Dippel nach Zeckenbiss

Chicha

Super Knochen
Vorgestern entdeckte ich oberhalb des linken Knies (Vorderbeinchen) von Akira in der Hundeschule einen noch nicht sehr großen Zeck, den die Trainerin sofort entfernte. Leider hatte sie schon einen ca. 1-Euro großen Dippel (das erste Mal, dass ich so etwas nach einem Zeckenbiss sehe), der bis heute unverändert ist. Laut Trainerin haben das ihre Hunde (Berner Sennenhunde) fast immer und man soll es nur beobachten.

Was ist eure Meinung dazu bzw. Erfahrung damit??
 
Gina hatte das heuer auch schon, ist aber dann relativ schnell wieder vergangen. Hab ja vom TA gehört, das die kastaniengroß werden können und man sie eben nur in Beobachtung halten soll, mehr nicht.
Wie gesagt, bei Gina war eh schnell wieder weg, also mach dir da keine Gedanken.:)
 
Mein Hund hat nach einen Zeckenbiss auch so einen Dippel. Der Zeck wurde vom TA damals entfernt. Der Dippel verändert sich nicht, aber weggehen tut er auch nicht. Da es meinen Wauzi aber nicht weh tut und man draufgreifen kann habe ich beschlossen bis nächste Woche zu warten. Da müssen wir wieder zum TA wegen einer Impfung.

lg iris
 
DANKE für eure beruhigenden Worte. Ich bilde mir ein, dass der Dippel etwas kleiner heute ist und ich werde ihn natürlich noch weiterhin beobachten.
 
Emir kriegt immer, wenn er nen Zecken hat solche Dippel.

Der hatte auch schon Riesenblutergüsse von den blöden Viechern..

Ist halt immer blöd, wenn man Exspot nimmt u. den ÜBergang verpasst u. dann wieder ein so ein blödes Vieh anbeisst.

Emir hatte letzte Woche mehrere Tage so nen Riesendippel vorn auf der Brust.
 
@Chica

Ist der Dippel wieder ganz verschwunden dann?

Hab Puppe nämlich gerade einen Zecken entfernt und da hat sich eben auch so ein 1€ großer Dippel gebildet. mal abwarten ob der wieder weggeht und heute gleich zeckenmittel drauf geben.
 
@Chica

Ist der Dippel wieder ganz verschwunden dann?

Hab Puppe nämlich gerade einen Zecken entfernt und da hat sich eben auch so ein 1€ großer Dippel gebildet. mal abwarten ob der wieder weggeht und heute gleich zeckenmittel drauf geben.

ich nehme schon an, da es ein paar Jährchen her ist!;)

hab meiner Kleinen soeben einen Zeck entfernt, ein kleiner dippel ist auch schon zu sehen, ich habe es sicherheitshalbe gleich desinfiziert,....

@Ladytiger wann kommen die Bänder, es geht schon los!:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schote

ja ich hab gesehen dass es aus 2006 ist, danke!

da sie aber nicht geschrieben hat ob der dippel wieder weg gegangen ist - und puppe seit heute auch so einen GROssEN hat - hätts mich halt interessiert ob er wieder weg ist.
 
@Schote

ja ich hab gesehen dass es aus 2006 ist, danke!

da sie aber nicht geschrieben hat ob der dippel wieder weg gegangen ist - und puppe seit heute auch so einen GROssEN hat - hätts mich halt interessiert ob er wieder weg ist.

Zecken sind schon wieder aktiv? .... gleich mal Exspot suchen geh im Hundeschrank
 
@Schote

ja ich hab gesehen dass es aus 2006 ist, danke!

da sie aber nicht geschrieben hat ob der dippel wieder weg gegangen ist - und puppe seit heute auch so einen GROssEN hat - hätts mich halt interessiert ob er wieder weg ist.

Andrea ich kann dir nur von uns sagen, wir haben auch meistens große Dippeln, dauert zwar länger bis sie weg sind, gehen aber immer wieder weg,...seit vorigen Jahr verwende ich Scaliborbänder, seit ich diese habe, haben wir so gut wie keine Zecken mehr,.....nur ist die heurige Lieferung noch nicht eingetroffen!
 
wir haben die scalibors schon seit Mittwoch drauf - an diesem Tag hab ich den ersten Zeck von einem Hund gedreht :rolleyes::mad:
 
so gern ich frühling mag, so sehr hasse ich die lästigen viecher, die nerven, sobald die ersten sonnenstrahlen rauskommen :mad: die sache mit den zecken hatte ich bei meinem kleinen (cocker spaniel - ticco) vor zwei jahren. wirklich eklig, wenn sich die zecken so vollsaugen. hatte sogar blutspritzer an der wand vom zerquetschen der viecher :eek: mein TA hat mir damals advantix empfohlen und seitdem sind wir zeckenfrei *klopfaufholz*
 
Ich denk wirklich gefährlich ists nur wenn eindeutig der Kopf oder Teile davon zurückbleiben. Dann kann sich der Dippel auch wirklich entzünden. Aber das merkt man bei regelmäßiger Kontrolle auch.
Bei uns ist aber noch nie wirlich lange so eine Stelle geblieben. Zumindest nicht 1Euro-groß.
Wenn die ersten Zecken kommen beugt ihr also vor immer gleich vor, oder wartet ihr auf jeden Fall die ersten Zecken ab?
Was haltet ihr von Halsbändern?
 
@sal: die sache mit dem kopf rausziehen erinnert mich an eine geschichte, bei der der kopf einer zecke am ansatz zum ohr von ticco steckengeblieben ist und allein weitergezuckt hat :eek::eek::eek: mich beutelts immer noch, wenn ich daran denke... hab das ganze schlussendlich zwar rausbekommen, war aber panisch, dass das bisswerkzeug des zeck in ticcos haut zurückgeblieben ist und hab deshalb vorsichtshalber den TA nochmal nachschauen lassen. dippel bekam er zwar keinen, aber die erfahrung hat mir gereicht, um ab da regelmäßig mit einem spot on vorzubeugen. was die sache mit den halsbändern angeht: kann ich mir das bei einem hund - zumindest bei meinem - schwer vorstellen, weil ich angst hätte, er würde damit dauernd irgendwo hängen bleiben. schätz, das ist eher was für katzen, obwohl man da auch nur noch selten welche mit solchen halsbändern rumlaufen ist, oder täusch ich mich da?
 
Pfuiiiiiii wähhh! Ich bin die volle Memme, wennst um die Zecken geht, die sind einfach nur grauslich! Aber von den Haösbändern halt ich trotzdem nichts, is mir und der Mietz einfach zu gefährlich. Ich finde die spot ons angenehmer und solangs mich vor den grauslichen Zeckmonstern fernhalten, bin ich glücklich! :cool:
 
wir haben die scalibors schon seit Mittwoch drauf - an diesem Tag hab ich den ersten Zeck von einem Hund gedreht :rolleyes::mad:

Zecken dreht man nicht die haben kein Gewinde und damit ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der Zeck seine Blutmahlzeit samt div. Krankheits-Erreger noch beim Drehen in die Einstichstelle abgibt. Schnelles entfernen ist hier angebracht. Raushebeln mit einem Ruck.

Leider hat Hund auch den ersten Zeck d. J. erwischt. War zwar schon tot, aber raus aus der dicken Haut musster er trotzdem. War noch so klein, dass man ihn kaum fassen konnte.
Ich gebe dann immer Propolistinktur drauf und Hund hat dann auch keine Dippel od. Entzündungen.

Wenn der Kopf stecken bleibt schadet man dem Hund, samt ev. Entzündung, weniger, als die Krankheitserreger wenn der Zeck nicht gleich entfernt wird.

Halsbänder haben auch Nebenwirkungen und bei manchen Hunden erhebliche, darum halte ich wenig davon. Würde das nur im äußersen Notfall tun, wenn sehr sehr viele Zecken meinen Hund befallen würden. Aber bei gerade mal drei im Jahr - die kaum eine Andockstelle finden und dann gleich tot sind, wenn sie versuchen an die Blutbahn zu kommen - kann ich das getrost vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben