Das 1. Mal ohne Leine...wie war's bei euch?

mei habs ihr undankbare hundis in wien :D
Da bin ich doch froh, dass der tasso (wenn schon nicht seinem herrli) zumindest mir halbwegs folgt..
Ok, ich gebs zu hab auch leckerlis, aber da gibts nicht immer eins! Außerdem is er ja auch ein totaler menschenhund und is froh, dass er mal aus seinem garten rauskommt (nein er is kein gartenhund, die tür zum haus steht ihm immer offen, nur is ihm halt der garten lieber) :D
 
huhu..

Rexi der Hund meiner Großeltern lebte am Bauernhof und hat nie gelernt zu folgen, dennoch konnten wir mit ihm durch die Gegend streifen und er blieb bei uns!

Bei meiner ersten Sitterhündin Nala hat die Besitzerin nach einigen Wochen gemeint ich solle sie doch frei laufen lassen, das ginge schon, also hab ich sie auf der Wiese los gelassen! War ebenfalls kein Problem! Ob sie sich auch von anderen Hunden etc, abrufen hätte lassen hab ich nie ausprobiert!

Diva kenne ich seid sie ein Welpe ist und gehe auch seid sie ca. 3/4 Monate ist mit ihr gassi! (jeden Tag) Als sie ca. 5-6 Monate alt war hat es mich irgendwie "genervt" das sie angeleint nicht gut spielen konnte. Da hab ich sie erstmal da abgeleint und dann Stück für Stück geübt! Klar musste man vieles erst üben aber weggelaufen ist sie nie!

Mickey war ja leider sehr sehr schreckhaft und daher hab ich erstmal ein paar Wochen gewartet und an der Flexi geübt sowie in Hundezonen! Tja dann ein paar Tage nach dem ich ihn hatte ist mir die Flexi gerissen und schau an er blieb da :eek: :D
Ich hab auch mit ihm Stückerlweiße geübt!

Ich bin der Meinung insofehrn der Hund nicht schrecklich schreckhaft ist, einen sehr starken Jagttrieb hat oder anderes extremes ein Grund ist warum er längeres Training an der Leine braucht, ist Training ohne Leine, ganz wichtig: IN SICHEREM GEBIET, am wichtigsten!!!
Ich hab die Erfahrung gemacht gewisse Situationen kann man sowieso nur ohne Leine üben! Die meisten Hunde sind nicht dumm und wissen sehr genau wann eine Leine dran ist und wann nicht! Außerdem denke ich wenn die Bindung zwischen Mensch und Hund passt, dann ist der Hund vl nicht 100% abrufbar, aber er läuft nicht auf nimmer wieder sehen davon! Außnahmen wie ehemalige Streuner etc. gibt es natürlich immer!!

Lg
 
Meine Hunde haben extremen Jagdtrieb und ich kann meine beiden Podencos nicht überall ohne Leine laufen lassen. Durch ein Anti-Jagd-Training können sie nun an Plätzen freilaufen , wo ich gaaaaaaanz weit sehe und mir sicher bin , dass wir keinem Wild begegnen.
Curra , unser Galgo-Pflegeschützling läuft überall frei mit und ihr Jagdtrieb hält sich in Grenzen. Sie lief nach einer Woche ohne Leine.
Dennoch , auf Strassen sind alle angeleint! Das ist mir zu gefährlich.
LG
Joelle
 
Ben ist auch gleich vom ersten Tag an ohne leine gelaufen. Er hat sich nie sehr weit von mir weg bewegt. Und er war ein richtiger Wirbelwind. Am Anfang hatte ich probleme,wenn ich ihn vom spielen abrufen wollte. Aber das hat sich dann auch gegeben.
Wir wohnen GSD in einer Gegend,wo wir weder Leine noch Maulkorb brauchen. Ben läuft eigentlich immer frei rum,und guckt immer etwas blöd ,wenn ich ihn doch mal anleine..;)

LG Nicky
 
Unsere beiden durften auch von Anfang an ohne Leine laufen (außer bei den ersten paar Spaziergängen, da hatten sie zu unserer Beruhigung die Schleppleine dran). Bis zu den Feldern/Wald/Wiese mussten sie bis vor einiger Zeit allerdings immer an der Leine bleiben. Dort erst durften sie dann frei laufen.
Mittlerweile dürfen sie allerdings auch auf fast allen Straßen ohne Leine laufen, da wir vom ersten Spaziergang an geübt haben, dass sie die Straße nur auf Kommando überqueren dürfen. Das sitzt und darauf kann ich mich auch verlassen, wenn auf der anderen Straßenseite ein kläffender Hund vorbei läuft.
An viel befahrenen Straßen oder in fremder Umgebung kommen sie aber immer noch (für meine Nerven) an die Leine.
 
Hi!

Bei mir gibts auch ab dem ersten Tag (bei Welpen - ca. 9 Wochen) Freilauf.
Kein Problem, die watscheln eh den Beinen nach ;)

lg
Karin
 
forintos schrieb:
Hi!

Bei mir gibts auch ab dem ersten Tag (bei Welpen - ca. 9 Wochen) Freilauf.
Kein Problem, die watscheln eh den Beinen nach ;)

lg
Karin

Was ich noch anmerken wollte: Gerade bei Welpen finde ich es schrecklich wichtig sie 1) frei laufen zu lassen aber 2) vorallem auch das Kommen zu üben!!

Ich kenn so viele Hundehalter, die das verpasst haben und die Hunde nun nimma folgne und statt zu üben bleibt er halt an der Leine :(
 
hallo,

ein kleiner tipp von mir: falls du dir einfach zu unsicher bist, dann versuche es mal mit einer schleppleine (10 oder 15 meter lang).

damit hat dein hund das gefühl frei zu sein (bzw. etwas freier) und du hast doch unter kontrolle, wenn gefahr in verzug ist.

mit dieser schleppleine kann man auch gute übungen machen. zb. wechselst du immer die richtung, wenn der 10 oder 15 meter abstand fast erreicht ist. damit kannst du sie daran gewöhnen, in deiner nähe zu bleiben. das ganze ohne großartige kommentare. einfach nur richtung wechseln, richtung wechseln, richtung wechseln. damit gibst du deinem hund auch das gefühl, dass er mehr auf dich schauen muss, da er sich nicht drauf verlassen kann, dass du immer nur in einer richtung hinter ihm hertrottest.

das steigert die aufmerksamkeit auf dich. bei uns hilft das sehr. wir machens bei jedem spaziergang. natürlich darf er dazwischen auch mal mit anderen hunden spielen oder so herum laufen, da wo keine gefahr besteht, falls er doch abhaut.

diese übungen können dir vertrauen geben situationen gut einzuschätzen und ansonsten würde ich sagen, wirst sehen, mit hundeschule usw. wird das sicher bald alles ganz gut klappen.

nur mut,

lg sandra
 
Meine Hunde laufen von Anfang an frei mit, nur bei gefährlichen Stellen gibt
es die Leine drauf und zum Üben.
Welpen wuseln eingentlich immer um die Füsse rum
 
pocahonta schrieb:
ein kleiner tipp von mir: falls du dir einfach zu unsicher bist, dann versuche es mal mit einer schleppleine (10 oder 15 meter lang).

damit hat dein hund das gefühl frei zu sein (bzw. etwas freier) und du hast doch unter kontrolle, wenn gefahr in verzug ist.

Danke, Schleppleine hab ich eh schon besorgt (danke @ Gismoline). Aber ich hab das Gefühl, die 8 Meter sind ihm immer noch zu wenig :(

Beim Abendspaziergang hab ich ihn auch oft an der Flex, nur neigt er da halt leider auch oft dazu, sie bis zum Anschlag auszunutzen.
Und wie man vielerortens lesen kann, checken Hunde den Unterschied ob sie jetzt wirklich frei oder nur an einer etwas längeren Leine sind.

In der Hundeschule ist er wirklich brav, aber ich glaub er verknüpft das zu sehr mit dem Ort, sobald wir draußen sind, trau ih ihm nicht über den Weg.

Ich weiß, da hilft nur üben, üben, üben...

Noch eine Frage: Ich hab den Finn ja mit in der Arbeit, aber ich lass ihn öfters bei meinem Platz, wenn ich zum Meeting geh, weil ich da nicht dauernd auf ihn schauen mag. Er bleibt brav und ohne Probleme da, nur langsam befürchte ich, dass das Einfluss auf sein Verhalten draußen hat. Sprich: Er weiß eh, dass ich immer wieder komm und ihn finde, deswegen hält er es dann auch nicht für nötig, zu schauen, wo ich bin. Verständlich? Irrtum? Lösungsvorschläge?
 
Nachtrag zur letzten Frage: Ich hab das auch schon praktisch ausprobiert, hab mir gedacht, mal schauen, was er macht, wenn ich mich versteck. Ich war also in der Hundezone mit ihm. Er schnüffelt, ist beschäftigt. Ich ruf ihn, er kommt nicht, ich ruf nochmal, er kommt immer noch nicht. Ich geh in Richtung Ausgang. Nix. Ich bin sogar rausgegangen und hab mich außerhalb der Hundezone versteckt, wo ich ihn aber er mich nicht sehen konnte. Der hat nicht einmal ein Ohrwaschel gerührt, weiter geschnüffelt, weiter markiert. Das hat mich schon sehr verletzt, ich mein, ich tu ALLES für diesen Hund, wir sind den ganzen Tag zusammen, verbringen fast 24h täglich miteinander. Ich arbeit mit ihm, kuschel mit ihm, fütter ihn; schau, dass es ihm immer gut geht...und trotzdem ist es ihm egal, ob ich da bin oder nicht?
 
Woher kommt dein Wuzerl noch mal? *Vergessen hab*

Es gibt leider immer wieder sehr selbstständige Hunde.. mit Leckerlie ist nix zum machen? Spielzeug? Auch nicht wenn du wegrennst und schreist schau mal was da ist...uiiiiii *s*?

Lg
 
speervogel, der scooby war früher auch so.....es GIBT etwas was ihm wichtig ist und womit du dich dann interessanter machen kannst als alles andere....du mußt es nur finden.

wir haben zwei jahre gebraucht um es zu finden......
 
Speervogel schrieb:
Nachtrag zur letzten Frage: Ich hab das auch schon praktisch ausprobiert, hab mir gedacht, mal schauen, was er macht, wenn ich mich versteck. Ich war also in der Hundezone mit ihm. Er schnüffelt, ist beschäftigt. Ich ruf ihn, er kommt nicht, ich ruf nochmal, er kommt immer noch nicht. Ich geh in Richtung Ausgang. Nix. Ich bin sogar rausgegangen und hab mich außerhalb der Hundezone versteckt, wo ich ihn aber er mich nicht sehen konnte. Der hat nicht einmal ein Ohrwaschel gerührt, weiter geschnüffelt, weiter markiert. Das hat mich schon sehr verletzt, ich mein, ich tu ALLES für diesen Hund, wir sind den ganzen Tag zusammen, verbringen fast 24h täglich miteinander. Ich arbeit mit ihm, kuschel mit ihm, fütter ihn; schau, dass es ihm immer gut geht...und trotzdem ist es ihm egal, ob ich da bin oder nicht?

könnte es sein, dass es ein wenig zu viel des guten ist? das du immer und jederzeit "verfügbar" für ihn bist?
das er sich um deine aufmerksamkeit gar nicht bemühen muss?
lg
staffi
 
Hikaru schrieb:
Woher kommt dein Wuzerl noch mal? *Vergessen hab*

Es gibt leider immer wieder sehr selbstständige Hunde.. mit Leckerlie ist nix zum machen? Spielzeug? Auch nicht wenn du wegrennst und schreist schau mal was da ist...uiiiiii *s*?

Lg

Aus dem Tierheim in Nitra, vorher war er in der Tötungsstation.

Leckerlies liebt er, Spielzeug auch...wenn ich wegrenn und schrei, erreg ich wahrscheinlich seine Aufmerksamkeit. Aber ich hätt halt gern, dass er freudig angelaufen kommt, nur weil ich ihn gerufen hab...verlang ich da zuviel? Geht das grad mit meinem Hund nicht? In der Hundeschule funktionierts ja auch...*grübel*
 
ET01 schrieb:
speervogel, der scooby war früher auch so.....es GIBT etwas was ihm wichtig ist und womit du dich dann interessanter machen kannst als alles andere....du mußt es nur finden.

wir haben zwei jahre gebraucht um es zu finden......

Das klingt ja geheimnisvoll...WAS KÖNNTE DAS SEIN??

Mit Leberwurst gefüllte Knochen? Ein besonderes Spielzeug? Ein bestimmtes Parfum? *grübel*
:confused:

Na, ich bin gespannt, ob Du mir das verrätst...;)
 
staffi schrieb:
könnte es sein, dass es ein wenig zu viel des guten ist? das du immer und jederzeit "verfügbar" für ihn bist?
das er sich um deine aufmerksamkeit gar nicht bemühen muss?
lg
staffi

Das hab ich auch schon überlegt. Aber was soll ich tun? Ihn öfter ignorieren? Ihn öfter bei meinem Freund lassen, damit er die Zeit mit mir dann zu schätzen weiß?

Ich mein, dass ich ihn in der Arbeit mithab, bedeutet ja nicht, dass ich die 8 Stunden nur um ihn rumhüpfe und umadum tu. Ich hab ja eh was anderes zu tun, bin halt da. Wie machst Du das denn, Staffi?
 
Speervogel schrieb:
Das klingt ja geheimnisvoll...WAS KÖNNTE DAS SEIN??

Mit Leberwurst gefüllte Knochen? Ein besonderes Spielzeug? Ein bestimmtes Parfum? *grübel*
:confused:

Na, ich bin gespannt, ob Du mir das verrätst...;)

bei UNS (auch wenns viele nicht mögen) wars der laserpointer. durch zufall draufgekommen, weil man ihn zufällig mal wieder in irgendeiner lade fand und aktivierte. plötzlich war der hund aufmerksam und auch andere hunde nicht mehr interessant. so wie halt andere hunde auf ihr balli abfahren und nix anderes mehr interessant finden, wenn frauli das balli in der hand hat....

ich hab das dann umgepolt und vor allem abends ausgenutzt und den pointer als belohnung eingesetzt, so wie halt andere den ball schmeissen als belohnung.
 
Speervogel schrieb:
Das hab ich auch schon überlegt. Aber was soll ich tun? Ihn öfter ignorieren? Ihn öfter bei meinem Freund lassen, damit er die Zeit mit mir dann zu schätzen weiß?

Ich mein, dass ich ihn in der Arbeit mithab, bedeutet ja nicht, dass ich die 8 Stunden nur um ihn rumhüpfe und umadum tu. Ich hab ja eh was anderes zu tun, bin halt da. Wie machst Du das denn, Staffi?

Ich versuche mich nicht auf die "Spielchen" von Lili einzulassen. Sie weis genau das bei meiner Freunin, in meiner Familie der Gesichtsausdruck und Blick "ich war 5 Jahre im Tierheim und keiner hat mich jemals lieb gehabt" bestens. Ich glaube das sie damit meine Familie konditioniert. Diese Beispiele lassen sich jetzt endlos fortsetzten.
Logisch beschäftige ich mit Lili und die wird jeden Tag auch so richtig von mir geknuddelt. Aber ich lasse sie diese Aktionen weder starten noch beenden.
Und meistens halte ich es so, dass wenn sie will, ich nie will. Und dieses "ich will jetzt nicht" drücke ich sehr selten verbal aus. In 80 % der Fälle ignoriere ich sie einfach.
Wenn ich sie dann (z. B. knuddle) dann setze ich mich runter auf den Boden und rufe sie zu mir (meist kommt sie eh von selbst).
Und das mache ich mit allem so, egal ob spielen, trainieren, knuddeln etc.
Es für Lili und mich nicht die Menge an Zeit welche wir gemeinsam verbringen sondern die Qualität dieser Zeit (= Qualität für sie).
lg
staffi
 
Oben