demodex-milbe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hm, bei Kika wurde "leider" schon eine Menge ausprobiert: und eine Ta hier in Wien hat ihr leider auch noch Kortison gespritzt, was die ganze Sache natürlich noch verschlimmert hat. Puschel mein letzter Pflegehund in Deutschland wurde sehr erfolgreich mit Stronghold und Amitraz behandelt, nach 2 Wochen war schon eine deutliche Besserung zu sehen. Aber Stronghold konnten wir bei ihr nicht nehmen, da wir nicht sicher sind ob nicht vllt doch Collie mit drin ist. Nur bei Kika geht es leider überhaupt nicht voran, das einzige was mir aufgefallen ist, das die nässenden und blutig gekratzten Stellen langsam weniger werden. Auch bekommt sie nun was für den Aufbau des Immunsystems , ich hoffe sehr das es ihr bald besser gehen wird. Habt ihr vllt. auch das Futter umgestellt ?
lg Puschel
 
Kika ist schätzungsweise im April 2008 geboren, genau kann man es nicht sagen, da sie aus einem Auffanglager in der Slowakei kommt. Ach ja und mit hömöophatischen Mitteln wurde sie auch schon behandelt, Sulfur D6
 
he puschel, ich würde empfehlen - nachdem bei deinem hund evtl. collie drinnen ist - bonsai eine PN zu schicken und dich mit ihr näher auszutauschen.

bonsai füttert roh (BARF), womit ich zur unterstützung auch sehr gute erfahrungen gemacht habe.
 
Kika ist schätzungsweise im April 2008 geboren, genau kann man es nicht sagen, da sie aus einem Auffanglager in der Slowakei kommt. Ach ja und mit hömöophatischen Mitteln wurde sie auch schon behandelt, Sulfur D6

Ich kann dir auf jeden Fall Dr. Knafl empfehlen (www.knafl.at ), er hat zwei von meinen Hunden wirklich schnell geholfen und ich hab auch schon von vielen anderen Erfolgen gehört.
 
Danke bonsai, aber Dr. Knafl ist mir leider zu weit weg. Wir kommen aus dem 13., und bis Klosterneuburg schaff ich es leider nicht, da ich auch krank bin und mit den Öffis ist es mir einfach zu weit.......schade.

Das mit dem rohen Fleisch füttern hab ich auch schon gehört, vllt. probieren wir das dann noch mal aus....vielen Dank für eure Tipps.

lg Puschel
 
Danke bonsai, aber Dr. Knafl ist mir leider zu weit weg. Wir kommen aus dem 13., und bis Klosterneuburg schaff ich es leider nicht, da ich auch krank bin und mit den Öffis ist es mir einfach zu weit.......schade.

Das mit dem rohen Fleisch füttern hab ich auch schon gehört, vllt. probieren wir das dann noch mal aus....vielen Dank für eure Tipps.

lg Puschel

Dann wäre der Dr. Fischer etwas für dich, der ordiniert im 13. Bezirk und ist mindestens gleich gut wie Dr. Knafl und ebenso auch Homöopath. :)

http://www.vollwertinsel.at/

Würde ich auf jeden Fall versuchen!
 
Ich würde davon abraten, da diese Mittel alle sehr viele Nebenwirkungen haben, absolute Hämmer sind und meist nur die Symptome und nicht die Ursache bekämpfen. Ich hatte schon zwei Hunde mit Demodex Milben und beide Male wurden sie schnell, wirksam und nebenwirkungsfrei mit Homöopathie bekämpft.

Wie bzw. womit denn????

Ich hab ja auch so einen Demodex-Kandidaten :o ich habs leider anfänglich nicht besser gewusst, und hab solch echte Hämmer verabreicht - einmal wöchentlich - der TA sagte selber "na dann machen wir den Mittwoch zum Benzintag" :eek: es roch nämlich tatsächlich so :o

Hab aber so nebenbei auch noch mit EMa "gearbeitet" und Spirulina, Bierhefe etc. also Juckreiz und "Ausschlag" ging seeeehr schnell weg, mein TA meinte aber, dass das eine mehr od. weniger lebenslange Behandlung sei?! :confused: ich hab die Behandlung bei ihm jetzt mal eingestellt und bin auf Advocat-Tropfen umgestiegen (hab ihr die vor 3 Tagen das erste Mal gegeben)

Da ich aber mittlerweile auch von der Homöopathie überzeugt bin, tät mich das wirklich interessieren. Weiters wollt ich der Soey ein "Geschabsel" antun, um mal überhaupt zu sehen, wie die Lage mittlerweile bei ihr ist, doch der TA meinte VOR 6 Monaten wo wir behandeln hat das keinen Zweck, denn so schnell nehmen die nicht reißaus :confused:

Danke Dir schonmal im Vorhinein :)

Glg
 
wie und womit wird vmtl. nur der arzt wissen, denn bei dem sitzt ja ca. eine stunde und er befragt dich auf das genaueste über den hund aus, damit er dann das passende zusammenstellen kann.

so wars zumindest bei mir als ich beim hömöopathen war. bonsai, deine erfahrungen???

es muss auf jeden fall einen psychischen aspekt an dem ganzen geben, denn der im post von mir erwähnte ex-tierheim-schäfer lord (13) hat, als ich zur entbindung im krankenhaus war und wegen der grippe doch 5 tage bleiben musste, gleich begonnen wie irr im kopfbereich zu kratzen und hatte eine leichte brillenbildung, als ich heim kam. zu erwähnen ist noch, dass der alte hund im tierheim landete, weil der besitzer verstarb.

als ich heim kam ist mir der hund quasi um den hals gefallen als sei ich wiederauferstanden und seitdem hat das kratzen kontinuierlich abgenommen und ist nun wieder ganz weg.


PS: wo kriegst die EMa her und was zahlst dafür??? bräucht' sie für ein pferd...
 
naja, das Stress sich ungünstig auf die Demodikose auswirkt ist ja weitreichend bekannt !!
Was ist dieses "EMa"? Hab ich ja noch nie gehört...
lg Puschel
 
hallo,

mein 20 wochen alter patterdal-boston terrier hat nun auch diese mistviecher!!!! der ta versucht es erst mal mit der chemie keule. z.z ist es noch nicht sehr dolle zu sehen aber der mikroskopbefund war eindeutig. nach der behandlung und der ersten "waschung" mit ectodex kratzt er sich nun deutlich mehr. allerdings soll das ja auch normal sein. ich warte jetzt erst mal ab ob es eine lokale oder generalisierte demodex räude ist. ist es eine generalisierte und der befall wird zu strak lasse ich ihn lieber einschläfern als ihn mit den verschiedensten behandlungen zu quälen. hört sich erst mal krass an - aber wenn der hund nur noch am kratzen ist sollte man sich selber die frage stellen ob es nicht besser ist ein schnelles ende zu machen. bitte nicht falsch verstehen. ist schlimm das zu sagen aber ich finde es viel schlimmer einen hund auf dauer leiden zu sehen. ich hoffe mal das beste.

lg an alle

achim
 
hi!
mal ne frage an alle demodex-geplagten: was waren bei euren hunden die ersten anzeichen für den befall, also was hat den verdacht bei euch ausgelöst? man hört ja immer "brillenbildung" aber wie sieht sowas genau aus? hat jemand ein bild?
mach mir in letzer zeit bissi sorgen bei meinem jamie, da er nach dem fellwechsel nun stellenweise sehr dünnes fell hat. wird aber jetzt nichtmehr weniger soviel ich sehe, keine schuppen, kratzen tut er auch nicht.
bitte um infos
glg alice
 
hallo,

also bei meinem mike habe ich bemerkt das das fell ein wenig dünne am kopf war. als er dann auch noch einen roten fleck am bauch bekommen hat wo gar kein fell mehr war (2 cent großes stück) bin ich zum ta. der hat an verschiedenen stellen geschabselt und unter dem mikroskop waren dann die mistviecher zu sehen. gekratzt hat er sich auch nicht überhäufig. geschuppt hat da auchnix. nehme an das ich es gleich zu anfang gemerkt habe. vielleicht habe ich und mein kleiner ja glück... mal schauen

achim
 
hallo angieballi!!! unsere süsse maus hat die demodex milben!!! würden uns sehr freuen über den ernährungsplan von dir!!!
 
An alle die auch damit probleme haben:

Konnte bei meinem hund erfolgreich die demodex bekämpfen, ganz natürlich.
Ich habe die ernährung umgestellt und auf ganz bestimmte mineralien und vitamine geachtet um das immunsystem zu stärken. Das ganze dauert 6-12 wochen, und der hund wird nicht mit chemiekeulen gelähmt.
Den kostenlosen ernährungsplan schicke ich gerne an jeden, der interesse hat.
antje

Hallo Antje,

bitte sei so nett und schicke mir den Ernaehrungsplan zu der bei Deinem Hund geholfen hat.

Vielen Dank
Gruss
Silvia
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben