Der Trainer von Zilli ist ein Flop,wir suchenwieder Hilfe....

Pfotenbande

Super Knochen
Als uns hier jemand einen gewissen Hundetrainer empfahl der Zilli und uns helfen sollte hörte sich alles toll an.
Aber unser erstes uns einziges Treffen verlief nicht gerade so wies sein sollte.
Es ist leider ein Trainer der "Alten Schule"-Naja mein mann und ich haben ihn rausgeschmissen nach wenigen Minuten weil wir uns etwas anderes wünschen für Zilli.
Nun sind wir wieder auf der Suche nach jemanden der mit Zilli und uns was machen will(lernen),am liebsten wäre uns jemand der auch zu uns kommen kann und es sich auch zuhause ansieht,da wir hier die grössten Props haben.
Den Zerstörungswahn haben wir zwar mit ner "Hundebombe"(pakerl mit Leckerli) einigermassen umgelenkt,ist aber sicher auch nicht das ideale.
Vielleicht kennt ja jemand wen der auch zu uns kommen würde und sich mit Problemhunden auskennt.
 
Als uns hier jemand einen gewissen Hundetrainer empfahl der Zilli und uns helfen sollte hörte sich alles toll an.
Aber unser erstes uns einziges Treffen verlief nicht gerade so wies sein sollte.
Es ist leider ein Trainer der "Alten Schule"-Naja mein mann und ich haben ihn rausgeschmissen nach wenigen Minuten weil wir uns etwas anderes wünschen für Zilli.
Nun sind wir wieder auf der Suche nach jemanden der mit Zilli und uns was machen will(lernen),am liebsten wäre uns jemand der auch zu uns kommen kann und es sich auch zuhause ansieht,da wir hier die grössten Props haben.
Den Zerstörungswahn haben wir zwar mit ner "Hundebombe"(pakerl mit Leckerli) einigermassen umgelenkt,ist aber sicher auch nicht das ideale.
Vielleicht kennt ja jemand wen der auch zu uns kommen würde und sich mit Problemhunden auskennt.
warum reden immer alle gleich von problemhunden :rolleyes:
 
Weils im moment ein Problem für uns alle ist,nachdem du nicht hier wohnst und sie auch net kennst denke ich nicht das du da abschätzen kannst obs dem so ist.;)
Aber egal Coralein ich will da jetzt net diskutieren sondern ich brauche jemand der uns hilft und erfahrung hat mit ängstlichen Hunden usw.
 
Als uns hier jemand einen gewissen Hundetrainer empfahl der Zilli und uns helfen sollte hörte sich alles toll an.
Aber unser erstes uns einziges Treffen verlief nicht gerade so wies sein sollte.

Mich würde interessieren, was der Trainer geraten hat und wie er gearbeitet hat. Vielleicht sind ja doch "Inspirationen" dabei?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, egal ob "alte" oder "neue" Schule auf beiden Seiten vernünftige Ansatzpunkte sein können.
Oder magst Du nicht erzählen?
 
tja.... leider macht erst der mensch seinen hund zum problemhund.... und mehr sag ich hier nicht mehr.....:rolleyes: :cool:
* Ironie an* Du hast recht lieber Gott, bitte gib ihnen dein Allwissen, damit sie so werden wie du. *Ironie aus* :rolleyes:

Ich habe auch einen "Problemhund", das aber ein anderes Verhältnis hat. Er hat im Freien Angst vor gewissen Geräuschen und mag nicht, wenn sich jemand schneller bewegt als ein Fußgänger.

Ich weiss nicht, ob du bereits eh schon den Tipp bekommen hast, dass du deinen Hund auf kleine Etappen lernst, alleine zu bleiben? Jedenfalls drücke ich dir die Daumen, dass du dieses Übel von Zerstörungswahn bald beseitigen kannst.
 
Hallo Saragossagirl,
da ich mit meinem verhaltenskreativen Hund auch schon einige durch habe, kann ich dir folgende Trainer empfehlen.

Martin Petrak
http://www.menschundtier.com/html/unser_team_martin_petrak.htm

Gabriele Mayr
http://www.dogz.at/index.php?page=Kontakt

Ach ja, Gründe warum ich nicht bei ihnen bin, gibt es keine konkreten.
Sie haben dann einfach nicht mehr in mein "Anforderungsprofil" gepasst.
Bitte nicht falsch verstehen.
Ich denke ich habe jetzt einen guten Trainer gefunden, der mit der Gesamtheit meiner beiden "Zicken" klarkommt. :)

Ich drück dir die Daumen, dass du die Hilfe suchst die du findest.
Wir haben auch lange gebraucht......

lg Friese
 
Hi,

ich empfehle Dir die beiden Damen vom HotDogs Team, Elke Peyerl und Alice Lindner.

Elke hat aus einem Hund mit massivem Zwingerschaden einen süßen, mit allem verträglichen, besonders lieben Kuschelbären gemacht (meinen Orlando) und Alice ist Tierenergetikerin die mit Bachblüten, Reiki etc. arbeitet und deren Umgang mit Hunden ich auch sehr ok fand.

www.hotdogs.at

lg
sundance
 
War leider aufgrund internetmangels längere zeit net da aber danke für die vielen Tips.
Naja mit alter Schule meine ich zb,das der typ meinte wenn sie net hört wen man ruft hingehen an den Ohren zwicken weil schmerz ist gleich "hund verbindet".
Oder wenn sie sich net hinlegen will am genick packen und runterdrücken abgesehen davon das das nicht unser Problem war ist mir das zu heftig weil sie ist soweiso eine schisserin da brauch ich net noch auch anpacken.

@Pups sie ist jetzt 7Monate alt.
 
War leider aufgrund internetmangels längere zeit net da aber danke für die vielen Tips.
Naja mit alter Schule meine ich zb,das der typ meinte wenn sie net hört wen man ruft hingehen an den Ohren zwicken weil schmerz ist gleich "hund verbindet".
Oder wenn sie sich net hinlegen will am genick packen und runterdrücken abgesehen davon das das nicht unser Problem war ist mir das zu heftig weil sie ist soweiso eine schisserin da brauch ich net noch auch anpacken.

@Pups sie ist jetzt 7Monate alt.

:( O.k., na das ist wirklich nicht das Wahre. Vor allem, weil man von einem 7 Monate alten Belgier noch keinen Gehorsam verlangen kann. Viele sagen, man soll sie das erste Jahr überhaupt in Ruhe lassen und die Dinge nur spielerisch üben, da der Belgier in diesem Alter einfach noch nicht weit genug ist. Sind Spätentwickler.
Bei uns war das auf jeden Fall so. Wir haben immer nur spielerisch die Kommandos geübt, aber ihr ansonsten eigentlich "Narrenfreiheit" gelassen. Und siehe da, mit ca. 14 Monaten gings schwupp, und sie hat gefolgt.

Deprimierend wars nur in der Hundeschule, als alle anderen Hunde schon mit 7 Monaten viel weiter waren...:rolleyes:
 
:( O.k., na das ist wirklich nicht das Wahre. Vor allem, weil man von einem 7 Monate alten Belgier noch keinen Gehorsam verlangen kann. Viele sagen, man soll sie das erste Jahr überhaupt in Ruhe lassen und die Dinge nur spielerisch üben, da der Belgier in diesem Alter einfach noch nicht weit genug ist. Sind Spätentwickler.
Bei uns war das auf jeden Fall so. Wir haben immer nur spielerisch die Kommandos geübt, aber ihr ansonsten eigentlich "Narrenfreiheit" gelassen. Und siehe da, mit ca. 14 Monaten gings schwupp, und sie hat gefolgt.

Deprimierend wars nur in der Hundeschule, als alle anderen Hunde schon mit 7 Monaten viel weiter waren...:rolleyes:
das hab ich bei meinen rotti auch gedacht :rolleyes: leider war es ein fehler :(
 
das hab ich bei meinen rotti auch gedacht :rolleyes: leider war es ein fehler :(

Jeder Hund ist ja anders.
Der Rotti in unserer (ersten, nicht so tollen) Hundeschule ging mit 7 Monaten schon locker die BGH1. Keine Ahnung, ob sich der so früh "angeboten" hat, oder ob er schlichtweg auf Zwang früh "hintrainiert" war. :(
 
Jeder Hund ist ja anders.
Der Rotti in unserer (ersten, nicht so tollen) Hundeschule ging mit 7 Monaten schon locker die BGH1. Keine Ahnung, ob sich der so früh "angeboten" hat, oder ob er schlichtweg auf Zwang früh "hintrainiert" war. :(
ein rotti ist erst mit 18 monaten fertig . also auch ein spätzünder :D (wie ich ):D
 
Hallo habe einen dobi und hatte einige probleme. Nahm mir eine hundentrainerin, die ich empfohlen bekommen habe und arbeite jetzt seit 2 jahren mit ihr. mein hund ist nicht wieder zu erkennen und uns macht die arbeit mit ihr sehr viel freude, darum sehen wir uns regelmäßig.
Schaut sie euch an, ich bin mir sicher sie kann euch helfen. Ihr name ist:
Dite Andrea 0664/1051006 www.vht.at :)
 
Oben