Erfahrung mit Hundekoppel?

Jenni und Maja

Neuer Knochen
Ich habe seit einer Woche einen zweiten Hund! :D Leider geht Maja aber noch nicht gerne an der Leine. Ein bisschen Übung braucht es noch! Hat jemand Erfahrung mit Hundekoppeln? Jenni ist gut leinengängig. Ist es besser, Maja gleich an die Koppel zu gewöhnen quasi mit Jennis Unterstützung, oder soll sie erstmal so an der Leine furchtlos laufen können? :confused:
Ich würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen!

Danke schon mal!
 
Ich habe seit einem halben Jahr auch zwei Hunde ... aber bevor die Kleine nicht 100%leinenführig ist, verwende ich die Koppel nicht. Ich befürchte, daß ich mir damit bei der Großen eine Baustelle schaffe ...

Lissy geht rechts (sie kennt den Befehl), Zoey links (so wie wir es in der HuSchu auch üben) ...
 
Ich würde die Neue keinesfalls mit dem Ersthund zwangsweise zusammenkoppeln, bis sie das Laufen nicht 100 % beherrscht und akzeptiert. Es ist sonst speziell Deiner Jenni gegenüber eine Zumutung, ständig die unkontrollierten Bewegungen von Maja abfangen zu müssen.

Ich habe es spasseshalber mal mit meinen Beiden probiert - es war für keinen der Beteiligten ein Genuß. Nach 5 Minuten war Schluß. Obwohl meine Rüden gut leinenführig sind, laufe ich prinzipiell mit 2 Leinen.
 
Danke für deine Antwort. Ja, das könnte natürlich sein. Jenni weiß sowieso nicht, warum Maja so an der Leine jammert. Dann ist Jenni immer etwas irritiert. Aber das wird hoffentlich schon noch...
 
Ich würde dir ebenfalls abraten, bevor der junge Hund nicht ordentlich an der Leine gehen kann.

Ich habe zwar eine Koppel, brauch sie aber nicht. Meine drei kleben aneinander beim Gehen, als ob sie zusammengebunden wären. Eine Frau hat mich mal verwundert gefragt, ob ich ihnen das beigebracht hätte. :D
 
Bevor das Kleine nicht leinenführig ist, würde ich keine Koppel nehmen.
Ich mag Koppeln auch bei erwachsenen Hunden nicht, weil (zumindest bei meinen) eine immer schief geht und sich nach außen lehnt, obwohl beide leinenführig sind. Offenbar ist ihnen der Körperkontakt beim Laufen doch zu eng.
Ich verwende 2 Elchlederleinen, je 2m lang und mit je 3 Ringen. Ich kann die Leinen so zusammenhängen, dass ich nur 1 Handschlaufe habe und die Hunde trotzdem nicht aneinander kleben müssen.
 
Ich muss sagen, ich habe mit der Koppel sehr gute Erfahrungen gemacht und ich hatte immer das Gefühl, dass Bandit sich so besser orientieren konnte. Gut, er ist so schon immer an der Gina geklebt, aber mir kommt vor er hat sich dadurch viel abgeschaut.

Wenn der Hund natürlich wie wild an der Leine zerrt und in die andere Richtung läuft wie der gekoppelte Hund, ist natürlich davon abzuraten. Aber Bandit ist wie gesagt ohnehin immer an Gina gepickt.
 
Ich bin generell kein Fan von Koppeln. Und wenn die Kleine noch nicht gut an der Leine würde ich es der Großen gegenüber unfair finden, wenn dann ständig an ihr gezerrt wird.

Meine Beiden laufen zwar oft total brav komplett parallel nebeneinander, von daher wäre es schon möglich, aber dann will die eine kurz entschlossen irgendwo schnuppern und wenn sie an der Koppel wären würde sie wohl oder übel an der anderen ziehen. Deshalb gehe ich mit zwei Leinen und notfalls wird halt mal an mir gezogen.
Außerdem habe ich festgestellt (schon vor Jahren mit Flori und einer Pflegehündin), dass die Koppel bei Hundebegegnungen zu Problemen führen kann. :(
 
Meine Beiden laufen zwar oft total brav komplett parallel nebeneinander, von daher wäre es schon möglich, aber dann will die eine kurz entschlossen irgendwo schnuppern und wenn sie an der Koppel wären würde sie wohl oder übel an der anderen ziehen.

Das kann man aber verhindern, sollts mal vorkommen. ;)
 
Das kann man aber verhindern, sollts mal vorkommen. ;)

Das ist mir schon klar, aber ich gehe ja mit meinen Hunden spazieren, damit sie schnüffel können, Spaß haben und in aller Ruhe ihre Umwelt inspizieren können.

Wenn wir trainieren ist das wieder was anderes. Da müssen sie sich auf mich konzentrieren und das machen was ich ihnen sage. Aber das geht auch schlecht an der Koppel - Flori absetzen und mit Dakota Fuß wär an der Koppel etwas lustig :D
 
Das ist mir schon klar, aber ich gehe ja mit meinen Hunden spazieren, damit sie schnüffel können, Spaß haben und in aller Ruhe ihre Umwelt inspizieren können.

Wenn wir trainieren ist das wieder was anderes. Da müssen sie sich auf mich konzentrieren und das machen was ich ihnen sage. Aber das geht auch schlecht an der Koppel - Flori absetzen und mit Dakota Fuß wär an der Koppel etwas lustig :D

Ich glaub die Flori wüsst sich da zu helfen. :D
Na ich weiß schon was du meinst, wollt nur sagen dass es unter Umständen schon möglich ist ohne dass ein Hund den anderen irgendwohin zieht. Also wenns jetzt nur ums einmalige woandershin schnuppern geht.

Verwende die Koppel meistens auch nur wenn ich von uns rüber in den Wald geh und möchte dass die Hunde das Stückerl "fuß" gehen. Da ist es dann halt angenehmer wenn man nur 2 Leinen hat.

Wenn der Hund halt grundsätzlich nicht so nah am enderen gehen will und dauernd herumzappelt, dann würd ichs auch nicht verwenden.
 
was ist eine hundekoppel ????? :confused:

Da hängen beide Hunde an einer Leine. Sprich die Hunde hängen an der Koppel (ein "Strick" mit je einem Karabiner an beiden Enden an dem dann je ein Hund hängt) in der Mitte dieses "Strickes" wird die Leine befestigt. Du führst also beide Hunde an einer Leine am selben Ende (also nicht so, als wäre ein Hund am einen Ende der Leine und am anderen der zweite)

Habs jetzt auf die Schnelle hier gefunden: http://www.kubaner.com/irw_cat.4b4154373331.product.50303031343936.html an dem Ring in der Mitte wird dann eben die Leine befestigt
 
ich kann mir kurze Spaziergänge so wie Straße-Stadt u.ä. ohne Koppel gar nicht mehr anders vorstellen-
mit Brustgeschirr können sich auch keine Leinen verwickeln
und wenn man eine verstellbare Koppelleine hat kann man auch mit unterschiedlich großen Hunden gehen

1.Foto mit der 10 Wochen alten Bella- wo die "Alten" an der Koppelleine sind
beim 2. Foto ist Bella mit Daisy zusammengehängt-die geht ruhiger wie der Dalmi- gute Schule für die Kleine-wobei man ja sowieso von Anfang an extra üben muss,
jetzt gehe ich manchmal mit allen vier Hunden (die alte Fanny-Papillon- ist wieder bei uns) mit zwei Koppelleinen.....d.h. nur zwei Leinen in der Hand
 
ich weiß das thema ist schon ein bissl lang her, aber bin grad am überlegen ob ich mir eine zulegen soll

beide hunde können getrennt bei fuß gehen und ziehen überhaupt nicht, nur wenn man zu zweit gassi geht, machen sie ein kleines wettrennen, da ziehen sie wie wahnsinnige aber schon von klein auf.

deswegen haben schon ein paar leute gesag das da einen koppel leine hilft, aber ziehen sie dann nciht zu zweit an einer leine wie verrückt?!

und habt ihr die irendwie selber gemach oder ein extra koppel teil gekauft??
 
deswegen haben schon ein paar leute gesag das da einen koppel leine hilft, aber ziehen sie dann nciht zu zweit an einer leine wie verrückt?!


Ja ;) warum sollten sie es dann nicht tun ??

und ich halte nix von Koppeln ansich auser man sagt in der Stadt oder so aber zum spazieren bääh weil jeder hund den andren wohin zieht ...

und ich persönlich halte gar nix von koppel da meine Hündin und mein damaliger Rüde angefangen haben zu raufen auf der koppel :cool:
 
Hallo!

Ich dachte auch das wäre praktisch. Aber, das ist für einen entspannten Spaziergang für die Hunde und für mich gänzlich ungeeignet.

Auf Ausstellungen da passt das hin.

Gänzlich fehl am Platz beim Äußerlngehen und für den Alltag.
Ich finds schlicht unnütz und gefährlich (besonders bei Begegnung mit anderen Hunden und die kann man ja nicht wirklich verhindern)
 
Oben