweiler-Schäfer-Mix und sie hätte ich NIEMALS an eine Flexi gemacht! Sie hatte immer eine schön stabile Lederleine.
 
Also ich bin eher ein Freund von der normalen 2m Leine. Die meiste Zeit kann mein Hund frei laufen (wohne inmitten von Feldern und Wald). Nur neben der Strasse muß er kurz an die Leine. Die Flexileine ist mir persönlich zu unhandlich. Erstens ist sie total schwer (ich rede von einer 8m Leine für Hunde ab 35 Kilo, sprich die Große) und zweitens muß ich Sie durch die Schwere immer in der Hand halten. Wir verwenden eigentlich nur die Flexileine wenn wir in einem Gebiet unterwegs sind, wo ich Ihn nicht frei laufen lassen kann, er aber doch etwas Freiraum haben soll.

Abgesehen davon, dass wenn ein 40Kilo Hund in die voll ausgefahrene Leine rennt, man diesen kaum halten kann.

Flexi Giant - 8m über 40 kg = 800 Gramm !!!! (persönlich jetzt gewogen) :D

Manchmal denke ich ................... aber was solls, denn als Befürworter der Flexi bin ich ja wohl ein Muskelprotz ;):D

PS: Wieviel wiegt eine durchschnittliche Damenhandtasche? :D

mfg Sticha
 
PS: Wieviel wiegt eine durchschnittliche Damenhandtasche? :D
Viiiiel weniger als die vielen Shopping-Sackerl, die wir von unseren täglichen Beutezügen nach Hause schleppen! :p

@tg0042: Ich persönlich find alle Leinenarten gut und wechsel diese je nach Situation. Der einzige Nachteil bei Flexi+ stärkerer Hund ist die Gefahr, dass sie (bei Frauen mit schwachen Fingern :D) leichter aus der Hand gerissen werden kann.
Aber bei gut erzogenem Hund: Why not?:)
 
ich persönlich hasse diese dinger:eek: 1. hab ich mir schon einmal die finger damit verbrannt- war zu blöd, dies richtig zu handhaben;) 2. wenn ich HB so sehe, wie sie mit diesem "ruckzuck" gehen:o:(

zu 1. die finger und das mundwerk erlitten bei mir meist durch andere tätigkeiten brandwunden:D
 
ich komm wieder mit der schleppleine nicht klar. das ding verwutzelt sich immer, der ist ein horror.

die flex rollt sich alleine auf, das find ich viel praktischer und bei der straße geht der hund sowieso fuß. also kann er auch nicht ziehen.

lg
 
Moin,

ich halte eine Flexi-Leine dann für gut, wenn der Hund ordentlich an einer normalen Leine läuft.

Sie ist dann keine Alternative, wenn man damit nur das Leineziehen vermeiden will (was sowieso nicht funktioniert, weil der Hund dann eben mit 5 Meter Abstand zieht)

Bei größeren Hunden finde ich, dass man in Notsituationen, wo man den Hund festhalten muss, den Hund mit Flexi nicht so gut im Griff hat. Man hat eben keine Leine, die man ja als Griffverstärkung auch ums Handgelenk hat.


Meine Meinung ist also: Ich finde Flexi grundsätzlich schon okay, gerade wenn es irgendwo Leinenzwang gibt, aber der Hund muss dazu erzogen sein.

Tschüss

Jörg
 
HI

Also wir gehen inzwischen nur mehr mit Flexi..
Einfach weil mein Hund schon 14 jahre ist und nimmer hört (und schlecht sieht) d.h ich kann sie außer auf eingezäunten hundewiesen nicht mehr ableinen.
Und immer nur 2 meter neben mir gehen zu können ist auch doof.

Eine schleppleine kommt in der stadt nicht in Frage.

Die Flexi rollt sich selbst auf und man hat kein verheddern-ich würds nimmer tauschen.
ALLERDINGS hat mein Hund grad mal 13.8 kg- bei einem großen Hund würd ichs mir vermutlich überlegen.
D.h einfach ausprobieren ob Hund und Herrchen damit umgehen können ;)

lg
nicky
 
Nachteile der Flex:

Brennwunden,
verhängen,
meine hat ziehen gelernt,
meine wusste dann nie wann ist die leine zu ende und wann darf sie wieder gehen. (Durch das ausrollen und wieder rein)
sie ist schwerer,
größer,
schwer im gesamtpaket damit umzugehen.
nach 4 Tagen, hatte die Flexi bei uns schon Gebrauchsspuren :o
 
Oben