"Dumme" Hunde, oder "Dumme" Halter? :-)

Eve-Francis

Super Knochen
Hallo zusammen!

Hatte jetzt 2 Tage frei, und war wieder viel mit Lana unterwegs. Die Tage nutze ich, um mal einen ordentlichen Spaziergang/Training mit ihr durchzuführen. Also sprich, Freilauf, Schleppleinentraining, Tricks üben .... Meist sind wir da so 4 Stunden am Stück unterwegs.

Derzeit ist genau das richtige Wetter, wo auch sehr viele Touristen auf dem Weg sind, und Begegnungen sind vorprogrammiert.

Lana und ich waren so nichtsahnend auf einer Lichtung beim Tricks üben, kommt ein Pärchen (Hundebesitzer, jedoch ohne Hund) vorbei, und bleiben ganz fasziniert stehen und gucken uns zu. Lana ist eh noch ein "Anfänger" was Tricks angeht, aber sie kann "high 5", "roll over", "pretty" (auf den Hinterbeinen sitzen), "balance" (irgendwo drüber balancieren) und derzeit üben wir gerade das hochspringen an z.B. einer Stange. Also die Stange liegt quer, und Lana muss hoch, und sich mit den Vorderpfogen abstützen. Das Kommando hierfür ist "hopp", wenn sie das kann, wird der Trick verfeinert indem sie dann mit dem Kopf zwischen den Vorderpfoten unter der Stange durchgucken muss. Dafür brauch ich aber erst ein Kommando *grübel* und zuerst soll sie sich erst beim hochspringen ganz sicher werden.

Egal, ich bin abgeschweift. Das Ehepaar sieht wie gesagt total fasziniert zu, und dann sagt die Frau zu ihrem Mann: "Siehst, sowas müsste unser Hund auch können, aber der ist ja zu dumm, der kann sowas sowieso nicht!"

Ich hab ihnen dann versucht zu erklären, das mit ein wenig Geschick und viel Training das jeder Hund kann, es aber natürlich nicht von heute auf morgen klappen wird. Aber die blieben bei ihrer Meinung: Ihr Hund ist zu dumm!

Wer da wohl der Dumme ist! :rolleyes:

LG Evelyn
 
Naja, oft wollen sich die HBs nicht die Arbeit antun, ihrem Hund Tricks beizubringen bzw. erwarten, dass er sie sofort kann - Lassie kanns ja auch!:p
Aber manche Hunde sind für sowas einfach nicht zu begeistern...meiner zum Beispiel:rolleyes:. Ich würd nicht sagen, dass er dumm ist, er kann auch schon recht viele Kommandos, aber er macht eben nur das, was für ihn lebenswichtig ist. Und "Rolle" oder "Pfötchen" gehören halt nicht dazu:cool:...Gott weiß, wir habens versucht...
lg Alice
 
Naja, oft wollen sich die HBs nicht die Arbeit antun, ihrem Hund Tricks beizubringen bzw. erwarten, dass er sie sofort kann - Lassie kanns ja auch!:p
Aber manche Hunde sind für sowas einfach nicht zu begeistern...meiner zum Beispiel:rolleyes:. Ich würd nicht sagen, dass er dumm ist, er kann auch schon recht viele Kommandos, aber er macht eben nur das, was für ihn lebenswichtig ist. Und "Rolle" oder "Pfötchen" gehören halt nicht dazu:cool:...Gott weiß, wir habens versucht...
lg Alice

Hi Alice,

na klar gibt es Hunde die keine Tricks mögen, deshalb sind sie mMn aber nicht dumm! ;) und immerhin kann er ja die Grundkommandos - die sind eh wichtigsten. Lana aber ist für Tricks total gut zu begeistern, daher machen wir es ja auch. Aber natürlich braucht es eben seine Zeit! :D

LG Evelyn
 
Naja, oft wollen sich die HBs nicht die Arbeit antun, ihrem Hund Tricks beizubringen bzw. erwarten, dass er sie sofort kann - Lassie kanns ja auch!:p
lg Alice


Meine Lassies könnens nicht ;)

Allerdings bin ich ganz ehrlich, bis auf Gib 5 können meine hunde keine Tricks, einfach weil ichs ihnen nicht beibringen will ;)

Meine Showhunde lernen auch kein sitz ;)
 
Boahh, und das traust dich schreiben?:D:p
Joo, wirklich dumme Hunde gibts glaub ich nicht, zumindest hält es sich bei den menschen die Waage.
Hundchen ist entweder stur oder schlicht zu intelligent. Dachte doch auch Kyliefratz ist net so gscheit. Weit gefehlt. Ist halt stur, wägt ab, ob sichs auszahlt. Lernt eben anders. Lässt man sich als HB drauf ein, erkennt man, wie gscheit sein Hundchen wirklich ist.
 
Meinst mich? *gg*
Naja, die lernen halt steh und zwar von Welpenbeinen an...ausser sie sind solche naturtalente wie meine 2 Lieblingsshowhunde :D:p

Meine finden es auch unnötig männchen zu machen, die spielen lieber fangen etc. mit den anderen.

Ausser Lafe, die würd für Leckerlies wohl alles machen, aber nach 2x findet sie es dann auch doof :D
Soll Frauli selber mal rumkugeln am boden oder den Deppen spielen :eek:
 
Soll Frauli selber mal rumkugeln am boden oder den Deppen spielen :eek:

Das will ich sehen! :D

Lana würd für ihre Lieblingsleckerlis (dies nur bei den Tricks gibt) alles tun. Und wenn ich ihr nicht schnell genug die Kommandos gebe, zeigt sie halt von selbst nochmals was sie schon alles kann - irgendwie muss man ja zum Leckerli kommen! :D

LG Evelyn
 
ach ich schimpf momo auch oft liebevoll dummchen oder dodel.
die würd nämlich prinzipiell schon gern tricks lernen, kriegts aber nicht auf die reihe :o
dass das natürlich in erster linie an ihrer unfähigkeit sich länger als zwei sekunden auf eine sache zu konzentrieren liegt weil sie immer das gefühl hat was zu verpassen ist mir schon klar ;)
 
Glaub mir, auch Konzentration kann ein hyperaktiver schusseliger Hund lernen. Kylies zweiter Vorname wäre wohl "Ungeduld". hat zwar sehr lange gedauert und seeeehr an meinen und ihren Nerven gezehrt, doch nun kann sie sich konzentrieren, meinstens. Gelingts ihr nicht, gibts auch nix. Ich mach Pause, lass sie ohne Belohnung laufen, weil ich das Gefühl hab, entweder war sie noch nicht soweit (weil keine Sau rausgelassen, also net aufnahmefähig) oder es war zuviel. Also Zwangspause für beide und nochmals von vorn. Allerdings bin ich da sehr konsequent. nach der Pause verlange ich schon, dass Gelerntes umgesetzt wird. hat sie auch kapiert und wenn ich alles abbreche, kommentarlos, mit ihr weiter spaziere, dann nochmals versuche, dann glückt es fast immer. Ich pass halt die Einheiten ihren Rhytmus so gut ich ihn halt verstehe an.
Verlange nix, in sowieso aussichtlosen Situationen (wenns mitten auf der Wiese ist und laufen mussss, z.B. oder mitten im Spiel, das erst kurz währt), sondern dann, wenn ich das Gefühl hab, nun ist der erste Energieschub vorbei, jetzt ist sie aufnahmefähig. Seit ich das kapiert hab, sie also net zwang, vor dem ersten loslaufen Übungen zu machen, seither funktioniert das Üben wirklich sehr gut. Grad bei bsonders unkonzentrierten Hundis, muss man mit Sek. Einheiten beginnen und gaaanz langsam aufbaun. Naja zumindest bei meiner, bin ja ka Trainer, nur der meines eigenen Hundes:D
lg Heidi
 
meinen erfahrungen nach gibts wirklich intelligente und weniger intelligentere hunde :o

eine hündin die blitzgescheit ist, jedes intelligenzspiel in 5 minuten löst.

eine andere hündin, der man alles sehr langsam erklären muss und nach vielen wiederholungen kann sie es dann.

meine hündin ist irgendwo dazwischen, aber sie liebt es auf jeden fall, tricks zu lernen und denkspiele zu spielen :)
 
Es gibt definitiv intelligente Hunde und weniger intelligente Hunde und extreme Schnellchecker (kann ich bestätigen)
Na net, gibts ja auch bei den Menschen,
aber einen Hund als dumm zu bezeichnen, nur weil er keine Tricks kann geht gar net, meiner Meinung nach haben nämlich die Tricks, die ein Hund kann ,nix mit der Intelligenz zu tun, denn dass lernt er ja vom Menschen...oft erstaunen mich die Sachen, die meine Hunde von sich aus machen viel mehr als die Haufen Tricks...

Nur leider passiert auch mir das oft, dass Leute zu mir sagen: "Ach ne unser Hund kann das net, der is viel zu dumm dafür..."
I krieg da immer fast die Krise und sag dann nur:

"Intelligente Hund sind nur was für intelligente Menschen"

Die meisten Leute cheken dann e, was gemeint is...:D

Was hilft der intelligentste Hund, wenn mit ihm nichts gemacht wird bzw. wenn er nicht gefordert und gefördert wird???
- Ja genau, er wird sich seine Beschäftigung anderswertig suchen und schnell wird er dann "schlimmer", "dummer" oder sogar Problemhund genannt...

und darauf kann ich nur eines sagen(schreiben):

Problemhunde haben nur ein Problem: den Menschen!!!

Schweift jetzt a bissl vom Thema ab, aber mir regen diese "wenig intelligenten" (um es höflich auszudrücken) Hundehalter extrem auf, überhaupt, wenn dann der Hund Schuld is, oder nein, gar die Rasse...:rolleyes:
 
Perro hat das Smart dog von Nina ottoson nicht gleich, so wie gedacht, geschafft. Ist er deshalb dumm? Oder bin ich es, weil ich ihm das nicht so vermitteln konnte (was ich eher annehme).
Aber er geht mit mir an der Flexi mit dem Scooter mit. Es gibt fast kein Hindernis, das er nicht an der richtigen Seite nimmt, ohne dass ich ein Wort verliehre.
Ist klug oder dumm nur etwas, das wir so sehen wollen?
 
i hatte manchmal auch den verdacht, dass der herr spike vielleicht nit der hellste stern am hundeintelligenzhimmel is. :o zb wenn er abkürzungen (zweiter ausgang beim zaun oder so) nit überreißt und verzweifelt bellend hintern zaun steht obwohl er nur drei schritt weiter gehen müsst. aufgrund seiner arthrose kann er ja nun nimma ewig viel laufen und deshalb hab i mir gedacht, i muss mir was anderes einfallen lassen.

hab dann ein paar tricks mit ihm geübt. und siehe da. es macht spaß und deshalb hat mein kleiner im alter von 10 noch rolle, schämen, bis zwei zählen, touch und im kreis drehen gelernt. pro übung hat er ca. eine halbe stunde gebraucht. war echt baff ob meines superhirns. hab deshalb ein intelligenzspiel gekauft. was soll i sagen? keine chance. macht er nit. tut er nit. is mit nix zu motivieren. bin schlußendlich zu dem ergebnis gekommen, dass mein hund ganz und gar nit blöd is. im gegenteil. der hat mi schon längstens in der tasche und macht einfach nur was ihm spaß macht! :o und wenn er sich nit anstrengen will, stellt er sich solang blöd an bis das frauli das problem für ihn löst.....
 
Moin,

naja, ich würde hier schon etwas zwischen intelligent, lernfähig und Gehorsam differenzieren.

Unser Hund mag keine Tricks. Was auf der Nase balancieren ist ihm zu doof, über eine Stange springen sowieso. Dennoch ist er sicher nicht doof, denn in seinem Bereich Apportiersport und bei jagdlicher Ausbildung hat er mit meiner Frau zig Prüfungen sehr erfolgreich bestanden.


Natürlich stimme ich Dir aber zu, dass das Problem bei den Haltern liegt, wenn der Hund angeblich nichts kann. Sicher haben Hunde unterschiedliches Leistungsvermögen und auch rassebedingt oft Stärken und Schwächen.

Mir tut es jedenfalls immer in der Seele weh, wenn ich sehe, wie wenig Hunde oft geordert und gefördert werden, einfach nur, weil die Halter ihren eigenen Hintern nicht hoch bekommen.

Muss ja niemand Leistungssport betreiben, aber zur Hundehaltung gehört für mich auch, den Hund angemessen zu beschäftigen und zwar über das Spazierengehen hinaus.

Tschüss

Ned
 
@spiky10 Dein Hund ist genial:)

@ned ich stimme Dir 100%-ig zu. Jeder der sich einen Hund nimmt, hat die Verpflichtung dem Hund ein artgerechtes, schönes Leben zu ermöglichen.
 
@spiky10 Dein Hund ist genial:)

@ned ich stimme Dir 100%-ig zu. Jeder der sich einen Hund nimmt, hat die Verpflichtung dem Hund ein artgerechtes, schönes Leben zu ermöglichen.

:Ddanke. bin zu dem schluss gekommen, dass er einfach ein richtiger mann ist. die haben ja auch das talent sich beim geschirrspülen oder bügeln oder so sowas von dämlich anzustellen bis es frauchen macht....:D
 
Perro hat das Smart dog von Nina ottoson nicht gleich, so wie gedacht, geschafft. Ist er deshalb dumm? Oder bin ich es, weil ich ihm das nicht so vermitteln konnte (was ich eher annehme).
Aber er geht mit mir an der Flexi mit dem Scooter mit. Es gibt fast kein Hindernis, das er nicht an der richtigen Seite nimmt, ohne dass ich ein Wort verliehre.
Ist klug oder dumm nur etwas, das wir so sehen wollen?


:) Meiner schwankt - "in meinen Augen" zwischen verblüffend klug und verblüffend dumm.

Es gibt de facto keine einheitliche Definition von Intelligenz bei Tieren.
Ein Teil der Biologen in der Forschung definiert Intelligenz z.B. durch durch das Maß der Perfektion der Anpassung einer Tierart an den Lebensraum. Na ja, Nacktmulche sind super angepaßt und trotzdem würd ich gefühlsmäßig sagen, ein Hund ist intelligenter. Aber es gibt halt keine Parameter um Intelligenz zu messen. Also bleibt meiner halt mal dumm mal gscheit.;)
 
Gefällt mir sehr gut ,ist aus dem Buch
img022bx.jpg


"Warum nicht Zitronen?"
 
Oben