darf ich die Leine loslassen ???

also ich glaube, man kann doch nicht die meinung eines hundetrainers (oder wessen auch immer) 1:1 übernehmen! Das kommt doch auf die situation auch an, bzw. wie der hund gerade drauf ist: trotz der situation entspannt oder sehr gestresst, usw.
warum bist du denn nicht vorher einfach ausgewichen, also du gemerkt hast, dass dein hund so reagiert?
und wenn der trainer dir den rat bezüglich der rangordnung gegeben hat... dann würde ich mal die hundeschule wechseln!
 
1. wird nur der Zeitwert der Jacke ersetzt, nicht der Neuwert...
2. muss er die Jacke sowieso vorzeigen, also wird man dann sehen ob es eine von J.W. war
3. wäre die Jacke nicht kaputt, wenn nicht dein Hund zum anderen hingeschossen wäre, ergo würde ich sagen, du musst für die Jacke aufkommen
4. wechsle bitte die Hundeschule:cool:
 
3. wäre die Jacke nicht kaputt, wenn nicht dein Hund zum anderen hingeschossen wäre, ergo würde ich sagen, du musst für die Jacke aufkommen
4. wechsle bitte die Hundeschule:cool:

Der Meinung bin ich auch.

Wenn mir das passieren würde - dass etwas kaputt wird, weil ein anderer Hundhalter einfach so seinen Hund zu meiner angeleinten Hündin lässt, würd ich gleich reagieren und mir den Schaden - zumindest teilweise - ersetzen lassen.
 
Die Angelegenheit an Versicherung weitergeben und wie hier schon erwähnt Huschu. wechseln.

Manchmal rutschen Leinen ja auch aus der Hand wenn man einen Schreck bekommt:D
 
Grundsätzliche Frage - wollte dazu keinen eigenen Thread aufmachen.

Mir ist das neulich passiert, dass jemandem sein Wolfsspitz ausgekommen ist, der auf Aris und mich zugestürmt ist. Aris hatte ich an der Leine, der andere war frei. Ist knurrend direkt auf Aris zu, und habe die beiden auf Distanz gehalten, bis das Herrchen vom anderen um die Ecke bog. Er nahm den Hund am Halsband und zog ihn weg. Dann riss sich der Hund abermals los und noch näher an Aris ran, der auch schon zu drohen begann.

Mir ist von JEDER Seite her gesagt worden, dass ich da am Besten den Hund loslassen soll, wenn der andere auch frei ist und es offensichtlich zur Rauferei kommt, die ich nicht verhindern kann. Es sei gefährlicher, einen Hund an der Leine raufen zu lassen - was mir einleuchtet!

Ich habe Aris trotzdem bis zuletzt an der Leine gelassen, allerdings mit dem Daumen am Karabiner. Der andere Halter kam noch rechtzeitig.

Zum Punkt: Was ist rechtlich abgesichert? DARF ich meinen Hund in so einem Fall von der Leine lassen? Abgesehen davon, dass ich mit der Leine in der Hand immer ein sichereres Gefühl hätte, was jedoch Schwachsinn ist.

Lg
Nice
 
sei mir nicht böse, aber wenn beide hunde angeleint sind und deiner schon bellt o.ä. wie kann man ihn dann los lassen?
das finde ich total verantwortungslos, wenn ein anderer hund ohne leinedeinen angreift dann kannst (musst) du ihm die leine abmachen, aber doch nicht in so einer situation!!!!:confused:
 
Naja, wir haben ja jetzt wohl im Übermaß darauf hingewiesen, dass es nicht sonderlich klug war, den Hund loszulassen, vor allem auch deshalb, weil es dazu keinerlei Veranlassung gab. Wenn beide an der Leine sind, bleiben sie auch an der Leine. Fertig.
Mir persönlich ist zwar immer noch nicht klar, wie eine Jacke reißen kann, wenn der Hund an der Flexi war. Also ich halte meine Flexi IMMER mit der Hand nicht mit der Jacke, aber das ist mir wohl zu hoch :rolleyes:

Was anderes ist es, und hier sind wir bei Nices Frage, wenn ein Hund auf mich leinenlos zukommt, meiner an der Leine ist und es ganz offensichtlich zu einer Rauferei kommen wird.
Denn hier ist die Leine (nicht immer, aber oft) das Hauptproblem. Denn der eigene Hund kann nicht machen, was er für richtig hält. Und dabei ist es unerheblich, ob sich der HF sicherer fühlt. Der Hund kann nicht abhauen, er kann nicht angreifen, er kann gar nix. Er fühlt sich an der Leine vielleicht auch stärker als er eigentlich ist, was auch nicht von Vorteil ist.
Ich würde es auch von der Größe des angreifenden Hundes abhängig machen. Bin ich der Meinung, ich werde mit ihm fertig, dann kriegt er eine gepanscht und gut isses.
Im Ernstfall würde ich aber vermutlich meinen Hund loslassen und ein Hilfsmittel suchen. (Hab sowieso meistens was mit, und wenns nur die Handtasche ist, oder eben die dann freie leine, die verdammt weh tun kann, wenn man da durchzieht)

Soviel zu meinem Plädoyer gegen Leine um jeden Preis und Gewalt gegen gewalttätige Hunde :D
 
Zuletzt bearbeitet:
rechtlich gesehen hängt es wahrscheinlich davon ab WO dir der abgeleinte hund entgegenkommt. ob dort leinenzwang ist oder nicht.

ich lass meinen NIE von der leine wenn uns ein anderer entgegenkommt. er hätte keine chance. da ist es mir lieber der andere hund beißt mich als ihn.
 
Bitte WER zieht beim Hundespaziergang eine sündteuere Jacke an, und hat dann seinen eigenen Hund nicht unter Kontrolle?!?

sieht sehr nach Nepp aus

außerdem hat der bestimmt mehr Geld als Elbnixe ;) (schätz ich mal)
 
naja es gibt leute die zwar nicht sonderlich viel geld haben und dafür halt nicht 3 Jacken sondern nur eine-die halt teurer aber qualitativ hochwertig ist. ich handhabe das zb bei manchen dingen so... aber das ist jetzt OT:D
 
Bitte WER zieht beim Hundespaziergang eine sündteuere Jacke an, und hat dann seinen eigenen Hund nicht unter Kontrolle?!?

sieht sehr nach Nepp aus

außerdem hat der bestimmt mehr Geld als Elbnixe ;) (schätz ich mal)

Äh ich hab die auch zum spazieren gehn an:D:D dafür war sie ja gedacht und sie hält auch wenn mal einer meiner Hunde an der Leine reisst:D:D ich denk es war eine alte jacke und gibt halt an es war eine von Jack Wolfskin
 
Ich zum Beispiel Es gibt auch Menschen, die nach dem Spaziergang ins Büro fahren oder vom Büro kommen oder oder oder
Ja eh, ich zieh mich auch nicht immer um - aber dann beschwer ich mich nicht, wenn ein Hund etwas Unvorhergesehenes tut.
 
Da hast schon Recht, nur wenn ein anderer auf meinen angeleinten Hund hinstürmt und dann ist meine Jacke kaputt, reg ich mich schon auf :o Weil es kann ja nicht sein, dass ich nur alte oder billige Kleidung tragen darf, weil andere auf ihre Hunde nicht aufpassen bzw in diesem Fall jemand einen so tollen Rat einer HuSchu erhalten hat:(
 
Die Situation müsste ein bisschen besser geschildert sein.

Hätten sich die Hunde angehen können, wenn Elbnixe die Leine nicht losgelassen hätte?

Für mich klingt das wie: Meiner hat gebellt, gezogen und ich hab losgelassen.

Wenn es so war, hat Elbnixe keinerlei Chance, da IHR Hund ja sozusagen angefangen hat, denn er ist auf den anderen zugestürmt. Derjenige, dessen Hund angefangen hat, trägt den Schaden, solange dieser Schaden aus dem Gerangel passiert ist.

Wenn er sich nach der Rangelei die Jacke kaputt gemacht hat, dann hat er Pech gehabt.

Wenn es aber so war, dass gar keine Rangelei, sondern nur ein Gekläffe beider Hunde stattgefunden hat und der andere bellende Hund in seiner Rage die Jacke des eigenen Besitzers kaputt gemacht hat, dann hat der Besitzer selbst Schuld.

Ist natürlich jetzt die Frage, ob die Hunde gerangelt haben oder nicht. Nur, weil Elbnixes Hund auf den anderen zustürmt und "nur" bellt, ist der Schaden nicht aufgrund einer Rangelei entstanden, die Elbnixes Hund verursacht hat.
 
Erstmal kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Wolfskin-Jacke von einer Flexi-Berührung reißen kann (hab drei solcher Jacken und das schon jahrelang). Sauer wäre ich auch, wenn ein losgelassener Hund auf meine zugestürmt kommt (allerdings würde ich mir zu helfen wissen, was der andere Hundeführer offensichtlich nicht tat).

Mit Rangordnung hat das gar nichts zu tun. Würde mir das passieren würd ich mich mal ordentlich entschuldigen, dem Geschädigten meine Telefonnummer geben und dann bei der Haftpflichtversicherung anfragen, was zu tun ist.

Und in Zukunft das Weite suchen, wenn mein Hund meint, er muss jetzt stänkern...

LG
Ulli
 
Erstmal kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Wolfskin-Jacke von einer Flexi-Berührung reißen kann (hab drei solcher Jacken und das schon jahrelang). Sauer wäre ich auch, wenn ein losgelassener Hund auf meine zugestürmt kommt (allerdings würde ich mir zu helfen wissen, was der andere Hundeführer offensichtlich nicht tat).

Mit Rangordnung hat das gar nichts zu tun. Würde mir das passieren würd ich mich mal ordentlich entschuldigen, dem Geschädigten meine Telefonnummer geben und dann bei der Haftpflichtversicherung anfragen, was zu tun ist.

Und in Zukunft das Weite suchen, wenn mein Hund meint, er muss jetzt stänkern...

LG
Ulli

Aber wenn Elbnixes Hund "nur" (das nur in "" weil es trotzdem nicht okay ist) auf den anderen zugestürmt ist und gebellt hat und der andere Hund mitgebellt hat, es aber keine Rangelei gegeben hat, dann hat der Besitzer des anderen Hundes wirklich Pech gehabt.

Die Versicherung zahlt nicht, nur weil ein Hund einen anderen angebellt hat. Ein Hund bellt nunmal.

Klar, dass dieses Rangordnungsgedusel Quatsch ist, aber jetzt von der Situation her, ob Elbnixe zahlen muss...sehe ich halt nicht so, wenn es keine Rangelei gegeben hat.

Shiva hat auch schon einen anderen Hund angebellt und die Frau hat vor Schreck die Flexi fallen lassen. Dabei ist die Flexi kaputt gesprungen. (Diese Dinger taugen halt nichts). Sie konnte mir auch nichts, denn bellen ist ja nicht verboten. Gut, ich habe Shiva auch nicht losgemacht und sie wollte auch nicht hinstürmen, es war ja eher ein "Geh-weg-Bellen" mit anschließendem Bogenlaufen, aber nur weil sie gebellt hat, muss ich der Dame nicht die Flexi bezahlen.
 
Aber wenn Elbnixes Hund "nur" (das nur in "" weil es trotzdem nicht okay ist) auf den anderen zugestürmt ist und gebellt hat und der andere Hund mitgebellt hat, es aber keine Rangelei gegeben hat, dann hat der Besitzer des anderen Hundes wirklich Pech gehabt.

Die Versicherung zahlt nicht, nur weil ein Hund einen anderen angebellt hat. Ein Hund bellt nunmal.

Klar, dass dieses Rangordnungsgedusel Quatsch ist, aber jetzt von der Situation her, ob Elbnixe zahlen muss...sehe ich halt nicht so, wenn es keine Rangelei gegeben hat.

Shiva hat auch schon einen anderen Hund angebellt und die Frau hat vor Schreck die Flexi fallen lassen. Dabei ist die Flexi kaputt gesprungen. (Diese Dinger taugen halt nichts). Sie konnte mir auch nichts, denn bellen ist ja nicht verboten. Gut, ich habe Shiva auch nicht losgemacht und sie wollte auch nicht hinstürmen, es war ja eher ein "Geh-weg-Bellen" mit anschließendem Bogenlaufen, aber nur weil sie gebellt hat, muss ich der Dame nicht die Flexi bezahlen.

Hab jetzt überlesen, woher die Threaderstellerin kommt, aber bei uns in Wien herrscht Leinen-oder Maulkorbpflicht, deshalb der Tipp mit der Versicherung, weil bei unschönen Begegnungen mit leinenlosem Hund hat man automatisch die schlechteren Karten.
 
Hab jetzt überlesen, woher die Threaderstellerin kommt, aber bei uns in Wien herrscht Leinen-oder Maulkorbpflicht, deshalb der Tipp mit der Versicherung, weil bei unschönen Begegnungen mit leinenlosem Hund hat man automatisch die schlechteren Karten.

Hm...bei uns ist auch Leinenzwang. Allerdings habe ich rausgelesen, dass sie die Leine losgelassen hat, allerdings nicht die Leine losgemacht hat. Also, sie hat die Leine fallen gelassen. :confused:

Aber selbst, wenn der Hund nicht angeleint war. Das ist eine Ordnungswidrigkeit, aber noch kein Grund dafür, dass ein Hund nicht bellen darf.

Ich habe es ja so verstanden, dass es keine Rangelei gab sondern nur Gekläffe. Wenn Elbnixes Hund von weiterer Entferung gebellt hätte und der andere Hund auch gebellt hätte und dabei die Jacke kaputt gegangen ist, dann kann Elbnixe ja nichts dafür. Ein Hund bellt nunmal, selbst, wenn er 10 Zentimeter vor dem anderen Hund gebellt hat. So lange es keine Rangelei gab und der Hund den anderen "nur" angebellt hat, braucht Elbnixe auch nichts zahlen.

Vielleicht könnte sich Elbnixe ja mal zu Wort melden...

Gab es nun eine Rangelei oder nicht?
 
Also, da sie die Leine losgelassen hat, war der Hund zwar an der Leine, aber ich glaube nicht, dass das damit gemeint ist :D

Überhaupt ist das bei mir sowas wie ein rotes Tuch, denn genau durch einen solchen Denkfehler eines anderen Hundebesitzers hab ich ein schon behoben geglaubtes Problem mit meiner Hündin wieder neu aufarbeiten dürfen.

Meine Quendy zeigte enorme Hundeaggression seit sie frisch-kastriert auf ein nettes Mensch-Hund-Gespann traf, dessen menschlicher Part mich mit "der tut nix" - Rufen zu beschwichtigen suchte, nachdem der ca. 30kg schwere hundliche Part sich unangeleint meinen vier angeleinten Hunden näherte.

So kurz nach der OP, beim ersten Gassi-Gang äußerte Quendy deutliches Unbehagen bei dieser Annäherung und meine drei anderen reagierten gestresst drohend. Zielsicher flitzte der "Nixtuer" an mir vorbei und schnappte sich meinen inzwischen kreischenden Hund. Ich hab ihn in sekundenschnelle von meinem Hund runtergeklaubt - nur, meine waren zu viert und jeder wollte ihm noch etwas auf den Weg mitgeben. Ich hab meine Leinen dann einem Nachbarn in die Hand gedrückt und hab den fremden Hund wutschnaubend seiner Besitzerin zurückgebracht.

Im Anschluss an diese nette Begegnung hatte ich fast zwei Jahre lang damit zu tun, Quendy beizubringen, dass fremde Hunde nichts potenziell Gefährliches sind...Als sies mir endlich geglaubt hat, kam ein ahnungsloses Ehepaar mit angeleintem Hund des Weges. Quendy setzte sich, wie sies gelernt hatte, hin und nahm ihre Belohnungskekse entgegen. Worauf der Hund des Ehepaares auch gefüttert werden wollte und die Beiden ihn mit den Worten "na schau, vielleicht kriegst auch was..." von der Leine ließen.

Quendy wollte ihn auf Abstand halten, brummte und der Hund fühlte sich angegriffen...

Nach dieser Begegnung hatte Quendy ihren ersten Epi-Anfall und ich eine Allergie gegen heranstürmende Fremdhunde.

LG
Ulli
 
Oben