Die Spinnstube

Nein

wo bloß die Lateiner sind, wenn man sie braucht? Ein Kloster im Schwarzen Wald gut gesagt
 
Ja , die waren da und dort haben sie wichtige Entscheidungen gefällt

(der schöne George C. hat im weitesten Sinne auch was damit zu tun)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, oder fast zumindest die 1 Dependance in Schwaben.

Noch ein Tipp? Oder wird es dann zu einfach?
 
Nein, die Kirschenheiligen sind die Namensgeber und es war von Schwaben die Rede nicht von den Gelbfüßlern
 
Nein, die Kirschenheiligen sind die Namensgeber und es war von Schwaben die Rede nicht von den Gelbfüßlern
Kirschenheilige? Falls das kein Tippfehler ist (und Kirchenheilige meint), tippe ich auf Hirsau (vorausgesetzt, es handelt sich um ein Gebiet, das von der 2. Lautverschiebung nicht gestreift wurde).

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Boah, das war aber schnell, dabei hätte ich noch den einen oder anderen Hinweis gehabt.
Genau, ich gehe ins Kloster Hirsau zu einem Konzert mit Flöte und Gitarre und zwar mit der Lokomotive.
 
*laaaaaaaaach, der Holzweg war in allen Belangen der Meine
Mich hat der Holzweg sogar zur richtigen Lösung geführt: denn [k] -> [ch] IST die 2. Lautverschiebung (am Wortanfang aber nur in alemannischen Varietäten vollzogen). - Hab jetzt nachgeschlagen.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
So..... kurze Zusammenfassung , der Tag war einfach megaschön, nachmittags durch die Calwer Altstadt gebummelt und der Nane alle verträumten Winkel gezeigt, fernab der Hesse-Touristen, inkl. DEM Schild......am Marktplatz noch Kaffee getrunken und dann gemütlich an der Nagold entlang zum Kloster spaziert, noch einen Absacker im Klostercafe und einen Rundgang durch die Anlage und dann kam ER - Ian Anderson, der Meister der Querflöte. Supertoller Auftritt, leider hat die Zeit auch vor ihm nicht Halt gemacht. Die dünne Altmänner trägt nicht mehr :(, dafür ist er gelenkig wie eh und je und verzaubert mit seinem Spiel.

Uuund der täglich Spinnzirkus geht hier auch weiter, Dscheffin ist gluckig - also bei einer Hündin würde man scheinträchtig sagen, und bebrütet alles, was halbwegs aussieht wie ein Ei, inkl. Papiertaschentuch ( hat sie aus meiner Hosentasche gemopst) und Kieselsteinen. weiss zufällig jemand wie man das abstellen kann, sie frisst und trinkt kaum, weil sie nicht aufstehen will. Ich habe den Stall jetzt tagsüber zu sobald Gudrun abgelegt hat, aber das zeigt nur bedingt Wirkung, Dscheffin hat sich ein Aussennest zugelegt und bleibt dort auch bei Regen sitzen. Weiber...….. und nein, ohne Hahn geht Garnichts und soll es auch nicht
 
Oben