eignung für UO ??

sobald ich gemerkt habe, dass es sancho zu viel wurde, bin ich mit ihr raus schnuppern, pinkeln etc.
das war ca. alle 10 minuten... also die dauer kanns eigentlich nicht sein.
aber egal - is halt so... mit kaya probier ichs vielleicht im frühjahr nochmal .
 
ich tippe das die Dauer des Trainings zu lange war ...
Nicht nur, könnte auch sein, daß sich der Hund durch andere Hunde am Platz gestört gefühlt hat, daß er sich nicht ausreichend gefordert gefühlt hat usw.

Für solche Hunde empfiehlt sich kurzes Einzeltraining der Gehorsamsübungen und dann irgendwelche Übungen für den Alltag bzw. ein Geräte- oder Tricktraining.

Meiner Ansicht nach hat das nichts damit zu tun, ob der Hund für "UO" geeignet ist, sondern es liegt einfach immer an der Qualität des Trainings.

Dabei schließe ich jetzt mal frühere negative (pder gar keine) Lernerfahrungen aus. Bei Hunden aus fragwürdiger Herkunft, zweiter Hand oder aus dem Tierschutz weiß man natürlich nie, was dem vorher schon alles wiederfahren ist.

LG, Andy
 
Nicht nur, könnte auch sein, daß sich der Hund durch andere Hunde am Platz gestört gefühlt hat, daß er sich nicht ausreichend gefordert gefühlt hat usw.

Für solche Hunde empfiehlt sich kurzes Einzeltraining der Gehorsamsübungen und dann irgendwelche Übungen für den Alltag bzw. ein Geräte- oder Tricktraining.

Meiner Ansicht nach hat das nichts damit zu tun, ob der Hund für "UO" geeignet ist, sondern es liegt einfach immer an der Qualität des Trainings.

Dabei schließe ich jetzt mal frühere negative (pder gar keine) Lernerfahrungen aus. Bei Hunden aus fragwürdiger Herkunft, zweiter Hand oder aus dem Tierschutz weiß man natürlich nie, was dem vorher schon alles wiederfahren ist.

LG, Andy

Es wird halt alles zusammen seine Wirkung gezeigt haben. Für mich ist Sancho auf alle Fälle alltagtstauglich, weil wenns drauf ankommt, hört und folgt sie super.

Hab sie seitdem sie 8 Wochen alt ist und ich weiß, dass sie damals schon viel mitmachen musste. Aber ich denke nicht, dass das hier eine Rolle spielt.

Ich hab außerdem mal gehört, dass manche Hunde nicht gerne in den Platz gehen - kennst du das?
Angeblich weil sie sich damit unterwürfig machen oder so ähnlich.. ich dachte mir immer das wirds sein!
Aber mittlerweile habe ich da so meine Zweifel..
 
Nicht nur, könnte auch sein, daß sich der Hund durch andere Hunde am Platz gestört gefühlt hat, daß er sich nicht ausreichend gefordert gefühlt hat usw.

Für solche Hunde empfiehlt sich kurzes Einzeltraining der Gehorsamsübungen und dann irgendwelche Übungen für den Alltag bzw. ein Geräte- oder Tricktraining.

Meiner Ansicht nach hat das nichts damit zu tun, ob der Hund für "UO" geeignet ist, sondern es liegt einfach immer an der Qualität des Trainings.

Dabei schließe ich jetzt mal frühere negative (pder gar keine) Lernerfahrungen aus. Bei Hunden aus fragwürdiger Herkunft, zweiter Hand oder aus dem Tierschutz weiß man natürlich nie, was dem vorher schon alles wiederfahren ist.

LG, Andy

*dir-recht-geb*
 
Oben