demodex-milbe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
habe eine Mopsdame von 1,5 Jahre alt. Sie hatte die Generalisierte Form von Demodex und war wirklich ganz schlimm dran. Alles fing an mit eine kleine kahle Stelle und lange hat es nicht gedauert da war Sie komplett kahl, dazu kamen dan noch sekundair Infektionen, überall waren eiterige Wunden.
Wir haben Ectodex Badelösungen probiert, ohne Erfolg, diese hat Sie nicht vertragen, Sie hatte Kreislaufproblemen und es hat alles nur noch schlimmer gemacht. Sie hat ein paar mal zyleksis bekommen (Imuunstärker) und 1 x die Woche Ivomec Spritzen. Damit hatten wir ein kurzen Erfolg. Seit November 2007 ist Stella in Behandlung bei ein Tierarzt der Hautkrankheiten behandelt und sich mit Demodex bestens auskennt. Sie bekommt jetzt Ivermectine, jeden Tag bekommt Stella eine minimale Menge oral (etwa 2 ml), nach drei Monaten sind ihre Haare fast alle wieder da, keine Pusteln, keine Wunden, nichts. Ihr geht es gut, Sie isst, spielt und hat zugenommen. Es wird aber immer wieder Phasen geben wo Stella Rückfälle bekommen kann (bei Läufigkeit und so). Hunde mit generallisierte Demodex haben ein Fehler im Imuunsysteem, der Körper erkennt die Milben nicht als Feinde und bekämpft sie auch nicht. Deshalb können Sie sich ungestört vermehren und in bestimmte Phasen, wie Krankheit und Läufigkeit nehmen sie überhand. Es kostet sehr viel Zeit und Kraft die Milben zu bekämpfen aber wenn mann langsam die Erfolge sieht und sieht wie es der Hund immer besser geht dann hat mann Mut und Kraft zu kämpfen. Wenn ihre weitere Fragen habt könnt ihr gerne mailen, kann euch auch Bilder schicken.
 
Hallo ihr Lieben,

habe ein oder besser gesagt zwei Probleme. Da ich zwei AmStaff Hündinen habe und zuerst nur die eine von beiden mit DM diagnostiziert wurde, hat es sich auch bei der zweiten herausgestellt.

Habe jetzt schon so einiges über einen Diätplan gelesen und auch über die diversen Chemiekeulen.....bin jetzt einfach nur ein wenig überfragt was wirklich sinnvoll wäre.

Wäre über eure Tipps sehr dankbar.

PS: Vielleicht hat ja noch jemand den Ernährunsplan für mich :-)
 
Hallo Angiebali,

habe gerade gelesen, dass du einen Ernährungsplan gegen Demodex Milben hättest....nachdem der Eintrag
aber schon so alt ist, hoffe ich einfach mal auf mein Glück, dass du diesen noch hast.
Falls dies der Fall sein sollte, würde ich dich bitten mir diesen zu schicken, da ich an
meinen 2 AmStaff Hündinen keine Chemiekeulen verwenden will.

Vielleicht hast du ja sonst noch ein paar gute Tipps für mich diesbezüglich.


Danke dir im voraus und grüße aus wien

akiravondis
 
Hallo,
bei Stella haben leider nur die Chemiekeulen was gebracht, alles andere hat nix genutzt. Es hängt auch davon ab wie weit die Demodex schon fortgeschritten ist, wenn es generallisiert ist und schon zusätzliche Infektionen und Wunden gibt hat mann nicht mehr viel auswahl.
Stella wäre verstorben an Wunden und Infektionen hätte wir nicht mit Ivermectine reagiert. Von einem Ernährungsplan habe ich noch nicht gehört.
Mann soll sich bedenken das diese Biester sehr hartneckig sind und mann einem langen Atem braucht, da kann ich mir nicht vorstellen das eine Ernährungsumstellung irgendwas nutzen wird.
 
hai also wir hatten auch milben und haben sie fast bekämpft
also was hilft ist eine Zehe Knoblauch an JEDES Essen,Biehefetabletten für Tiere und Lachsöl
lg
 
hallo antje,
super deine emails! man kann da einiges lernen! bitte schicke mir auch den ernährungsplan zu. auch ich habe eine hündin, die demodes milben hatte, import aus marokko. es ist schon 5 jahre her, doch ich lerne sehr gerne dazu! vielen dank, liebe grüße, birgit
emailadresse: info@sloughi.at
 
Der Thread ist aus dem Jahr 2004 (!!), angiebali war am 9.9.2007 zuletzt online, ich denke also nicht, dass ihr hier Glück haben werdet!

Schreibt sie doch an, sie hat eine HP in ihrem Profil und da auch sicher eine Kontaktadresse dabei.
 
hallo ihr lieben! ich bereue so das ich nicht schon früher reingeschaut habe.bei meinem hund maxe(6jahre)wurde auch diese fiesen mistfiecher festgestellt.fing mit einer beule an der rechten wange an.suppte auch später sehr doll.wurde gespritzt,bekam tabletten,blaa blaa blaa.das war im dezember.weiter wurde nichts gemacht.jetzt am15.4. riefen wir unseren tierarzt an und erklärten ihm,das die augen schon eitern.er kam dann auch und hat sich erschrocken über den zustand des hundes.er sagte er habe eine immunschwäche das es schlimmer wird.er wurde eingeschläfert.wenn ich das hier so lese war das unser grösster fehler.ihr habt nicht aufgegeben und weiter probiert.ich mache mir solche vorwürfe.komme einfach nicht klar damit.
 
hallo angiebali hätte gerne auch den ernährungsplan da mein kleiner rehpinscher sich jetzt auch öfters am kopf kratzt und starken juckreiz hat und möchte jetzt so schnell es geht die milben bekämpfen
 
Hallo!

Ich habe auch einen kleinen Rehpinscher, der hat auch immer milben!!!
Wie sieht das aus bei Deinem????

Liebe Grüsse!!!
 
Hallo!

Ich habe auch einen kleinen Rehpinscher, der hat auch immer milben!!!
Wie sieht das aus bei Deinem????

Liebe Grüsse!!!

Er kratzt sich stark am Kopf und hat jetzt eine "Brille" um die Augen herum wir behandeln ihn mehrmals jetzt im Monat mit Advocat. Der Arzt meinte es hat sich ein wenig gebessert, was wir auch hoffen.
 
wir haben eine kleine bordoudogge 4 monate bei ihr stelle der tierarzt diese milben fest wäre sehr nett wenn du mir diesen ernährungsplan schicken würdest danke sternenmeteor
 
Hallo Angel, erstmal Danke für die schnelle Antwort!

Mich würd einfach mal interessieren wie lange es gedauert hat bis Cydectin angeschlagen hat und man die ersten Erfolge sehen konnte. Und ob Du auch noch was für die äussere Behandlung also gegen Juckreiz bekommen hast ?

Ich kenn dieses Präparat gar nicht, in Deutschland haben wir immer mit anderen Mitteln behandelt die aber fast alle nicht mehr zugelassen sind bzw. in Österreich nicht zugelassen sind

lg Anja
 
hallo puschel!

nein, zur äußeren anwendung habe ich zusätzlich nichts bekommen, wenn ich mich richtig erinnere.

nun ja, es dauert natürlich bis die haare nachgewachsen sind und auch der juckreiz vergeht nicht sofort, da da durchs kratzen kleine verletzungen und entzündungen entstehen. also ich weiß nicht mehr genau: 2 wochen oder so bis der juckreiz abgeklungen ist, denke ich.

aber:
vor 8 jahren wurde mein (leider mittlerweile mit 13 an krebs verstorbener) berner senne, der mit demodex in fortgeschrittenem stadium (sah schon aus wie "elefantenhaut") aus dem tierheim durch cydectin von dieser plage befreit und vor bald 1,5 jahren ein deutscher schäfer aus dem tierheim, der schon überall blutig gekratzt war, der hatte aber zusätzlich sarkoptes-milben.
also, es wirkt.

aufpasse würde ich bei britischen hütehunden und deren mischlingen wegen der evtl. fehlenden blut-hirn-schranke (MDR1-gendefekt). aber da hat man sowieso ein problem, weil ivermectin geht dort auch nicht.

es gibt aber verschiedene ansätze zu dem thema, bonsai hier aus dem forum schwört zb auf homöopathische behandlung bei demodex.
 
Ich würde davon abraten, da diese Mittel alle sehr viele Nebenwirkungen haben, absolute Hämmer sind und meist nur die Symptome und nicht die Ursache bekämpfen. Ich hatte schon zwei Hunde mit Demodex Milben und beide Male wurden sie schnell, wirksam und nebenwirkungsfrei mit Homöopathie bekämpft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben