Der ideale Hund

Mein Ersthund in jungen Jahren (nur dass ich sie leider erst mit ca 8 Jahren bekommen habe)
Sie ist in dem Haus ruhig, kann überall hin mitkommen, hat kein Problem mit stundenlangen Zug- oder Autofahrten, ist sogar im Fahrradanhänger ruhig. Geht brav an der Leine, ist aber auch immer abrufbar.
Und wenn sie einmal aufdreht, durch die Wiese tobt und so richtig glücklich auf mich zurennt --> es gibt kaum schöneres, nur das es leider so selten passiert.
 
Kleine Einladung zur großen Diskussion:rolleyes::

Wie sieht für Euch der ideale Hund aus?

Da hierbei die Aussagen sehr ausseinander gehen, interessiert mich wie die meisten der User das Thema angehen. Was macht den idealen Hund aus? Gibt es eine ideale Rasse? Einen idealen Familienhund? (und was ist das?)

Hi Pat . !

Nun zu Deiner Frage bzw. zum Titel .

Ich mache das nicht an einer Rasse oder einem Typ von Mischling fest .

Der ideale Hund ist jener , mit dem man ohne Probleme ( seinerseits ) durchs Leben kommt und man mit ihm eine schöne Zeit , seines kurzen Lebens , harmonisch miteinander verbringt .

LG . Josef
 
Da ich schon den ein oder anderen Hund im Tierheim erlebt habe müsste ein Hund für mich folgende Voraussetzungen mitbringen, bzw würde ich aus dem Tierheim nur einen Hund nehmen, der diese mitbringt, ansonsten würde ich mir einen Welpen von einem Züchter nehmen und alles daran setzen, dass er eben diesen Eigenschaften bekommt.

a) er soll mit Hunden und Menschen verträglich sein. Mit Menschen gerade soweit, dass er sich gerne streicheln lässt, ich jedoch die unangefochtene nr.1 bin. :D
b) er sollte es lernen können alleine zuhause zu bleiben zu können.
c) er sollte sportlich sein und mit mir durch dick und dünn gehen.
d) was extrem wichtig für mich ist- ich möchte ihn frei laufen lassen können:)
 
Moin,

der ideale Hund ist der, für den ich der ideale Halter bin.

Nehmen wir mal einen Jäger. Für so manche Hunderasse eine sehr gute Voraussetzung, aber auch für einen Yorkshire Terrier?

Ich muss als Halter un der Lage und Willens sein, den Rasseerfordernissen und individuellen Ansprüchen meines Hundes gerecht zu werden. Schaffe ich das, habe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit einen idealen Hund.

Wobei für manchen Halter wahrscheinlich ein Stoffhund der ideale wäre.



Auf unseren Hund bezogen: Er ist für uns der ideale Hund, gerade weil er -was rassetypisch bei Flats- nicht perfekt ist bzw. ein Flat ist immer perfekt, nur erkennt das die Umgebung nicht immer :D.
Er passt zu uns und wir zu ihm.

Tschüss

Jörg
 
Guten Morgen...

Der ideale Hund erzieht sich selbst, kann sich selbst unterhalten und macht keinen Ärger! :D

Vorsicht ist jedoch geboten, es könnte sein, dass er eines Tages der Chef des Hauses ist und versucht, den Besitzer zu erziehen. :p

Grüße Maria
 
..... kostet nichts .

..... braucht kein Futter .

..... verschmutzt die Umwelt nicht .

..... ist aus Stoff und liegt im Bett :D :D :D

Der ideale Hund ist der , den man richtig Ausbildet ! ! ! ;)

LG . Josef
 
Für mich ist jeder Hund Ideal solange seine Persönlichkeit bewahrt wurde und nicht wegtrainiert oder weg"geliebt" wurde...

LG

Hilde
 
ich kann nur sagen, der absolut ideale hund wär mir einfach zu fad....so gehts mir aber auch mit menschen:D

ein paar herausforderungen und reibungspunkte machen das leben mit hund doch erst interessant:)
wobei ich gestehen muß, daß der dackel schon sehr ideal ist, gsd nervt er ab und zu, sonst wär mir das schon unheimlich:p
 
der ideale hund für mich:
keine langen haare (zu aufwendig zum pflegen)
nicht zu gross (bis max 20 kg)
sanftes wesen
verspielt
freundlich zu hunden, kindern, katzen und überhaupt der ganzen welt :p
folgsam :)
aktiv, begeisterungsfähig
intelligent
verschmust und
ohne jagdtrieb :D
und alleine zuhause sollte er auch noch bleiben können....
 
Der ideale Hund...

Puh, gibts den? Gibt ja auch nicht den idealen Menschen. Der eine ist dem sympathisch, der andere wem andren...

So ists wohl auch bei den Hunden.

ICH wollte immer einen "Alltagshund", sprich

.) überall mitnehmen können
.) verträglich
.) frei laufen lassen (kein Jagdtrieb)
.) kein Kläffer
.) freundlich zu Menschen
.) alleine bleiben können
.) .....

Bin jedoch schnellstens drauf gekommen, dass das ein Wunschdenken war. Zumindest bei meinem Rüden, der aus dem Tierheim kommt.

Inzwischen bin ich der Meinung, dass sich Mensch und Hund einfach gleichermaßen anpassen müssen.

Mein Rüde muss gewissen Dinge lernen und mitmachen, auch wenn sie ihm nicht gefallen, ich hingegen akzeptiere seine Schwächen und richte mich danach.

lg Cony
 
Der ideale Hund...

Puh, gibts den? Gibt ja auch nicht den idealen Menschen. Der eine ist dem sympathisch, der andere wem andren...

So ists wohl auch bei den Hunden.

ICH wollte immer einen "Alltagshund", sprich

.) überall mitnehmen können
.) verträglich
.) frei laufen lassen (kein Jagdtrieb)
.) kein Kläffer
.) freundlich zu Menschen
.) alleine bleiben können
.) .....

Bin jedoch schnellstens drauf gekommen, dass das ein Wunschdenken war. Zumindest bei meinem Rüden, der aus dem Tierheim kommt.

Inzwischen bin ich der Meinung, dass sich Mensch und Hund einfach gleichermaßen anpassen müssen.

Mein Rüde muss gewissen Dinge lernen und mitmachen, auch wenn sie ihm nicht gefallen, ich hingegen akzeptiere seine Schwächen und richte mich danach.

lg Cony


das leben ist nunmal kein wunschkonzert, aber ein bisschen träumen wird man wohl noch dürfen ;)

ich hatte auch nie den "idealen" hund. bei jedem gab es die eine oder andere macke, mit der man zu leben lernt, eben weil man sich anpasst, wie du richtig schreibst und lernt mit der verhaltenskreativität richtig umzugehen.
 
das leben ist nunmal kein wunschkonzert, aber ein bisschen träumen wird man wohl noch dürfen ;)

Oh ja, mach ich täglich :) Wenn Jack wieder mal ein Schreikonzert liefert, weil irgendwo in der Ferne jemand geht, den er glaubt zu kennen :rolleyes: Da träum ich oft davon, wies wär einen ganz normalen Hunden zu haben...

ich hatte auch nie den "idealen" hund. bei jedem gab es die eine oder andere macke, mit der man zu leben lernt, eben weil man sich anpasst, wie du richtig schreibst und lernt mit der verhaltenskreativität richtig umzugehen.

Ich komme mit Jack jetzt, nach knapp 4 Jahren halbwegs gut zurecht. Gibt immer Höhen und Tiefen und mir graut davor, drüber nachzudenken, dass ich mal umziehen sollte oder Kinder bekomme, das wird für ihn der Horror, aber noch ist es ja nicht so weit.

Für jemanden, der sich einen älteren Hund aus einer Tötungsstation oder mit bekannter schlimmer Vorgeschichte nimmt, sind Macken und dergleichen vielleicht leichter zu ertragen als für jemanden, der sich nen Welpen vom Züchter oder so nimmt und gar nicht damit rechnet (war zumindest bei mir so)

lg Cony
 


Für jemanden, der sich einen älteren Hund aus einer Tötungsstation oder mit bekannter schlimmer Vorgeschichte nimmt, sind Macken und dergleichen vielleicht leichter zu ertragen als für jemanden, der sich nen Welpen vom Züchter oder so nimmt und gar nicht damit rechnet (war zumindest bei mir so)

lg Cony

naja, leichter zu ertragen...:rolleyes: es kommt immer auf meine tagesverfassung an. hat mir meine tochter schon meine nerven ausgedünnt und dann kommt tequila und zeigt mir wieder einmal was er von passanten auf der strasse hält, dann ..... :mad:

aber dass auch welpen vom züchter "macken" haben können, ist wieder irgendwie "beruhigend" :rolleyes::o
 
aber dass auch welpen vom züchter "macken" haben können, ist wieder irgendwie "beruhigend" :rolleyes::o

Oh ja, und manchmal sogar solche Macken, daß die Vorstellung, dass dies ein Hund vom Züchter sein soll, sehr schwierig ist. Aber an dieser Stelle kann ich nur meinen Lieblingssatz wiederholen:

50:50 =
50% Gene +50% Mensch
= der ausgewachsene Hund
 
Die Zeilen eines unbekannten Verfassers gefallen mir nicht nur gut, sondern passen auch (in manchen Aussagen) auf meine Kiwi und mich:

Ich wollte einen Hund
ich bat um Stärke, um ihn perfekt zu erziehen
doch ich wurde schwach und verwöhnte ihn mit Häppchen

Ich wollte Gehorsam, um überlegen zu sein,
es wurde ein Clown, der mich zum Lachen bringt

Ich hoffte auf einen Begleiter gegen meine Einsamkeit.
Ich bekam den besten Freund, den ich mir wünschen konnte.

Ich bekam nichts, was ich wollte,
aber alles, was ich brauchte!
 
Die Zeilen eines unbekannten Verfassers gefallen mir nicht nur gut, sondern passen auch (in manchen Aussagen) auf meine Kiwi und mich:

Ich wollte einen Hund
ich bat um Stärke, um ihn perfekt zu erziehen
doch ich wurde schwach und verwöhnte ihn mit Häppchen

Ich wollte Gehorsam, um überlegen zu sein,
es wurde ein Clown, der mich zum Lachen bringt

Ich hoffte auf einen Begleiter gegen meine Einsamkeit.
Ich bekam den besten Freund, den ich mir wünschen konnte.

Ich bekam nichts, was ich wollte,
aber alles, was ich brauchte!

Super!!!
 
Die Zeilen eines unbekannten Verfassers gefallen mir nicht nur gut, sondern passen auch (in manchen Aussagen) auf meine Kiwi und mich:

Ich wollte einen Hund
ich bat um Stärke, um ihn perfekt zu erziehen
doch ich wurde schwach und verwöhnte ihn mit Häppchen

Ich wollte Gehorsam, um überlegen zu sein,
es wurde ein Clown, der mich zum Lachen bringt

Ich hoffte auf einen Begleiter gegen meine Einsamkeit.
Ich bekam den besten Freund, den ich mir wünschen konnte.

Ich bekam nichts, was ich wollte,
aber alles, was ich brauchte!

Ma, ist das schön!!!! :o
GlG,
Karin
 
Oben