@dogged
klar bestimmt die nachfrage den preis, nur warum hackt man dann auf der anderen seite immer auf den leuten herum die sich dann woanders einen golden oder rassehunde herholen und diese geschäftemacherei nicht unterstützen?????
wundert es denn noch einen dass dann jeder in die tierhandlung stürmt und dort seinen golden kauft?????? mich ehrlich gesagt nicht.
@ michaela cool dass du auch hier schreibst. bin ja die freundin von rebecca. haben uns ja auch shcon öfter mal gesehen.
wünsche dir noch alles gute vor allem auch mit deinem mischlingshundeverein
@ben
zu amerikanischen golden: der rassestandard ist in amerika finde ich viel besser denn die schreiben das aussehen viel genauer hinein. z.B. ein verhältnis zwischen höhe und länge. und genauere proportionen. dort gibts gott sei dank keine so kurzbeinigen retriever die eher an dackelmischlinge erinnern

sorry aber manchmal frag ich mich schon wohin da die zucht eher geht,......
und einen dual purpose golden oder labbi gibt es schon lange nicht mehr. die hunde die gut arbeiten gewinnen nichts auf ausstellungen, und die hunde die schön sind, sind bei working tests nicht gut da es ihnen an arbeitseifer und trieb fehlt.
außerdem sind sie meist zu schwer gebaut um jagdliche arbeiten noch auszuführen,...
und der arbeitshund soll auch nicht schön sein. er soll gut arbeiten und dem standard entsprechen fertig. der ursprungsretriever sieht übrigens meiner jagdlichen linie weitaus mehr ähnlich als den heutigen show hunden. denn auch der erste "golden" Ada bzw. Hunde aus der späteren "Culham" Zucht hatten kaum Hinterhandwinkelung, keine Vorbrust einen langen spitzen Kopf, mäsig üppiges haarkleid und lange läufe.
soviel dazu dass die heutigen jagdlichen linien vom ursprünglichen Golden abweichen.
Sorry, aber das ist schlichtweg falsch.
und in dem "Grossen Golden Retriever Buch" von Valerie Foss, schau dir mal die Zeichnungen bezüglich Kopfstudie und Proportionen an.
Und dann sieh dir die Hunde im Ring an. Alle fallen in den sogenannten british show type, wie es Valerie beschreibt. also auch sehr weit weg vom "Standard".
Nur gewinnen halt gerade nur diese Hunde.
Und nochwas. Ich kann mich nicht erinnern dass ein Golden (allg. Retriever) eine brauchbarkeitsprüfung zur zucht braucht. oder wird hier etwa der wesenstest als solche gesehen, wo der hund ein dummy apportieren muss?????????
also ob das die arbeitsfähigkeit beweist???? und ich kenne fast keinen züchter mit nicht jagdlichen goldens der diese auf working tests führt?!
also woher soll man denn dann einen hund bekommen von dem man weiß dass die eltern was gearbeitet haben?
und ich habe auch noch nciht gehört dass einer der eltern eine retrieverprüfung haben muss?! was ist denn das bitte? habe ich wirklich noch ncie gehört, wäre über aufklärung sehr dankbar,....
lg alessa