DRINGEND! Griechische KATZE am FLUGHAFEN entlaufen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es können dadurch millionen Schäden entstehen!! Man bedenke eine Katze in einem laufenden Triebwerk - eine Reperatur kostet ca 500000 !

handelt es sich bei dieser Katze um eine "normale" Katze oder eine "genmanipulierte" oder vielleicht eine vom anderen Stern?
Wie kommt eine 20cm hohe Katze in ein Treibwerk?

Es geht auch nicht darum, daß die Katze vom Frachtraum in das Cockpit kommt, sondern wenn sie wegläuft und auf einen anderen Flieger "trifft"!

ich denk mal da passiert genau......NIX
BangHead.gif


lg Jürgen
 
handelt es sich bei dieser Katze um eine "normale" Katze oder eine "genmanipulierte" oder vielleicht eine vom anderen Stern?
Wie kommt eine 20cm hohe Katze in ein Treibwerk?



ich denk mal da passiert genau......NIX
BangHead.gif


lg Jürgen
täusch dich bitte nicht! kann dir gerne filme und fotos zukommen lassen wie sotewas geht
 
@ Sylvia, auch von mir alles Gute fuer deinen Vater und auch ein grosses Dankeschoen, weil du eben immer ein offenes Ohr fuer Andere hast:)

@ Aviator: denke, dass diese Diskussion sich eruebrigt hat.
 
täusch dich bitte nicht! kann dir gerne filme und fotos zukommen lassen wie sotewas geht

Moment! Nicht missverstehen!
Dem Triebwerk könnte sie vielleicht was ausmachen, aber soviel verstehe ich von der Materie nicht - aber (!!) wie soll sie da rauf kommen??

Und wenn eine Katze unter die Räder eines Fliegers kommen sollte, kann ich mir unmöglich vorstellen, dass der Flieger einen Schaden davonträgt.

lg Jürgen
 
Es ist ja schlimm was mit der Katze passiert ist, aber denkt ihr auch ein paar Ecken weiter?

Was alles hätte passieren können? So böse wie es klingt, aber eine Katze auf einer Rollbahn ist eine Unebenheit für den Flieger, und da möchte ich mir gar nicht vorstellen was sowas im schlimmsten Fall ausmachen kann.

I mein bei aller Tierliebe, aber der Mensch sollte schon noch über dem Tier stehen.

San ma froh das net mehr passiert ist, um die Katze is zwar schad, aber ändern kann man es eh nimmer. Schuldzuweisungen und sonstiges werden da a nix mehr bringen.

Grüßle BösesWeib
 
und gerade weil es gefährlich ist, wenn was am Rollfeld rumläuft, ist es für mich unverständlich, warum nicht kontrolliert wird, ob die Boxen in Ordnung sind..und dafür ist das Personal zuständig, das beläd und entläd..punkt
 
Tut mir leid, daß ich erst jetzt Zeit habe, mich zu melden. Leider kann ich in der Arbeit nur sehr kurz ins Internet reinsehen, weil öfters Kollegen/innen bei mir vorbeigehen.:rolleyes:

Huhu

Ein Freund arbeitet am Flughafen.. laut Info wurde die Katze schon "entsorgt" :(

lg
Syra
Ich würde dich bitten, deinen Freund noch einmal zu fragen, ob er das nur gehört hatte oder er selbst dabei war?

Denn die Tierhilfe hatte natürlich nicht tatenlos das Entkommen der Katze zur Kenntnis genommen und dort durch sämtliche Anrufe ziemlichen Wirbel gemacht.

Sie hat sich bei höherer Stelle beschwert und es wurde ihr versichert, daß keine Meldung vorliegt, daß die Katze tot ist. Es wurde ihr auch gesagt, daß auf dem Flughafen Schiessverbot herrscht und falls die Katze tot aufgefunden wäre, wäre sie auf Grund des Chip, den die Katze ja haben muß, verständigt worden.

Die Berufsfeuerwehr hatte mit Scheinwerfer sehr lange nach der Katze gesucht und musste schliesslich wegen der Dunkelheit und schlechter Sicht abbrechen. Das steht auch in ihrem Bericht. Jedenfalls wissen nun dort alle Bescheid und halten die Augen offen.

Die Tierhilfe wird morgen in der Umgebung noch sämtliche Tierärzte und Jäger informieren, damit sie Bescheid wissen.

WIE ES PASSIERTE:

Zuerst hiess es, daß die Box schon in Griechenland defekt war, was sich aber als nicht zutreffend heraus fand. Der einzige Fehler war vielleicht, daß die Gitterstäbe nicht aus Metall sondern aus Plastik waren. Und diese brachen aus irgend einem Grund, sei daß irgendetwas drauffiel oder beim Entladen.

Als die Flughafenarbeiter den Flugpaten die Box brachten, war die Gittertür gebrochen und der junge Kater hatte sich in der hintersten Ecke versteckt. Als die Flugpaten fragten, wo denn die Mutterkatze sei, antwortete ein Arbeiter: "Die is oposcht". Und jemand soll gesehen haben, daß die Katze raus auf Rollfeld lief. Der Rest steht oben.

Da die Katze ja bis jetzt eine Streunerin war und gut mit dem Strassenverkehr zurecht kam, hofft man, daß sie es geschafft hat, irgendwo draussen auf die Felder rauszukommen. Da die Katze auch sehr zutraulich ist, hofft die Tierhilfe, daß der Hunger sie aus ihrem Versteck holt und sie gesehen wird. Morgen beginnt jedenfalls die Suche, wo ich mich auch am Samstag anschliesse. Leute, die dort in der Nähe wohnen, bitte ich auch, die Augen offen zuhalten. Wie gesagt, die Katze ist schwarz und hat halblanges Haar.

Der kleine Kater(6 Monate jung) ist jedenfalls bei mir gut angekommen und es geht ihm gut. :)
 
Dann besteht also noch Hoffnung. Das wäre doch wirklich schön und ich hoffe auf ein Happy End. Ich halte fest die Daumen!!!

@Tierfreundin: Danke, dass du das geklärt hast.

LG Sylvia

P.S: Danke für die Wünsche für meinen Dad :o
 
Na Wahnsinn, hoffentlich findet sich die Katze doch noch.

Ich habe vor einem Monat zwei Katzen aus Barcelona mitgenommen und da ich allergisch bin sind die beiden auch im Frachtraum mitgeflogen. War total angespannt weil ich wirklich Angst hatte das irgendwas passiert. Als wir ausgestiegen sind (sind über Berlin geflogen) waren wir Abends der letzte Flug der ankam (um 11 sperrt der Flughafen Tegel zu) und es war niemand mehr am Flughafen. Wir haben nicht gewusst wo die Miezen rauskommen, ich bin dann voll panisch zurück ins Flugzeug gelaufen und hab den Pilot erwischt (sehr blaue Augen ;) ) und der meinte ganz cool "die kommen am Gepäckband raus". Ich kurz vorm Herzinfarkt zurück zum Band, ich konnte das nicht glauben dass die die Katzen wirklich übers Band schicken. Irgendwann wars aus. Nix kam mehr, von den Katzen keine Spur. Und dann endlich ging eine Tür auf und ein sehr netter Flughafenmitarbeiter hat die zwei gebracht und ganz sachte abgestellt. Also da wurde sehr drauf geachtet das nix passiert und ich denke wäre da eine Box kaputt gewesen hätten die alles dran gesetzt sofort hinterher zu hechten und sie wieder einzufangen.

Fands jedenfalls sehr positiv vom Berliner Flughafen wie dort mit den Miezen umgegangen wurde!
 
Das klingt jetzt alles so, als ob am Flughafen Wien nur lieblose Tierhasser arbeiten würden.:mad: Eines vorweg, ich arbeite nicht für den Flughafen!

Aber was können die hier dafür wenn die Box einen defekt hatte?
Entweder war die Box vorher schon kaputt, oder die Griechen haben beim verladen etwas beschädigt. Keine Ahnung was wirklich war!
Aber was soll man machen wenn hier in Wien die Ladeluke vom Flieger geöffnet wird und dir springt die Katze entgegen und läuft davon?

Seid doch bitte etwas realistisch!
 
habe meine Hündin aus Spanien und am Flgh. München abgeholt,...Box war so mit Tape verklebt, damit ja nix passiert, daß ich nicht einmal meinen Hund sehen konnte!
Habe eine Schere benötigt ums sie "auszupacken"!


hoffentlich geht diese Geschichte doch noch gut aus!


PS: ich kenne aber auch andere Geschichten vom Flgh. Wien,...Hunde werden teilweise ins Airline-Büro mitgenommen und gepflegt und behütet, bis der Besitzer sie abholen kommt, oder bis sie verladen werden müssen,... (mit eigenen Augen gesehen, und selber gleich Hand angelegt, beim streicheln natürlich :))
also bitte nicht alle über einen Kamm scheren!
 
Das klingt jetzt alles so, als ob am Flughafen Wien nur lieblose Tierhasser arbeiten würden.:mad: Eines vorweg, ich arbeite nicht für den Flughafen!

Aber was können die hier dafür wenn die Box einen defekt hatte?
Entweder war die Box vorher schon kaputt, oder die Griechen haben beim verladen etwas beschädigt. Keine Ahnung was wirklich war!
Aber was soll man machen wenn hier in Wien die Ladeluke vom Flieger geöffnet wird und dir springt die Katze entgegen und läuft davon?

Seid doch bitte etwas realistisch!

Hoer bitte auf immer zu sagen wir sollen realistisch sein!:rolleyes: Wir sind realistisch. Es ist realistisch zu fordern, dass die Angestellten dort etwas mehr aufpassen und Vorsicht walten lassen, eben weil es eine Gefahr darstellen kann, wenn ein Tier sich auf den Flughafengelaende, Rollbahn etc. bewegt! Abgesehen davon, dass das Tier arm ist....

Und zur Klarstellung: keiner hat hier behauptet, dass Sicherheit nicht wichtig, nein sogar sehr wichtig ist. Sicher muss man die Relationen sehen. Aber es handelt sich auch um ein Lebendtransport und nicht um einen Koffer!

Sorry, der Einzige der das noch nicht verstanden hat, bist leider du....:rolleyes::o
 
habe meine Hündin aus Spanien und am Flgh. München abgeholt,...Box war so mit Tape verklebt, damit ja nix passiert, daß ich nicht einmal meinen Hund sehen konnte!
Habe eine Schere benötigt ums sie "auszupacken"!


hoffentlich geht diese Geschichte doch noch gut aus!


PS: ich kenne aber auch andere Geschichten vom Flgh. Wien,...Hunde werden teilweise ins Airline-Büro mitgenommen und gepflegt und behütet, bis der Besitzer sie abholen kommt, oder bis sie verladen werden müssen,... (mit eigenen Augen gesehen, und selber gleich Hand angelegt, beim streicheln natürlich :))
also bitte nicht alle über einen Kamm scheren!

Das glaube ich dir gerne, wir haben die gleichen Erfahrungen gemacht, sogar im tiefsten Afrika. Nur einmal mit einer gewissen italienischen Airline war es eine Katastrophe von Anfang bis zum Ende.

Es gibt solche und solche....:)
 
Das klingt jetzt alles so, als ob am Flughafen Wien nur lieblose Tierhasser arbeiten würden.:mad: Eines vorweg, ich arbeite nicht für den Flughafen!

Aber was können die hier dafür wenn die Box einen defekt hatte?
Entweder war die Box vorher schon kaputt, oder die Griechen haben beim verladen etwas beschädigt. Keine Ahnung was wirklich war!
Aber was soll man machen wenn hier in Wien die Ladeluke vom Flieger geöffnet wird und dir springt die Katze entgegen und läuft davon?

Seid doch bitte etwas realistisch!

Jetzt noch einmal :

1. Niemand wirft jemanden vor, wenn er - ist das Malheur mal passiert - alles unternimmt um Menschenleben zu schützen. Da hast Du etwas mißverstanden.

2. Mein Vorwurf - egal an wen auch immer - ist, dass man die Boxen offenbar bei der Abgabe zu wenig kontrolliert hat.
Ich weiß aber, dass es da - zumindest für Hunde - genaue Vorschriften gibt. Es kann doch nicht sein, dass man ungeeignete Boxen oder andere Behälter mit lebenden Tieren in einen Frachtraum gibt. :confused:
Da muß man ja als Fluggast selber Angst bekommen, dass da wirklich ungeeignete Sicherheitsvorschriften bestehen oder geeignete nicht eingehalten werden. Meine Nagelfeile darf ich nicht in der Handtasche mitnehmen, aber es ist möglich, dass im Frachtraum irgendwelche Tiere herumspringen oder herumkriechen .... :eek: weil das Flughafenpersonal oder das Pesonal irgendeiner Spedition nicht dazu da ist, das zu kontrollieren ..... ja wofür sind denn die dafür Zuständigen dann da ........:confused:

3. Es war vor allem Deine Formulierung - "Problem erledigt, da Katze entsorgt" - die viele der Leser hier gelinde gesagt erschüttert hat bzw. haben die Tierliebhaber hier diese Formulierung als pietätlos empfunden.

"Entsorgen" tut man seinen Abfall, aber keine Katze. :mad:

Also ich würde sagen, genau Kontrolle und "Vorgehen nach Vorschrift" ist in solchen Fällen sowohl Tierschutz wie auch Menschenschutz!!
 
Wie gesagt ich hab 3 Tiere aus dem Süden, Hund/Griechenland, 2 Katzen/Portugal und alle 3 Transporte gingen super vor sich. Lufthansa war mit den Katzen sehr, sehr bemüht und beim Hund (glaube damals wars noch Lauda) war auch alles bestens. Auch am Flughafen hier war man bemüht und vorsichtig mit den Tieren. Ich kann nix sagen. Glaube auch bei Reni die oft Kreta Katzen holt, passt es immer. Habe zumindest noch nix gegenteiliges gehört.

LG Sylvia

P.S: Bei Lisas beschädigter Box bin ich nicht sicher ob sie nicht schon so "verschickt" wurde, weil der Verein woher sie kam echt kein Geld hat und er andere der mithalf damals in Konkurs waren usw. also glaube die haben ne alte Box genommen (sah auch so aus), weil kein Geld für ne neue da war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben