Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nicht nur, könnte auch sein, daß sich der Hund durch andere Hunde am Platz gestört gefühlt hat, daß er sich nicht ausreichend gefordert gefühlt hat usw.ich tippe das die Dauer des Trainings zu lange war ...
Nicht nur, könnte auch sein, daß sich der Hund durch andere Hunde am Platz gestört gefühlt hat, daß er sich nicht ausreichend gefordert gefühlt hat usw.
Für solche Hunde empfiehlt sich kurzes Einzeltraining der Gehorsamsübungen und dann irgendwelche Übungen für den Alltag bzw. ein Geräte- oder Tricktraining.
Meiner Ansicht nach hat das nichts damit zu tun, ob der Hund für "UO" geeignet ist, sondern es liegt einfach immer an der Qualität des Trainings.
Dabei schließe ich jetzt mal frühere negative (pder gar keine) Lernerfahrungen aus. Bei Hunden aus fragwürdiger Herkunft, zweiter Hand oder aus dem Tierschutz weiß man natürlich nie, was dem vorher schon alles wiederfahren ist.
LG, Andy
Kann schon sein, wenn sie damit Unangenehmes verbinden. Muß nicht nur das Training sein, sondern andere Hunde auf dem Platz, zu geringe Individualdistanzen, Streß usw.Ich hab außerdem mal gehört, dass manche Hunde nicht gerne in den Platz gehen
Kann schon sein, wenn sie damit Unangenehmes verbinden. Muß nicht nur das Training sein, sondern andere Hunde auf dem Platz, zu geringe Individualdistanzen, Streß...
...oder ein kalter Untergrund. Der Finn war im Winter nicht und nicht dazu zu bewegen, sich hinzulegen...![]()
Naja, wenns auch so kalt am Baucherl is![]()
Nicht nur, könnte auch sein, daß sich der Hund durch andere Hunde am Platz gestört gefühlt hat, daß er sich nicht ausreichend gefordert gefühlt hat usw.
Für solche Hunde empfiehlt sich kurzes Einzeltraining der Gehorsamsübungen und dann irgendwelche Übungen für den Alltag bzw. ein Geräte- oder Tricktraining.
Meiner Ansicht nach hat das nichts damit zu tun, ob der Hund für "UO" geeignet ist, sondern es liegt einfach immer an der Qualität des Trainings.
Dabei schließe ich jetzt mal frühere negative (pder gar keine) Lernerfahrungen aus. Bei Hunden aus fragwürdiger Herkunft, zweiter Hand oder aus dem Tierschutz weiß man natürlich nie, was dem vorher schon alles wiederfahren ist.
LG, Andy