Hi Helga
Ich hatte und habe keine Probleme bei der ÖKV

. Wir sind sowieso einer Meinung, schwarze Schafe gibt es überall. Ich kann es nur nicht mehr hören ÖKV super tolle Hunde, ungeschaut kaufen, ÖHU pfui Hände weg usw. das find eich derart lächerlich, sorry wenn ich es so direkt sage.
Zum Thema Ausstellung:
Das größte Tohuwabohu *nur im Bereich Nordischer* hab e ich z.B letztes Jahr in Tulln erlebt, selten habe ich so ein Chaos bei so wenig gemeldeten Hunden erlebt wie in Tulln. Ich bin gespannt wie es dieses Jahr in Graz aussehen wird, dieses Mal richtet wer anderer aus. Außerdem habe ich es nicht so gerne wenn das Ringpersonal dem Ringrichter zuraunt

as sind welche von uns, der Hund ist hervorragend usw. Gewinnen tun diese Hunde sowieso meist nicht, weil die meisten Richter nicht beeinflußbar sind. Würde sich das Ringpersonal jedoch dasselbe bei der ÖHU erlauben, gäbe es einen Riesenkrach, denn solche Einwirkungen von Seiten des Ringpersonlas ist verboten.
Ich war auf vielen Ausstellungen, Deutschalnd, Schweiz, Österreich, aber solche Dinge wie bei ÖKV Ausstellungen habe ich eben sonst nirgendst erlebt.
"Pokalinflation"?
Sorry es gibt für die ersten zwei Plätze Pokale genauso wie auch bei der ÖKV, was soll bitte anders sein? Zumindest seit den 3 Jahren seit ich auf ÖHU Ausstellungen gehe.
Zum Dackel, wenn er Papiere hatte, wennd ie Dame sie mithatte, habe ich kein Problem mit "Nachmeldungen" warum auch? Der Hund bleibt trotzdem gut oder schlecht. Wenn Du mir erklären willst es war ein papierloser Hund dann mag das vor Jahren so gewesen sein*wir alle wissen die ÖHU war früher weit schlecter, sie war auf einem Stand dem sich heute leider stetig der ÖKV nähert :-(* In den letzten drei Jahren war das sicher nicht der Fall, denn wenn Du Deinen Stammbaum nicht mithast*den des Hundes* kannst Du es bei der ÖHU vergessen. bei der ÖKV jedoch habe ich ein Mal meinen Stammbaum vergessen udn meinen Rüden trotzdem ausgestellt, damals noch ungechippt und untätowiert da es in seinem Land weder Tätoo noch Chippflicht gibt. D.h. ich hätte im Prinzip jeden anderen Hudn ausstellen jkönnen der ungechipt und untätowiert ist. Damals haben wir ein V2 mit CAC gemacht. Nur soviel zum Thema.
Zum Cockerrüden auch das mag es geben. bei uns ist das Höchstmaß 59,6 cm. Ich kenne einen ÖKV Rüden der jahrelang ausgestellt wurde, teilweise auch erste und zweite Plätze einkassierte, der natürlich dank Ausstellungstitel auch gedeckt hatte. Dieser Rüde war weit über dem Höchstmaß. erst nachdem immer mehr Stimmen laut wurden hat der Verein ihn auffliegen lassen, um ihn übrigens bei der nächsten Clubsiegerschau wieder gewinnen zu lassen. Ich denke auch da gibt es beim ÖKV genügend Dinge die sie nicht berechtigen auf andere zu zeigen. Nur das ich in der Regel ÖHU Geschichten höre die meist schön älteren Datums sind und die ÖKV Geschichten jedoch topaktuell sind. Das gibt mir persönlich halt zu denken.
Zum Thema Züchter würd eich auch noch gerne was sagen. Sicher sind nicht alle Millionäre, aber sei mir nicht böse die Preise bei Goldens sind einfach beim ÖKV Utopiepreise. Die der Nordischen ahlten sich bei der ÖKV und der ÖHU die Waageschale, aber beim Golden finde ich sie schlicht und ergreifend einen Witz. Die Untersuchungen sind nicht teurer als z.B. beim Husky, HD und ED kosten uns dasselbe, Katerakt hat der Golden nicht, dafür nehme ich an noch eine andere Erbkrankheit? Die Deckgebühr beträgt wi ebei uns zwischen 500 und 800 Euro, die Aufzuchtskosten sind dieselben. Wenn man noch rechnet das man Huskys im Rudel halten sollte und dann noch die diversen Kosten für artgerechte Bewegung*Schlitten, Trainingswagen, Spezialfutter, Leinen, Karabiner, Startgeld bei Rennen, den ansonsten hast Du keinen Leistungsnachweis usw.usw. * rechnet kommt die Züchtung von Huskys sogar teurer und trotzdem kosten sowohl bei der ÖKV als auch bei der ÖHU die teuersten 1090 Euro. Nur weil der Golden ein Modehund ist rechtfertigt das keine Utopiepreise.
Zu Deinem Traum, daran arbeitet der HCÖ *ist ein Verein für den Husky weder ÖHU noch ÖKV gebunden* schon seit jahren, der ZNHÖ*also ÖHU Verein wäre bereit für eine Zusammenarbeit*Ü rate mal wer sich querstellt, da er sonst auf Freunderlwirtschaft verzichten müsste?
@Bianca
Falls Du es noch nicht begriffen hast. bei vielen Rassen in der ÖHU ist nix mit freiwillig röntgen, da ist es Pflicht, teilweise eben sogar mehr als bei der ÖKV*wie eben bei unseren Nordischen* noch mal zum überbefunden. Was bringt Dir eine Überbefundung von einem Alpendoktor der Freunderwirtschaft mit dem Präsidenten betreibt und der so befundet wie Herr Präsident es gerne möchte? Was nutzt Dir eine Überbefundung wenn falsche Hunde geröntgt werden und als andere ausgegeben usw. *ich rede jetzt nicht nur von Nordischen, ich war viele Jahre auch bei anderen Rassen stiller Zuschauer und habe mir meinen Teil gedacht. Im gegenzug dazu glaube ich nicht das die Vet oder die Tierklinik Deutsch Wagram die bei uns vorgeschrieben ist, Freunderwirtschaft betreiben würde. Ich denke die "Überbefundung" ist zwar eine gute Sache von der Idee her, was letztendlich daraus gemacht wurde ist ein anderes Thema :-(
lg Uschi & Rudel