Cato
Super Knochen
Kriminalitätsstatistik im Check: Weniger Urteile, aber mehr Verdächtige
Die Kriminalität in Österreich ist womöglich weniger dramatisch als medial häufig wahrgenommen. Laut Daten der Statistik Austria gingen die Verurteilungen im Land nämlich seit Anfang des Jahrhunderts stark zurück. Es stieg aber die Zahl der Tatverdächtigen in der Kriminalstatistik der Polizei...
Betrifft zwar Ö und nicht Deutschland, aber wahrscheinlich gibt es einige Parallelen.
Tatsächlich geht - trotz einer höheren Aufklärungsquote! - die Anzahl der VERURTEILTEN Straftäter kontinuierlich zurück.
Sehr viel, von dem man so liest, ist also eigentlich vor allem: Panikmache
Besonders deutlich dieses Beispiel:
„Auch kann ein einziges Verbrechen mehrere Gesetze verletzen, also mehrere Delikte darstellen. Besonders drastisch zeige die Wiener Jugendkriminalität solche Verzerrungen auf.
Von 9.522 jugendlichen Tatverdächtigen im Vorjahr entfiel rund ein Drittel der Fälle auf nur drei Vielfachtäter.
„Also wenn drei Personen 32 Prozent aller Tatverdächtigen sind, dann hat man wirklich ein Problem mit der Darstellung“, sagte Ogris.“