Naja, wir haben ja jetzt wohl im Übermaß darauf hingewiesen, dass es nicht sonderlich klug war, den Hund loszulassen, vor allem auch deshalb, weil es dazu keinerlei Veranlassung gab. Wenn beide an der Leine sind, bleiben sie auch an der Leine. Fertig.
Mir persönlich ist zwar immer noch nicht klar, wie eine Jacke reißen kann, wenn der Hund an der Flexi war. Also ich halte meine Flexi IMMER mit der Hand nicht mit der Jacke, aber das ist mir wohl zu hoch
Was anderes ist es, und hier sind wir bei Nices Frage, wenn ein Hund auf mich leinenlos zukommt, meiner an der Leine ist und es
ganz offensichtlich zu einer Rauferei kommen wird.
Denn hier ist die Leine (nicht immer, aber oft) das Hauptproblem. Denn der eigene Hund kann nicht machen, was er für richtig hält. Und dabei ist es unerheblich, ob sich der HF sicherer fühlt. Der Hund kann nicht abhauen, er kann nicht angreifen, er kann gar nix. Er fühlt sich an der Leine vielleicht auch stärker als er eigentlich ist, was auch nicht von Vorteil ist.
Ich würde es auch von der Größe des angreifenden Hundes abhängig machen. Bin ich der Meinung, ich werde mit ihm fertig, dann kriegt er eine gepanscht und gut isses.
Im Ernstfall würde ich aber vermutlich meinen Hund loslassen und ein Hilfsmittel suchen. (Hab sowieso meistens was mit, und wenns nur die Handtasche ist, oder eben die dann freie leine, die verdammt weh tun kann, wenn man da durchzieht)
Soviel zu meinem Plädoyer gegen Leine um jeden Preis und Gewalt gegen gewalttätige Hunde
