Der Inhalt im Blättermagen????

Neufi

Gesperrt
Super Knochen
Nachdem ich detailgenau über den Unterschied von Pansen und Blättermagen aufgeklärt wurde ( GSD ersparte ich mir das Kosten:D ) wollte ich mal fragen, wie ich den nun füttern soll.

Zur Info (*klugscheiß*)

Der Blättermagen besteht aus lauter kleinen "Fächern", welche hauchdünn sind und darin wird auch das Grünfutter verdaut.

Jedenfalls ist es echt mühsam dieses Ding zu reinigen. Andererseits denk ich mir, dass dieses vorverdaute echte Grünfütter doch sehr wertvoll ist.

Ich mein, das Grünfutter, welches von selbst beim Aufschneiden rausfliegt, das stopf ich nicht wieder rein.

Und so ein Blättermagen hat bestimmt auch seine 8-10kg, wenn nicht mehr.


Frage:

Kann ich dieses - naja, recht stinkige, eckelige - vorverdaute Grünzeugs einfach mit dem Blättermagen mitfüttern oder soll ich doch waschen?

LG
Susanne
 
Füttern.

Ich hab die lustige Arbeit des Blättermagen-Zerteilens auch schon öfter gemacht (ein Hoch auf den Garten ;)) und es kommt einfach alles in meine Hunde. Auch die Restln die rausfallen :D
 
Ok!:)

Aber im Garten mach ich das nicht.:eek:

Ich machs in der Hundeküche oder im Badezimmer, jedenfalls das Zeugs schaut fast so aus, wie das, was bei der, noch lebenden, Kuh hinten raus kommt:eek: :D
Und der Geruch ist sehr ähnlich.

Und die Hunde riechen auch sehr ähnlich.
Und die Abgase der Hunde sind Schutzmasken erforderlich:p

LG
Susi
 
susal, bloss nix verschwenden. ich lass neo beim wandern immer die kuhfladen vertilgen, wie er mag. und die rossäpfel vom reitstall sowieso :D :D

daspoast da des gmias!

und xünda gehts nimma....

und wegen stinkibombis: wäscheklammer aufs naserl und gut is... ;)
 
susal, bloss nix verschwenden. ich lass neo beim wandern immer die kuhfladen vertilgen, wie er mag. und die rossäpfel vom reitstall sowieso :D

daspoast da des gmias!

und xünda gehts nimma....

und wegen stinkibombis: wäscheklammer aufs naserl und gut is... ;)


Na, ich wollt erstens nur sicher gehen, dass mir der Bauer keinen Schmäh erzählt hat:o . Weil er halt grad einen Blättermagen eine eine Ahnungslose abgeben will.

Du Uli?!?!?!:rolleyes: :D

Du hast einen so einen kleinen Minifurzer daheim. :p :D

Bei mir furzen mind. 3 Hunde im Schlafzimmer:eek: !!!!! Früh morgens ist da höchste Explosionsgefahr!!!:eek: Und strengstes Feuer.- und Rauchverbot:D

LG
Susi
 
also ehrlich, ich find das toll - die haben bei uns hier soviel "nahrung aus der natur", ich lass den neo einfach machen.... :)

nur wenn er die nahrung ausm katzen-scheisse-kistl im bad bezieht, hab ich a problem damit. die vielen streu-kugerln, die er mitfrisst, taugen ma einfach net...:D

aber sonst - katzenscheisse aus dem garten (delikatesse!) und die abfälle unserer nutztiere find ich toll. DAS schmeckt ihm so richtig und ich denk einfach, was er auch als "wolf" in der natur erwischen würd, lass ich ihm einfach.

hat seinen vorfahren net schlecht getan, kann auch ihm nur guttun (katzenstreu gabs ja in der natur net, kann schnell so einen hundemagen verklumpen). ich finds sogar supertoll, wenn hunde die gelegenheit haben, "naturfutter" aufzunehmen.

nur die "frisches-warmes-blut"-gschicht kann ich net ab, das stinkt so ekelhaft und is für mich einfach grauslich. daher beschränk ich mich auf kuhfladen und pferdemist (und katzenscheisse ohne streu). mein hund findet das toll, ist zufrieden und satt.

daher: lass den bauer quatschen, was er will, selbst wenn hunz die riesigen klumpen am blättermagen (die du weggeben würdest), fressen mag.

dix bussl, uli
 
also ehrlich, ich find das toll - die haben bei uns hier soviel "nahrung aus der natur", ich lass den neo einfach machen.... :)

nur wenn er die nahrung ausm katzen-scheisse-kistl im bad bezieht, hab ich a problem damit. die vielen streu-kugerln, die er mitfrisst, taugen ma einfach net...:D

aber sonst - katzenscheisse aus dem garten (delikatesse!) und die abfälle unserer nutztiere find ich toll. DAS schmeckt ihm so richtig und ich denk einfach, was er auch als "wolf" in der natur erwischen würd, lass ich ihm einfach.

hat seinen vorfahren net schlecht getan, kann auch ihm nur guttun (katzenstreu gabs ja in der natur net, kann schnell so einen hundemagen verklumpen). ich finds sogar supertoll, wenn hunde die gelegenheit haben, "naturfutter" aufzunehmen.

nur die "frisches-warmes-blut"-gschicht kann ich net ab, das stinkt so ekelhaft und is für mich einfach grauslich. daher beschränk ich mich auf kuhfladen und pferdemist (und katzenscheisse ohne streu). mein hund findet das toll, ist zufrieden und satt.

daher: lass den bauer quatschen, was er will, selbst wenn hunz die riesigen klumpen am blättermagen (die du weggeben würdest), fressen mag.

dix bussl, uli


*gg* jaa Katzenscheiße war für meine wie sie klein war auch eine deikatese :D *brbr*

Pferdeäpfel hm...wenns welche am Feld findet mahlzeit solls essn stört mi net zum störn fangts mich dann an wenns meind sie muss sich damit ein parfümieren *boa*

oder in schon Tage alten Toten Fisch der am weg bei der Donau glesn is *huStel* der geruch is nach 3 mal baden net gscheid rausgangen *kotz* :rolleyes: :D

für meine kleine heits um so mehr stinkt um so bessa is :p
 
Also.. sagen wir mal so...
Das, was da in dem Blättermagen noch drin ist, ist der Rest... was übrig ist wenn die Kuh alles, was sie so benötigt aus der Nahrung, rausgefiltert hat mit ihren vielen Mägen.

Das ist zwar ganz nett und die Enzyme sind ganz toll.. wirklich WERTVOLL ist das aber nicht.
Davon sollte man sich nicht blenden lassen.

Hier gibts keinen Blättermagen... ich find das einfach zu stinkig.

Gruß
Günni
 
Also ich finde Blättermagen stinkt nicht so arg, vielleicht bin ich abgehärtet - weil ich wohn am Land.

Asta frisst den Inhalt nur dann wenn ich Brühe drübergebe, ansonsten schüttelt sie´s ab.
 
...
Das ist zwar ganz nett und die Enzyme sind ganz toll.. wirklich WERTVOLL ist das aber nicht.
Davon sollte man sich nicht blenden lassen.
...
Da die Ernährung des Hundes sich aus vielen Komponenten zu einem Ganzen zusammensetzt, würde ich meinen, dass auch Blättermagen sehr wohl noch wertvoll ist, so lange er nicht ausschließlich gefüttert wird (wie alles andere auch).
Der Blättermagen hat die Pflanzennahrung so weit aufgeschlüsselt, dass der Hund - trotz "Kuhfilters" :p - noch genügend davon verwerten kann. Außerdem enthält das Gewebe des Blättermagens weniger Fett als Pansen.
Die gesunde Mischung machts halt ... stinkig hin oder her. Der Hund stirbt allerdings nicht, wenn er keinen Pansen oder Blättermagen bekommt. :D


Zur Info die Inhaltsstoffe von Pansen, grün (pro 100g) / Blättermagen (pro 100g):

Calcium 120 / 90
Phosphor 130 / 80
Magnesium 40 / 25
Kalium 100 / 60
Natrium 50 / 80
Eisen 9,6 / 3,1
Kupfer 0,1 / 0,2
Zink 1,5 / 2,2
Mangan 0,03 / 0,15
Vitamin A [IE] 30 / -
Vitamin E 1 / -
Vitamin B1 0,07 / -
Vitamin B2 0,15 / -
Vitamin B6 0,1 / -
Vitamin B12 [µg] 4 / -
Biotin [µg] 7 / -
Nikotinsäure 1,6 / -
Pantothensäure 1,2 / -
Cholin 150 / -
alles andere in [mg]
 
Ja und gucken, so sieht das gesunde Zeugs dann aus (Inhalt vom Blättermagen eines Biobullen):D

"Ih-bäh-Mama-ich will kein Spinat"


LG v Alex (echt, ich mußt Inhalt grob rauspuhlen, weil Hundi sonst den Blättermagen stehn gelassen hätte...)
 
Nuja.. was die Inhaltsstoffe von grünem Blättemagen oder Pansen angeht, finde ich solche *g pro 100g* immer ziemlich witzig.. weil da kommts ziemlich drauf an, wie die Kuh ernährt wurde.

Als ich noch im Ruhrgebiet gewohnt hab, hab ich Pansen beim Schlachthof gekauft.
Im Ganzen... und da konnte man sehr gut sehen, ob der Pansen von ner Grünfutterkuh oder ner Pellet-Kuh war... und ganz ehrlich.. ich glaube, da kommt man mit den Durchschnittswerten von oben nicht weit, gerade bei den Mägen.

Was ich eigentlich nur nochmal betonen möchte ist, man kann mit dem Füttern von Blättermagen oder grünem Pansen die Fütterung von Gemüse nicht ersetzen.
Und es ist kein MUSS.
Würde ich BioPansen kriegen können, würde ich mehr davon verfüttern. Da dem nicht so ist, verfüttere ich die Mägen nur sparsam.

Gruß
Günni
 
Nuja.. was die Inhaltsstoffe von grünem Blättemagen oder Pansen angeht, finde ich solche *g pro 100g* immer ziemlich witzig.. weil da kommts ziemlich drauf an, wie die Kuh ernährt wurde.
...
Milligramm, net Gramm ... und deswegen sinds ja Durchschnitts- bzw. Richtwerte. ;)
 
Oben