Donauinselfest - Kinder und Hunde

Ich werde mich mal hier ganz unparteiisch verhalten!

Ich verstehe sowohl die einen die meinen Sie finden es nicht schlimm wenn Sie einmal im Jahr ihre "kleinen" Kinder auf ein Lautes Event mitnehmen.
Ich verstehe aber auch die andere seite die es abnormal und verantwortungslos findet!

Ich kann nur von mir aus gehen und (habe zwar keine Kinder) ich würde nie mit meinem Kleinkind und vielleicht noch mit Kinderwagerl zum Inselfest gehen, die ganzen besoffenen, die dränglerei, kein platz und dann noch megamäßig laut! Ich hätte viel zu große angst das mir ein besoffener an rempler gibt unddas Kinderwagerl fliegt! (z.b.) Gibt noch vieles mehr was ich befürchten würd...

Ja und eines muss ich mich Alae 100%ig anschließen,
Hunde am Inselfest finde ich Tierquälerei! Die armen Viecherl hören das um einiges lauter als wir und dann kommt noch dazu das kein schwein schaut wo sie hin steigen und dann wird dauernd auf den Hund gestiegen, das ist mehr als verantwortungslos!!!!!
 
dogigirl schrieb:
Es gibt aber auch Eltern die Tag für Tag schwer arbeiten und sich aber einmal im jahr amüsieren wollen!! Das fest ist halt amal nur 1x im Jahr...und wenn man niemanden zum aufpassen hat dann nimmt man das Kleinkind halt mit....!!!
Ich habe es mir auch nicht leisten können, "nur Hausfrau und Mutter" zu sein. Ich war bei meinen 3 Kindern nur insgesamt 5 Jahre zu Hause. Ansonsten ging und gehe ich noch immer ganztags arbeiten. Aber es wird doch Grosseltern oder Tanten geben, die einmal aufpassen können.:rolleyes:
 
Tierfreundin schrieb:
Ich habe es mir auch nicht leisten können, "nur Hausfrau und Mutter" zu sein. Ich war bei meinen 3 Kindern nur insgesamt 5 Jahre zu Hause. Ansonsten ging und gehe ich noch immer ganztags arbeiten. Aber es wird doch Grosseltern oder Tanten geben, die einmal aufpassen können.:rolleyes:

Bei mir gabs das eben nicht, aber wir haben uns dann auch oft "aufgeteilt". Aber hin und wieder sind die kids auch am Abend mit gegangen.
Lg Petra22
 
Karina schrieb:
Aus Wien???:D

Hunde mitnehmen find ich absolut nicht ok. Aber Kinder??? Wir durften als Kinder zu Weihnachten und Sylvester auch immer länger munter bleiben und wir haben uns gefreut.

Na die sind sicher aus dem Ausland oder vom Arbeitsamt [sarkasmus off] ...
Kann allerdings auch nicht erkennen, was so verwerfliches dran zu finden ist :o

LG Nina
 
ich find es kommt aufs alter der kinder an, ich würde mein baby NIE NIE NIE auf inselfest schleppen, ab einem gewissen alter find ich das ok, gefällt ihnen auch sicher sehr gut, wobei ich mit kinder die meiste zeit unten am ufer gehen würde, da sind nicht ganz so viele leute....

Mit meinem hund würd ich mich nicht mal in die nähe wagen, mir kommt immer das geimpfte auf wenn ich die leute mit hunden sehe.....:mad:


aja und dieses jahr war ich gar nicht erst dort, die angesoffen leichen überall am boden....nein danke das brauch ich nicht...und das herumgedrängle erst, in kombination mit der hitze......BOAH das würd ich nicht aushalten. Würd nur unnötig aggressiv werden
 
Ich kenn zwar das Donauinselfest nicht, und ich hab auch noch keine Kinder, aber ich würd mein Kind niemals zu irgendwelchen Veranstaltungen mitnehmen, wo es laut ist, und wo viele Leute sind. Reden tu ich jetzt von kleinen Kindern, so ab 6 Jahren würd ich den Knirps auch anfangen kleinweise mitzunehmen. Ist doch noch früh genug!!!

Achja, und die Aussage, dass man es sich ja "verdient" hat, weil man ja schließlich Mutter/Vater ist, und arbeiten geht, find ich ein bissl lächerlich/traurig. Wenn ich keinen Babysitter hab, aus welchen Gründen auch immer, dann bleibt man eben daheim. Ich mein, was soll denn dass? Das weiss man doch, bevor man Kinder bekommt, dass man sein Leben einschränken muss, und mal ein paar Jahre nur für die Kleinen da ist. Wenn man das mit sich nicht vereinbaren kann, dass man nicht auf solche Festln gehen kann, dann soll man sich das mit den Kindern vielleicht auch überlegen...

Man braucht sich nicht zu wundern, dass viele Kinder heutzutage so überdreht sind, wenn ich mir da den Tagesablauf mancher anschau... Das ist Stress pur, von in der Früh bis spät am Abend. Die Kinder werden aufgeweckt, weil man in der Stadt auf einen Cafe gehen muss, oder weil man shoppen gehen will... Ich hab das von meiner Oma noch so gelernt, Kinder soll man nicht aufwecken, die sollten von allein munter werden!

Verärgerte Grüße Denise
 
Zitat von Dani und Siqua: siqua kommt auch zum shoppen mit und wenn ich lebensmittel einkaufen gehe, wartet er im auto, ja auch jetzt im sommer. es geht einfach nicht anders.

Passt jetzt nicht ganz zum Thema Donauinselfest, aber hat er im Auto keine Trennungsangst? Dann kann man ihn aber auch vor der Tür anbinden, wenn man ihn schon mitnehmen muß, dort ist es wenigstens halbwegs erträglich...
Hast du niemand der kurz auf ihn aufpasst, wenn du einkaufen gehst? Also mir wär lieber, er ist kurz bei jemanden, zB Nachbarn, und trauert mir dort hinterher, als ich lass ihm bei der Hitze im Auto und nehm die Gefahr hin, dass er mir dort eingeht...
 
denise_p schrieb:
Ich kenn zwar das Donauinselfest nicht, und ich hab auch noch keine Kinder, aber ich würd mein Kind niemals zu irgendwelchen Veranstaltungen mitnehmen, wo es laut ist, und wo viele Leute sind. Reden tu ich jetzt von kleinen Kindern, so ab 6 Jahren würd ich den Knirps auch anfangen kleinweise mitzunehmen. Ist doch noch früh genug!!!

Achja, und die Aussage, dass man es sich ja "verdient" hat, weil man ja schließlich Mutter/Vater ist, und arbeiten geht, find ich ein bissl lächerlich/traurig. Wenn ich keinen Babysitter hab, aus welchen Gründen auch immer, dann bleibt man eben daheim. Ich mein, was soll denn dass? Das weiss man doch, bevor man Kinder bekommt, dass man sein Leben einschränken muss, und mal ein paar Jahre nur für die Kleinen da ist. Wenn man das mit sich nicht vereinbaren kann, dass man nicht auf solche Festln gehen kann, dann soll man sich das mit den Kindern vielleicht auch überlegen...

Man braucht sich nicht zu wundern, dass viele Kinder heutzutage so überdreht sind, wenn ich mir da den Tagesablauf mancher anschau... Das ist Stress pur, von in der Früh bis spät am Abend. Die Kinder werden aufgeweckt, weil man in der Stadt auf einen Cafe gehen muss, oder weil man shoppen gehen will... Ich hab das von meiner Oma noch so gelernt, Kinder soll man nicht aufwecken, die sollten von allein munter werden!

Verärgerte Grüße Denise

Weisst denise, du gibst ja selber zu, dass du keine Kinder hast, somit reden wir weiter wenn du welche bekommen hast, denn so einfach ist das nicht. Und glaube mir, ich bin keine Mutti die es bereut hat Kinder bekommen zu haben, im Gegenteil, wenn es ginge würde ich noch welche bekommen. Aber die Vernunft !!!! sagt NEIN!!!! Aber wenn du möchtest, kannst ja einmal euf besuch zu mir kommen und dir meine Kinder ansehen, auch meine beiden sind weder gestört noch krank geworden, weil ich sie hin und wieder mit genommen habe. Und wegen einem Caffee oder wegen shoppen hab ich meine Kinder noch nie aufgeweckt. Nur wegen der Schule!
lg Petra22
 
@ Petra22
Warum hab ich bloss gewusst, dass diese Aussage kommt?

Ich weiss sehr wohl wie es mit Kindern ist, ich hab quasi meinen kleinen Bruder aufgezogen, und hatte ihn fast den ganzen Tag "am Hals". Es braucht mir auch keiner erzählen wie anstrengend Kinder sind und was weiss ich... Und nur weil ich keine eigenen Kinder hab, heisst das noch lange nicht, dass ich nicht weiss wie der Hase läuft...

Fakt ist, dass ich die heutige Zeit, was Kindererziehung und allgemein das Thema Kinder betreffend, scheiße find. Ich weiss, dass meine Kinder ohne diesen ganzen Krempel aufwachsen werden, da wirds keine Playstation, keine X-Box und wie das ganze Zeug heisst geben, ja nichtmal einen Fernseher. Ich find das erschreckend wie sich das in den letzten Jahren verändert hat...

Ein bissl ot, aber passte grad so gut...
 
Hab mir net alles durchgelesen!
Den Hund tät ich auch net unbedingt mitnehmen..
Aber ein Kind schon! Vorallem mit Kinderwagen!
Ich hab bei lauter Musik besser geschlafen als bei leiser :D
Was isn bitte im Urlaub?
Glaubst da sind alle Kinder um 8 im Bett?
Ne die gehen auch mit zu den Strandpartys, Hotelpartys usw.
 
denise_p schrieb:
@ Petra22
Warum hab ich bloss gewusst, dass diese Aussage kommt?

Ich weiss sehr wohl wie es mit Kindern ist, ich hab quasi meinen kleinen Bruder aufgezogen, und hatte ihn fast den ganzen Tag "am Hals". Es braucht mir auch keiner erzählen wie anstrengend Kinder sind und was weiss ich... Und nur weil ich keine eigenen Kinder hab, heisst das noch lange nicht, dass ich nicht weiss wie der Hase läuft...

Fakt ist, dass ich die heutige Zeit, was Kindererziehung und allgemein das Thema Kinder betreffend, scheiße find. Ich weiss, dass meine Kinder ohne diesen ganzen Krempel aufwachsen werden, da wirds keine Playstation, keine X-Box und wie das ganze Zeug heisst geben, ja nichtmal einen Fernseher. Ich find das erschreckend wie sich das in den letzten Jahren verändert hat...

Ein bissl ot, aber passte grad so gut...

Ich hätt nur gerne gewusst, was an dem modernen Zeug so verwerflich ist. Natürlich im normalen Ramen. Meine Kids haben das alles und sind trotzdem keine "trottel". Im Gegenteil: Meine kleine (9) weiss zum teil mehr über Tiere, Menschen und Umwelt als andere Erwachsene Leute und mein grosser steckt gerade mitten in der Pubertät und trotzdem weiss er wo seine Grenzen sind. ich dränge keinem Menschen meine Art zu Leben auf, jeder wie er will. und ich gebs dir schriftlich, du wirst es irgendwann auch anders machen und wenn nicht, dann ist´s auch gut! Leben und Leben lassen!
Lg Petra22
 
Andi & Cindy schrieb:
Passt jetzt nicht ganz zum Thema Donauinselfest, aber hat er im Auto keine Trennungsangst? Dann kann man ihn aber auch vor der Tür anbinden, wenn man ihn schon mitnehmen muß, dort ist es wenigstens halbwegs erträglich...
Hast du niemand der kurz auf ihn aufpasst, wenn du einkaufen gehst? Also mir wär lieber, er ist kurz bei jemanden, zB Nachbarn, und trauert mir dort hinterher, als ich lass ihm bei der Hitze im Auto und nehm die Gefahr hin, dass er mir dort eingeht...
nein, im auto nur bedingt. einkaufen ist für ihn ok. ich dreh davor die klimaanlage ganz auf und kühle das auto extrem runter, dann gehts. anbinden geht zwar bei uns in deutsch-wagram beim spar, überall anders würd ich das aber nie tun, weil so schon oft hunde gestohlen wurden. siqua ist ein beiger labbi-mix, viele halten ihn für einen golden :rolleyes: und wollen ihn dann womöglich erst recht mitnehmen.

nein, ich hab keinen, wo ich ihn kurz lassen kann. im gegenteil nachbarn usw sind die hunde eher ein dorn im auge. glaub mir, ich hab siqua jetzt 4 jahre und hab so gut wie alles ausprobiert.
 
denise_p schrieb:
da wirds keine Playstation, keine X-Box und wie das ganze Zeug heisst geben, ja nichtmal einen Fernseher. Ich find das erschreckend wie sich das in den letzten Jahren verändert hat...

Ist jetzt nix gegen dich persönlich aber ich möchte kurz meine Gedanken dazu los werden: Die Zeiten haben sich nun mal geändert. Auch du sitzt vor dem i-net das es vor etlichen Jahren noch nicht gab bzw. nicht gang und gebe war. Wenn man Kindern all dieses "Zeugs" vorenthält drängt man sie doch in eine Außenseiterrolle. Alle Kinder kennen das, die meisten haben das ein oder andere dieser Spiele. Die Kiddis unterhalten sich über die Kinderserien im Fernsehen. Und jetzt stell dir vor deine Kinder können da überall nicht mitreden. Die Spielzeuge haben sich nun mal alle sehr verändert...vieles ist elektronisch. Das alles seinen Kindern vorzuenthalten ist glaube ich auch nicht richtig. Man sollte nur darauf achten das sie nicht stundenlang nur mit solchen Sachen spielen.
 
@ Petra22

Ich halt nichts davon, wenn Kinder den ganzen Tag, bzw. nach der Schule vor den diversen Geräten sitzen. Das ist heutzutag meist der Fall, und diese Kinder haben einfach ein gewisses Defizit. Wenn die dann irgendwo ein Tier sehen, wird das meist geärgert und sekiert bis zum geht nicht mehr. Wenn mehrere Kinder beisammen sind, dann wissen die einfach nix anzufangen. Wenn ich an meine Kindheit zurückdenk, wir sind in der Pampa herumgestiefelt, haben kleine Gärten angelegt, Lager gebaut, uns um Tiere gekümmert, solche Sachen halt. Mich hat einfach kein TV interessiert, genausowenig ein Gameboy, der damals aktuell war. Ich kenn bei uns nicht viele Kinder die damit noch was anfangen können. Wie gesagt, ich hab den Eindruck, dass die Kinder durch diese "neumodernen Sachen" komplett verblöden.

Ich besitz nicht mal einen Fernseher, gut, wir haben mehrere PCs, aber die dienen der Wissensbeschaffung...

Wie du schon gesagt hast, im normalen Rahmen sicher ok, aber ich kauf mir bestimmt keinen TV wenn ich mal ein Kind hab. Ich möcht meinem Kind einfach den einen Bezug zur Flora und Fauna geben, das ist spannend genug, da braucht man das andere Zeug nicht. Find ich halt!

Ich hoffe, ich hab mich nciht allzu wirr ausgedrückt, hier im Büro hats sicher 30 Grad... *schwitz*
 
@ Flummi
Dass Argument lass ich deshalb nicht gelten, weil ich auch bei den wenigsten Sachen mitreden hab können. Wir wissen ganz genau, dass Kinder da ganz schön gemein sein können, wenn der eine was nicht hat/kennt. Mir hat es nicht geschadet, im Gegenteil, ich finde, solche Sachen prägen einen ungemein.

Und ich glaub auch, dass wenn man ein Kind dementsprechend erzieht, bzw. im dementsprechende Sachen mit auf den Weg gibt, dass es ihm dann in gewisser Weiße egal ist...

Und wenn eins deiner Kiddies kommt, und sagt, "Mama, der hat das und das, ich will das auch haben", kaufst du es dann auch? Das sind dann meist die Kinder, die es gewöhnt sind, alles zu bekommen. So ein Kind möcht ich nie haben.

Ich möchte jetzt weder dich noch deine Erziehung kritisieren, es muss sowieso jeder so handhaben wie er es für richtig hält!

edit:
Wegen dem Internet, ich hab oben geschrieben, mir dient es der Wissenserweiterung. Daran ist nichts verwerflich, weil ich könnt genausogut ein Buch lesen, nur kommt mir das Internet wesentlich billiger. Mit dem PC bzw. Internet werd ich mein Kind auch konfrontieren, weil es einfach ein Muss ist. Nur finde ich, ist es ein Unterschied, ob ich irgendwas am PC spiele, oder darmit arbeite, weisst was ich mein?
 
denise_p schrieb:
@Wegen dem Internet, ich hab oben geschrieben, mir dient es der Wissenserweiterung.

Naja, aber nicht ausschließlich, oder? Weil das Wuff ist ja auch zur Unterhaltung - just for fun und nicht nur wegen Wissenserweiterung ;)

Natürlich kaufe ich ihm nicht alles..aber ja du hast recht - fast alles :o

Ich glaube das hier beide extreme - deines und meines nicht grad der goldene Mittelweg sind :D

Aber heutzutage keinen Fernseher zu haben das ist schon etwas das man selten bis nie hört. Und jetzt z.Bsp. die Fußball WM - das ist etwas worüber alle reden. Mein Sohn schaut sich mit mir am Abend das Match an. Er kennt dadurch einige Spielernamen, lernt die Spielregeln genauer kennen. Also da find ich auch nix schlechtes dabei ;)
 
Hmm darf ich mal fragen wie alt du bist denise???

Weil weisst, ich kenn auch das anders herum .... kinder kommen zu besuch und kenne zb. keine playstation oder fernsehen und was machens dann bei mir........fernsehen wollen bzw. playstation spielen wollen bis zum umfallen obwohl sie eigenlich meine tochter besuchen wollten (wohl eben aus dem grund um das kennen zu lernen was sie nicht haben)

ich denke mit gewissen regeln zuhause, kann man sowohl fernsehen als auch playstation od. diverse andere sachen haben.

wenn meine tochter zb. bei mir ist wird viel gebastelt ... sie geht gerne raus ... spielt mit anderen ... lernt die natur kennen usw usw.

dennoch könnte sie daheim auch playstation spielen od. fernsehen wenn sie möchte.

sie könnte das alles nutzen ... tut es aber nur bedingt (villt. mal fernsehen am abend wo sie davor einschläft)

also du kannst das eine extreme haben oder das andere .......wichtig ist das mittelding finde ich.

(und nein meine tochter bekommt nicht alles was sie will .... ich erkläre ihr warum und dann passt es, merke ich sie will es wirklich haben u. nicht nur weil es eine marotte ist weils der oder die auch hat dann kann sie es sich immer noch zu weihnachten oder geb. wünschen)
 
@ Flummi
Ich sehe dass schon als gewisse Wissenserweiterung... An der Nutzung des Internets find ich ja nichts schlechtes, wie gesagt, ich find, es macht einen Unterschied, ob ich damit "arbeite" oder stundenlang blöd spiel...

Und wegen der WM, wenn mein Kind sich für Fussball interessieren sollte, dann soll es Fussball-Spielen, und sich das nicht auf der Mattscheibe ansehen.

Ich hab seit mehr als 3 Jahren keinen Fernseher mehr, vorher hatte ich zwar einen, aber ich hätte vom Bild nichts gesehen, weil der so staubig war... Weisst, ich find das einfach soooo uninteressant, da stapf ich lieber draußen herum und schau einer Ameise beim Niesen zu...

@ Nivalis
Ich bin 22. Natürlich kann das auch in die Hose gehen, aber ich denk mir, wenn ich mit meinem Kind andere, viel interessanter Dinge mache, als es die Playstation je sein kann, dann kommt da auch nicht so ein Bedürfnis danach auf.

ich denke mit gewissen regeln zuhause, kann man sowohl fernsehen als auch playstation od. diverse andere sachen haben.

Ja, mag sein, aber ich werd mir die ganze "Ausrüstung" ganz bestimmt nie kaufen, nur weil so ein kleiner Hosenpupser danach schreit... *egoistisch bin*

Weisst, ich kenn das zB von meinem kleinen Bruder, wie gesagt, solange ich noch zu Hause gewohnt hab, hab ich mich mit ihm beschäftigt, will heissen, er hat mir, nachdem ich ihn aus dem Kindergarten geholt hab bei der Hausarbeit geholfen. Wenn wir fertig waren sind wir mit unserem Equipment (so Zeug wie Lupe, kleine Gläser, ...) irgendwo in der Weltgeschichte rumgelatscht und haben Viecher eingefangen, die wir dann genau angeschaut haben, und wenn ich dann mal keine Erklärung dafür hatte haben wir das Tierchen mit nach Hause genommen und nachgschaut was das ist. Glaubst den hätt ein Fernseher interessiert??? Nein, der wollte auch nicht zu anderen gehen, weil er gmeint hat, da ist langweilig. Naja, vor 4 Jahren bin ich ausgezogen, meine Eltern haben sich nicht großartig um ihn gekümmert, der hockt den ganzen Tag vorm Fernseher, vor der Playstation, und wenn nicht da, dann macht er halt irgendwas kaputt.

Das ist das, von dem ich red. Ich sag ja nicht, dass jetzt jeder seine Gerätschaften rausschmeissen soll, aber ich besitze die nicht, und bin auch nciht bereit die jemals zu kaufen.

Klar ist das mit meinem Bruder ein Extrembeispiel, und ein vernünftiger Mittelweg ist das A und O. Ich hoffe es hört sich jetzt nciht so an, als ob ich meine zukünftigen Kinder komplett von der Außenwelt abschotten will...
 
denise_p schrieb:
.

Klar ist das mit meinem Bruder ein Extrembeispiel, und ein vernünftiger Mittelweg ist das A und O. Ich hoffe es hört sich jetzt nciht so an, als ob ich meine zukünftigen Kinder komplett von der Außenwelt abschotten will...

also anfangs hörte es sich das schon für mich an ;)

auch fernsehen kann invormativ sein .... genauso i-net oder andere dinge ... ich weiss jetzt was du meinst, aber wollte eben auch meine sicht der dinge erzählen....weil wie gesagt ich kenn auch das andere (also wo kinder keinen fernseher haben oder playstation usw)
 
Hab auch keinen Fernseher mehr, dafür PC und DVD-Player...da kann ich mir wenigstens aussuchen, was für einen Schwachsinn ich mir anschau.

Wie ich das mit den Kindern mach, weiß ich noch nicht genau. Ich will weder ein spielsüchtiges Kind noch einen gemobbten Außenseiter, den alle für komisch halten - sowas hinterlässt nämlich ebensolche Wunden in der Kinderseele wie pädagogisch bedenkliche Spiele und Sendungen.

Zum Ursprungsthema: NIEMALS würd ich meinem Hund das Inselfest antun! Da musst ja durchdrehen als Hund...laut, eng, Stress, Scherben, Angsoffene...uff.

Bei Kindern ist das wieder was anderes. Ich kann mich erinnern, ich hab mein erstes Inselfest auf Papas Schultern erlebt...das war fein, da oben kann einem auch nicht gar so viel passieren. Und man muss ja auch nicht direkt neben den Boxen stehen mit einem kleinen Kind.

Zu dem Argument des früh-schlafen-gehens: Na geh bitte, einmal eine Ausnahme weil DIF ist, wird ja wohl drin sein...

Und zu dem Kind mit dem Gips: Ach Alae, Du hast das Kind ja nur gesehen und weißt sonst nichts drüber. Vielleicht hat das Kind schon das halbe Jahr auf Silbermond zB gewartet...und war eh total traurig wegen dem Gipsfuß. Würdest Du es übers Herz bringen, das Kind daheim zu lassen deswegen??
 
Oben