eine frage an die züchter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cody1

Profi Knochen
ich war heute mit meiner schwester bei einem züchter in niederösterreich. der plant in zwei monaten einen wurf und wir haben uns heute die hündin angesehen, damit meine schwester den züchter kennen lernt und sich ein bild machen kann.

so sah es halbwegs normal dort aus und die hündin war auch super. der züchter hat uns gesagt, dass er eine zuchtstätte auf sich hier in österreich angemeldet hat und eine zuchtstätte wäre im ausland auf den namen der mutter ausgestellt. die hunde leben aber alle bei ihm in österreich und die mutter hat auch gar nichts mit der zucht zu tun. sie hat quasi nur ihren namen her gegeben.

der wurf der jetzt kommt wird also ausländische papiere haben, weil er in österreich nicht mehr züchtet. als grund hat er gesagt, daß er mit dem österreichischem zuchtverein streit hatte und deshalb nicht mehr in österreich züchtet.

jetzt meine frage an die züchter hier. ist so etwas legal? also kann ein österreichischer züchter einfach auf den namen von irgendwem im ausland eine zucht anmelden und dann hier in österreich züchten? weil zur wurfabnahme fährt er angeblich mit den welpen extra ins ausland, aber sonst sind die welpen hier in österreich. die welpen haben auch fci papiere und die zuchtstätte im ausland ist auch eine fci zucht.

mir kommt das komisch vor und ich weiss nicht was ich von dem halten soll. :confused:

lg

cody
 
Naja, das kann natürlich immer persönliche Gründe ( Zuchtwart vom Verein mag Züchter nicht oder umgekehrt oder so was in der Art ) haben und MUSS nicht unbedingt bedeuten, dass die Hunde, die er züchtet, schlechter wären.

Ich würde es persönlich aber schon mal keinem Wurf antun, die Kleinen extra irgendwo hin zu karren.....

Und meistens ist es schon so, dass mit solchen Arrangements irgendwelche Zuchtbestimmungen umgangen werden sollen.

Mir wäre es daher suspekt, ich würde lieber einen anderen Züchter suchen.
 
ja eh, das hab ich meiner schwester auch gesagt. weil komisch ist das schon irgendwie.

aber sie meint, erst sollt ma uns erkundigen ob das vielleicht eh legal ist. weil von der mutterhündin war sie schon sehr begeistert.

deshalb frag ich hier, weil bei solchen sachen bin ich ein kleines würstel. :o

lg

cody
 
Hi
so sah es halbwegs normal dort aus und die hündin war auch super. der züchter hat uns gesagt, dass er eine zuchtstätte auf sich hier in österreich angemeldet hat und eine zuchtstätte wäre im ausland auf den namen der mutter ausgestellt. die hunde leben aber alle bei ihm in österreich und die mutter hat auch gar nichts mit der zucht zu tun. sie hat quasi nur ihren namen her gegeben.

N anett, Betrug also, denn laut FCI Reglement müssen die Welpen dort eingetragen werden wo die Hunde udn der Züchter mehr als die Hälfte des Jahres verbringen.

der wurf der jetzt kommt wird also ausländische papiere haben, weil er in österreich nicht mehr züchtet. als grund hat er gesagt, daß er mit dem österreichischem zuchtverein streit hatte und deshalb nicht mehr in österreich züchtet.

Streit ist aber kein Argument.

jetzt meine frage an die züchter hier. ist so etwas legal?

Nein, aber wo kein Kläger da kein Richter.

also kann ein österreichischer züchter einfach auf den namen von irgendwem im ausland eine zucht anmelden und dann hier in österreich züchten? weil zur wurfabnahme fährt er angeblich mit den welpen extra ins ausland, aber sonst sind die welpen hier in österreich. die welpen haben auch fci papiere und die zuchtstätte im ausland ist auch eine fci zucht.

Ihc nehme mal an ich weiß um wen e ssich handelt udn die Zuchtstätt eist in Ungarn.In ungarn gibt es KEINE Wurfabnahme, du schickst die Papiere mit dne unterlagen zur MEO und bekommst die Pedigrees zurück und fertig.

mir kommt das komisch vor und ich weiss nicht was ich von dem halten soll. :confused:


Ich würde die Hände davon lassen
lg uschi & Rudel
 
Ich würde schon sagen, dass es legal ist. - Fehlinfo - ist nicht legal.
Also ein österr. Züchter darf durchaus unter einem ausländ. Verein züchten.
Aber trotzdem bleibt ein schaler Beigeschmack.
Ich würde mir auch ganz genau überlegen dort einen Welpen zu nehmen.
Meistens ist nicht nur der Streit mit dem Verein, sondern wie Cato schon geschrieben hat:
dass mit solchen Arrangements irgendwelche Zuchtbestimmungen umgangen werden sollen.

Mein Rat: Finger weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
N anett, Betrug also, denn laut FCI Reglement müssen die Welpen dort eingetragen werden wo die Hunde udn der Züchter mehr als die Hälfte des Jahres verbringen.

Nein, aber wo kein Kläger da kein Richter.

Hallo Uschi,
und wo sollte man das "anzeigen"?
In Ungarn?
Die werden sich wohl kaum ins eigene Fleisch schneiden und den Züchter der Geld bringt "rauswerfen".
Also was kann man dagegen tun, wenn es eigentlich nicht legal ist.

lg
Friese :)
 
Hi
Ich würde schon sagen, dass es legal ist.

Echt? Ist dir entgangen das bei der letzten FCI Sizztzung in Mexiko eben genau solches untersagt wurde? Du musst in dem Land die Welpen anmelden in denen der Züchter UND die Hunde mehr als 6 Monate leben-außer es handelt sich um Zuchtmiete(also ein Schlupfloch gibts leider immer noch). Das ist aber in dem Fall nicht gegeben wenn die Hunde das ganze Jahr in Österreich leben.

Also ein österr. Züchter darf durchaus unter einem ausländ. Verein züchten.

Siehe oben.

Aber trotzdem bleibt ein schaler Beigeschmack.

Das sowieso.

lg Uschi & Rudel
 
Hallo Uschi,
und wo sollte man das "anzeigen"?
In Ungarn?
Die werden sich wohl kaum ins eigene Fleisch schneiden und den Züchter der Geld bringt "rauswerfen".
Also was kann man dagegen tun, wenn es eigentlich nicht legal ist.

lg
Friese :)

Bei der FCI, weil es eben nicht erlaubt ist.
Man muss es halt beweisen können.

Ich weiss ja nicht wie das in anderen Vereinen ist, aber bei den Britischen Hütehunden kannst auch züchten OHNE Mitglied im ÖCBH sein - also fällt das Argument weg- es kommt halt nur teurer..
 
Echt? Ist dir entgangen das bei der letzten FCI Sizztzung in Mexiko eben genau solches untersagt wurde? Du musst in dem Land die Welpen anmelden in denen der Züchter UND die Hunde mehr als 6 Monate leben-außer es handelt sich um Zuchtmiete(also ein Schlupfloch gibts leider immer noch). Das ist aber in dem Fall nicht gegeben wenn die Hunde das ganze Jahr in Österreich leben.

Hi,
nachdem ich nicht züchte - ist mir das sicher entgangen. ;) :)
Aber danke für die Aufklärung.

lg
Friese :)
 
@lupin
meine schwester will einen dobermann. aber einen unkupierten. ;)

@Husky
alle hunde sind das ganze jahr in österreich oder für ein paar stunden im ausland, wenn der züchter seine mutter besuchen fahrt.
so wie ich das verstanden habe, wirft die hündin im ausland und wenn die welpen ein paar tage alt sind kommt der züchter mit denen dann nach österreich. mit 8 wochen werden die welpen dann ins ausland für ein paar stunden gebracht zur zuchtabnahme. nein, es ist nicht ungarn sondern die tschechische republik.

@Friese1606
Bist dir sicher, daß es legal ist? weil wenn ja, dann hab ich kein argument bei meiner schwester damit ich ihr den züchter ausrede. der hat sie heute so eingelullt und die hündin ist wirklich sehr lieb.

lg

cody
 
Hi
Hallo Uschi,
und wo sollte man das "anzeigen"?
In Ungarn?

Er verstösst gegen das FCUI reglement, aber den Ungarn ist das reichlich egal-sofern es sich um den Züchter handelt den ich vermute.

Die werden sich wohl kaum ins eigene Fleisch schneiden und den Züchter der Geld bringt "rauswerfen".

Tja deswegen wirds nicht besser.

Also was kann man dagegen tun, wenn es eigentlich nicht legal ist.

Aufklären, mehr bleibt wohl nicht. Denn es gibt ja auch gewerbliche Züchter obwohl das FCI Reglement anderes vorschreibt und in vielen Ländern schert sich niemand darum.
lg Uschi & Rudel
 
Nein, es ist, wie Husky schon geschrieben hat, nicht legal. ;) Ich würde von solch einem "Züchter" auf jeden Fall die Finger lassen. :o
 
buh seids ihr schnell. :p

also doch ned legal. oke, dann red ich morgen gleich mit dem schwesterlein und werd ihr das ganz schnell ausreden. weil was illegales wollen wir nicht.

danke für die auskunft! :)

lg

cody
 
@Friese1606
Bist dir sicher, daß es legal ist? weil wenn ja, dann hab ich kein argument bei meiner schwester damit ich ihr den züchter ausrede. der hat sie heute so eingelullt und die hündin ist wirklich sehr lieb.

Nö, eigentlich nicht mehr.
Werde meine Beitrag gleich dahingehend ändern.
Rest siehe @Husky.

tut leid
lg
Friese :)
 
Hi
@lupin
meine schwester will einen dobermann. aber einen unkupierten. ;)

Da gab es doch wen :-)

@Husky
alle hunde sind das ganze jahr in österreich oder für ein paar stunden im ausland, wenn der züchter seine mutter besuchen fahrt.

Tja somit müsste er laut Regelment die Welpen hie reintragen, vor allem wenn sie noch dazu hier aufgezogen werden.

so wie ich das verstanden habe, wirft die hündin im ausland und wenn die welpen ein paar tage alt sind kommt der züchter mit denen dann nach österreich.


Dann wäre er schön dumm, die Gefahr der er Mutter und Welpen aussetzt wäre enorm. Mal abgesehen davon dass ich es nicht glaube, auch unnötig denn auch das entspricht nicht den Statuten. Es geht nicht darum in welchen Land der Wurf fällt, sondern wo der Züchter, die Hunde leben udn wo der Wurf fällt UND aufgezogen wird.

mit 8 wochen werden die welpen dann ins ausland für ein paar stunden gebracht zur zuchtabnahme. nein, es ist nicht ungarn sondern die tschechische republik.

Auch in der Tschechei gibt es keine Wurfabnahme. Genauso wenig wie in Polen, Slowenien, Slowakei usw. Ich dacht ebei Ungarn an einen ottweilerzüchter. Es gibt also mehrere die gegen die Regeln der FCI züchten :-(

lg Uschi & Rudel
 
@Hudky

eine wurfabnahme muß es geben, weil die uns heute so eine wurfabnahme vom letzten wurf gezeigt hat. das war vom tschechischen dobermannverein.

ich hab dir eine pn geschickt. :)

lg

cody
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben