dauerbellen - trennungsängste

Meine Hunde kannst Du alle umarmen - die stehen darauf :) wenn Feli mich auffrißt was ich bezweifle ;) dann gibts halt wieder einen Artikel mehr.
Ja :D Dackelmischling frisst Wiener.... :D Sehr effektiv... Ich glaub wenn die Krone kommt wird aus Dackel dann doch glatt ein Staff :D

Ablenken - ich würde es anders nennen - aber ja da sind wir einer Meinung - Hysterie bestätigen tue ich auch nicht - In den Arm nehmen heißt ja nicht zwingend etwas bestätigen - aber mehr beim Umarmungskurs :D

So ich glaube jetzt lassen wirs mit umarmen - sonst wird es zuviel OT ;)
Wo se recht hat... Darüber werden wir uns wohl nicht einig... ;)
 
Naja Tiroler Gebirgskampfdackel - das ist auch für die Krone reisserisch genug :D - na dann bis zum Umarmungskurs in Wien :p
 
:eek::eek: und das liest du aus so wenigen zeilen heraus??
um himmels willen ... ich hatte anfangs wegen feli eine seeeeeeeeeeeeeehr gute und angesehene "expertin" hinzugezogen... die hat sich feli glaub ich 4-5x angeschaut. das alleine bleiben immer anders gemacht und dann entschieden ob verlustangst oder kontrollverlust (nicht unbedingt zwang - das sind auch 2 verschiedene paar schuh) und danach entschieden, dass es verlust(panik)angst ist ;)

also bitte..... vorsicht mit solchen ferndiagnosen :rolleyes:


woher kommst du denn schnauzer?
vll kann dir hier jemand jemanden empfehlen...

ja!
wenn der hund sogar radau macht wenn man ins andere zimmer geht dann hat das mit trennungsangst nicht viel zu tun (ist ja wer da) sondern der hund will kontrolle behalten.
 
Echt trollig @Bewe.....

Und zum Rest: Ich würd einen Versuch mit TTouch machen (Körperband z.B.) und dann, falls er ein bissl runterkommt, versuchen, zu ihm durchzudringen. Die Idee von Snuffi mit dem Umarmen ist gar nicht schlecht. Vielleicht aber nicht während, sondern kurz bevor sich der Hund beginnt reinzusteigern. Streichwurst-Tube vor die Nase und Ohrenmassage...

Einen Versuch wärs wert und vielleicht kommt man auf diese Weise drauf, was ihn so stört? Könnts vielleicht auch sein, dass er schlechter sieht und hört und deshalb jetzt viel unruhiger ist? Irgendeinen Grund gibt es, aber man muss ihn halt auch finden.

Sprühhalsbänder verstärken solche Verhaltensweisen üblicherweise sehr, weil sie oft in den ganz falschen Momenten losgehen und die Panik noch verstärken. So löst man leicht einen Teufelskreis aus, aus dem man nur schwer wieder rauskommt.

LG
Ulli
 
Versuch ihn bei diesen Bell-Heul-Anfällen einmal in den Arm zu nehmen und schau mal was passiert.

Würde ich auch unbedingt so machen. Der Grund ist folgender: Angst (vor allem Trennungsangst) hat eine stark erlernte Komponente und tendiert vor allem zur Generalisation. Jedes Mal wenn der Hund mit seiner Angst selbst fertig werden muss, wird diese sich verstärken und er wird das nächste Mal schon Angst vor der Angst bekommen.:( Angststörungen sind auch bei Menschen mit Psychotherapie oft nicht in den Griff zu bekommen.

@schnauzer01: lass Deinen Wuffi erst einmal vom TA genau untersuchen, vor allem die Schilddrüse und die Nebennierenhormone. Wenn ein gesundheitliches Problem vorliegt (was ich unbedingt glaube), hast Du mit einer Verhaltenstherapie allein eigentlich keine Chance.

lg
Gerda
 
Würde ich auch unbedingt so machen. Der Grund ist folgender: Angst (vor allem Trennungsangst) hat eine stark erlernte Komponente und tendiert vor allem zur Generalisation. Jedes Mal wenn der Hund mit seiner Angst selbst fertig werden muss, wird diese sich verstärken und er wird das nächste Mal schon Angst vor der Angst bekommen.:( Angststörungen sind auch bei Menschen mit Psychotherapie oft nicht in den Griff zu bekommen.

@schnauzer01: lass Deinen Wuffi erst einmal vom TA genau untersuchen, vor allem die Schilddrüse und die Nebennierenhormone. Wenn ein gesundheitliches Problem vorliegt (was ich unbedingt glaube), hast Du mit einer Verhaltenstherapie allein eigentlich keine Chance. lg Gerda

Hätte in den letzten Tage nicht mehr gedacht dass ich das sagen bzw schreiben würde ;) DANKE - das was ich meine sehr schön auf den Punkt gebracht :)
 
ja!
wenn der hund sogar radau macht wenn man ins andere zimmer geht dann hat das mit trennungsangst nicht viel zu tun (ist ja wer da) sondern der hund will kontrolle behalten.

@bewe - wenn Du das was Du schreibst ernst meinst - dann ist das bedenklich falls Du einen Hund hast. Weißt Du was bei Kindern dabei herauskommt wenn die Schreien und man sie nach Deinem Rezept behandelt ???
 
das gesundheitlich etwas nicht stimmt war auch mein erster Gedanke - deswegen war ich auch sofort beim Tierarzt (die müssen mich dort schon für histerisch halten :rolleyes: )
Ich hab alles kontrollieren lassen was nur geht (er mag den tierarzt aber trotzdem noch) - und nachträglich muss ich sagen Gott sei Dank! Denn es ist herausgekommen, dass sein Herz leicht vergrößert ist (Herzinsuffizienz) was aber lt. TA normal sei in dem Alter (8!). Er bekommt jetzt täglich Fortecor.
Ansonsten passt alles, aber wegen den Herzproblemen macht es mich auch fertig wenn er sich soo reinsteigert...

Wegen dem Umarmen - das hab ich auch festgestellt und habe gemerk, dass es sehr viel mehr bringt auf ihn einzugehen und lieb mit ihm zu sprechen (klingt jetzt blöd, aber es hilft) aber leider nur solange bis ich mich 1 Sekunde von ihm abwende - irgendwer muss ja die Tür aufmachen wenns läutet oder ich muss auch irgendwann wieder woandershin - dann geht das ganze wieder von vorne los inkl. Panik.
Fühl mich wirklich schon "machtlos" :(

Hat vielleicht irgendwer ein ähnliches Problem oder kann mir einen seriösen, kompetenten Therapeuten für ihn empfehlen?

lg Schnauzer
 
Viellleicht ist es weniger Trennungsangst, sondern Angst/Panik allgemein. Du schreibst, daß ein Herzfehler bei deinem Hund festgestellt worden ist. Vielleicht hilft dir ja unsere Geschichte ein Stück weiter. Bei unserem Rüden wurde vor vier Jahren eine Herzinsuffizienz festgestellt - vorangegangen waren Nächte in denen unser Hund winselnd und zitternd aufgewacht war und sich kaum beruhigen konnte. Schlafen ging nur noch mit Körperkontakt zu uns. Auch tagsüber setzte sich Milan immer wieder zitternd auf, wenn er schlief. Wenn jemand schon mal Herzanfälle hatte, weiß er sicher weshalb ..............Beklemmungsgefühle, Atemnot.......das alles macht einem Hund, dem man das nicht erklären kann, was da passiert, sicherlich noch mehr Angst als einem Menschen. Erst ein halbes Jahr, nachdem Milan richtig eingestellt war, konnte er wieder alleine in einem Raum bleiben ohne nervös zu werden.
 
Oben