Dritter hund???

dritter hund??


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    59
  • Umfrage geschlossen .

Nero&Jodo

Junior Knochen
wir sind gerade am überlegen ob wir zu unseren beiden australian shepherds (beide 1 jahr alt) einen dritten hund dazu nehmen sollen. zurzeit haben wir zwei rüden (nicht kastriert) und es würde ein 11 monate alter landseer-berner mix in frage kommen. ziemlich unterschiedliche rassen, die aussis werden sehr mit hundesport beschäftigt und der landseer würde unser "kuschelhund" (natürlich abgerichtet) werden.

was haltet ihr davon? wir sind noch sehr am überlegen, ums futter oder platz würde es nicht gehen, ein platz im auto ist auch noch frei, aber könnte das gut gehen oder wäre es mehr belastung als freude?

dazu muss man sagen die aussis gehören mir und meiner schwester, und wir kümmern uns auch hauptsächlich darum, also wäre der landseer der hund meiner eltern....:confused:

freu mich über jeden rat, empfehlung, erfahrung, infos usw.

lg lisa
 
Das kann ein Aussenstehender nie beantworten.
Wir haben 6 hunde und die sind FREUDE pur ;)

Gut, es wären 3 sehr junge hunde, aber meine Collies sind auch 2x 2,5, 2x 1,5 und 1x 0,5 Jahre alt, also auch alle ziemlich gleich.

Wie siehts aus mit Grundgehorsam bei allen 3?
Sind alle 3 mit Rüden verträglich - man muss bedenken, es kann später dazu kommen, dass sie sich nichtmehr verstehen bzw. sie dann Machtkämpfe beginnen, wer der "Chef" im Rudel ist etc.
 
kommt immer auf die lebensumstände und wie ihr leben wollt an?
für mich würde es nicht in frage kommen, da ich gern flexibel und viel unterwegs bin.
aber manche leben fast nur für die hunde und wenn das der fall ist, dann ist es auch ok ;).
 
also die aussis gehen von anfang an in die hundeschule und da wir bald bei tunieren starten wollen sind sie schon abgerichtet und gehorsam, wir sind auch regelmäßig auf hundewiesen und haben hundebesuch, und hatten noch nie probleme mit irgendwelchen hunden, bei streiterein renn sie zwar hin aber haben mehr eine große klappe und rennen schnell zu frauchen wenns ärger geben könnte....ABER sie sind zwar schon ein jahr alt sind aber noch nicht richtig "geschlechtsreif", heben noch nicht haxerl, alle hündinnen sind uninterressant ob läufig oder nicht. sie haben schon untereinander ab und zu streiterein aber von der rangordnung sind sie ziemlich gleich einmal ist der der stärkere und manchmal der andere.

der landseer hat anscheinend auch schon eine hundeschule besucht und "grund gehorsam" laut besitzerin, er hat keine probleme mit rüden, ist kastriert und sehr ruhig, gelassen und gutmütig.

(der landseer wird natürlich noch besucht und dann wird entschieden ob er einziehen darf oder nicht)


seit unserem ersten hund leben wir eigentlich nur mehr für die hunde, wir sind die meiste zeit unter der woche am hundeplatz weil wir sehr viel trainieren, also hunde sind eigentlich schon fast unser mittelpunkt, es dreht sich fast alles um sie. (aber ist so gewollt und sind jetzt nicht so verzogen oder so, wir machen halt einfach sehr viel für sie)
 
also jetzt rein aus "sportlicher" sicht betrachtet, klingt das für mich als wenn ihr gerne hundesport macht.

in sagen wir mal 10 jahren habt ihr schon 2 "alte" hunde. mit landseer wärns dann 3 alte hunde. hundesport in dem sinne ist mit alten hunden (sagen wir 15 jahre ;) ) nicht möglich...

hmmm

also ich hab jetzt einen 9 jährigen rüden und eine 2jährige hündin. das finde ich für mich ideal. :)

3 alte hunde... könnte ich mir nicht vorstellen ganz ehrlich gesagt.
einer ist göttlich :) aber 3... würden mir wahrschienlich (auch finanziell) über den kopf wachsen, da ich schon gerne viel mit meinen hunden unternehme, und mein "alter" leider nicht mehr so kann wie er möchte.... :o

abgestimmt hab ich nicht, weil ich ja wirklich nicht wieß wie eure lebensumstände ect.. sind.


:) aber das wär halt eine (für mich) grundlegende überlegung.

lg
julia
 
wir sind sehr sportlich mit den aussis, mindestens drei mal die woche wird trainiert usw. und zuhause auch noch. und wenn wir die erste prüfung haben starten wir auch auswärts usw. aber das brauchen sie halt auch. wie gesagt einer gehört meiner schwester und einer mir und vorgesehen wars auch das wenn wir ausziehen nimmt jede seinen hund mit.

aber davor hatten wir halt einen berner und das war halt ein hund für meine eltern, gemühtlich usw. sie wollen ja auch nicht hundesport betreiben wie wir also nur abrichten usw.

und vom vom futter her ist es absolut kein problem, bei zwei hunden fällt der dritte von dem her auch fast nicht mehr auf(für uns)

wir haben auch ein großes haus mit garten und zusätzlich auslauf möglichkeiten. wir sind auch unterwegs mit den hunden auf wiesen usw.

und meine eltern haben sich glaub ich wirklich in diesen hund "verliebt", zumindestens meine mutter. aber sie zweifelt halt noch daran
 
mir wäre es auch zu früh für einen dritten hund... lieber erst in drei vier jahren darüber nachdenken, wenn die beiden ersten hund in der "lebensmitte" sind... :)
 
Als ich gerade das Thema gelesen habe , dachte ich echt das kanns nicht geben :
Mein Mann und ich dabattieren schon den ganzen Sonntag wegen einem 3.Hund .
Folgende Situation : wir haben bereits 1 Rotti und 1Shih Tzu Hündin. Wir wohnen in einer knapp 1oo Quadratmeter grossen Wohnung am Stadtrand und sind pro Tag minimum 3 Stunden mit den Hunden draussen.

Jetzt hab ich gestern Abend von einem 11 monate alten Bulldoggenjungen erfahren , der dringend ein neues Zuhause sucht ....

Naja was soll ich sagen , jetzt beschäftigt mich der Kleine schon den ganzen Tag , und auch die Frage , ob ein dritter Hund für uns in Frage kommen könnte .

Vom Finanziellen , Platz und Zeitaufwand wäre es absolut KEIN Problem .
Mit Sicherheit wäre es auch kein Problem unsere Liebe und Zuneigung durch 3 zu teilen ! :D

Naja bis jetzt sind wir noch nicht auf einen Nenner gekommen , Ich stell es mir schon schwierig vor wenn an mit 3 Hunden an der Leine spazieren geht usw ... :confused:

Bin ziemlich hin und hergerissen :(
 
@Nero&Jodo
so wie ich es verstanden habe hätte jeder eurer Hunde sozusagen einen anderen Besitzer sprich Bezugsperson. Ihr wohnt halt noch alle zusammen. Wenn gesichert ist, dass sich auch in der Zukunft weiterhin jeder um jeweils seinen Hund kümmern kann und nicht irgendwer dann plötzlich mit allen drei alleine dasteht und überfordert ist, warum nicht ein dritter?
Wenn sich alle verstehen und genug Platz ist wäre es sozusagen eine Hunde-WG. Also so ähnlich wie bei uns.

@Jasibaby
wenn der Kleine so dringend sucht, wäre es keine Option ihn erstmal zur Pflege zu nehmen und versuchen ihn zu vermitteln. Wenn es dann wirklich passt, unter den Hunden, für euch mit der Betreuung und die Zukunft soweit auch gesichert scheint mit allein drei dann könnte er ja immer noch bleiben. Ihr solltet halt entweder gleich entscheiden, ob er bleiben kann oder von Anfang an einen Platz suchen. Wenn er dann schnell einen findet, super für den Hund; wenn ihr vorher die Entscheidung trefft ihn zu behalten weil es einfach passt, auch super.
Fände es halt nur unfair dem Hund gegenüber, wenn ihr zuerst längere Zeit warten würdet mit Platz suchen, der Hund sich an euch gewöhnt und evt. eine tolle Chance verloren ginge und er dann doch nicht bleiben kann.
 
Das wäre allerdings ein Kompromiss :) Danke für den Tip !


Was mich auch beschäftigt :man wird ja bei uns mit 2 Hunden schon schief angesehen und muss sich so einiges sagen lassen

Wie ist das dann mit 3 ?

Nicht , dass ich viel auf das halte was andere sagen , aber ärgern tut man sich trotzdem !
Der Kleine braucht WIRKLICH ein neues zu Haus , weil er sich mit dem zweiten Rüden nicht versteht .

Naja ich schlaf heute nochmal eine Nacht drüber , und werd morgen dann meinen Göttergatten wieder nerven bis zum gehtnichtmehr:o:D
 
Ich hab ja auch 3 Hunde, die jetzt nicht den wahnsinnig grossen Altersunterschied haben.
Die Sookie ist 2,5, Jackson 2 und die Charlie ist jetzt 7 Monate und ich hab damit keine Probleme.
Grad wenn die Hunde dann sowieso unterschiedliche Besitzer haben und dann jeweils mit ausziehen, seh ich da kein so grosses Problem.

Wegen dem mit 3 Hunden an der Leine gehen, ich werd nicht schief angeschaut, aber ich hab auch 3 kleine Hunde, die ich auch problemlos in einer Hand fuehren und notfalls auch halten kann :o
 
Wegen dem mit 3 Hunden an der Leine gehen, ich werd nicht schief angeschaut, aber ich hab auch 3 kleine Hunde, die ich auch problemlos in einer Hand fuehren und notfalls auch halten kann

Naja ich hätt ein super vierten für dich :D :p
 
@JASIBABY

und schon entschieden???:)


Naja die Sache ist so :

Ich hätte den Kleinen wirklich wirklich gerne geholt -

Lieber gestern als heute hab mich absolut verliebt in den Stoppel
, aber nachdem wir heute nochmal darüber AUSGIEBIG gesprochen haben ,
werde(muss) ich die Entscheidung bzw Argumentation meines Mannes akzeptieren und wir bleiben (bis auf weiteres ;)) zu viert:(:(:(
 
ich würd mir keinen 3. hund nehmen, krieg ja erst in 2 monaten den 2.:D

wir hatten aber immer 2 hunde. ich find 2 hunde für 2 leute ideal, jeder kann sich ausgiebig mit einem beschäftigen. kann mir nicht vorstellen, obwohl wir sehr, sehr viel zeit für unsere hunde haben, dass ein 3. hund nicht doch zu viel wäre u die gezielte beschäftigung darunter leiden würde.

also 3. hund kommt für mich nicht in frage.
 
ich würde grundsätzlich sagen, der Hund hätte einen super Platz bei euch, da alle vorraussetzungen geben sind,...

die Frage ist nur wie händelt ihr es am Platz, du und deine Schwester trainieren mit den Aussies, und wer geht mit dem 3., oder soll er/sie eher kein so sportlicher hund werden,....nehmt ihr ihn dann trotzdem mit am Platz...

bzw. wenn ihr zwei dann auf Tunieren startet, nehmt ihr Nr. 3 dann auch immer mit...

ich kann dir nur sagen, ich habe ja auch 3 Hunde, ich trainiere mit 2 und mein Mann mit einem, funktioniert sehr gut,....bei uns sind immer alle 3 dabei,...sei es Hundesport, Wasserrettung oder Ausflüge usw....

(einzig Agility mach ich alleine mit meiner Hündin)

wenn ihr diese Sachen besprochen habt, und es euch möglich ist zu händeln, warum nicht,...
 
der dritte hunde würde dann ja meinen eltern gehören, also für jeden genug aufmerksamkeit. er würde auch mit auf den platz fahren und trainieren aber natürlich nicht soo viel und intensiv wie meine schwester und ich mit den aussis, da ja ein landseer nicht unbedingt für hundesport geeignet wäre.
er würde auch immer mitkommen, also er wäre sicher nie bei uns benachteiligt gegenüber den anderen beiden.

einer seits denk ich mir warum nicht, wenn wir ihm helfen können bevor er ins tierheim kommt und bei uns sowieso platz genug ist und es würde ihm bei uns ja nichts fehlen auch wenn er der dritte hund ist.

anderer seits ...ein dritter hund... es würde sich sehr viel wahrscheinlich ändern, untereinander würden sich die hunde wahrscheinlich eh verstehen aber das er dann irgendwie benachteiligt ist im rudel weil die aussis sind schon IMMER zusammen, sind auch geschwister. sie sind nicht abhänig voneinander und müssen immer zusammen sein aber vielleicht macht sich das dann wenn ein dritter dazu kommt irgendwie bemerkbar. nicht das er dann von den beiden irgendwie ausgeschlossen wird, was ich nciht glaub aber wer weiß.....

also schwere entscheidung, vielleicht besuchen wir ihn heute schon...


was noch eine frage ist, wir haben unsere hunde immer im welpen alter bekommen und von klein auf alles mit ihnen erlebt, erzogen, usw. wie ist das wenn man einen hund der schon äler ist dazubekommt. bei uns ist noch nie ein "älterer hund" (also kein welpe) eingezogen. gibts da irgendwelche sachen auf die man dann besonders achten muss ??

bis jetzt muss ich mal danke sagen für die ganzen argumente, denkweisen, kommentare...

lg lisa
 
das einzige was ich als "Problem" sehen, gerade bei Hunden wo du die Vergangenheit nicht kennst, können sich gewisse Macken eingeschlichen habe, die halt teilweise schwer sind wieder abzutrainieren, wobei, wenn man sie versteht, geht es auch, kostet aber viel Zeit und Geduld...
aber beim diesem Hund wisst ihr ja was über die Vergangenheit, oder..

ich habe meine Chilly auch in eine vorhandenes "rudel" gesteckt, ich wußte Weiberl kein Problem, nach 2 min. war dies Sacher erledigt....

es ist eine schwierige Entscheidung und eben eine große Verantwortung, aber ich verstehe deine Sichtweise und Gedanken sehr gut Lisa,.....warum nicht, bei euch hätte der Hund ein super Leben, noch dazu bevor er ins TH abgeschoben wird....

ich würde, wenn ihr ihn besucht, eure beiden Racker mitnehmen, und schaun, ob ihr dort wo gemeinsam spazieren gehen könnt, einfach mal zu schaun, ob sich die Hunde überhaupt sympatisch sind,... und wenn das passt,...naja .....

nein ihr werdet schon die für euch richtige Entscheidung treffen,....

l.G
Con
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben