Fiaker in Wien Ja/Nein

Milo

Super Knochen
hey hallo!

mich würde mal interessieren was ihr zum theam "Fiaker in Wien " sagt.

dafür/dagegeben?!
warum, wieso...

danke und LG Verena
 
Milo schrieb:
hey hallo!

mich würde mal interessieren was ihr zum theam "Fiaker in Wien " sagt.

dafür/dagegeben?!
warum, wieso...

danke und LG Verena
DAGEGEN !
eine nicht artgerechte haltung der pferde,
den ganzen tag in der prallen sonne stehen, auf asphalt noch dazu
immer die gleichen bewegungen machen müssen,
wasser feht oft auch usw.
die abgase der autos tagein tagaus einatmen müssen,
abends gehen sie in den stall, können sich wahrscheinlich nicht auf einer wiese austoben.
 
Dagegen - ich find das ist Tierquälerei
Angefangen über die Haltungsbedingungen über die Arbeitsbedingungen.... Pfui
 
juka schrieb:
DAGEGEN !
eine nicht artgerechte haltung der pferde,
den ganzen tag in der prallen sonne stehen, auf asphalt noch dazu
immer die gleichen bewegungen machen müssen,
wasser feht oft auch usw.
die abgase der autos tagein tagaus einatmen müssen,
abends gehen sie in den stall, können sich wahrscheinlich nicht auf einer wiese austoben.

Auch dagegen, gleiche Gründe.

Wiese is sicher nicht, ich kenn einen, der hat den Stall im 3. Bezirk in so einem innenhof. Ist ja total perfekt für Pferde :mad:

Grüßle BösesWeib
 
Milo schrieb:
hey hallo!

mich würde mal interessieren was ihr zum theam "Fiaker in Wien " sagt.

dafür/dagegeben?!
warum, wieso...

danke und LG Verena

ganz klares NEIN!!
Pferde stehen in der prallen Sonne oder Regen, müssen den ganzen Tag auf Asphalt gehen, die meisten sind kaputt auf den Beinen, undundund.

Aber am Meisten regen mich die Touristen auf, die zwar einerseits unbedingt Fiakerfahren wollen, aber wenn es irgendwo nach Pferdemist stinkt wird über diese "Sauerei" geschimpft.

Schön finde ich die Fiakerfahrten in Schönbrunn, angenehmer Boden und Schatten, das macht das Ganze um einiges Pferdefreundlicher.

Interessant wäre dann noch, wie die Fiakerpferde gehalten werden und wieviele Tage in der Woche sie gehen müssen.
 
bin auch dagegen keine frage!!! wollte aber gerne wissen ob es nur mir so geht oder auch anderen ;)
 
Ich schließe mich an, vor allem wenn man schaut wie die ihnen manchmal im Maulrum reißen oder denken sie müßen Vollgas am Asphat geben.

Aber ab, ich glaub, Oktober??? sollen die Gesetze auch verschärft werden
 
juka schrieb:
DAGEGEN !
eine nicht artgerechte haltung der pferde,
den ganzen tag in der prallen sonne stehen, auf asphalt noch dazu
immer die gleichen bewegungen machen müssen,
wasser fehlt oft auch usw.
die abgase der autos tagein tagaus einatmen müssen,
abends gehen sie in den stall, können sich wahrscheinlich nicht auf einer wiese austoben.


Auch dagegen und die selben Gründe!!!
 
juka schrieb:
DAGEGEN !
eine nicht artgerechte haltung der pferde,
den ganzen tag in der prallen sonne stehen, auf asphalt noch dazu
immer die gleichen bewegungen machen müssen,
wasser feht oft auch usw.
die abgase der autos tagein tagaus einatmen müssen,
abends gehen sie in den stall, können sich wahrscheinlich nicht auf einer wiese austoben.

kommen mir seeeeehr bekannt vor deine gründe ;) :)
 
Ich bin grundsätzlich auch DAGEGEN.

Nur manchmal hab ich das Gefühl, dass ein Fiakerpferd (welches am Abend weiß, warum es müde ist) glücklicher ist, als ein Schickimicki-Pferd, welches 24 Stunden in einer Box eingesperrt ist, maximal die Reihalle kennt und noch nie draußen war.

Dieser Gedanke ist mir vor allem früher oft gekommen als ich noch in Wien gearbeitet habe - wenn ich zuvor in Wien einen Fiaker gesehen hab und am Abend ein Bekannte in einem 24-Stunden-Boxenstall besucht habe. Irgendwie war in den Augen der Fiakerpferde wesentlich mehr Leben, sie wirkten nicht so, als hätten sie sich schon ganz aufgegeben.

Aber grundsätzlich geb ich Euch recht. Hitze, kaum Wasser, skandalöse Hufzustände, usw. - das ist kein Pferdeleben.
 
DAGEGEN!

Meiner Meinung nach grenzt das schon an Tierquälerei.

Die Pferde haben den ganzen Tag die Geschirre um, stehen in der Sonne/Regen/Wind und sonstigem Wetter. Sie stehen meist nahe dem Verkehr, zusätzlich ist es generell laut, weil dauernd irgendwelche Leute herumrennen.
Sie haben keine Möglichkeit, sich zwischendurch mal hinzulegen und auszutoben. Sie müssen durchgehend stehen. Sie können kein Gras fressen und sich dadurch entspannen.

Vulgo: Stehen sie im städtischen Schmutz, Lärm, Chaos und sind mehr als nur gestresst. Sie sind die ganze Zeit über "angezogen", können nicht mal pinkeln und Hauferl machen, wie sie wollen.
Zudem: Sie schleppen eine schwere Kutsche hinter sich her, haben meist nicht gerade die nettesten Besitzer. Und während sie die Kutsche schleppen, "dürfen" sie den Ring entlanglaufen, wo ihnen zig Autofahrer vorne reinschneiden und ihnen direkt die Abgase ins Gesicht schleudern.. na fein...

Im Sommer erleiden viele einen Hitzeschlag und fallen um.

Wirklich ganz toll für die Pferde - und wofür? Dass ein paar Bekloppte im Sommer mit dem Fiaker fahren.
Ahja, eines noch: Sie stehen ja nicht nur im Sommer rum, nein, die stehen ja schon ab April.... :mad:
 
Ich bin auch alles andere als dafür, genauso wie ich es furchtbar finde wie im Prater die Ponys im Karussell zu lauter Musik im Kreis rennen müssen :mad:
 
Als ich das erste mal in Wien war, hats mich richtig gschreckt, da war kein einziges Pferd dabei, dass gerade gegangen ist, alle haben gehatscht... Find das schon schlimm... Also ich bin absolut DAGEGEN!
 
bin mal mit einem fiaker ins gespräch gekommen und hab ihn gefragt wie das mit der haltung von fiakerpferden so aussieht....er hat mich dann in so nen stall mitten in wien mitgenommen und ich war richtig entsetzt:

der stall war nichts als ein kleiner asphaltierter hof mit eingang zum stall, nirgends auch nur eine pflanze zu sehen geschweige denn einen auslauf etc...

die pferde werden in der früh von pferdejungen (oft ausländer) vor den wagen gespannt und erst abends wenns dunkel ist wieder zurückgebracht....da sinds dann so fertig dass sie im stall sofort einschlafen....

einen tag in der woche habens ruhetag aber das wars dann auch schon....

dieser stall war allerdings schon besser, da die tiere im winter oder wenn sie verletzt sind aufs land kommen wo sie die ganzen monate hindurch auf weiden sind und entspannen können...

sollte ein unfall geschehen kommen sie ebenfalls aufs land und werden dort resozialisiert....dann zurück in die stadt

es gibt aber fiakerställe die die tiere auch im winter zur arbeit schicken - kommt halt drauf an...

die meisten pferde stammen übrigens von diversen rennpferdzuchtställen ab - sind sie zu langsam oder vom körperbau nicht geeignet werden sie als fiakerpferde eingesetzt....traurig aber wahr...

also ich bin absolut dagegen und wär froh wenn sie das in wien abschaffen würden.....

in kleinen städten wie bei uns in bad ischl ist das total anders, da werden die pferde ausgewechselt und auch als reittiere eingesetzt und haben weiden und genug ruhepausen...bei schlechtwetter wird da gar ned erst ausgefahren und da gibts eigene fiakerparkplätze, wo sie immer im schatten stehen....

naja....

angie

ps. ich weiß das alles nur von einem fiaker, das heißt keine garantie für andere ställe
 
Ich finde es absolut unnötig, dass es in Wien überhaupt Fiaker gibt. Die leiden nur unter dem Dreck den die Autos machen und unter dem Lärm von Auto und Mensch.
Was bringt das? Die meisten stehen herum und nur ganz wenige haben wirklich Fahrgäste. Und dafür gibt es eindeutig zu viele Fiakerstellen. :(
 
Chrisi85 schrieb:
DAGEGEN!

Meiner Meinung nach grenzt das schon an Tierquälerei.

Die Pferde haben den ganzen Tag die Geschirre um, stehen in der Sonne/Regen/Wind und sonstigem Wetter. Sie stehen meist nahe dem Verkehr, zusätzlich ist es generell laut, weil dauernd irgendwelche Leute herumrennen.
Sie haben keine Möglichkeit, sich zwischendurch mal hinzulegen und auszutoben. Sie müssen durchgehend stehen. Sie können kein Gras fressen und sich dadurch entspannen.

Vulgo: Stehen sie im städtischen Schmutz, Lärm, Chaos und sind mehr als nur gestresst. Sie sind die ganze Zeit über "angezogen", können nicht mal pinkeln und Hauferl machen, wie sie wollen.
Zudem: Sie schleppen eine schwere Kutsche hinter sich her, haben meist nicht gerade die nettesten Besitzer. Und während sie die Kutsche schleppen, "dürfen" sie den Ring entlanglaufen, wo ihnen zig Autofahrer vorne reinschneiden und ihnen direkt die Abgase ins Gesicht schleudern.. na fein...

Im Sommer erleiden viele einen Hitzeschlag und fallen um.

Wirklich ganz toll für die Pferde - und wofür? Dass ein paar Bekloppte im Sommer mit dem Fiaker fahren.
Ahja, eines noch: Sie stehen ja nicht nur im Sommer rum, nein, die stehen ja schon ab April.... :mad:

Zustimme!! Bin auch dagegen.
Mich wundert, daß nicht mehr Pferde durchgehen.
 
Bin dagegen und auch der Meinung das es Tierschutzrelevant ist (Nicht artgerechte Haltung, usw. - das meiste wurde eh schon geschrieben) !

mfg -- Andreas
 
Oben