Entspannt auf einer Decke liegen - wie bring ich ihm das bei?

Globetrotter

Neuer Knochen
Hallo!
Ich bin seit einiger Zeit stumme Mitleserin, und habs nun endlich geschafft mich zu registrieren.
Und nun gleich mein erstes Post :D

Also erstmal zu uns:
Ich bin 34 Jahre alt, bin selbständig und lebe in Baden. Vor drei Jahren habe ich mich überreden lassen, einen Pflegehund für 2 Wochen aufzunehmen - und siehe da, er ist noch immer bei mir ;)

Paolo ist jetzt ca 4-5 jahre alt, ein mittelgroßer kastrierter Mischlingsrüde, und einfach ein traum von einem Hund.
Nachdem das erste Jahr mit ihm sehr mühsam war, ist er inzwischen ein braver und treuer Begleiter geworden. Er folgt sehr brav, bleibt auch brav alleine, versteht sich mit allen anderen Lebewesen blendend (manchmal fast zu gut), hat -glaube ich- eine sehr gute Bindung zu mir und ist einfach ein lieber und sehr schlauer Hund.
Ich beschäftige mich sehr viel mit ihm, er kann allerhand Tricks, und er ist sehr viel mit mir unterwegs.

Mein Hobby ist wandern und campen, und da komm ich auch schon zu meinem Problem:
Paolo ist ein sehr aktiver Hund, und wenn wir unterwegs sind, ist er immer in Action. Und damit meine ich wirklich IMMER :cool:
In den drei jahren, die er bei mir ist, habe ich ihn noch NIE im Freien irgendwo mehr als 1 Minute liegen sehen :eek: er ist immer auf der Suche nach Abenteuer.
Auch wenn er bei meinem ex-Mann im garten zu besuch ist 8er hat auch zwei Hunde) ruht Paolo nie - auch wenn die anderen beiden mal dösen, Paolo ist immer unterwegs :o

Auch wenn wir zB 4 Tage campen sind, er schläft und entspannt nur im Zelt oder im Auto.
Das ist natürlich sehr anstrengend, da ich immer schaun muss, ob er nichts anstellt. Auch wenn wir wandern sind, und nach 6-7 Stunden Fußweg in eienr Hütte einkehren:
Er kann sich nicht hinlegen, er muss schaun ob ein anderer Hund kommt, Dinge anbellen, Fliegen jagen, Leute anbetteln, mich nerven, oder was ihm sonst grad in den Sinn kommt :D

Ich würde ihm also gerne beibringen, dass er auch im freien entspannen kann. Ich habe mir gedacht, am einfachsten ist es wahrscheinlich, ihn daran zu gewöhnen das es eine spzielle Decke gibt, auf der er liegen soll.
(Muss dazu sagen, er ist ein Couch-Hund, er liegt auch zu Hause nie am Boden - er braucht schon etwas Luxus :rolleyes: )

Meine frage: Wie bringe ich ihm das bei??
Ich mein, dass ich eine Decke nehme und er darauf Platz macht, ist ja ok. Aber drauf liegen bleiben - neee, keine Chance :eek: Und mit entspannen ist da schon garnix!
Ich hab mir auch einen Clicker besorgt, da mein Ex-Mann meinte, damit wärs am einfachsten.
Aber ich weiß garnicht, wie ich damit starten soll....

Also ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!
Und sory, das das Post so elendslang wurde :o

Liebe Grüße,
Magda
 
Auf jeden Fall musst Dus langsam angehen. Clickern ist ansich gut, aber bei einem so aktiven Hund hätt ich die Befürchtung, dass er zu angespannt auf die nächste action wartet, wenn er erstmal ruhig liegt. Gib ihm was zu Kauen und leg Dich zu ihm auf die Decke - am Anfang, damit er auch wirklich was Angenehmes damit verbindet. Warum muss es denn eigentlich gerade eine Decke sein? Es gibt ganz leichte zusammenfaltbare "Hundezelte" im Rucksack. Da könnt ich mir vorstellen, dass er sich ein bissl leichter tut beim Entspannen.

LG
Ulli
 
Shonka schrieb:
Auf jeden Fall musst Dus langsam angehen. Clickern ist ansich gut, aber bei einem so aktiven Hund hätt ich die Befürchtung, dass er zu angespannt auf die nächste action wartet, wenn er erstmal ruhig liegt.
Ja, das ist eigentlich auch meine Befürchtung. Ich hab den Clicker noch nie ausprobiert, aber ich vermute mal, er wird, sobald er das Ding kennt und sieht, wie ein Irrer ganz aufgeregt herumspringen :D


Shonka schrieb:
Warum muss es denn eigentlich gerade eine Decke sein? Es gibt ganz leichte zusammenfaltbare "Hundezelte" im Rucksack. Da könnt ich mir vorstellen, dass er sich ein bissl leichter tut beim Entspannen.
Tja, warum Decke? Weil mir nichts besseres eingefallen ist. Hauptkriteriuk ist halt, das es möglichst klein und leicht ist.
Hundezelt klingt toll, aber hab ich noch nie gehört? Was ist das, wo gibts sowas, und was kostet das teil? :rolleyes:
Und ist es nicht auch etwas unpraktisch, im gastgarten, auf der Hütte, etc, ein Zelt für den Hund aufzustellen? ;)

Danke auf jeden Fall vielmals für die Antwort!
 
Hallo und herzlich Willkommen!
Tips bezüglich "runterkommen" und zur Ruhe kommen, kann ich dir leider keine geben, aber bezüglich des "Hundezelts" kann ich Dir glaub ich helfen!
Wir haben so ein Teil, und sind glücklich damit! Läßt sich auf Rucksackgröße (ist dabei) zusammenfalten, und der Hund fühlt sich "beschützt" darin ...zumindest unserer!
Unter http://www.hundeshop-ab.de/product_info.php?cPath=54&products_id=174 (hoffe ich darf das hier posten, wenn nicht bitte weggeben! ) siehst du es abgebildet plus Preis!

l.g.
gigi
 
gigi schrieb:
Hallo und herzlich Willkommen!
Tips bezüglich "runterkommen" und zur Ruhe kommen, kann ich dir leider keine geben, aber bezüglich des "Hundezelts" kann ich Dir glaub ich helfen!
Wir haben so ein Teil, und sind glücklich damit! Läßt sich auf Rucksackgröße (ist dabei) zusammenfalten, und der Hund fühlt sich "beschützt" darin ...zumindest unserer!
Unter http://www.hundeshop-ab.de/product_info.php?cPath=54&products_id=174 (hoffe ich darf das hier posten, wenn nicht bitte weggeben! ) siehst du es abgebildet plus Preis!

l.g.
gigi

Genau das hab ich gemeint. Danke!

Ich glaub, es wäre einen Versuch wert. Nur ganz rasche Erfolge darfst Du Dir nicht erwarten, das dauert...Geduld!

LG
Ulli
 
Hallo und erst mal herzlich Willkommen,

da scheinst du ja einen mächtig hyperaktiven Hund zu haben und obwohl es schwierig ist dir auf gerade Wohl helfen zu können möchte ich mal versuchen dir meine Situation kurz zu schildern :)

Also unser Sisko ist zwar nicht mal im entferntesten so aktiv wie deiner, aber auch er hatte Anfangs große Probleme sich einfach mal hin zu legen wenn wir uns irgendwo hin gesetzt haben.
Geduld ist nicht unbedingt seine Stärke!

Wir haben Sisko nun seit ca. 7 Wochen und da er aus einem Tötungstrakt in Ungarn direkt zu uns kam, kannte er weder Regeln, noch Familie noch sonst irgend etwas was für uns recht normal ist :o

Er ist super gelehrig und absolut sozial, nur halt eben ungeduldig wenn es ums Ausruhen und hinlegen geht!

Da er in einem Dominanz-Test-Alter ist, muß ich ihn ab und an ein wenig robuster ran nehmen, was nicht bedeutet das ich ihm seinen Willen brechen will, aber eine gewisse Fügung gibt es nunmal auch im Rudelleben.

Also ich z.B. versuche ihm durch absolute Konsequenz das Ablegen zu verdeutlichen, es ist anstrengend und schweißtreibend aber auch recht Erfolgreich, bis jetzt zumindest :D

Ich lege ihn immer wieder ab, steht er auf, hole ich ihn wieder heran und das so lange bis er liegen bleibt. Tatsächlich döst er dann sogar zufrieden vor sich hin. Nach ca. 5-10 Minuten spreche ich ihn dann mit einer übertriebenen, super freundlichen Stimme an und spiele mit ihm nach Herzenslust, als Belohnung so zu sagen, oder setze halt eben unseren Spaziergang fort, je nach dem.

Du hast aber schon selbst gesagt das er sich gut im Auto oder im Zelt ausruhen kann, das hört sich gleichzeitig nach Schutz und Sicherheit an!
Ähnlich wie bei einem Säugling, auch hier stellt man oft fest das ein neugeborenes Kind nur dann ruhig schläft wenn man in dem "großen" Kinderbettchen eine Verkleidung an den Seiten vornimmt, also alles enger wirkt. Grins, ulkiger Vergleich :D

Hast du es denn schonmal mit einem Körbchen versucht, viel mir gerade so ein.

Es ist wirklich schwierig wenn man den Hund selbst nicht erlebt oder kennt, du wirst es aber sicher schaffen, wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und viel viel Ruhe für deinen Hund, natürlich auch für dich ;)

Liebe Grüße Poldi und die Rasselbande
 
Poldi schrieb:
...Da er in einem Dominanz-Test-Alter ist, muß ich ihn ab und an ein wenig robuster ran nehmen, was nicht bedeutet das ich ihm seinen Willen brechen will, aber eine gewisse Fügung gibt es nunmal auch im Rudelleben....

Liebe Poldi,
nachdem ich Deine wiederholten Dominanz-Aussagen bisher geflissentlich überlesen habe und aus akutem Zeitmangel gehofft habe, andere mögen das Thema aufgreifen..muss ich jetzt wohl doch was dazu sagen: Deine Ratschläge sind gefährlich! Was ist Deiner Meinung nach das "Dominanz-Testalter" und woher hast Du diesen Unfug? Und: Deine Hunde und Du, ihr seid kein Rudel! Nichtmal Deine Hunde unter sich, da zusammengewürfelt und nicht gewachsen. Beachtet man dies, kann man unmöglich von der sehr vereinfachten Rudeltheorie ausgehen, die Du anscheinend in gutem Glauben zum Allheilmittel erkoren hast.

Bitte lies Dich (zumindest) genauer in die Materie ein, denn an gutem Willen scheint es Dir ja nicht zu mangeln..

LG
Ulli
 
hi,
also ich kann nur berichten wie ichs bei xena gemacht hab, dass sie sich ruhig auf einer decke liegend entspannt...

also xena ist auch recht aktiv. sie hat immer angst irgendwas zu verpassen.
nun muss ich sie manchmal aber auf die uni oder in die arbeit mitnehmen (damit sie nicht so viel allein ist)

es war eine nervenzereissende zeit aber mitlerweile leg ich ihre decke hin, sag platz und es funkt (meist so für 2 stunden;) )

"gelernt" hab ichs ihr eigentlich ganz einfach: ich hab ihr die decke im hörsall bei meinen füßen hingelegt und platz gesagt. natürlich ist sie am anfang andauernd aufgestanden und hat gequengelt und geraunzt, so von wegen: warum sitz ma denn da??? gehn wir lieber raus".
ich hab das dann einfach ignoriert und mit der zeit funktionierte es immer besser...

in der arbeit rennts genauso. sie bekommt ihren "platz" und dort liegt sie dann auch...

ich hoffe es wird bei dir auch so gut klappen...

lg, und viel geduld:p
Nina und die hundeclique
 
Hallo!

Es wird seine Zeit brauchen, von einem auf den anderen Tag wird es nicht gehen!

Ich habe eine 7 Monate alte Dobi- Hündin und habe es ihr so beigebracht:

Als erstes habe ich Zuhause das auf dem Sofa liegen abgelehrnt, indem ich eine Decke am Boden aufgelegt habe, sie mit einem Leckerli hingeführt und Platz gesagt habe. Danach sagte ich zu ihr Bleib.

Sie ist zwar oft wieder aufgestanden und wegegangen, und jedesmal habe ich das wiederholt. Wenn sie liegen geblieben ist, gab es immer ein Leckerli.

Es hat Tage gedauert, aber jetzt kann sie es.

Dann begann ich das draussen zu üben. Hat auch lange gedauert, aber jetzt bleibt sie ganz gemütlich liegen, ohne das ich etwas sagen muß. Natürlich hat sie ihre Spielsachen und ein paar Kauknochen zur Beschäftigung dabei.

Das ist halt mein Tipp, aber jeder Hund reagiert halt anders darauf!

Lg. Claudia und Katana;)
 
Ganz vielen Dank für die vielen Antworten!!!! :)

Also es stimmt, Paolo ist ein sehr aktiver Hund :rolleyes:

Muss aber dazusagen, das entspannen ist echt nur im Freien ein Problem. Ich habe ihn zB auch manchmal in der Arbeit mit, und auch auf Seminaren ist er dabei - und dort total brav! Allerdings gibts dort auch immer eine Couch oder einen weichen Sessel, auf den er sich legen kann :o

Die Idee mit dem Zelt finde ich wirklich gut, aber das ist halt doch sehr groß. Auch zusammengefaltet hat das ja die Größe von einem Rucksack.
Das ist für eine Wandertour, wo ich bereits Ausrüstung für mich und meinen Sohn und Verpflegung für uns alle am Rücken habe, doch ein wesentlicher Unterschied. Deshalb dachte ich eher an eine dünne Decke.

also mit Decke hinlegen und ignorieren wirds nicht funktionieren, das machen wir ja bereits seit Jahren :D

naja, ich denke ich werde es einfach mit viel Geduld versuchen müssen, ihm "Platz und Bleib" beizubringen......

Mein traum wäre es natürlich, dass er es irgendwann schafft, sich von alleine hinzulegen und zu entspannen, wenn er erledigt ist.
Weil so ist es natürlich schon arg für ihn, weil er sich erst ausruht, wenn ich ihn dazu zwinge - und ich hab natürlich Angst, das ich ihn so irgendwann überfordere, denn er lässt sich Müdigkeit ja nicht anmerken.
Erst wenn er dann ins Auto oder Zelt kommt, fällt er um, und schläft 12 Stunden durch :o
 
Hallo!

Naja, du könntest wirklich probieren, den Wuff mit Ball spielen "k.o." zu machen. Und ihn dann mit Platz und Bleib auf der Decke zu kommandieren. Vielleicht ist er ja dann müde und ignoriert alles, was für ihn interessant sein könnte.

Also mein ist oft durchs Ball spielen so erschöpft, dass wenn sie dann am Platz liegt, sogar andere Hunde, die knapp vorbei gehen, ignoriert.

Hoffe, dass hilft ein bißchen und denke, mit Zeit wird das sicher werden. Wir haben als Kinder auch nicht alles gleich gekonnt!

Lg Claudia und Katana:)
 
hallo,
wir haben ein ähnliches problem... drinnen funktionierts mit ruhig liegen im großen und ganzen super - aber draußen .. fast keine chance für frauchen sich gemütl in die sonne zu legen(oder in den schatten) weil hund nur herumlaufen mag und vorallem auch durch alle anderen hunde die irgendwo sein könnten so aufgeregt ist...
ich habs erst einmal geschafft dass er sich zu mir gelegt hat - da waren nur ganz wenige menschen im park und da gehts besser... - da ist dann auch der kauknochen interessant gewesen und er war generell nicht nervös.
ich versuche es immer wieder zwischendurch mal kürzere pausen draußen zu machen und lass ihn angeleint bei mir sitzen und ignoriere aber das unruhige verhalten.. und das üben wir fast täglich wenns schön ist (im regen mag ich ja auch nicht sitzen)..

das mit ball spielen würde ich nicht machen, weil ich weiß dass es ihn viel zu viel aufputschen würde... (er ist aber auch ein stressanfälliger hund)
 
katana schrieb:
Hallo!

Naja, du könntest wirklich probieren, den Wuff mit Ball spielen "k.o." zu machen. Und ihn dann mit Platz und Bleib auf der Decke zu kommandieren. Vielleicht ist er ja dann müde und ignoriert alles, was für ihn interessant sein könnte.

Also mein ist oft durchs Ball spielen so erschöpft, dass wenn sie dann am Platz liegt, sogar andere Hunde, die knapp vorbei gehen, ignoriert.

Hoffe, dass hilft ein bißchen und denke, mit Zeit wird das sicher werden. Wir haben als Kinder auch nicht alles gleich gekonnt!

Lg Claudia und Katana:)

:eek: bitte nicht ballspielen mit einem ohnehin schon aktivem hund!:eek: der wird so hyper, dass er von seinem stress garnimmer runterkommt! damit kannst du deinen hund innerhalb kürzester zeit zu einem stressmonster erziehen!

gut beschrieben im buch "stress bei hunden" verlag animal learn


lg nix
 
nixniox schrieb:
:eek: bitte nicht ballspielen mit einem ohnehin schon aktivem hund!:eek: der wird so hyper, dass er von seinem stress garnimmer runterkommt! damit kannst du deinen hund innerhalb kürzester zeit zu einem stressmonster erziehen!

gut beschrieben im buch "stress bei hunden" verlag animal learn


lg nix


Hallo!

War ja nur ein Tipp, denn bei meiner funktioniert es so, deswegen sagte ich ja, jeder Hund ist anders!!!

Lg Claudia und Katana
 
Huhuu

Ist Dein hund vielleicht auch eher unsicher?
Meine hat auch eine weile gebraucht bis sie draußen zur ruhe kommen konnte. Ursache war bei ihr, dass sie einerseits schon eher unsciher war (immer noch ist, aber schon deutlich besser geworden) und dass sie permanent auf Futtersuche war.

Was bei uns geholfen hat:
Ich biete ihr meine Jacke als Decke an. Die nimmt sie deutlich besser an als eine normale Decke. Außerdem ist sie an der leine und ich unterbinde damit jegliches entfernen von der decke. Nach kurzer Zeit legt sie sich hin und ist dann auch wirklich entspannt. Natürlcih wird sie fürs hinlegen gelobt. Es gibt aber KEINE LEckerlis dafür, weil sie sonst wieder angespannt wäre und in permanenter Erwartenshaltung.
Ich achte auch darauf, dass ich sie örtlich so ablege, dass ich ihr schutz bieten kann.

Das ganze haben wir vor nem jahr schon mal erfolglos versucht.
gemeinsam mit eienr Trainerin haben wir noch ein paar andere sachen umgestellt, die deutlich zur inneren Ruhe von Luna verholfen haben und seither klappts auch mit der oben beschriebenen Methode.

LG
Katy
 
Hi!

hab jetzt nur kurz Zeit zum Antworten, deshalb nur kurz:

also unsicher ist er in keinster weise, im gegenteil er ist viel mutiger als nötig ;)

ball spielen tue ich nicht bzw nur sehr sehr selten mit ihm. er ist dabei zu aufgedreht, fast schon psychopathisch :eek: - und das tut uns beiden nicht gut :D
und ich glaube auch nicht, dass es was bringt ihn so ko zu machen bis er umfällt....

wie gesagt, er ist sehr ausgelastet. er ist nach 12 stunden "on tour" bestimmt ko, das merk ich ja, sobald er im auto ist, wie gesagt er fällt um und ist "tot"....
also an mangelnder auslastung liegts ganz bestimmt nicht :o

und weil irgendwer geschrieben hat, das sich das mit der zeit gibt. - er ist bereits etwas über 3 jahre bei mir, und vermutlich inzwischen an die fünf jahre alt.....
ich habe deshalb auch lange nichts gemacht, ich dachte, das ist das alter, und er wird ruhiger werden. aber von ruhiger werden ist da keine spur ;D
aber die aktivität an sich ist ja kein problem, ich möchte ja einen hund der mit uns mithalten kann.... aber ich würde mir halt für paolo wünschen, dass er dazwischen auch mal relaxen kann...
 
Globetrotter schrieb:
Hi!

hab jetzt nur kurz Zeit zum Antworten, deshalb nur kurz:

also unsicher ist er in keinster weise, im gegenteil er ist viel mutiger als nötig ;)

ball spielen tue ich nicht bzw nur sehr sehr selten mit ihm. er ist dabei zu aufgedreht, fast schon psychopathisch :eek: - und das tut uns beiden nicht gut :D
und ich glaube auch nicht, dass es was bringt ihn so ko zu machen bis er umfällt....

wie gesagt, er ist sehr ausgelastet. er ist nach 12 stunden "on tour" bestimmt ko, das merk ich ja, sobald er im auto ist, wie gesagt er fällt um und ist "tot"....
also an mangelnder auslastung liegts ganz bestimmt nicht :o

und weil irgendwer geschrieben hat, das sich das mit der zeit gibt. - er ist bereits etwas über 3 jahre bei mir, und vermutlich inzwischen an die fünf jahre alt.....
ich habe deshalb auch lange nichts gemacht, ich dachte, das ist das alter, und er wird ruhiger werden. aber von ruhiger werden ist da keine spur ;D
aber die aktivität an sich ist ja kein problem, ich möchte ja einen hund der mit uns mithalten kann.... aber ich würde mir halt für paolo wünschen, dass er dazwischen auch mal relaxen kann...


hallo,

es kann auch sein, dass dein hund desshalb so "aktiv" (gestresst/unruhig) ist, weil ihr zu viel macht. ein hund braucht auch eine menge an ruhephasen, und wenn er die nicht bekommt, oder zuwenig davon, dann werden sie auch unruhig, gestresst, nervös etc. merke dass bei meinem sofort, wenn er einen tag mal nicht schlafen kann untertags, weil wir unterwegs sind, da bellt er dann wegen diverser kleinigkeiten, ist unruhig, usw.

(hab ich allerdings auch erst nach der lektüre des buches aufmerksahm verfolgt, und gesehen, dass es bei meinem monster 100% so ist, wie dort beschrieben).

lg nix
 
Shonka schrieb:
Liebe Poldi,
nachdem ich Deine wiederholten Dominanz-Aussagen bisher geflissentlich überlesen habe und aus akutem Zeitmangel gehofft habe, andere mögen das Thema aufgreifen..muss ich jetzt wohl doch was dazu sagen: Deine Ratschläge sind gefährlich! Was ist Deiner Meinung nach das "Dominanz-Testalter" und woher hast Du diesen Unfug? Und: Deine Hunde und Du, ihr seid kein Rudel! Nichtmal Deine Hunde unter sich, da zusammengewürfelt und nicht gewachsen. Beachtet man dies, kann man unmöglich von der sehr vereinfachten Rudeltheorie ausgehen, die Du anscheinend in gutem Glauben zum Allheilmittel erkoren hast.

Bitte lies Dich (zumindest) genauer in die Materie ein, denn an gutem Willen scheint es Dir ja nicht zu mangeln..

LG
Ulli

Liebe Ulli,
besten Dank für deinen Ratschlag. Allerdings hast du mein Geschriebenes ein wenig falsch gedeutet oder ich habe mich nicht richtig genug ausgedrückt.
Erstens: Ich sage nicht das ich meine Hunde und uns als Rudel sehe, sondern der Hund es so sieht.
Dann verweise ich auch immer darauf das jeder Hund individuell verschieden ist und man nur schwerlich Hilfen aus der Ferne geben kann ohne überhaupt den Kanditaten zu kennen. Hoffe mir wird das Wort Kandidat jetzt nicht wieder falsch verstanden.
Warum bitte schön ist "Dominanz" Unfug? Hast du noch nie einen dominanten Hund gehabt? Dann hattest du offenbar Glück, wenn es keine Dominaz bei Hunden gibt, warum spricht man dann von Unterordnung?
Wenn du hierzu Ratschläge hast, dann immer her damit, danke!
Liebe Grüße Poldi ;)
 
nixniox schrieb:
es kann auch sein, dass dein hund desshalb so "aktiv" (gestresst/unruhig) ist, weil ihr zu viel macht.

Hi!
also das glaube ich eigentlich nicht.... es ist ja nicht so, das wir jeden tag unterwegs sind :rolleyes: . das sind dann halt meist die wochenenden, urlaub usw...
nd zu hause ist er ja auch nicht gestresst, sondern total ruhig eigentlich.
also ich kann mich natürlich täuschen, aber gestresst wirkt er nicht auf mich. er ist sonst eigentlich ein sehr gelasener "cooler" hundemann. auch beim spazierengehen selbst ist er nicht unruhig oder so...

woran würde ich erkennen, dass er gestresst ist?


Warum bitte schön ist "Dominanz" Unfug? Hast du noch nie einen dominanten Hund gehabt? Dann hattest du offenbar Glück, wenn es keine Dominaz bei Hunden gibt, warum spricht man dann von Unterordnung?
Wenn du hierzu Ratschläge hast, dann immer her damit, danke!
es wäre nett wenn ihr diese diskussion wo anders austragt, schliesslich hat sie nichts mit dem thema zu tun.
also wenn ihr streiten wollt: ab in ein anderes posting :D
 
Oben