Endlich schwimmt der Hund.... SO geht, auch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MASSA

Gesperrt
Super Knochen
Endlich schwimmt der Hund.... SO geht's, auch?

Neulich hatte eine Halterin den Wunsch das Ihr Hund endlich mal schwimmen sollte.
Da Ihr Hund gerne dem Ball nachjagte und wenn der Ball ins Wasser fiel blieb der Hund am Ufer stehen und schaute nach dem Ball und lief am Rand aufgeregt hin und her.

Wir warfen einige Mal den Ball an Land und ich hielt meinen apportierfreudigen SAMMY in Position.
Als der Ball gezielt ins Wasser fiel schickte ich meinen und lauthals feuerten wir Ihn an. Das gefiel dem "Nichtschwimmer" nicht und sofort beteiligte er sich am "Wettrennen um SEINEN Ball".

Als er auf seinen Ball zuschwamm rief ich meinen SAMMY zurück und so konnten wir den nun schwimmenden Hund ein ERFOLGS-ERLEBNIS ermöglichen.

NUN , schwimmt er als wenn er es schon immer getan hätte!
Manchmal ist es sehr einfach!


WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
so ähnlich hab ich letztes jahr unserem ares endlich das wasser schmackhaft/schwimmhaft gemacht ;)

er WAR wasserscheu - nur bis zum bauch HÖCHSTENS.

dann hab ich ihn und meine eyce mal mitgenommen, die beiden mit der eyce ihrem wasserball spielen lassen.
immer wieder rein geworfen, eyce hat geholt, ares gewartet.

dann hab ich eyce auf platz gelegt und geworfen. wenn der ares nicht geholt hat, hab ich eyce geschickt. ich glaub es hat keine 10 versuche lang gedauert bis ares so deprimiert war, das er sich den ball dann doch selbst geholt hat.

und heuer ist er eine richtige wasserratte :D:D

lg
yasrina
 
Tja meine kyra ist da stur - die bleibt keiffend am Ufer stehen, geht bis zum Bauch hinein und dann nicht weiter.:(

Ich bin dann selbst ins Wasser und hab sie am Brustgeschirr gehalten, denn sie konnte nicht schwimmen (absolut unfähig!!:p) - dadurch hat sie etwas Vertrauen gefasst, aber dennoch mag sie Wasser nicht unbedingt und schwimmt nur 1 m und dann retour - aber immerhin, es wird von Monat zu Monat (Sommer) besser - mal sehen, in 3 Jahren schwimmt sie dann auch.:D:p
 
Und manchmal kann man mit gewissen Aktionen auch die Unverträglichkeit unter Hunden fördern. *kopfschüttel* :rolleyes:
 
Und manchmal kann man mit gewissen Aktionen auch die Unverträglichkeit unter Hunden fördern. *kopfschüttel* :rolleyes:
Das hab ich mir auch gedacht....geht bei vielen Hunden gut, aber dann kommt der Tag, wo der falsche Hund mitmischt.:eek: So kann man einem Hund das Wasser auch abgewöhnen.
 
Tja bei Atos und mir ist es nur umgekehrt. Ich bin die Wasserscheue.
Ich Hoffe nur das Atos nicht auf die blöde Idee kommt meine Zigaretten ins Wasser zu Schmeißen, damit ich sie rausholen soll.:D:rolleyes::D
 
Tja bei Atos und mir ist es nur umgekehrt. Ich bin die Wasserscheue.
Ich Hoffe nur das Atos nicht auf die blöde Idee kommt meine Zigaretten ins Wasser zu Schmeißen, damit ich sie rausholen soll.:D:rolleyes::D

Vielleicht schickt er ja jemand anderen nach, der dir dann die Zigaretten wieder bringt oder bringen soll. :rolleyes::p
 
Ich denk mir, wieso muss man einen Hund, der von haus aus nicht gerne schwimmt, unbedingt das Schwimmen aufdrücken? :confused::o
Andere Abkühlungsmöglichkeiten gibt es genug, und auch wenn er bis zum Bauch im Wasser steht, wird er abgekühlt ;)

Vielleicht würden die Hunde eher ins Wasser gehen, wenn man nicht so verbissen versuchen würde , sie ans Wasser zu gewöhnen. Kommt Zeit, kommt Mut, und das auch ganz stressfrei ;):)

Daphy war früher auch keine Wasserratte, mir war das aber wurscht, sie hat ein bisschen geplanscht, dann gleich wieder raus. Aber mit zunehmenden Alter ist sie auch sicherer geworden, und jetzt ist sie gar nicht mehr aus dem Wasser rauszubekommen :D Aber ich habe sie nie wirklich ermutigt ins Wasser reinzulaufen oder Spielzeug reingeworfen, weil ich gewusst habe, dass ist ihr nicht so geheuer, und so lange sie abgekühlt ist, war es mir auch herzlichst wurscht, ob sie jetzt schwimmt oder nicht :o

LG Amy
 
Ich denk mir, wieso muss man einen Hund, der von haus aus nicht gerne schwimmt, unbedingt das Schwimmen aufdrücken? :confused::o
Andere Abkühlungsmöglichkeiten gibt es genug, und auch wenn er bis zum Bauch im Wasser steht, wird er abgekühlt ;)

Vielleicht würden die Hunde eher ins Wasser gehen, wenn man nicht so verbissen versuchen würde , sie ans Wasser zu gewöhnen. Kommt Zeit, kommt Mut, und das auch ganz stressfrei ;):)

Daphy war früher auch keine Wasserratte, mir war das aber wurscht, sie hat ein bisschen geplanscht, dann gleich wieder raus. Aber mit zunehmenden Alter ist sie auch sicherer geworden, und jetzt ist sie gar nicht mehr aus dem Wasser rauszubekommen :D Aber ich habe sie nie wirklich ermutigt ins Wasser reinzulaufen oder Spielzeug reingeworfen, weil ich gewusst habe, dass ist ihr nicht so geheuer, und so lange sie abgekühlt ist, war es mir auch herzlichst wurscht, ob sie jetzt schwimmt oder nicht :o

LG Amy

Meine hat schwere HD und für sie wäre es das beste, sie würde schwimmen.;)

Abgesehen davon, ist sie mal als Welpe in einen Teich gefallen und seitdem hat sie eben Angst.
 
Meine hat schwere HD und für sie wäre es das beste, sie würde schwimmen.;)

Abgesehen davon, ist sie mal als Welpe in einen Teich gefallen und seitdem hat sie eben Angst.

Ja, gegen Schwimmen als Therapie hab ich ja auch nichts dagegen und auch nichts gegen schwimmende Hunde. Schwimmen ist ja gesund für z.B. Rückenmuskulatur ;)

Aber es gibt ja auch Hundebesitzer, die ihren Hund, der Angst vor Wasser hat, unbedingt ins Wasser bekommen wollen, weil das ja so cool ausschaut, wenn ein Hund schwimmt :rolleyes: Mich regt das jedes mal so auf, wenn ein Kleindhundbesitzer meint, seinen Hund ins Wasser schmeißen zu müssen, weil es seinem Hund ja ach-so-viel Spaß macht :rolleyes: (Kleindhunde sind oft wasserscheu :o) Wenn einem Hund schwimmen keinen Spaß hat, wieso sollte ich darauf bestehen, dass er ins Wasser geht? :confused::o
 
Mich regt das jedes mal so auf, wenn ein Kleindhundbesitzer meint, seinen Hund ins Wasser schmeißen zu müssen, weil es seinem Hund ja ach-so-viel Spaß macht :rolleyes: (Kleindhunde sind oft wasserscheu :o) Wenn einem Hund schwimmen keinen Spaß hat, wieso sollte ich darauf bestehen, dass er ins Wasser geht? :confused::o[/quote]

Arme Hunde aber gegen die Blödheit der Menschen ist leider kein Kraut gewachsen.
 
Ich kann über die "anderer Hund holt Spielzeug Methode" nur den Kopf schütteln. Ich kenn einige Hunde, da würde Blut fließen - bei manchen vielleicht nichtt gleich, aber irgendwann später ganz bestimmt und dann heißts "gaaanz plötzlich haben sie sich immer verstanden..."

Selbst reingehen und dem Hund "zeigen" dass es gut ist, find ich viel besser. Manche Hunde gehen auch gern rein, wenn es befreundete Hunde vormachen, aber einen Hund beutegeil zu machen und dann zu frustrieren ist einfach nur dumm!

LG
Ulli
 
Mein Westie hat sich nicht reingetraut, aber ich bin vorangegeangen und als Didi dann zögerlich nachkam, hab ich ihn ein wenig am Bauch gehalten um ihm Sicherheit zu geben. Das ist nun 9 Jahre her und er ist nicht zu halten bei Wasser, schwimmt wie ein Fisch.
Kimba ist durchs flache Wasser gedüst und hat eine tiefe Stelle übersehen- da musste sie schwimmen- seither gefällts ihr auch. Sie war sichtlich überrascht dass sie schwimmen kann.:D
 
Ich denk mir, wieso muss man einen Hund, der von haus aus nicht gerne schwimmt, unbedingt das Schwimmen aufdrücken? :confused::o
Andere Abkühlungsmöglichkeiten gibt es genug, und auch wenn er bis zum Bauch im Wasser steht, wird er abgekühlt ;)

Vielleicht würden die Hunde eher ins Wasser gehen, wenn man nicht so verbissen versuchen würde , sie ans Wasser zu gewöhnen. Kommt Zeit, kommt Mut, und das auch ganz stressfrei ;):)

Daphy war früher auch keine Wasserratte, mir war das aber wurscht, sie hat ein bisschen geplanscht, dann gleich wieder raus. Aber mit zunehmenden Alter ist sie auch sicherer geworden, und jetzt ist sie gar nicht mehr aus dem Wasser rauszubekommen :D Aber ich habe sie nie wirklich ermutigt ins Wasser reinzulaufen oder Spielzeug reingeworfen, weil ich gewusst habe, dass ist ihr nicht so geheuer, und so lange sie abgekühlt ist, war es mir auch herzlichst wurscht, ob sie jetzt schwimmt oder nicht :o

LG Amy

von unbedingt aufdrücken hat hier glaube ich keiner gesprochen. in meinem fall war es einfach ein versuch, bei massa war sicher auch kein zwang dabei.

lg
yasrina
 
Ich kann über die "anderer Hund holt Spielzeug Methode" nur den Kopf schütteln. Ich kenn einige Hunde, da würde Blut fließen - bei manchen vielleicht nichtt gleich, aber irgendwann später ganz bestimmt und dann heißts "gaaanz plötzlich haben sie sich immer verstanden..."

Selbst reingehen und dem Hund "zeigen" dass es gut ist, find ich viel besser. Manche Hunde gehen auch gern rein, wenn es befreundete Hunde vormachen, aber einen Hund beutegeil zu machen und dann zu frustrieren ist einfach nur dumm!

LG
Ulli

wie du sagst, bei manchen funktionierts, bei manchen nicht. aber den ausdruck "dumm" möchte ich mir doch verbitten!

man muss seine eigenen hunde eben kennen und auch körpersprache lesen können um so etwas zu versuchen. aber wenn - wie bei mir - die hunde auch wenn kein wasser in der nähe war gemeinsam mit einen spielzeug spielen konnten.
ich habe sie übrigens auch oft wettrennen nach EINEM ball machen lassen - ohne probleme und natürlich habe aber auch ab und zu einen hund bei mir behalten damit der andere ein erfolgserlebnis hat.
Es ist nie was passiert und wird auch nie was passieren, deshalb hat auch das mit dem Wasser funktioniert.

Und es funktioniert noch was: Mit 1-2 Spielzeugen und 2 halbstarken Mali-Rüden, deren Eltern und meiner Eyce gleichzeitig im Wasser spielen - ohne das etwas passiert.

Wie schon gesagt, man muss eben seine Hunde kennen und auch die Körprsprache beachten, damit sie nicht überdrehen.

Also: es geht bei manchen, bei manchen nicht. Es kommt auf Hund und Halter an.

lg
Yasrina
 
Wie alt waren bzw. sind eure Hunde als sie zu schwimmen begonnen haben?
Mein Labi ist jetzt fast 6 Monate und er denkt nicht daran weiter als bis zum Bauch ins Wasser zu gehen. Trotz div. Tricks die wir schon angewendet haben. Wir haben ihm seinen geliebten Ball ins Wasser geworfen, haben ihn mit einem zweiten schwimmwütigen Hund am Wasser spielen lassen, sind ohne ihn schwimmen gegangen ( er folgt uns sonst auf Schritt und Tritt) NICHTS hat ihn bis jetzt dazu bewegen können weiter als er Boden unter den Füßen hat ins Wasser zu gehen - aber schwimmen:confused:.

Er ist auch nicht wasserscheu, denn herumtollen im Wasser liebt er!

Labradore sind doch ausgesprochene Wasserhunde. Sie haben ja sogar Schwimmhäute zwischen den Zehen. Aber unser Kleiner weiß das offensichtlich noch nicht:rolleyes:

Es wäre uns aber sehr wichtig, dass der Hund zumindest bis zum September schwimmen kann. Denn dann möchten wir ihn mit nach Kroatien zum Segeln nehmen.

Sind für Tips und Anregungen dankbar

Maria und Arco
 
meiner kann nicht schwimmen. er wollte mich einmal ins wasser "verfolgen" und ist vor übermut vom steg gesprungen.

er hat richtig panik bekommen und ist mit dem kopf unter wasser gekommen.

seither meide ich tiefe gewässer mit ihm und leine ihn an wenn ich schwimmen gehe.
 
ich würde mir sehr wünschen, dass meiner endlich schwimmt. deswegen möchte ich in den nächsten tagen die hundezone an der alten donau besuchen, weil ich auch denke, dass gutes vorbild zur nachahmung anregt. wenn er sieht, wieviel spass schwimmende hunde haben, probiert tequila vielleicht doch ins wasser zu gehen, hoffe ich. spielzeug werde ich jedenfalls keins mitnehmen. da kann es leicht zu eifersüchteleien kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben