Darf er/sie aufs Bett?

almawi schrieb:
die einen sehen ihren hund als "der hund" und die anderen sehen ihn eben als ein vollwertiges familienmitglied. mit plichten und rechten.

Ich sehe das etwas anderst. Nur weil der Hund nicht ins Bett darf heißt das nicht dass er von der Familie nicht als vollwertiges Familienmitglied mit Rechten und Pflichten angesehen wird. :rolleyes:
 
Wie schon erwähnt, für manche Mensch-Hund-Beziehung ist zB das im-Bett-schlafen-dürfen verhängnisvoll!!
Auch meine Hunde sind vollwertige Mitglieder des Rudels, aber sie haben nun mal nicht gleiche Rechte und das NICHT im Bett schlafen ist eine sehr wichtige Regel die nur allzuoft ausser Acht gelassen wird!

Lg
 
Luna schrieb:
Wie schon erwähnt, für manche Mensch-Hund-Beziehung ist zB das im-Bett-schlafen-dürfen verhängnisvoll!!
Auch meine Hunde sind vollwertige Mitglieder des Rudels, aber sie haben nun mal nicht gleiche Rechte und das NICHT im Bett schlafen ist eine sehr wichtige Regel die nur allzuoft ausser Acht gelassen wird!

Lg

Inwiefern wichtig? :confused: Bitte jetzt nicht sagen dass das was mir der Dominanz zu tun hat.
 
Ich mag das Wort Dominanz nicht und hat damit eigentlich nicht viel zu tun!

Es gibt einfach gewisse Regeln, die bei manchen Hunden einfach nötig sind, weil dadurch manche "Problemchen" gar nicht erst entstehen!
Das kommt aber auf den Hund und das Herrchen an!

Lg
 
Das ist ganz einfach:
Gina hat IHR Körbchen, da darf keiner rein, da läßt sie jeder in Ruhe - vor allem auch unser kleiner Sohn.
Wir haben unser Bett und da darf sie nicht rein. Ich glaub, so sieht sie das.
Deswegen ist sie trotzdem ein Familienmitglied.
Daß sie nicht ins Bad darf stört sie glaub ich gar nicht, weil sie eh immer Angst hat, daß sie gebadet wird, wenn sie da rein geht ;)
LG Uschi
 
Also Bubu ist ein Bettschläfer und war das auch schon so bei seinen Züchtern gewöhnt.
Da wurd´s dann halt eng, wenn die Pit Bull Eltern mit ihren 10 Welpen angerückt sind. :eek:

Aber ein Dominanz Problem hat sich daraus irgendwie nie ergeben. Er lässt sich auch aus dem Bett schicken oder sonstwie vom Platz verweisen ohne das er dabei jemals irgendwelche Herrschaftsansprüche gestellt hätte.

Habe auch eine Bekannte mit zwei Pit Bulls, dort wird auch im Bett geschlafen und es kam nie die "wer ist hier Chef" Frage auf.
 
meine kleine darf schon ins bett. aber sie geht dann meist freiwillig in ihr kistchen.

lg christina
 
Zu den Regeln:
Regeln sind wichtig und müssen eingehalten werden. Aber welche Regeln ich aufstelle, entscheide ich. Jedem Menschen ist etwas anderes wichtig. Ich bestimme und ich bestimme, dass der Hund schlafen kann, wo er möchte (und mich schlafen lässt - sonst werf ich ihn runter und das weiß er).

Ich wüsste nicht, warum gerade Bettverbot wichtiger wäre als andere Regeln. Und warum fehlendes Bettverbot "verhängnisvoll" sein soll.... Ich bemerke nichts davon. Ganz im gegenteil. Aber das liegt vielleicht daran, dass mein Hund nicht weiß, dass Bettschlafen für den Menschen verhängnisvoll sein muss... :D

Und ja, Dimmis Pfoten werden geputzt. Den Strassendreck will ich auch nicht im Bett haben.
 
dimmi schrieb:
Zu den Regeln:
Regeln sind wichtig und müssen eingehalten werden. Aber welche Regeln ich aufstelle, entscheide ich. Jedem Menschen ist etwas anderes wichtig. Ich bestimme und ich bestimme, dass der Hund schlafen kann, wo er möchte (und mich schlafen lässt - sonst werf ich ihn runter und das weiß er).

Ich wüsste nicht, warum gerade Bettverbot wichtiger wäre als andere Regeln. Und warum fehlendes Bettverbot "verhängnisvoll" sein soll.... Ich bemerke nichts davon. Ganz im gegenteil. Aber das liegt vielleicht daran, dass mein Hund nicht weiß, dass Bettschlafen für den Menschen verhängnisvoll sein muss... :D

Und ja, Dimmis Pfoten werden geputzt. Den Strassendreck will ich auch nicht im Bett haben.

Ich finde auch, daß alle Regeln, die ich aufstelle gleich wichtig sind, nicht nur die Bettschlafregel. Es ist zb auch SEHR wichtig, daß mein Sohn nicht in Ginas Körberl geht, dort hat sie ihr Ruhe und das weiß sie auch. Alle Regeln, die mein Mann und ich aufstellen, müssen befolgt werden, sonst geht es ja drunter und drüber zu Hause.

LG Uschi
 
Hallöchen!!

Mein Hundsi hat nicht die selben Rechte wie ich und auch nicht den selben Stellenwert im Rudel also schläft er abgesehen davon schonmal nicht mit mir im selben Bett!! Dazu kommen halt noch die vielen Hundehaare und am Schluss will er dann auch noch seinen Knochen im Bett fressen - nein!!
Aber das ist mal meine Meinung!! Aber meine Hunde störts ja auch nicht, haben ein gemütliches Hundebett und schlafen bei mir neben dem Bett!!

Warum verhängnisvoll: Nicht jeder hat einen Hund daheim, der nie daran denken würde, um gewisse Rangordnungen und Positionen nicht zu kämpfen!! Da sind dann so kleine Fehler wie den Hund im selben Bett schlafen lassen, oder ich finds ok, dass mein Hund knurrt oder brummt wenn er auf der Couch schläft und ich mich hinsetze,.... da gibts so viel verschiedenes und nicht jeder Hund verzeiht dir jeden Fehler oder nutzt ihn nicht aus! Aber da könnte man noch Stunden drüber schreiben!!

Lg
 
@uschi: ich meine, warum ist die bettschlafregel so wichtig, dass sie alle hundehalter einhalten müssen. bei mir daheim ist auch jede regel, die ich aufgestellt habe, gleich wichtig. aber ich definiere meine regeln eben anders als andere.

@argos: alles eine frage der persönlichkeit des hundes und vorallem des umgangs und der grundeinstellung zu diesem.
ich hänge der dominanzthorie nicht an und denke anders über die beziehung zwischen hund und mensch als viele andere hier. und wir haben kein problem - ganz im gegenteil. obwohl dimmi sicherlich kein stoffhund ist ;)

ich meine einfach, dass man nicht sagen kann "hunde dürfen generell nicht ins bett, weil das ist verhängnisvoll". das kann und soll jeder halten wie er will.ich kuschel halt gern mit ihm und dabei liege ich nicht so gern auf dem boden.

aber seinen knochen frisst er nicht im bett - er ist intelligent genug, den unterschied zwischen fressen und schlafen zu kennen. und gefressen wird am fressplatz.
 
meine cocker spanieL hündin darf aufs bett...aber nur wenn ich sage sie darf...
mein bernhardiner rüde nicht...da er nicht im haus gehalten wird...
 
Meine beiden Greys dürfen auf mein Bett während des Tages.
Nachts, wenn ich schlafe, gäbe das ein Platzproblem, so haben
sie die Sofas im Wohnzimmer zu Verfügung...
 
Hallo Argos

Warum verhängnisvoll: Nicht jeder hat einen Hund daheim, der nie daran denken würde, um gewisse Rangordnungen und Positionen nicht zu kämpfen!! Da sind dann so kleine Fehler wie den Hund im selben Bett schlafen lassen, oder ich finds ok, dass mein Hund knurrt oder brummt wenn er auf der Couch schläft und ich mich hinsetze,.... da gibts so viel verschiedenes und nicht jeder Hund verzeiht dir jeden Fehler oder nutzt ihn nicht aus! Aber da könnte man noch Stunden drüber schreiben!!

Wie ich bereits in einem Posting davor erwähnt habe gibt es Hunde, die sehr wohl ihren Platz verteidigen und wenn sie die meiste Zeit auf dem Sofa liegen, dann i s t das IHR Platz. Insofern gebe ich Dir recht, dass es zu Problemen kommen kann. Ausser mir, bist Du bisher die Einzige, die diesen Aspekt hervorhebt.

Allerdings sehe ich die Ursache nicht in als Rangordnungsproblematik sondern

in mangelndem Training (Signal für "Geh hinunter") und
im falschem Umgang (keine klaren Regeln)

Das Rangordnungsmodell ist allerdings ein veraltetes Erklärungsmodell und trifft nicht den Kern des Problems.
Vielmehr resultiert die Neigung zur Ressourcenverteidigung aus einer Unsicherheit des Hundes, die in fehlenden Regeln und Inkonsequenz im Umgang mit diesem zu finden ist.

Durch klare Regeln können wir es unserem Hund erleichtern,
sich in der Welt der Menschen zurechtzufinden.
Wir Menschen sind für Hunde sowieso schon schwierig genug zu verstehen.

Liebe Grüße

Dalabi
 
Ich durfte neulich mal eine ganz neue Erfahrung in Bezug auf Bettschläfer Hunde machen. Bisher kannte ich da ja nur meinen intensiver, biszuweilen Besucher die bei uns über Nacht geblieben sind. Denn dann bin ich uninteressant, dann geht der Bubu fremd schlafen. :D
Ok, als ich noch in einer WG gehaust habe war mein Bett auch häufige leer, da musste Bubu ja seine Bettpresenz gerecht auf alle Mitbewohner verteilen. :rolleyes:

Aber wie gesagt ich habe jetzt eine neue Erfahrung gemacht, als ich neulich bei einer Bekannten übernachtet habe. Sie hat gleich zwei Pit Bulls und die sind genau wie meiner begeisterte Bettkuschler.
Scheint irgendwie ein Rasseproblem zu sein stelle ich langsam fest.
Die beiden, Balu und Cassy, machen es genauso wie meiner. Sie schlafen wenn möglich bei Frauchen am besten drangekuschelt, aber wenn die Chance besteht beim Übernachtungsbesuch ein Plätzchen zu bekommen so wird sofort umgezogen.
So hatte ich dann die beiden über Nacht im Bett, da fehlt einem der eigene Bettwärmer nicht ganz so.
Als ich Nachts mal aufwachte, ich wollte mich umdrehen und bin an was hartes gestoßen, da lag Balus Kopf neben meinem und schnarchte mich an.
Andere Seite ging auch net, da schnarchte der zweite Pit Bull Kopf. :eek:

Wir haben uns mit ein bisschen hinundher schubsen aber geinigt, klappte mit der gleichen Methode wie zuhause und keiner hat irgendwie gemosert oder so. Obwohl ich ja nun mal gar nicht zum Rudel gehöre.

Aber Bubu scheint da genauso locker mit umzugehen wie diese beiden, der teilt sein Körbchen auch mit jedem Zweibeiner.

Vielleicht sind Pits da irgendwie anders? :confused:
 
@Dalabi

Danke!

Viel besser kann man es gar nicht mehr ausdrücken!

Durch klare Regeln können wir es unserem Hund erleichtern,
sich in der Welt der Menschen zurechtzufinden.
Wir Menschen sind für Hunde sowieso schon schwierig genug zu verstehen.

Genau das sollte man sich wirklich vor Augen halten und es unseren Vierbeiner erleichtern!

Lg
 
Oben