Echtes Leder - Echtes Leiden!

tanjau

Medium Knochen
Leder bedeutet Echtes Leiden
Jedes Mal, wenn Sie eine Lederjacke oder Lederschuhe kaufen, verurteilen Sie ein Tier zu einem Leben voller Leid. Der Kauf von Leder trägt direkt zu dem Geschäft der Intensivhaltung und Schlachthäuser bei, da die Tierhäute das wirtschaftlich wichtigste Nebenprodukt der milliardenschweren Fleischindustrie sind. Die Nachfrage nach Tierhäuten bestimmt also einen erheblichen Teil der tödlichen Industrie



http://www.lederinfo.peta.de/
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

Hi

Hab dazu nur eine Frage:

Wenn Leder ein Nebenprodukt der Fleischindustrie ist, was "bringt" es dann kein leder zu kaufen? Die Tiere werden ja dennoch geschlachtet...Und WENN sie schon geschlachtet werden , dann soll doch auch alles "verwendet" werden..oder hab ich da jetzt eine Denkfehler?

lg
nicky
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

Hi

Hab dazu nur eine Frage:

Wenn Leder ein Nebenprodukt der Fleischindustrie ist, was "bringt" es dann kein leder zu kaufen? Die Tiere werden ja dennoch geschlachtet...Und WENN sie schon geschlachtet werden , dann soll doch auch alles "verwendet" werden..oder hab ich da jetzt eine Denkfehler?

lg
nicky


Da hast du wahrscheinlich Recht :)

Aber: z.B. Krokodile und Schlangen werden nicht gegessen ;)
Und trotzdem gibt es Kroko-Taschen und Schlangenleder-Schühchen. (Über Robben kann man auch noch diskutieren, die werden auch hpts. wegen dem Fell und der Haut gejagt ;)).

Ich finde es sinnvoller, etwas gegen die Pelzindustrie zu unternehmen. Da werden imo mehr Tier grundlos getötet, keiner kann mir sagen, dass sie die Füche und Wiesel wirklich essen (Kaninchen und Hasen ausgeschlossen)

LG Amy
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

Ich finds schon langsam rührend, dass es immer noch Leute gibt, die glauben, mit PETA-Propaganda ihre Mitmenschen immer und überall nerven zu müssen. Ein bisschen Denken wäre vielleicht doch hie und da angebracht: Es wird kein einziges Tier weniger geschlachtet, ob ich nun Leder kaufe oder nicht (oder ob ich meinen Hund mit Schlachtabfällen füttere oder nicht)

@Amy
Schlangen und Krokodile werden anderswo sehr wohl gegessen, aber ich gebe dir grundsätzlich Recht
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

Ich finds schon langsam rührend, dass es immer noch Leute gibt, die glauben, mit PETA-Propaganda ihre Mitmenschen immer und überall nerven zu müssen. Ein bisschen Denken wäre vielleicht doch hie und da angebracht: Es wird kein einziges Tier weniger geschlachtet, ob ich nun Leder kaufe oder nicht (oder ob ich meinen Hund mit Schlachtabfällen füttere oder nicht)

@Amy
Schlangen und Krokodile werden anderswo sehr wohl gegessen, aber ich gebe dir grundsätzlich Recht

Ich kann mich da nur anschließen..... schön langsam nervt das ganz gewaltig! Denken ist für viele halt nicht grad der Weisheit letzter Schluß und über den Tellerrand wird auch net geschaut..... :rolleyes:
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

@Amy
Schlangen und Krokodile werden anderswo sehr wohl gegessen, aber ich gebe dir grundsätzlich Recht

Ja, aber nicht hier, und produziert werden die meisten Ledertaschen für reichere Länder (U.S.A, Europa, Japan, usw...) ;)

Aber wie man Leder mit Fleisch vereinbaren kann, ist mir auch nicht ganz klar ;)

LG Amy
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

Ich hab Lederstiefel und kein schlechtes Gewissen.

Pelz würde ich aus den von Amy genannten Gründen aber nie kaufen oder tragen
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

angeblich landen die Tiere von den Pelzfarmen (also das Fleisch) manchernorts in Zoos. Ich hab das allerdings nur mal von einem Pelzhändler gehört und bisher nie irgendwas bestätigendes gelesen.

Ich selbst bin kein Lederfan (hab nichtmal Lederleinen oder Halsbänder) und ich glaube, meine sündteuren Adidas Okapi-Sneaker sind mehr zu verurteilen, weil sie von kleinen Kinderhänden produziert wurden.


Man sollte sich schon mit seinem Konsumverhalten auseinandersetzen. Aber: Man kanns auch übertreiben.
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

Alles was man FÜR den Tierschutz tut, ist als positiv zu werten :)

...und ein bisschen zu tun, ist besser als gar nichts.
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

Leder wird allgemein als Abfallprodukt der Fleischindustrie bezeichnet, so ist es aber nicht, denn der Gewinn der Nebenprodukte macht z.B.: bei der Rinderschlachtung ~ 40-50% aus. Leder ist somit das gewinnträchtigste Nebenprodukt der Fleischindustrie. Wenn also ein_e Vegetarier_in Leder kauft und trägt und denkt sie hat nicht zur Schlachtindustrie beigetragen, stimmt das nicht.

Außerdem ist Leder(applikationen) kaum bis gar nicht deklariert und die Konsumentin / der Konsument weiß nicht wo die Haut her ist, welche Tierhaut es ist (Hund, ) wie die Tiere leiden mussten etc. Nebenbei können Gerbemittel für Mensch und Umwelt schädlich sein z.B.: häufig eingesetzte Chrom-Salze.

Hier gibt es viele lederfreie Produkte vom Business- bis zum Freizeitlook, auch Sweat-Shop-Free (Kontrollierte Arbeitsbedingungen, Lohn etc.):

Vegetarian-shoes

Es gibt aber auch viele lederfreie Schuhe und Taschen in Schuhgeschäften etc.

Ich finde es keineswegs übertrieben, sich Gedanken darüber zu machen, woher die Produkte kommen, wie sie produziert wurden, ob Menschen und Tiere darunter leiden mussten oder nicht.
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

Leder wird allgemein als Abfallprodukt der Fleischindustrie bezeichnet, so ist es aber nicht, denn der Gewinn der Nebenprodukte macht z.B.: bei der Rinderschlachtung ~ 40-50% aus. Leder ist somit das gewinnträchtigste „Nebenprodukt“ der Fleischindustrie. Wenn also ein_e Vegetarier_in Leder kauft und trägt und denkt sie hat nicht zur Schlachtindustrie beigetragen, stimmt das nicht.

Außerdem ist Leder(applikationen) kaum bis gar nicht deklariert und die Konsumentin / der Konsument weiß nicht wo die Haut her ist, welche Tierhaut es ist (Hund, …) wie die Tiere leiden mussten etc. Nebenbei können Gerbemittel für Mensch und Umwelt schädlich sein z.B.: häufig eingesetzte Chrom-Salze.

Hier gibt es viele lederfreie Produkte vom Business- bis zum Freizeitlook, auch Sweat-Shop-Free (Kontrollierte Arbeitsbedingungen, Lohn etc.):

Vegetarian-shoes

Es gibt aber auch viele lederfreie Schuhe und Taschen in Schuhgeschäften etc.

Ich finde es keineswegs übertrieben, sich Gedanken darüber zu machen, woher die Produkte kommen, wie sie produziert wurden, ob Menschen und Tiere darunter leiden mussten oder nicht.[/QUOTE]

Uneterschreib. Ich verstehe nicht was schlecht, verwerflich oder laecherlich daran sein sollte, sich darueber Gedanken zu machen, sich zu informieren und sich somit eine eigene Meinung dazu zu bilden. Manchmal kommt es mir so vor, dass viele mit sueffisanten (ist jetzt nicht unbedingt auf diesen thread oder sogar Forum bezogen!) Kommentaren reagieren, weil wenn wir uns ernsthaft u. ohne Scheuklappen damit auseinandersetzen wuerden, wir vor lauter Bedenken eben keine dieser Produkte mehr sorglos konsummieren koennten.

Menschen gestehen wir doch (die meisten von uns) ohne Bedenken Rechte zu. Kein vernuenftiger Mensch zweifelt am Recht des Menschen auf eine wuerdevolle Behandlung. Bei den Tieren sind wir leider NOCH nicht so weit. Wieso soll Tieren nicht auch Rechte zugestanden werden, nicht die gleichen Rechte wie bei Menschen, dennoch eigenstaendige Rechte.....

Dieses Thema steckt noch in den Kinderschuhen. Ich bin aber zuversichtlich, dass sich das in einigen Jahren sehr wohl aendern wird und mehr Bewusstsein ensteht. Und was das Leder angeht, so stimmt es. Viele von uns (und ich schreibe bewusst uns, denn ich bin keinen Deut besser) lehnen das Tragen von Pelz aber, haben aber oftmals keinen Gedanken daran verschwendet wieso wir so sorglos Leder konsumieren. Wir sollten uns vielleicht etwas mehr Gedanken darueber machen. Und das Argument, das war schon immer so etc. zieht nicht, auch Menschenrechte waren bis vor kurzer Zeit kein Thema, eben mit der Begruendung, das war ja schon immer so......:)
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

Ich kann mich da nur anschließen..... schön langsam nervt das ganz gewaltig! Denken ist für viele halt nicht grad der Weisheit letzter Schluß und über den Tellerrand wird auch net geschaut..... :rolleyes:

Mich nerven auch viele Sachen, das ist fuer mich kein Argument. Und ueber den Tellerrand nicht rausschauen tun doch eher Leute die sich eben nicht intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen. Es ist unbequem und sollte uns zumindest nachdenklich stimmen. Man kann jetzt sicher (die meisten von uns) nicht seine Gewohnheiten, seinen Lebenstil etc. von heute auf morgen komplett umkrempeln.

Und die Weisheit hat wohl keiner von uns (wenn ich mal alles hier so lese, inklusive meine eigenen Kommentare) mit dem Loeffel gefressen, oder:)
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

ich finde nicht, dass peta kampagnen nerven.. und ich trage nur pflanzengegerbtes leder, in der hoffnung, dass es dann auch von biologisch, artgerecht gehaltenen, glücklichen kühen stammt.
ich würde auch eine schaffelljacke tragen, eventuell, aber nur wenn sie aus biologischer produktion stammt. allerdings ging es mir nicht so gut, als ich mir bei ikea ein kuhfell gekauft hatte.. denn da ist gar nichts öko.. und deshalb habe ich es dann auch gelich wieder verschenkt.. ich konnte dieses tier nicht in meinem wohnzimmer liegen haben.. ich hatte ein super schlechtes gewissen..
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

Über PETA sag ich jetzt mal lieber nix außer: Deren Praktiken sind mir zutiefst suspekt. Ich mag sie nicht, Punkt.
Der Ausdruck "rührend" im Zusammenhang mit "nerven" bezog sich nicht zuletzt auf die bisherigen Posts der Threaderstellerin. Von ihr stammt ursprünglich auch der Thread "Vegetarisches Hundefutter" - schon von Anfang an gelesen? Ich hab mir die Mühe gemacht, und es WAR eine Mühe. :rolleyes:
Es soll Leute geben, die das Wort "Tierschutz" nicht ständig wie eine geladene Waffe vor sich her tragen und Parolen, die andere sich ausgedacht haben, unreflektiert nach plappern.
Ich esse kein Fleisch, ich kaufe kein Leder, nicht einmal mein Hund trägt ein Lederhalsband, so what? Muss ich das ununterbrochen in die Welt hinaus posaunen? Muss ich mir ein schlechtes Gewissen machen lassen, wenn mein Hund Fleisch zu fressen bekommt?
Missionarischer (wenn auch zugegeben gut gemeinter) Eifer nervt mich, tut mir leid. Weniger wäre mehr, Kritik an den richtigen Stellen, Information ohne Emotionen wäre angebracht, dann würden so manche Tierschützer vielleicht endlich ernst genommen werden. Bei derart undifferenzierten Aussagen wie

Jedes Mal, wenn Sie eine Lederjacke oder Lederschuhe kaufen, verurteilen Sie ein Tier zu einem Leben voller Leid.
wird mir übel, denn so pauschal stimmt das ganz einfach nicht. Genau solche Sätze verursachen beim Großteil der Bevölkerung höchstens noch ein Augenrollen :rolleyes: wenn nicht sogar Ärger.

daniela verrall schrieb:
Und ueber den Tellerrand nicht rausschauen tun doch eher Leute die sich eben nicht intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen.

Damit magst du natürlich Recht haben. Es setzen sich aber mittlerweile mehr Leute mit dem Thema auseinander als man glauben möchte, und ich füge etwas provokant hinzu: Sie tun das trotz der "Tierschützer".
Deshalb bin ich für sachliche Information und nicht für Aussagen - siehe oben - mit denen man sich der Lächerlichkeit preis gibt. So erweist man keiner einzigen Kuh einen Dienst, um es volkstümlich auszudrücken. ;)
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

Das tragisch ist, dass diese Beiträge auch in Jugendforen landen, wo sich die meisten nicht damit auseinandergesetzt haben und dadurch leicht durch PETA & Co beeinflussen lassen. :rolleyes:
 
AW: Echte Leder-Echtes Leiden!

Über PETA sag ich jetzt mal lieber nix außer: Deren Praktiken sind mir zutiefst suspekt. Ich mag sie nicht, Punkt.
Der Ausdruck "rührend" im Zusammenhang mit "nerven" bezog sich nicht zuletzt auf die bisherigen Posts der Threaderstellerin. Von ihr stammt ursprünglich auch der Thread "Vegetarisches Hundefutter" - schon von Anfang an gelesen? Ich hab mir die Mühe gemacht, und es WAR eine Mühe. :rolleyes:
Es soll Leute geben, die das Wort "Tierschutz" nicht ständig wie eine geladene Waffe vor sich her tragen und Parolen, die andere sich ausgedacht haben, unreflektiert nach plappern.
Ich esse kein Fleisch, ich kaufe kein Leder, nicht einmal mein Hund trägt ein Lederhalsband, so what? Muss ich das ununterbrochen in die Welt hinaus posaunen? Muss ich mir ein schlechtes Gewissen machen lassen, wenn mein Hund Fleisch zu fressen bekommt?
Missionarischer (wenn auch zugegeben gut gemeinter) Eifer nervt mich, tut mir leid. Weniger wäre mehr, Kritik an den richtigen Stellen, Information ohne Emotionen wäre angebracht, dann würden so manche Tierschützer vielleicht endlich ernst genommen werden. Bei derart undifferenzierten Aussagen wie


wird mir übel, denn so pauschal stimmt das ganz einfach nicht. Genau solche Sätze verursachen beim Großteil der Bevölkerung höchstens noch ein Augenrollen :rolleyes: wenn nicht sogar Ärger.



Damit magst du natürlich Recht haben. Es setzen sich aber mittlerweile mehr Leute mit dem Thema auseinander als man glauben möchte, und ich füge etwas provokant hinzu: Sie tun das trotz der "Tierschützer".
Deshalb bin ich für sachliche Information und nicht für Aussagen - siehe oben - mit denen man sich der Lächerlichkeit preis gibt. So erweist man keiner einzigen Kuh einen Dienst, um es volkstümlich auszudrücken. ;)

_________________________

Du hast Recht, ich habe das Anfangsposting vom anderen thread nicht gelesen. Mir geht es hier auch nicht um die Organisation PETA, es ist mir auch voellig gleichgueltig ob die threaderstellerin hier Mitglied von PETA, Greenpeace oder dem Jodlerverein Pustekuchen ist. Peta hat viel geleistet in Punkto Aufklaerung, sie tun es indem sie polarisieren und provozieren. Ist das gut? Keine Ahnung, es erfuellt jedenfalls sein Ziel, idem es die Leute oftmals vor dem Kopf stosst und zum Denken anregt. Das ist auch schon alles, was mir zu PETA einfaellt.

Weisst du warum ich zu diesem Thema Stellung beziehe? Nicht weil ich jemanden missionieren will. Das wuerde gar nicht gehen, weil ich selbst keine Vegetariarin / Veganerin etc. bin, aber ich wurde / werde immer mehr mit mehr Informationen hinsichtlich Massennutztierhaltung etc. konfrontiert. Nichts ist so offensichtlich wie es oft scheint, indem die meisten von uns diese Themen, bzw. die Wirklichkeit der Tierhaltung (auch der Grundgedanke dahinter: Tier = Objekt = sein Wert wird nur mehr an Handen seiner Produktionskapazitaet gemessen) komptlett aus unseren Blickwinkel verbannt haben. Es stimmt was McCartney sagte, wuerden Schlachthoefe glaeserne Waende haben, wuerden die meisten von uns nicht mehr sorglos Fleisch u. andere tierische Produkte konsumieren. Und ich rede hier nicht vom Biobauer, der sein Vieh gut haelt vielleicht zum Schlachter nebenan faehrt oder diesen auch noch zu sich kommen laesst.

Deshalb muss ich immer schmunzeln, wenn viele von uns gerade solchen Personen, die eben sehr wohl auch einen Blick hinter diese Kulissen geworfen haben, vorwerfen, nicht ueber ihren eigenen Tellerand zu schauen.

Das ist auch schon der Grund, warum ich dazu Stellung beziehe, nicht um Werbung fuer PETA, die threaderstellerin oder sonst jemand zu machen (Ausnahme z.B. VGT, weil ich die "kenne"), sondern nur um darauf hinzuweisen. Weil ich davon ja nicht ausgeschlossen bin und das bewegt mich auch auf persoenlicher Ebene und gibt mir zu Denken. Nicht mehr u. nicht weniger.:)
 
Oben