Dalmatiner Freunde

Sieh mal hier: Dalmatiner .
Widerristhöhe: 50 - 61 cm
Gewicht: 23 - 25 kg
steht dort. Da hören sich 13 kg bei 4 Monaten schon okay an, finde ich. Aber ich bin kein Dalmi-Besitzer, nur eine Dalmi-Pflegemama und somit ein Dalmifreund :) .
Wie schwer ein Dalmi mit 4 Monaten sein soll, kann ich dir leider nicht sagen.
 
hy schneeball

Ich hab da eine frage! Eine freundin von mir hat heute einen 4 monate alten dalmatiner bekommen! es ist ein weibchen! Sie hat mich gefragt ob das normal ist das ein dalmatiner mit 4 monaten nur 13 kilo hat! sie kommt ihr sehr klein vor!
ist ansich normal, bei dalmatinern weiß man nie wirklich wie groß das sie werden,....es gibt eher kleinwüchsige und zarte, dann gibts die unter anführungszeichen "normalen" und noch ziemlich große.
wenn man die eltern nicht kennt ist es schwierig zu sagen, wenn man die eltern allerdings kennt, dann kannst du dir ungefähr ausmalen wie groß dieser welpe wird.
im übrigen wird frau dalmatiner nahezu immer kleiner bleiben als herr dalmatiner.
meine deyla ist knapp 3 jahre alt und wiegt ca. 21-22 kg, du siehst also das du dir keine sorgen machen mußt das der dalmiwelpe mit 13 kg zu wenig auf die waage bringt.
im zweifelsfall eher zu wenig auf den rippen als zu viel.
und wie hoch wird ein dalmatiner? schulterhöhe? und gewicht?
wie gesagt, schwierig zu beantworten, ....kleines beispiel, meine deyla hat 52cm schulterhöhe, vor längerer zeit habe ich mal einen dalmatinerrüden getroffen der hatte an die 70 cm.
am besten überraschen lassen.;)

liebe tupfengrüße
micha & deyla
 
hi!

ich hab ihn selbst noch nicht gesehen! ob er wirklich so klein ausschaut!

aber ich werde es ihr sagen!

aber wenn ich mir meine kleine anschaue! sie hat auch nur 14 kilo und ich finde sie ziemlich klein für das das 3 eigentlich schon große rassen mitgemischt haben! husky dobermann und dogo argentino! bin selbst auch sehr neugierig wie groß sie wird!

aber danke trotzdem:D
 
aber wenn ich mir meine kleine anschaue! sie hat auch nur 14 kilo und ich finde sie ziemlich klein für das das 3 eigentlich schon große rassen mitgemischt haben! husky dobermann und dogo argentino! bin selbst auch sehr neugierig wie groß sie wird!
klingt nach einer sehr interessanten mischung und bin auch gespannt wie dieser hund einmal ausgewachsen aussehen wird.

alles liebe
micha & deyla
 
Schwellung nach Injektion

Hallo zusammen!

Unser Joschi hat am Dienstag 2 Spritzen beim TA. bekommen. Eine mit Antibiotika und eine zum Entspannen, an 2 verschiedenen Stellen.

Jetzt hat er an einer Seite wo die Spritze gesetzt wurde, eine riesige Schwellung bekommen

Empfindlich ist er diesbezüglich ja immer schon gewesen. Beim Impfen oder auch bei Spritzen bekommt er immer eine leichte Schwellung, aber nicht so stark wie diesmal. Die Stelle ist auch sehr warm, es tut ihm aber nicht weh beim Anfassen.

Gestern früh waren wir deshalb nochmal beim TA.
Danach ist es durchaus möglich, das ein Hund auf die Inhaltstoffe eines Serums so reagiert und in ganz seltenen Fällen bildet sich daraus ein Abzess. Eine andere Möglichkeit ist auch eine Infektion durch die Spritze.
Da die Stelle momentan aber noch sehr fest ist, kann man noch nicht sagen, was wird. Sie wollten auch nicht unnötig reinstechen.
Jetzt sollen wir bis Montag/Dienstag abwarten und wiederkommen, wenn die Schwellung nicht zurückgeht.

Kennt ihr solche Reaktionen bei euren Hunden auch???

Manchmal habe ich wirklich den Eindruck, dass unser Hund nichts auslässt.

LG Zaskar
 
Re: Schwellung nach Injektion

Original geschrieben von Zaskar
Hallo zusammen!

Unser Joschi hat am Dienstag 2 Spritzen beim TA. bekommen. Eine mit Antibiotika und eine zum Entspannen, an 2 verschiedenen Stellen.

Jetzt hat er an einer Seite wo die Spritze gesetzt wurde, eine riesige Schwellung bekommen

Empfindlich ist er diesbezüglich ja immer schon gewesen. Beim Impfen oder auch bei Spritzen bekommt er immer eine leichte Schwellung, aber nicht so stark wie diesmal. Die Stelle ist auch sehr warm, es tut ihm aber nicht weh beim Anfassen.

Gestern früh waren wir deshalb nochmal beim TA.
Danach ist es durchaus möglich, das ein Hund auf die Inhaltstoffe eines Serums so reagiert und in ganz seltenen Fällen bildet sich daraus ein Abzess. Eine andere Möglichkeit ist auch eine Infektion durch die Spritze.
Da die Stelle momentan aber noch sehr fest ist, kann man noch nicht sagen, was wird. Sie wollten auch nicht unnötig reinstechen.
Jetzt sollen wir bis Montag/Dienstag abwarten und wiederkommen, wenn die Schwellung nicht zurückgeht.

Kennt ihr solche Reaktionen bei euren Hunden auch???

Manchmal habe ich wirklich den Eindruck, dass unser Hund nichts auslässt.

LG Zaskar

hi!

kiri bekommt auch immer einen knoten von spritzen. das war schon als welpi so. den letzten hatte sie von einer antibiotikaspritze. ist immer relativ hart und tut ihr auch nicht weh. hat bei ihr ca. 1 monat gedauert bis er verschwunden ist. als welpi wollten wir den einen schon rausoperieren lassen, aber einen tag vorm op-termin war er dann weg. ich glaub, das bekommen sie wenn das serum zu schnell injiziert wird. kiri hat das nämlich nicht, wenn das serum ganz langsam gespritzt wird.

ich würde einmal abwarten und nicht unnötigerweise rumschnippeln lassen. nicht wundern, wenn er am anfang nicht kleiner wird. ist bei kiri auch nie kleiner geworden. war einfach von einem tag auf den anderen dann ganz verschwunden.

kopf hoch das wird schon wieder.

lg noxx
 
BITTE !

schaut doch einmal zu

http://www.dalmatiner-in-not.de

dort wartet die taube,u. etwas mißtrauische Sabrina auf ein gutes Plätzchen

gebe sehr gerne den künftigen Besitzern Hilfestellung

die Erziehung eines gehörlosen Hundes ist meist einfacher, sie sind viel aufmerksamer
u. alle anderen Sinne sind viel ausgeprägter
außerdem fehlt ihm überhaupt nichts - er hat es ja nie gehabt- das Hörvermögen
d. h. es sind gesunde Hunde, die mit etwas Geduld u. Einfühlungsvermögen auch im Hundesport etwas "zusammenbringen"
 
Hallo zusammen!

...wollte nur berichten, dass mein Mann heute früh mit dem Joschi beim TA war.

Es war inzwischen eine riesige Schwellung geworden.

Der TA hat erwartungsgemäß aufgeschnitten.
Es läuft immer noch jede Menge leicht blutiges Sekret aus der Wunde, die nun von innen heraus zuheilen soll.

Damit kein Schmutz hineinkommt, haben wir ihm ein altes Unterhemd angezogen...sieht richtig gut aus unser Kleiner.

Mittwoch sollen wir wieder zum TA. kommen.

Der TA hat übrigens gesagt, dass der Abzess, wenn wir noch länger gewartet hätten, aufgeplatzt wäre.

Zu allem Überfluss hat dieser arme Tropf nun auch noch Hefepilze in den Ohren, was ja bekanntlich eine sehr juckende Angelegenheit ist.
....ein Unglück kommt halt selten allein. :( :( :(
 
Schwellung

Diese Schwellung liegt nächst der letzten Rippe, und kann wenn man sofort Eiswürfel darauflegt minimiert werden. Ist meist dann der Fall, wenn das "Mittel" zu schnell injeziert wird.

mfg Sticha Georg
 
Hallo !

Die Behandlung vom Joschi wird wohl auch noch eine Weile andauern.
Weil die *Stelle* schon wieder dick und war, hat der TA heute wieder eine Spülung mit Antibiotika gemacht.

Freitag sollen wir wiederkommen.

Schaumermal.

Ich bin ja froh, dass unser armer Tropf wenigstens wieder frisst.

.....aber verschmust ist der derzeit, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen.
 
das ist ja ein Trauerspiel, der einzige der was davon hat, ist der Tierarzt.....
ich würde einen anderen TA, möglichst einen der mit Homöophatie vertraut ist, aufsuchen
 
Original geschrieben von agilitytrainer
das ist ja ein Trauerspiel, der einzige der was davon hat, ist der Tierarzt.....
ich würde einen anderen TA, möglichst einen der mit Homöophatie vertraut ist, aufsuchen


..wie meinst du das?

Wir gehen in eine Klinik und sind dort eigentlich recht zufrieden.

Unser Hund ist sehr krank. Er hat Epilepsie, ist herzkrank und hat die als *Dalmatinerkrankheit* bekannte Stoffwechselstörung.

Diese Krankheiten sind dort bekannt und wir haben dort jede Unterstützung, die wir brauchen.
Ein TA-Wechsel ist in einem solchen Fall nicht ganz so einfach...zumal es hier nichts Besseres gibt.

Die Tierärzte hier herum schicken, wenn sie nicht weiterwissen, ihre Patienten in diese Klinik.
 
sorry, das wußte ich nicht

dann wird ja sicher alles mögliche gemacht, und ich wünsche euch baldige Besserung

manche haben wirklich alles was es nur gibt an Dalmatinerkrankheiten - aber sie hören....

ich habe da wirklich Glück mit meinen "terrischen" Dalmis, die sind sonst völlig gesund, aber nichts Hören ist eine Behinderung, und keine Krankheit.....

bitte nochmals um Entschuldigung, habe leider schon oft erlebt, dass so mancher Hund zu Tode behandelt wurde

mein Anton ist nicht gerade friedlich eingeschlafen.....bin froh wenn ich zur Zeit keinen TA benötige, daher meine Reaktion....
 
Original geschrieben von agilitytrainer
sorry, das wußte ich nicht

...ist schon klar, das konntest du ja nicht wissen.

Original geschrieben von agilitytrainer
dann wird ja sicher alles mögliche gemacht, und ich wünsche euch baldige Besserung

danke dir

Original geschrieben von agilitytrainer
manche haben wirklich alles was es nur gibt an Dalmatinerkrankheiten - aber sie hören....

ich habe da wirklich Glück mit meinen "terrischen" Dalmis, die sind sonst völlig gesund, aber nichts Hören ist eine Behinderung, und keine Krankheit.....

ja hören tut unser Joschi, wenn er will.:rolleyes: :rolleyes

Original geschrieben von agilitytrainer
bitte nochmals um Entschuldigung, habe leider schon oft erlebt, dass so mancher Hund zu Tode behandelt wurde

mein Anton ist nicht gerade friedlich eingeschlafen.....bin froh wenn ich zur Zeit keinen TA benötige, daher meine Reaktion....

das mit deinem Anton tut mir leid

bei uns vergeht fast kein Monat ohne TA-Besuch.
 
Oben