ehe light - ehe auf zeit ?

akela1

Super Knochen
sicher habt ihr es schon gehört, bzw. in einigen themen wurde es sogar schon angesprochen.

was sagt ihr zur ehe auf zeit - aktueller anlass die idee von gabriele pauli - ehen nach 7 jahren automatisch wieder zu stornieren ??


meine persönliche meinung dazu:

als ich davon gehört habe, war die begründung für diese idee, die hohe scheidungsrate in deutschland - und das erste was mir dazu eingefallen ist:

"wenn man eine ehe nach 7 jahren automatisch wieder scheidet, dann ist das doch kontraproduktiv" - immerhin erhöht sich die scheidungsrate in 7 jahren ja automatisch - weil ja dann jede ehe geschieden ist und nicht nur jede 2te.

oder hab ich da einfach den falschen zugang zu den dingen ??

lg
 
:D
Ich bin voll begeistert von dieser Idee:eek:

Nach 7 Jahren ist man(n) automatisch geschieden, was natürlich nicht heißt, daß man getrennte Wege gehen muß.
Dann wird wieder neu geheiratet. Alle 7 Jahre eine riesige Fete:D und die Eltern dürfens bezahlen:eek:. Gibts was geileres?:cool:




Ok, war ein Scherz;)
 
find ich echt krass, dass sowas überhaupt aufs tablett kommt!!!
es gäbe so viel wichtiges zum diskutieren und für so was haben die politiker die zeit?! - erschreckend irgendwie :eek:
da gibts lebewesen die verhungern, lebewesen denen gewalt zugefügt wird und da kommt eine frau pauli daher und plaudert über so einen schwachsinn :mad:
 
Ich verstehe einfach den Sinn dahinter nicht.
Gemeinsam angeschaffte Dinge müssen ja trotzdem (möglichst gerecht) aufgeteilt werden, egal ob die Ehe geschieden wird oder "ausläuft".
Für die Kinder wird es auch nicht einfacher.

Kann mir jemand irgendeinen Vorteil nennen?

Zusätzlich ist doch der Begriff "Ehe" ein kirchlich geprägter Begriff. Ich finde, Ehe darf man das dann nicht mehr nennen! Zumindest zum Zeitpunkt der Eheschließung sollte man der Meinung sein, dass man gerne sein gesamtes Leben mit dem Partner verbringen möchte.

Was für mich eine Möglichkeit wäre, wären eingetragene Partnerschaften, mit gewissen "Absicherungen" wie in einer Ehe, die auch homosexuellen Paaren zugänglich ist. Könnte sein, dass hier eine eventuelle Befristung Sinn macht, für Paare, die lange zusammen sind, eventuell schon Kinder haben, aber aus irgendeinem Grund nicht heiraten wollen.
 
Es ist wieder mal ein Schwachsinn, der irgendwem eingefallen ist um sich wichtig zu machen und um in die Schlagzeilen zu kommen.

Ich lass mir sicher nicht vorschreiben, wann ich mich scheiden lasse und 7 Jahre sind eindeutig zu lange. :D:D
 
Ich lass mir sicher nicht vorschreiben, wann ich mich scheiden lasse und 7 Jahre sind eindeutig zu lange. :D:D


a010.gif
 
normal halten die heutigen eheversprechen eh nicht länger :o


aber trotzdem wärs ärgerlich, wenn der gatte in die ewigen jagdgründe überschwebt und genau an diesem tag wirst gesetzlich geschieden, dann kannst dich nämlich brausen gehen mit rente und co. :o

also wirklich eine schnapsidee das ganze :cool:
 
Das ist ja der volle Schwachsinn - dann braucht man überhaupt nicht mehr zu heiraten, spart Kosten und Nerven.
 
@janie

frau pauli gibt sogar einen (für mich positiv wirkenden - auch etwas einleuchtenden) grund an:

manche ehepartner trauen sich nicht sich scheiden zu lassen, weil sie sonst zu viel verlieren - wahrscheinlich meint sie damit den mann, der die hälfte seines vermögens an die frau abtreten muss ??

ich mein, klar gibt es menschen, die sich nicht trauen sich scheiden zu lassen oder welche, denen es unterm strich teurer kommt als verheiratet zu bleiben - aber das ist sicher nur ein bruchteil der verheirateten.


für mich ist z.b. ein grund nicht zu heiraten (oder warum ich es bisher noch nicht getan habe) der finanzielle hintergrund. immerhin kostet eine hochzeit geld und auch zeit. - wenn ich mir vorstelle ich müsste dieses prozedere alle 7 jahre wiederholen ? - na danke.

ich persönlich würde auch aus bestimmten gründen heiraten:

zuerst wäre da die liebe - und ich weiß nicht ob es denselben effekt hat vor dem altar zu stehen mit einem ablaufdatum auf die stirn genagelt und einem treueschwur auf zeit ?? - da geht der ganze grundsatz den bach hinunter.

ich als frau würde mich sehr geehrt fühlen, bzw. würde es meinem partner sehr hoch anrechnen, wenn er seinen inneren schweinehund überwinden würde, mir einen antrag macht und sich darauf einlassen würde den rest seines lebens mit mir zu verbringen - hätte ich im hinterkopf, dass egal was kommt die ganze sache nach 7 jahren wieder vorbei ist, dann würde das meiner beziehung oder ehe wohl mehr schaden als sie stärken.


was mich interessieren würde sind die absichernden komponenten einer ehe - was ist mit witwenpension, wenn der ehepartner wirklich kurz nach dem ablauf einer ehe stirbt ? - was ist mit anderen rechtlichen dingen, wie erbe, wohnrecht und sowas ?

ich persönlich denke halt, dass man in dieser ehe auf zeit unter dem druck stehen könnte, dass bald das ende naht - und das kann sich doch logischerweise nicht positiv auf die beziehung auswirken.

und wie uninteressant ist es bitte - eine geschichte wo man das ende schon kennt (also nicht nur vorprogrammiert sondern schriftlich vorher fixiert) ??

lg
 
ich habs so verstanden das man den schein verlängern lassen kann, also rein formell, ohne nochmals "richtig" heiraten zu müssen...

es gibt (zugegeben sehr sehr selten) auch leute, die leben getrennt, vermögenswerte sind auch schon alle getrennt, die lassen sich halt nach ein paar jahren trennung scheiden. das gerichtsverfahren kostet (gerichtsgebühr, eventuell anwaltlicher beistand), für die ist das sicher eine verbesserung... für einvernehmliche scheidungen ist es vielleicht auch eine verbesserung, auch hier fallen gerichtsgebühren weg

durchsetzen wird es sich jedoch nicht so bald, zumindest kann ichs mir nicht vorstellen
 
Die Scheidungskosten sind oft schon enorm aber vor allem darum, weil sich die (Ex)Partner über viele Dinge nicht einigen können (wer muss wem wieviel zahlen, wer kriegt die Wohnung/Haus, Sorgerechtsfragen, etc.).

Diese Dinge müssen aber genauso geklärt werden wenn man sich ohne Scheidung trennt.
Oder hat man in dieser Ehe light keine gemeinsame Wohnung, Kinder ...?

Ich suche wirklich nach einem möglichen Vorteil, mir fällt aber keiner ein.
(Dafür seeeehr viele Nachteile)
 
gut dann ist diese ehe-light für leute, die vorhaben sich scheiden zu lassen vielleicht ein vorteil (wobei man ja davon ausgehen muss, wie janie richtig gesagt hat, dass auch bei einer ehe auf zeit die güter getrennt werden müssen).

aber meine sicht der dinge ist halt so, dass ich mir denke "sollte man heirat nicht attraktiver machen um die leute vom scheidensgedanken abzubekommen, anstatt es leuten, die wirklich vorhaben verheiratet zu bleiben so negativ zu gestalten, bzw. es mit einem umstand zu verbinden ?"

was kommt denn dann als nächstes ? führerschein auf zeit, familiengründung auf zeit ? job auf zeit ??

muss man sich dann für alles was man tut und lebt alle paar jahre wieder qualifizieren und bewähren ?


ich finde das gefühl etwas erreicht oder abgeschlossen zu haben sehr schön - sowas fällt ja dann weg, wenn man es immer wieder wiederholen muss.

ganz ehrlich - für mich wäre diese light-ehe-befristung ein grund gar nicht erst zu heiraten. und meiner meinung nach hat jeder mensch die möglichkeit sich abzusichern, wenn er es für nötig hält: es gibt eheverträge oder man heiratet erst gar nicht, wenn man sich nicht sicher ist, bzw. klärt mögliche streitfaktoren vorher ab.

lg
 
@cora

das meinst jetzt aber nicht ernst oder ??

dann wäre ich 20 jahre lang mit meiner mutter verheiratet gewesen.

lg
 
Oben