Feldhamsterschutz

HerrRossi

Junior Knochen
Tierschutz gehört ja zu den obersten Prioritäten eines jeden Tierliebhaber, ich möcht euch gerne mal die Arbeitsgemeinschaft Feldhamsterschutz (Agfha) vorstellen, in der ein guter Bekannter von mir sher tätig ist, und die wohl weniger bekannt ist, vor allem wie man auch landwirtschaftsgerecht arbeiten kann um diesen doch sher gering nur mehr vorkommenden Nager schützen zu können:

Arbeitsgemeinschaft Feldhamsterschutz (Agfha)

Früher gehörte der Feldhamster zu den häufigsten Kleinsäugern Deutschlands und wurde sogar bis in die 70er-Jahre hinein als Plage betrachtet. Bekämpfungsaktionen und ein professioneller Fang für die Pelzwirtschaft waren in vielen Teilen Deutschland üblich. Die aktuelle Bestandssituation in Europa ist dagegen von Zusammenbrüchen der Populationen sowie der Verinselung der Vorkommen gekennzeichnet. In vielen Gemeinden mit traditionellen Hamstervorkommen ist er heute völlig verschwunden oder es werden nur noch einzelne Tiere festgestellt. Die jahrzehntelange direkte Verfolgung, eine intensive Landwirtschaft sowie die zunehmende Bebauung sind die Hauptgründe für den Niedergang der Bestände. Viele Menschen haben noch nie einen Feldhamster gesehen oder meinen es handelt sich um einen entflohenen Goldhamster.
Der Feldhamster wird auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere der Bundesrepublik Deutschland als "stark gefährdet" eingestuft. Nach der Bundesartenschutzverordnung § 13 gehört er zu den besonders geschützten Tierarten und ist durch die europäische Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie Anhang IV geschützt. Die fortschreitende Intensivierung der Landwirtschaft macht diesen Schutz weitgehend unwirksam, da der Lebensraum Ackerland keiner Nutzungseinschränkung unterliegt.

Quelle: http://www.feldhamster.de/index.html
 
sind die wirklich schon sooo selten? :confused:

Bei uns in der Gegend gibt´s so viele, dass man sie sogar ganz leicht fotografieren kann :)

798017.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sind die wirklich schon sooo selten? :confused:

Bei uns in der Gegend gibt´s so viele, dass man sie sogar ganz leicht fotografieren kann :)

aw3qmf2ugvc5w0r7e.jpg

Auch in meiner Gegend ( NÖ ) sind diese Tierchen scho fast eine Plaage .

Vorsicht : Sind sehr bissig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich als Hamsterfan würd gern mal einen Feldhamster sehen. Beneide euch:D

Aber ich habe auch schon oft gehört, dass sie gefährtet sind und oft wurden sie in D schon umgesiedelt weil dort etwas gebaut werden sollte:mad:
 
Ja, am zentralfriedhof hab ich mal gesheen in einem Fotobericht über den ZFH - da naschte ein Hamster an einer Plastikbeere an einem Krnaz - das sah sehr süß aus!

ach ja, und wo in schwechat kann man die fotografieren, das würd ich auch gern mal machen! Das foto ist ja urniedlich!
 
Werd ich mir mal auf jeden Fall genauer ansehen müssen - sehr süß! Hoffe auc hdass ich bei Dämmerung noch gut fotografieren kann. :-)
 
Ich musste einmal den Hund vor einem Feldhamster retten, gott wusste gar nicht wie hoch die Sprungen können und so laut sich beschweren :D

In Sollenau sind auch massig vorhanden. Bei uns im Bezirk Tulln habe ich in 20 Jahren nicht mal einen gesehen ;)

Lg Bettina
 
Oben