Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aufmerksamkeit, Vertrauen und Respekt.
Wenn da ein Gleichgewicht drinnen ist, wenn das passt, dann gibt´s meist auch kein Problem mit Bindung, Folgen, usw.
stimmt eine gute bindung und vertauen... und viel begegnung und erfahrung mit anderen hunden, und allem was einem hund sonst noch so unterkommen kann..
wir sind mit unserem welpen immer ohn leine losgezogen, solange er noch angst hat uns zu verlieren, prägt er sich ganz automatisch ein immer schön beim rudel zu bleiben, das hat super funktioniert.. hunde radfahrer jogger und pferde, kinder und senioren.. all das muß man allein bewältigen und dabei acu noch das rudel nicht verlieren... er weiß ja nicht, dass ich ein wachsames auge auf ihn habe und eingreifen würde im ernstfall.. aber wenn man allein zurechtkommen muß muß man auch oft gaaaanz kleine brötchen backen... und einem radfahrer oder jogger nachjagen, das geht auch nicht, denn dann verliert man plötzlich sein rudel... denn die fangen dann auch zu laufen, und zwar in die entegegengesetzte richtung...
das hat wunderbar funktioniert... und so konnten wir ein hundeleben lang ohne probleme und ohne leine spazieren gehen...
Eckpfeiler der Hundeerziehung....sind für mich genauso wie die Eckpfeiler der Pferdeerziehung:
Aufmerksamkeit, Vertrauen und Respekt.
Wenn da ein Gleichgewicht drinnen ist, wenn das passt, dann gibt´s meist auch kein Problem mit Bindung, Folgen, usw.
Liebe(voller) Umgangich denke da machen wir jetzt mal eine liste draus... zum ergänzen..
Konsequenz
Geduld
Verständnis
Aufmerksamkeit
Vertrauen
Respekt
sozialisierung
bindung
basisarbeit
ich bin ganz deiner Meinung! Die Bindung baut sich von selbst auf, wenn man seinem Hund Aufmerksamkeit schenkt, ihm vertraut und ihm Respekt gegenüber zeigt! Auch ein Hund hat dies verdient, und ich bin sicher, dass er dies umso schneller mit einer auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt aufgebauten Bindung an seinen Menschen dankt!
Natürlich muss auch ein guter Grundgehorsam da sein, schon allein, um den Hund vor Gefahren schützen zu können (abrufsicher!) Aber ich setze die Bindung nicht an erste Stelle, sondern das "Lesen" meines Hundes, ich schenke ihm Aufmerksamkeit und eben auch Respekt - das allein baut schon eine gute Bindung auf.