Hallo,
ich bin hier neu und möchte mich auf diesem Weg gleich einmal vorstellen. Ich bin 29 Jahre alt und habe eine 6 Jährige Golden Retrieverhündin.
Seit 9 Wochen bin ich Vater und habe momentan so allerhand zu tun.
Jetzt zu meinem Problem sich leider im Laufe der Zeit entwickelt hat. Sprich das Problem besteht eigentlich schon länger.
Ich fang mal so an. Der Wecker läutet und ich geh einmal duschen. So weit so gut. Nachdem ich angezogen bin, dackelt mir der Hund schon unterbrochen nach. Gassi gehen lautet seine Devise. Das ist so nervig, weil eigentlich nicht ICH in der Früh mit ihr gehe.
Dafür ist seit ewigen Zeiten meine Frau zuständig. Es ist nur in letzter Zeit immer wieder vorgekommen, dass ich mit ihr gegangen bin, weil die Frau entweder keine Zeit hatte, oder der kleine Sohnemann eben ander Ansprüche hatte.
Das ganze spielt sich dann noch einmal um 8 am Abend ab. Dazwischen gehen wir auch mit ihr spazieren, allerdings führt sie sich nicht so etrem auf.
Ab 8 reagiert sie auf jede kleinigkeit die ich mache. Wenn ich zum Kühlschrank gehe, aufs WC gehe habe ich schon den Hund ganz panisch hintermir.
Ich muss noch dazu sagen, dass wir eigentlich nie fixe Zeiten zum Gassi gehen hatten. Wir sind eigenltich immer sporadisch gegangen.
Da sie sich aber in letzter Zeit so aufführt schick ich sie ins Körbchen und versuche die Zeit hinauszuzögern um ihr das irgenwie abzugewöhnen.
Es ist halt momentan schwierig, wenn der kleine weint und hinten hast du dann noch den komplet panischen Hund, der dich auf Schritt und Tritt verfolgt.
Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie ich ihr das abstellen kann?
Wenn ich sie ins Körbchen schicke, dann fängt sie an zu winseln. Ist auch nicht gerade die perfekte Lösung.
Versteh eigentlich nicht, warum das auf einmal gekommen ist. Früher war das alles kein Problem und wir haben in Ruhe noch das Abendprogramm
schauen können. Das ist aber zur jetzigen Zeit kaum möglich.
Da hockt sie vor dir und schaut dich mit dem typischen Dackelblick an.
Um noch eines zur erläutern. Das Problem besteht nicht, seit der kleine auf der Welt ist. Das Problem haben wir jetzt ca. 1 Jahr. Nur ist es so wie es jetzt ist, weit nerviger, weil eben auch der kleine seine Aufmerksamkeit braucht.
Ich danke in voraus.
Mfg
Alex
ich bin hier neu und möchte mich auf diesem Weg gleich einmal vorstellen. Ich bin 29 Jahre alt und habe eine 6 Jährige Golden Retrieverhündin.
Seit 9 Wochen bin ich Vater und habe momentan so allerhand zu tun.
Jetzt zu meinem Problem sich leider im Laufe der Zeit entwickelt hat. Sprich das Problem besteht eigentlich schon länger.
Ich fang mal so an. Der Wecker läutet und ich geh einmal duschen. So weit so gut. Nachdem ich angezogen bin, dackelt mir der Hund schon unterbrochen nach. Gassi gehen lautet seine Devise. Das ist so nervig, weil eigentlich nicht ICH in der Früh mit ihr gehe.
Dafür ist seit ewigen Zeiten meine Frau zuständig. Es ist nur in letzter Zeit immer wieder vorgekommen, dass ich mit ihr gegangen bin, weil die Frau entweder keine Zeit hatte, oder der kleine Sohnemann eben ander Ansprüche hatte.
Das ganze spielt sich dann noch einmal um 8 am Abend ab. Dazwischen gehen wir auch mit ihr spazieren, allerdings führt sie sich nicht so etrem auf.
Ab 8 reagiert sie auf jede kleinigkeit die ich mache. Wenn ich zum Kühlschrank gehe, aufs WC gehe habe ich schon den Hund ganz panisch hintermir.
Ich muss noch dazu sagen, dass wir eigentlich nie fixe Zeiten zum Gassi gehen hatten. Wir sind eigenltich immer sporadisch gegangen.
Da sie sich aber in letzter Zeit so aufführt schick ich sie ins Körbchen und versuche die Zeit hinauszuzögern um ihr das irgenwie abzugewöhnen.
Es ist halt momentan schwierig, wenn der kleine weint und hinten hast du dann noch den komplet panischen Hund, der dich auf Schritt und Tritt verfolgt.
Habt ihr vielleicht einen Tipp, wie ich ihr das abstellen kann?
Wenn ich sie ins Körbchen schicke, dann fängt sie an zu winseln. Ist auch nicht gerade die perfekte Lösung.
Versteh eigentlich nicht, warum das auf einmal gekommen ist. Früher war das alles kein Problem und wir haben in Ruhe noch das Abendprogramm
schauen können. Das ist aber zur jetzigen Zeit kaum möglich.
Da hockt sie vor dir und schaut dich mit dem typischen Dackelblick an.
Um noch eines zur erläutern. Das Problem besteht nicht, seit der kleine auf der Welt ist. Das Problem haben wir jetzt ca. 1 Jahr. Nur ist es so wie es jetzt ist, weit nerviger, weil eben auch der kleine seine Aufmerksamkeit braucht.
Ich danke in voraus.
Mfg
Alex