Ersticken an eigener Zunge?

Evi

Medium Knochen
Hallo!

Kann ein Hund an der eigenen Zunge ersticken, wenn diese in den Hals rutscht,
bzw. gibt es Hunde, bei denen es häufiger dadurch zu Atemschwierigkeiten kommt, also daß der Hund versucht, seine Zunge wieder raus zu kriegen?
Die Frage ist absolut ernst gemeint.
 
Hallo!

Kann ein Hund an der eigenen Zunge ersticken, wenn diese in den Hals rutscht,
bzw. gibt es Hunde, bei denen es häufiger dadurch zu Atemschwierigkeiten kommt, also daß der Hund versucht, seine Zunge wieder raus zu kriegen?
Die Frage ist absolut ernst gemeint.

Also bei einem epileptischen Anfall kann ich es mir vorstellen, oder wenn der Hund einen Schock hat, aber sonst nicht.
 
Also bei einem epileptischen Anfall kann ich es mir vorstellen, oder wenn der Hund einen Schock hat, aber sonst nicht.
Einer meiner Hunde röchelt manchesmal, als würde er ersticken.
Der Tierarzt hat alles angesehen und nichts gefunden.
Heute nahm ich das röchelnde Tier auf den Schoß und zog die Zung sanft heraus,
entweder war sie eingerollt oder zusammengezogen oder eben verschluckt, was weiß ich.
Bei einem epilept. Anfall kann doch keiner ansprechbar sein und zu mir kommen.
Mir stehen jedes Mal die Haare zu Berge, jetzt hatten wir längere Zeit Ruhe, und heute fing es wieder an.
 
Sonst ist das Tier sehr agil und fröhlich.
Kaum hatte ich die Zunge heraußen, hörte das Röcheln auf.
 
Bei einem epilept. Anfall kann doch keiner ansprechbar sein und zu mir kommen.

Hi!
Das ist ein Irrtum, bei einem fokalen Anfall ist das Tier sehr wohl bei Bewusstsein weil nur eine Gehirnhälfte betroffen ist.
Allerdings würde ich darüber erst nachdenken wenn Du sonst auch noch eine Veränderung am Tier bemerkst.
Erzähl doch mal mehr zur Rasse, vielleicht kennen ja manche hier rassespezifische Probleme...
LG
Sandy + Bande
 
Rasse Sheltie, das Tier ist sonst sehr, sehr lebhaft, und intelligent.
Epilepsie kann beim Menschen Abscencen hervorrufen, das habe ich beim Hund nicht bemerkt.
Ich werde den Tierarzt darauf ansprechen.
Der Hund war bei vollem Bewußtsein.
 
Erschlaffung der Zungenmuskulatur? Wenn es das gibt?
Ich kannte einen Dobimix der oft röchelte, die Zunge rollte sich nach hinten.
Auslöser war bei ihm eine Übersäurung des Magens. Wenn Magensaft hochstieg und es dabei nicht zum Erbrechen kam, fing er zu röcheln an.
Ob das die Ursache für die eingerollte Zunge war, weiss ich nicht mehr genau. Ich hab es nur einmal gehört und gesehen. Der Besitzer hat die Zunge entrollt und dann hörte das röcheln auf.
Ist schon sehr lange her.
Vielleicht rollt ein Hund seine Zunge nach hinten wenn er glaubt zu ersticken, eine Art Reflex vielleicht. Keine Ahnung.
Müsste man einen TA fragen.
 
Erschlaffung der Zungenmuskulatur? Wenn es das gibt?
Ich kannte einen Dobimix der oft röchelte, die Zunge rollte sich nach hinten.
Auslöser war bei ihm eine Übersäurung des Magens. Wenn Magensaft hochstieg und es dabei nicht zum Erbrechen kam, fing er zu röcheln an.
Ob das die Ursache für die eingerollte Zunge war, weiss ich nicht mehr genau. Ich hab es nur einmal gehört und gesehen. Der Besitzer hat die Zunge entrollt und dann hörte das röcheln auf.
Ist schon sehr lange her.
Vielleicht rollt ein Hund seine Zunge nach hinten wenn er glaubt zu ersticken, eine Art Reflex vielleicht. Keine Ahnung.
Müsste man einen TA fragen.
Oh, hat mein Mäuschen vielleicht Sodbrennen, jetzt schläft es eh wieder friedlich.
Schade, daß ein Tier nicht genau sagen kann, was los ist.
Wüßte ich, ob ein Futzerl im Hals steckt, oder sowas, wärs ja nicht so schlimm.
Aber dann würds ja nicht würgen und gleichzeitig röcheln, anders als wenn ein Hund erbricht.
Oder versucht der Hund zu erbrechen, kann das sein?
 
Woran kann man diese Form denn erkennen?
Hi!
Zitat:
Fokale Anfälle

fokale Anfälle werden bei der primär symptomatischen Epilepsie beobachtet,als Beispiel gilt die posttraumatische Epilepsie die durch eine langsame reperative Proliferation der Astrozyten erklärt wird.

Fokaler Anfall:z.B eine betroffene linke motorische Großhirnhemispäre daraus resultieren tonisch-klonische Krämpfe auf der kontralateralen Seite,zuerst in den Gesichtsmuskeln dann die Muskeln der Vordergliedmaßen und anschließend die Hintergliedmaßen. Eine umgekehrte Reihenfolge ist auch möglich.

Fokale Anfälle werden definiert in einfache oder komplexe Anfälle bzw. rein motorische, rein sensorische oder rein vegetative Anfälle. Komplex fokale Anfälle sind vorwiegend motorisch mit einer sensorischen oder vegetativen Komponente - beide Formen können in sekundär generalisierte Anfälle übergehen.

Zu den primär generalisierten Anfällen zählen Absencen, swie myoklonische,generalisiert klonische oder tonische und tonisch klonische Anfälle mit oder ohne Bewußtseinsstörungen.

Einfache fokale Anfälle beeinflussen allgemein das Bewußtsein nicht.

Motorische Symptome sind unregelmäßige Zuckungen der Gesichtsmuskeln, Verdrehen des Kopfes, Tonus oder Klonus einzelner Extremitäten, seitliche Krümmung des Rumpfes und Zuckungen einzelner Muskeln.

Bei den komplex fokalen Anfällen sind Störungen des Bewußtseins vorhanden.
Quelle: http://www.hunde-skandal.de/Epilepsie.html
LG
Sandy + Bande
 
manche hunde haben probleme mit dem gaumensegel, was dann ungefähr so klingt wie du es beschrieben hast.
kenn das von einem befreundeten beagle, hab mich auch ziemlich geschreckt das erste mal, war aber schnell wieder vorbei.
über google findest du einiges dazu, aber ich stell die links nicht rein, da viele andere foren dabei sind.
lg
 
Das klingt ja schrecklich, dieBande.
Vielleicht ist es wirklich nur das Gaumensegel.
Ich hoffe, es ist nur Nervösität, weil wir gestern Besuch hatten.
Mir verschlägt es manchmal auch die Sprache, wenn ich sehr nervös bin.
Ich werde mit der Liste von hier zum Tierarzt gehen.

Heute war gar nix, alles ist ganz normal.
 
Ich hätt auch auf Gaumensegel getippt, Billy hat das ab und an. Wir streichen ihm dann über den Hals, so dass es wieder vorrutscht. Wenns nicht besser wird, wird er auf den Kopf gestellt (also Hinterbeine in die Höhe):o Klingt zwar ein bisserl arg, aber was andres hilft da nicht
 
Ich hätt auch auf Gaumensegel getippt, Billy hat das ab und an. Wir streichen ihm dann über den Hals, so dass es wieder vorrutscht. Wenns nicht besser wird, wird er auf den Kopf gestellt (also Hinterbeine in die Höhe):o Klingt zwar ein bisserl arg, aber was andres hilft da nicht
Ich hoffe sehr, daß es sowas ist.
 
Oben