Dein Hund spricht zu dir *Animal Learn*

hallo!
soweit ich weiß, und ich habe dieses buch fast durchgeackert, stammt dieses buch aus der feder von frau dorit u. feddersen-petersen.
und dieses, wenn auch sehr wissenschaftliche buch, ist wirklich lektüre, die man als hundebesitzer oder hundetrainer lesen sollte.

Es sei Dir versichert, dass Smoky weiss, wer die Hundepsychologie geschrieben hat.
Und ob man das Buch als Hundebesitzer oder -trainer wirklich gelesen haben sollte, darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein. Meine persönliche Meinung: man muss nicht!

lg
Gerda
 
Es sei Dir versichert, dass Smoky weiss, wer die Hundepsychologie geschrieben hat.
Und ob man das Buch als Hundebesitzer oder -trainer wirklich gelesen haben sollte, darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein. Meine persönliche Meinung: man muss nicht!

lg
Gerda

Sorry - jedoch ich meine man sollte das Buch schon lesen, jedoch bei genug Fachwissen wird man auch den nötigen Abstand zu gewissen Aussagen haben. Ablehnen kann ich nur, worüber ich auch Bescheid weiß.

OK - meine obige Aussage war ziemlich spitzfindig, jedoch im Ansatz nicht unrichtig. ;)

lg
Georg
 
Sorry - jedoch ich meine man sollte das Buch schon lesen, jedoch bei genug Fachwissen wird man auch den nötigen Abstand zu gewissen Aussagen haben. Ablehnen kann ich nur, worüber ich auch Bescheid weiß.

OK - meine obige Aussage war ziemlich spitzfindig, jedoch im Ansatz nicht unrichtig. ;)

lg
Georg

Weisst, was mich an dem Buch wirklich nervt: man hätte mit 200 Seiten auskommen können, wenn man ständige Wiederholungen vermieden hätte. Von daher meine ich, dass andere Autoren bei viel weniger Papierverbrauch schon das gleiche geschrieben haben. Und auch die neueste Ausgabe ist leider nicht auf dem letzten wissenschaftlichen Stand.
Mein Gesamteindruck: Frau F.P. bemüht sich sehr, besonders "wissenschaftlich" rüberzukommen und der Verlag (natürlich Kosmos) profitiert davon, weil es einfach schick ist, dieses Buch im Regal zu haben. Man beweist damit sozusagen, dass man einige Fremdworte beherrscht. ;)
Ich finde diese "hochwissenschaftliche" Aufmachung mit tausenden Literaturzitaten, die ein flüssiges Lesen erschweren, einfach nur unnötig.

lg
Gerda
 
........Ich finde diese "hochwissenschaftliche" Aufmachung mit tausenden Literaturzitaten, die ein flüssiges Lesen erschweren, einfach nur unnötig.

lg
Gerda

Finde ich nicht, denn schließlich soll es doch auch wissenschaftliche Literatur zum Thema Hund geben.
Es muss ja nicht jeder lesen, aber ich persönlich finde es schon wichtig, dass es das auch gibt.
Es bedeutet ja gleichzeitig, dass ernsthaft geforscht wird und man sich bemüht, mit wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten. Was nicht immer zu 100% gelingen mag, da es schwer ist, die menschliche Interpretation auszuschalten, das "Gefühl" sozusagen.
Trotzdem, es ist eine andere Herangehensweise an das Thema Hund, und hat auch seine Berechtigung, finde ich halt.
 
@giacomo
entschuldige, ich wollte smoky nicht unterstellen, nicht zu wissen wer dieses buch geschrieben hat, ich wollte nur darauf aufmerksam machen, damit es jene, die es nicht wissen und das könnten durchaus einige sein, nicht verleitet werden anzunehmen es sei von C.v.R..
meiner meinung nach sollte dieses buch schon gelesen werden, denn man sollte schon wissen worüber man redet, auch wenn man sich nicht mit den inhalten identifizieren kann.
aber wenn dun glaubst, und das ist nur ein beispiel, wenn man das unerwünschte jagdverhalten des hundes gelesen hat, hat man das problem beseitigt, dann wünsche ich dir viel glück.
mehrere und verschiedene bücher lesen, erweitern unseren horizont.
und das ist nur meine meinung und das kann jeder halten wie er will.
 
Finde ich nicht, denn schließlich soll es doch auch wissenschaftliche Literatur zum Thema Hund geben.
Es muss ja nicht jeder lesen, aber ich persönlich finde es schon wichtig, dass es das auch gibt.
Es bedeutet ja gleichzeitig, dass ernsthaft geforscht wird und man sich bemüht, mit wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten. Was nicht immer zu 100% gelingen mag, da es schwer ist, die menschliche Interpretation auszuschalten, das "Gefühl" sozusagen.
Trotzdem, es ist eine andere Herangehensweise an das Thema Hund, und hat auch seine Berechtigung, finde ich halt.

Naja, ernsthafte wissenschaftliche Literatur ist es ja auch wieder nicht.
Gegen den Inhalt habe ich absolut nichts einzuwenden - mich stört, dass die Hälfte des Buches aus Redundanzen besteht. Das ist weder wissenschaftlich notwendig noch macht es die Lektüre einfacher. Es verschwendet eigentlich die Zeit des interessierten Lesers. Von wissenschaftlicher Lektüre erwarte ich mir mehr!

lg
Gerda
 
Bin neugierig;) , was ist Deiner Meinung nach "ernsthafte wissenschaftliche Lektüre" zum Thema Hund?

Für gute Tipps jederzeit empfangsbereit:D .
 
Naja, ernsthafte wissenschaftliche Literatur ist es ja auch wieder nicht.
Gegen den Inhalt habe ich absolut nichts einzuwenden - mich stört, dass die Hälfte des Buches aus Redundanzen besteht. Das ist weder wissenschaftlich notwendig noch macht es die Lektüre einfacher. Es verschwendet eigentlich die Zeit des interessierten Lesers. Von wissenschaftlicher Lektüre erwarte ich mir mehr!

lg
Gerda

Welches Buch zu diesem Thema würdest du stattdessen empfehlen??
 
Weisst, was mich an dem Buch wirklich nervt: man hätte mit 200 Seiten auskommen können, wenn man ständige Wiederholungen vermieden hätte. Von daher meine ich, dass andere Autoren bei viel weniger Papierverbrauch schon das gleiche geschrieben haben. Und auch die neueste Ausgabe ist leider nicht auf dem letzten wissenschaftlichen Stand.
Mein Gesamteindruck: Frau F.P. bemüht sich sehr, besonders "wissenschaftlich" rüberzukommen und der Verlag (natürlich Kosmos) profitiert davon, weil es einfach schick ist, dieses Buch im Regal zu haben. Man beweist damit sozusagen, dass man einige Fremdworte beherrscht. ;)
Ich finde diese "hochwissenschaftliche" Aufmachung mit tausenden Literaturzitaten, die ein flüssiges Lesen erschweren, einfach nur unnötig.

lg
Gerda

Nun vielleicht glaubt F.P das die Leser die Aussage nicht beim 1. Mal verstehen ;) :D

Literaturzitate finde ich allerdings schon wichtig, untermauern Sie doch die Auffassung und die Lesebereitschaft des Buchautors. :o

@Alle

Sorry für meinen humoristischen Ausflug in diesem Thema :D :cool:
 
@giacomo
entschuldige, ich wollte smoky nicht unterstellen, nicht zu wissen wer dieses buch geschrieben hat, ich wollte nur darauf aufmerksam machen, damit es jene, die es nicht wissen und das könnten durchaus einige sein, nicht verleitet werden anzunehmen es sei von C.v.R..
meiner meinung nach sollte dieses buch schon gelesen werden, denn man sollte schon wissen worüber man redet, auch wenn man sich nicht mit den inhalten identifizieren kann.
aber wenn dun glaubst, und das ist nur ein beispiel, wenn man das unerwünschte jagdverhalten des hundes gelesen hat, hat man das problem beseitigt, dann wünsche ich dir viel glück.
mehrere und verschiedene bücher lesen, erweitern unseren horizont.
und das ist nur meine meinung und das kann jeder halten wie er will.


na, endlich eine gemeinsamkeit!:)
ich glaub aber, dass man das buch (hundepsy...) nicht unbedingt als lektüre, die man sich einfach nur so einzieht, um mitreden zu können, sehen kann;) ich nehms halt, nachdem ich die inhalte mit allen wiederholungen durch hatte, als nachschlagewerk wie z. b. ein lexikon- daher, glaub ich, sind auch die vielen wiederholungen ganz okay- ich brauch nicht von seite 17 zu 93 und wieder zu 68 durchgehen :cool: vielleicht wendet aber ein anderer typus diesen "schinken" ganz anders an- find ich auch ok.
jeder hat halt seine stärken, wie auch schwächen- meine ist, dass ich jedes buch mind. 3 mal lese, mir daneben notizen mache, für mich fragwürdige inhalte mit anderen "hundlern" diskutiere und auch oft (für mich) völlig neu interpretiere - aber jedem wie`s gefällt und dabei gut geht:)
ich hab aber noch nie ein buch oder seminarinhalt 100%ig starr für den ausbildungsbereich übernommen - schon ein vogelgezwitscher kann das konzept umhaun und es ist flexibilität gefragt;)
schönen tag
smoky
 
Welches Buch zu diesem Thema würdest du stattdessen empfehlen??

Ich finde, DAS Buch zu diesem Thema kann es gar nicht geben. Dazu ist das Gebiet einfach viel zu umfangreich. Jemand, der von sich behauptet, alles über Hundeverhalten zu wissen, ist einfach suspekt.

Beispiel: den Teil über Lernverhalten bei Hunden hätte F.P. sich seriöserweise sparen müssen. Was sie dort schreibt, ist schlicht falsch (sie verwechselt u.a. positive Strafe mit negativer Bestärkung).

lg
Gerda
 
DAS Buch gibt es nicht, zu keinem Thema - klar, aber vielleicht doch eine kleine Liste mit Tipps - was halt Deiner Meinung nach in die Sparte "wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Hunde" passt?

Oder gibt es da nichts?
 
DAS Buch gibt es nicht, zu keinem Thema - klar, aber vielleicht doch eine kleine Liste mit Tipps - was halt Deiner Meinung nach in die Sparte "wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Hunde" passt?

Oder gibt es da nichts?

Gibt es einiges:

"Wolfdogs A-Z", Nicole Wilde
"dogs", Ray & Lorna Coppinger (nicht die deutsche Übersetzung - die ist teilweise sehr frei)
"Excel-Erated Learning", Pamela Reid
"Das Buch vom Hund", Hellmuth Wachtel
"Positive dogtraining", Pamela S. Dennison

und viele andere

Jedes dieser Bücher befasst sich mit einem Teilbereich - und das ist gut so.

lg
Gerda
 
Gibt es einiges:

"Wolfdogs A-Z", Nicole Wilde
"dogs", Ray & Lorna Coppinger (nicht die deutsche Übersetzung - die ist teilweise sehr frei)
"Excel-Erated Learning", Pamela Reid
"Das Buch vom Hund", Hellmuth Wachtel
"Positive dogtraining", Pamela S. Dennison

und viele andere

Jedes dieser Bücher befasst sich mit einem Teilbereich - und das ist gut so.

lg
Gerda

hi, mein zwilling!
bin auch deiner meinung - außerdem kann man sich wirklich viele infos aus dem i-net holen- filtern muss man für sich selbst überall. da zählt natürlich dann auch die praktische erfahrung - was ein hund mit freude macht, kann für den anderen ein pures schockerlebnis darstellen. da die wissenschaft ja nie endgültig ist (sonst wären wir ja allesamt am ende:) ) kanns auch nie die wirkliche endgültige version eines buches/ berichtes geben.
schönen faschingsdienstag
smoky
 
Danke für die Liste, gleich mal ein oder zwei davon bestellen werd';)

Mir fehlt nämlich etwas der Überblick, ich habe früher, als Teenager und junger Erwachsener, allgemein extrem viel gelesen und dann aber eine Zeit lang das Lesen etwas vernachlässigt:o
 
hi, mein zwilling!
bin auch deiner meinung - außerdem kann man sich wirklich viele infos aus dem i-net holen- filtern muss man für sich selbst überall. da zählt natürlich dann auch die praktische erfahrung - was ein hund mit freude macht, kann für den anderen ein pures schockerlebnis darstellen. da die wissenschaft ja nie endgültig ist (sonst wären wir ja allesamt am ende:) ) kanns auch nie die wirkliche endgültige version eines buches/ berichtes geben.
schönen faschingsdienstag
smoky

So ist es, liebe G.!:) Ich staune immer wieder, wie wenig ich eigentlich weiss - und wie viel ich jeden Tag dazulerne!
Schlecht ist wahrscheinlich nur, wenn man alles, was von irgendeinem Guru von sich gegeben wird, einfach kritiklos übernimmt und dabei ganz auf sein eigenes Bauchgefühl vergisst.
Mein derzeitiges Lieblingsbuch ist übrigens "wenn Hunde sprechen könnten" von Vilmos Czanyi (hoffentlich schreibt man das so). Aber auch er schreibt einige Sachen, die mir gegen den Strich gehen und mit meiner subjektiven Betrachtungsweise nicht zu vereinbaren sind. Aber er beschreibt das Verhalten von Haushunden unter natürlichen Bedingungen - nämlich im menschlichen Umfeld. Und das stört mich z.B. auch an F.P.: alle Untersuchungen zum Hundeverhalten wurden in Gehegehaltung durchgeführt. Viele noch dazu an Pudeln, die doch eine extrem an den Menschen angepasste Rasse sind. Ich glaube, dass man solche Forschungsergebnisse nicht zu 100% auf unsere Normalhunde übertragen kann.

Dir auch noch einen schönen Faschingsdienstag!:)

lg
Gerda

PS: Freue mich schon auf einen regen Gedankenaustausch in (hoffentlich) nächster Zeit!
 
Ich weiss, es nicht gewünscht, alte Themen aufzuwärnen - aber ich möchte allen, die hier kritische Stimmen abgegeben haben und dafür viel Kritik gekriegt haben etwa sagen: Wuff ist "verbandelt" mit animal learn und insoweit ist die Frage, die hier auch mal gestellt wurde ..... "ist Kritik hier unangebracht".... leider mit einem klaren "JA" zu benantworten. LEIDER!!!!!
 
Oben