Clicker

Das "Click" beendet die Übung! Da ist es ganz okay, wenn er aufsteht! Du kannst ja die Zeit, die er sitzt einfach hinauszögern, indem Du nicht clickst - dann wartet er sowieso auf das Signal ;)
z.B. Hund sitzt auf Entfernung, Du gehst zum Hund hin und clickst dann!
Später isses dann natürlich kein Problem, dass Du, wenn der Hund sitzt, einfach ein Kommando zum weiterlaufen (bei uns "okay") gibst.
Aber "Click" beendet immer die Übung, er holt sich seine Belohnung (Leckerlie, Spielzeug, etc.)
 
Und wenn der Hund sich das Leckerli nicht holt? (trau ich meinem zu) dann kann ich auch "clicken" damit der Hund weiß das hat er gut gemacht, dann geh ich zu ihm hin und er bekommt das Leckerli? Oder ist das eher nicht gut? ;)
 
Klar kannst Du ihm dann auch entgegenkommen mit dem Leckerlie! ;)
Aber für Deinen Hund kann "normales Weiterlaufen" oder "Schnüffeln" genauso eine Belohnung sein wie ein Leckerlie oder ein Ball.
 
OK danke!
Wenn ich nur zu Hause und wenn ich unterwegs bin "clicker" in der Hundeschule und bei Prüfungen aber nicht ,macht das nichts?
Also brauch ich mir auch keine Sorgen zu machen wenn ich bei gewissen Sachen "clicke" und bei gewissen nicht?
 
Meinem Hund isses egal, ob ich clicke oder nicht ;)
Aber warum magst Du in der HuSchu nicht clickern? Ist es verboten?
Bei der Prüfung darfst Du eh nicht klickern - genausowenig wie Leckerlies verwenden. So gesehen ist das eh nicht relevant*gg*
 
Nein verboten ist es nicht.
Aber ich komme mir ein bisschen blöd vor wenn ich da die einzige bin die clickert :D Naja vielleicht mach ich es ja doch. Mal sehen.

Eins noch (das wars dann)
Soll ich es so machen wie beschrieben also immer mit kleinen Zwischenzielen? Z.b ich will das mich der Hund anschaut und am Anfang belohne ich es wenn er nur den Kopf bewegt? Oder soll ich gleich das Anschauen von ihm verlangen und das auch belohnen?
 
Ich denke, das Anschauen kannst Du gleich verlangen. Das ist ja nicht soo schwer zu erreichen ;)
Aber hier isses nicht schlecht, wenn Du das Kommando erst später sagst. Also, zuerst lockst Du den Hund mit seinem Namen, kaum schaut er Dich an "click", Belohnung. Und nach einigen Malen sagst Du dann seinen Namen + das Kommando dazu. Später lässt Du dann den Namen weg ;) - so hab ich es zumindest bei meinem Hund gemacht.

Probiers mal aus in der Schule, wenn es die anderen nicht stört ;) - Ich habe an meinem Hund gemerkt, dass er durch den Clicker viel aufmerksamer geworden ist, auch in der Schule!
Aber bei mir isses einfacher. Wir gehen in eine Clickerschule und da fallen wir nicht auf :D
 
Ja ok beim Anschauen ist es wirklich leicht.
Dann ein anderes Beispiel (An der Leine ziehen):
Ich bleibe Stehen der Hund schaut sich um und ich belohne ihn (so stehts in meinem Heft) wenn ich aber die Übung steigere und nun will das der Hund sich umdreht (ist der nächste Schritt) denkt der Hund dann nicht "Ich hab geschaut wo bleibt die Belohnung?" wie bringe ich ihn dann dazu das er sich umdreht?
 
Einfach indem Du abwartest ;)
Du bleibst stehen und wartest, bis der Hund einen Schritt auf Dich zu macht.

Ich hab die Leinenführigkeit bei meinem Hund etwa so erarbeitet: Hund an der Leine (im besten Fall ein bissl hinter mir). Wir laufen los, ist der Hund auf meiner Höhe (er muss mich nicht anschauen, ist nur zufällig auf meiner Höhe) hab ich geklickt. Und das immer und immer wieder. Irgendwann hat er mich dann, wenn er auf meiner Höhe war, erwartungsvoll angeschaut.
War er mal zu schnell - hat er gezogen - dann bin ich stehen geblieben. Dann hat er sich eben umgedreht, click. Später umgedreht und einen Schritt zu mir, click.
Ist halt sehr mühsam und man braucht eine Menge Geduld. Aber mein Hund hats kapiert ;)
Obwohl, ich gebe zu, es gibt auch heute noch Situationen, wo er ein bissl zieht, z.b. wenn er total aufgeregt ist, wenn wir in einer größeren Gruppe gehen usw. Daran müssen wir noch arbeiten.
 
Kein Problem!! :) :)

Ich muss aber dazu sagen, dass eben dieses "selbst ausprobieren" vom Hund für mich nix ist. Ich hab einfach nicht die Geduld dazu ;)
Ich gebe ihm lieber ein paar Hilfen ....
 
gregos schrieb:
Kein Problem!! :) :)

Ich muss aber dazu sagen, dass eben dieses "selbst ausprobieren" vom Hund für mich nix ist. Ich hab einfach nicht die Geduld dazu ;)
Ich gebe ihm lieber ein paar Hilfen ....
Wie meinst du das?
Welche Hilfen gibts du ihm denn?
 
Naja, z.B. bei Tricks wie Spielzeug in eine Kiste einräumen. Normalerweise hast Du da eine Kiste stehen, daneben liegt ein Spielzeug und der Hund soll nun draufkommen, dass er das Spielzeug in die Kiste werfen soll. Mein Hund ist nur dagestanden und hat mich blöd angeschaut ;) - Also hab ich ihn auf das Spielzeug aufmerksam gemacht usw. Das soll man ja nicht, weil der Hund da ja selbständig draufkommen soll ;). Aber für solche Dinge hab ich einfach keine Geduld. Daher kann mein Hund auch keine Tricks, weil ich es einfach nicht schaffe, ihm das beizubringen.
 
Achso. Mein Hund würde mich da auch blöd anschauen. :rolleyes:
Wie soll er da auch selbst draufkommen? Naja vielleicht. Irgendwann.

Ich hab gerade ein bisschen "geclickert" und es ist wie ich es geahnt habe mein Hund holt sich das Leckerli nicht sondern wartet bis ich es ihm bringe.
Naja sie ist es wahrscheinlich gewohnt sitzen und liegen zu bleiben so lange bis ich ihr sage sie darf aufstehen. Na toll jetzt kann ich dem Hund das Leckerli nachtragen :D
 
Hab gerade folgendes gelesen:

Clicke während des gewünschten Verhaltens, nicht danach
Wenn der Hund sitzen soll und beginnt, hinten zu ducken: click. Du möchtest, daß er kommt, wenn du rufst? Ein paar Schritte in Deine Richtung: Click.!
Verfolge Dein Ziel weiter. Wenn Du gute Reaktionen siehst - der Hund legt sich von selbst, kommt zu Dir oder sitzt wiederholt - dann verlange mehr. Warte ein paar Takte, bis der Hund etwas länger liegen bleibt, etwas näher herankommt, etwas schneller sitzt. Click!

Also wie jetzt.
Wenn man eine neue Übung lernt dann am Anfang immer WÄHREND der Hund das richtige Verhalten zeigt "clicken" und wenn der Hund die Übung schon perfekt kann und man trotzdem noch mit dem clicker belohnt erst NACHDEM er das gewünschte Verhalten zeigt "clicken" oder auch WÄHREND?
Denn oben steht ja wenn sich das steigert (Der Hund näher rankommt, schneller sitz etc.) dann CLICK! Aber WANN click?
 
hallo!

ist es eigentlich sinnvoll den clicker einzusetzen wenn man zwei hunde hat?
kann mir das nicht so ganz vorstellen,weil ja dann beide hunde wissen,was das click bedeutet.
wenn der eine hund zb eine übung richtig macht und ich klicke,und der andere hund hört das,erwartet sich dieser dann nicht auch eine belohnung :confused:
oder ist es dann besser nur einen hund auf den clicker zu konditionieren?
das stell ich mir allerdings auch schwer vor.... :o
 
Lara1982 schrieb:
hallo!

ist es eigentlich sinnvoll den clicker einzusetzen wenn man zwei hunde hat?
kann mir das nicht so ganz vorstellen,weil ja dann beide hunde wissen,was das click bedeutet.
wenn der eine hund zb eine übung richtig macht und ich klicke,und der andere hund hört das,erwartet sich dieser dann nicht auch eine belohnung :confused:
oder ist es dann besser nur einen hund auf den clicker zu konditionieren?
das stell ich mir allerdings auch schwer vor.... :o

Ist überhaupt kein Problem, wenn Du mit jedem Hund einzeln übst. D.h. Du schnappst Dir einen Hund zum üben, der andere darf zuschauen oder ist nicht dabei usw.
Die Hunde checken sehr schnell, ob sie mit dem Click gemeint sind oder nicht ;). In unserer Hundeschule clickern ja alle und da fühlt sich auch kein Hund "falsch angesprochen".
Allerdings mit zwei Hunden, die ja beide auf DICH konzentriert sind, da kanns dann schon zu Missverständnissen kommen, denke ich.
Leider, damit hab ich keine Erfahrung.
Bei unseren Spaziergängen kann es schon mal passieren, dass, wenn ich clickere, sich auch der Sammy um ein Leckerlie anstellt. Er bekommt dann aber nix, weil der Click ja für den Gregos gegolten hat - und das sieht der andere Hund dann auch bald ein. Probieren werden sie es aber immer wieder ;)

Die erste Zeit würde ich halt getrennt üben.
 
okay,danke....
dann werde ich es in der ersten zeit nur getrennt üben

und dann einfach wenn sich jemand falsch angesprochen fühlt,ignorieren oder?
das wird schwierig,ich seh das schon :o
aber ich möchte es trotzdem mal mit dem clicker versuchen,da es ja wirklich nicht einfach ist den hund wirklich immer genau in der sekunde zu bestätigen,wo er etwas richtig macht
die gefahr des falsch verknüpfens ist doch recht groß
 
Ich denke, wenn man mit 2 Hunden unterwegs ist, isses immer schwer, einen bestimmten Hund zu bestätigen - ob das jetzt mit Worten oder Leckerlie ist ;)

Im Normalfall lernen die Hunde aber bald, zu unterscheiden, ob sie gemeint sind oder nicht.
Du könntest aber z.B. einen Hund auf den Clicker und den anderen auf z.B. einen "Zungenschnalzer" konditionieren. Dann können sie es evtl. besser unterscheiden!
 
Also ich clicker zwei Hunde.
Allerdings nur in Übungseinheiten und nicht unterwegs bei Spaziergängen. Ich sperr immer den anderen Hund in ein anderes Zimmer und übe getrennt. Da ich auch den selben Clicker für beide verwende wüssten sie unterwegs auf keinen Fall wer jetzt was gutes gemacht hat.
Willst du auch im Alltag mit beiden gute Situationen clickern solltest du für jeden Hund ein anderes Geräusch einführen. Also einer zB Click und der andere irgend ein anderes Geräusch. Das System ist ja nicht an den Clicker an sich gebunden.
 
Oben